Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB RA/S 4.230.1 Produkthandbuch Seite 6

Rollladenaktor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ABB i-bus
®
KNX
Hinweise
4
Gerätetechnik
Die Programmierung erfolgt mit der ETS
ab der Version ETS2 V1.2a.
ETS3-Hinweis:
Für die Programmierung in der ETS3
ist das entsprechende VD3-File zu
verwenden.
Um alle programmierbaren Funktionen
zu gewährleisten, insbesondere die
Fahrtrichtung Auf/Ab, ist unbedingt
darauf zu achten, dass der Motorantrieb
richtig angeschlossen wird.
Die technischen Daten des Antrieb-
Herstellers sind zu beachten!
Werden die Ausgänge kurz hinterein-
ander mehrfach geschaltet, dann ver-
zögert sich das Schalten der Ausgangs-
kontakte.
Beim erstmaligen Inbetriebnehmen
des Rollladenaktors ist wie folgt
vorzugehen:
1. Rollladenaktor montieren und
verdrahten.
2. Zuerst EIB / KNX-Spannung
zuschalten. Die Ausgangskontakte
nehmen auto matisch die neutrale
Mittel stellung ein.
3. Erst danach die 230 V AC-Be triebs-
spannung für die Ausgänge
zuschalten.
Wurden die voreingestellten
Parameter einstellungen durch
die Programmierung geändert,
dann nehmen die Ausgangs-
kontakte nach dem Zuschalten der EIB /
KNX-Spannung die parametrierte Positi-
on bei Busspannungswiederkehr ein!
Der Rollladenaktor wird mit geladenem
Anwendungsprogramm ausgeliefert.
Bei der Inbetriebnahme müssen daher
nur noch die Gruppenadressen und
Parameter geladen werden. Bei Bedarf
kann aber auch das gesamte Anwen-
dungsprogramm geladen werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis