Herunterladen Diese Seite drucken
Siemens PolyCool RWR462.10 Handbuch

Siemens PolyCool RWR462.10 Handbuch

Überhitzungsregler für kaltwassersätze, klimageräte usw.

Werbung

s
CE1N3372de_01
2019-02-25
PolyCool™
Überhitzungsregler
Für Kaltwassersätze, Klimageräte usw.
• Der autonome, elektronische Überhitzungsregler RWR462.10 ist für jede
Art von Trockenexpansionsverdampfern in Kälteanlagen.
• Die Funktion MOP (Maximum Operating Pressure) ist ebenso integriert wie
die Überwachung der Fühler und die minimale Überhitzung.
• Der Regler kann in die Sicherheitskette der Kältemaschine eingebunden
werden.
• Optional ist eine Regelung der Kühlleistung konfigurierbar.
• Betriebsspannung AC / DC 24 V.
• Einstellen aller Konfigurationsdaten und Parameterwerte am Gerät ohne
Tools.
3
372
RWR462.10
Building Technologies

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens PolyCool RWR462.10

  • Seite 1 PolyCool™ RWR462.10 Überhitzungsregler Für Kaltwassersätze, Klimageräte usw. • Der autonome, elektronische Überhitzungsregler RWR462.10 ist für jede Art von Trockenexpansionsverdampfern in Kälteanlagen. • Die Funktion MOP (Maximum Operating Pressure) ist ebenso integriert wie die Überwachung der Fühler und die minimale Überhitzung. •...
  • Seite 2 Analog / Digital Digital Analog Digital RWR462.10 Kundengeräte Siemens HVAC liefert auch kundenspezifische Geräte, die sich bezüglich Kältemit- telauswahl und/oder Aussehen von den Standardgeräten unterscheiden können. Bitte kontaktieren Sie uns falls Sie Geräte nach Ihrer Spezifikation wünschen. 2 / 24 Siemens Überhitzungsregler...
  • Seite 3 Peripheriegeräte Siemens Am PolyCool-Überhitzungsregler RWR462.10 können folgende Fühler und Ventile HVAC Products von Siemens HVAC Products angeschlossen werden. Feldgeräte Messbereich Signal Datenblatt Kabeltemperatur- QAZ21.682/101 -50…80° C Widerstandsfühler N1848 fühler LG-Ni 1000 Druckfühler QBE9103-P10U* -1…9 bar DC 4…20 mA QBE9103-P30U* -1…29 bar DC 4…20 mA...
  • Seite 4 Externe Leistungsregulierung RWR462.10 TM = Temperaturfühler Medium: Interne Leistungs- regulierung Ni1000 oder Temperaturfühler mit 0…10 V / 4…20 mA Messsignal 0...10 V / 4...20 mA X1 X2 Interne Leistungsregulierung (1) RWR462.10 4 / 24 Siemens Überhitzungsregler CE1N3372de_01 Building Technologies 2019-02-25...
  • Seite 5 Verdampfungstemperatur (TOH-TO) auf den eingestellten Sollwert ∆T Über den analogen Ausgang Y1 (Y2 mit zwei Kreisläufen) wird das elektronische Einspritzventil stetig angesteuert. 100% ∆ T (TOH-TO) ∆ T SP Sollwert Überhitzung 5 / 24 Siemens Überhitzungsregler CE1N3372de_01 Building Technologies 2019-02-25...
  • Seite 6 Parametermodus eingegebenen Sollwert (CAP. SP), indem sie die Leistung der Kältemaschine durch das Vergrössern des Sollwertes der Überhit- zungsregelung reduziert. Die maximale Vergrösserung (SMAX) und die Parameter des Leistungsreglers werden im Parametermodus eingegeben. CAP. SP Sollwert Mediumstemperatur 6 / 24 Siemens Überhitzungsregler CE1N3372de_01 Building Technologies 2019-02-25...
  • Seite 7 • Falls einer der oben erwähnten Alarme detektiert wird: − Das Alarm Symbol blinkt, Y1 (Y2 für Kreislauf 2) schaltet auf 0 V − Relais Q14 (Q24 für Kreislauf 2) wird zurückgesetzt 7 / 24 Siemens Überhitzungsregler CE1N3372de_01 Building Technologies 2019-02-25...
  • Seite 8 In dieser Betriebsart wird die minimale Überhitzung überwacht. Wichtig Im Simulationsmode sind die Überwachungen nur aktiv, wenn die Betriebsmeldung D1 (D2 für Kreislauf 2) ansteht. Aus Sicherheitsgründen wird automatisch nach 15 Minuten wieder in den normalen Regelmodus umgeschaltet. 8 / 24 Siemens Überhitzungsregler CE1N3372de_01 Building Technologies 2019-02-25...
  • Seite 9 Konfiguration sind keine technischen Hilfsmittel wie PC Tool usw. not- wendig. +5V +24V G G0 X1 GND X2 X3 GND X4 D2 D3 Universal Inputs AC/DC24V Digital Inputs SIEMENS Bedien- tasten PolyCool RWR462.10 Status Digital Outputs AC24~230V Analog Outputs RS485 RJ45...
  • Seite 10 Nach der Auswahl des Kreislaufes C2 im "configuration mode (CONF)", Parameter <ENABLE> → <COMP> auswählen. Durch Drücken der Tasten +/- kann zwischen Kreislauf ON oder OFF der Kreislauf aktiviert oder deaktiviert werden. CONF ENABLE PARA SIMU 10 / 24 Siemens Überhitzungsregler CE1N3372de_01 Building Technologies 2019-02-25...
  • Seite 11 2) Kann nur parametriert werden mit externer oder interner Leistungsregelung. 3) Die Bereichsgrenze kann nur mit interner Leistungsregelung konfiguriert werden und wenn X4 akti- viert wurde. Durch Einstellen des falschen Kältemittels kann die Anlage beschädigt wer- Wichtig den! 11 / 24 Siemens Überhitzungsregler CE1N3372de_01 Building Technologies 2019-02-25...
  • Seite 12 1) Empfehlung für Luftkühler „trockene“ Verdampfung. 2) Empfehlung für Flüssigkeitskühler (z. B. Rohrbündelwärmetauscher). Die Formeln in der obigen Tabelle liefern Näherungswerte, respektive Näherungs- bereiche für die Reglereinstellungen. Ein individuelles Fine Tuning wird deshalb ausdrücklich empfohlen. 12 / 24 Siemens Überhitzungsregler CE1N3372de_01 Building Technologies 2019-02-25...
  • Seite 13 5 Volt eingestellt welcher einer Öffnung von 50 % entspricht. Jeder Wert zwischen 0 und 10 Volt kann gewählt werden (Schrittgrösse 0.1 V) Regelbetriebsmodus In diesem Modus können alle aktuellen Eingangs- und Ausgangsgrössen der Überhitzungs- und Leistungsregelung im Display abgelesen werden. 13 / 24 Siemens Überhitzungsregler CE1N3372de_01 Building Technologies 2019-02-25...
  • Seite 14 Regelgerät oder die angeschlossenen Geräte beschädi- gen oder zerstören. Bei Spannungen über 42 V werden zudem Personen ge- fährdet • Netzspannungen bis max. AC 250 V dürfen nur am potentialfreien Kontakt Q13 angeschlossen werden 14 / 24 Siemens Überhitzungsregler CE1N3372de_01 Building Technologies 2019-02-25...
  • Seite 15: Anschlussschema

    G, G0 Speisung AC/DC 24 V Spannungsversorgung DC 5 V 24 V Spannungsversorgung DC 24 V * Nutzbarer Bereich: -0.5...10.5 V / 3.5…20.5 mA. Ausserhalb dieses Bereiches geht der Regler auf Störung! 15 / 24 Siemens Überhitzungsregler CE1N3372de_01 Building Technologies 2019-02-25...
  • Seite 16 • Das Anlageverdrahtungsschema sowie alle weiteren regelungstechnischen Unterlagen, die im Schaltschrank oder beim Anlagenbetreuer aufbewahrt wer- Kältetechnische Daten Zur Konfigurierung und Parametrierung der PolyCool RWR462.10 Regelkreise sind noch folgende Daten der Kältemaschine notwendig: • Typ des Kältemittels (R22, R134a usw.) •...
  • Seite 17 • Während der Inbetriebnahme kann es zu Fehlermeldungen kommen (nicht be- Hinweise achten). Beim Abschluss der Inbetriebnahme dürfen keine Fehlermeldun- gen anstehen! • Die am Gerät eingegebenen Werte und Einstellungen bleiben auch ohne Span- nungsversorgung fest gespeichert. 17 / 24 Siemens Überhitzungsregler CE1N3372de_01 Building Technologies 2019-02-25...
  • Seite 18 Die werkseitig eingestellten Parameter für die Überhitzungsregelung (XP, TN und D) und die MOP-Funktion und die Leistungsregelung (XP und TN) sind Erfah- rungswerte. Wie die Regler noch optimiert werden können, ist in der Installations- und Bedienungsanleitung beschrieben. 18 / 24 Siemens Überhitzungsregler CE1N3372de_01 Building Technologies 2019-02-25...
  • Seite 19 Die Geräte gelten für die Entsorgung als Elektronik-Altgerät im Sinne der Europäischen Richtlinie 2012/19/EU und dürfen nicht als Haushaltsmüll entsorgt werden. • Entsorgen Sie das Gerät über die dazu vorgesehenen Kanäle. • Beachten Sie die örtliche und aktuell gültige Gesetzgebung. 19 / 24 Siemens Überhitzungsregler CE1N3372de_01 Building Technologies 2019-02-25...
  • Seite 20 Produktion und Kundendienst gemäss ISO 9001 Normen und Standards EU-Konformität (CE) CE1T3372xx *) RCM-Konformität CE1T3372en_C1 *) *) Die Dokumente können unter http://siemens.com/bt/download bezogen werden. Anschlussklemmen Steckbare Schraubklemmen für Drahtdurchmesser min. Ø 0.5 mm Anzahl Drähte x Drahtquerschnitt 2 x 1.5 mm oder 1 x 2.5 mm...
  • Seite 21 Gerät Digitalsignale Max. zulässige Kabellängen Für Ø ≥0.6 mm 300 m Temperatursignale Max. zulässige Kabellängen Für Ø ≥0.6 mm 100 m Gesamtleitwiderstand von 4.5 Ω entspr. ca. 1 K Fehler 21 / 24 Siemens Überhitzungsregler CE1N3372de_01 Building Technologies 2019-02-25...
  • Seite 22 Kleinspannung (SELV) AC 3750 V, nach EN 60730-1 zwischen Relaisausgängen und benachbarter Relais AC 3750 V, nach EN 60730-1 Gewicht ohne Regler exkl. Klemmen 0.334 kg Verpackung inkl. Klemmen 0.396 kg 22 / 24 Siemens Überhitzungsregler CE1N3372de_01 Building Technologies 2019-02-25...
  • Seite 23 Massbild 23 / 24 Siemens Überhitzungsregler CE1N3372de_01 Building Technologies 2019-02-25...
  • Seite 24 Wahl der Einheiten Inbetriebnahmehinweise Wahl des Kältemittels 3, 18 Zwangsöffnung Ventil Interne Leistungsregulierung Konfigurierbare Funktionen Herausgegeben von: © Siemens Schweiz AG, 2006 Siemens Schweiz AG Liefermöglichkeiten und technische Änderungen vorbehalten Building Technologies Division International Headquarters Theilerstrasse 1a 6300 Zug Schweiz Tel.