Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungen; Lagerung - Electrolux RCB 42 P Bedienungsanleitung

Thermostabilizer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RCB 42 P:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

17.
STÖRUNGEN
Tritt eine Störung ein, so wird diese optisch und / oder akustisch angezeigt.
Betriebsanzeige
[IJ
blinkt, akustischer Alarm ertönt:
Keine Spannung am Netz oder an der Batterie vorhanden.
Temperatur-Kontrollanzeige @]oder
[I]
blinkt, akustischer Alarm ertönt:
Temperatur im lnnern des Gerätes ist außerhalb des tolerierten Bereiches.
Anzeige der Spannungsversorgung Alarmsystem
@]
blinkt, akustischer Alarm ertönt:
Spannung der Akkus ist zu niedrig.
Durch drücken des RESET-Knopfes
@]
wird das akustische Signal abgestellt. Die Anzeigen blinken weiter
bis die Störung beseitigt ist.
Störungen können unterschiedliche Ursachen haben. Die Symptome und deren mögliche Ursachen sind in
der Liste "Fehlersuche" (Kap.19) zusammengestellt.
Überwachen Sie das Gerät eine Zeitlang, nachdem Sie eine Störung beseitigt haben. Stellen sich wiederholt
Störungen ein oder läßt sich eine Fehlfunktion so nicht beseitigen, benachrichtigen Sie bitte den
Kundendienst.
REPARATUREN DÜRFEN NUR VON EINEM ELECTROLUX - KUNDENDIENST
ODER AUTORISIERTEN STELLEN DURCHGEFÜHRT WERDEN.
Es DÜRFEN NUR ORIGINAL-ERSATZTEILE VERWENDET WERDEN!
18.
LAGERUNG
In geschlossenen Räumen kann das Gerät ohne besondere Maßnahmen und ohne Verpackung gelagert wer­
den. Die Umgebungstemperatur während der Lagerung soll -32
oe
nicht unterschreiten und +80
oe
nicht
überschreiten. Spezielle Überprüfungen während der Lagerung sind nicht notwendig.
Bei Außerbetriebnahme des Gerätes über einen längeren Zeitraum, müssen folgende Maßnahmen getroffen
werden:
Um eine Geruchsbildung im lnnern zu vermeiden, soll das Gerät nach Möglichkeit mit einem spaltbreit
geöffneten Deckel gelagert werden.
Entfernen Sie die Akkus, um eine Beschädigung zu verhindern.
- 13 ­

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis