Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Trocknungsprozess; Wasserkreislauf - Miele T 8881 S Gebrauchsanweisung

Solartrockner
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsweise des Gesamtsystems

Trocknungsprozess

Die Trocknungsluft (Prozessluft) durch-
läuft im Trockner einen geschlossenen
Luftkreislauf, von einem Gebläse be-
wegt, über den Wärmetauscher durch
die Trommel. Flusensiebe und ein Fein-
filter im Trockner fangen anfallende Flu-
sen von der Wäsche auf.

Wasserkreislauf

Das Aufheizen der Trocknungsluft und
die Kondensation der darin enthaltenen
Feuchtigkeit erfolgt durch den ange-
schlossenen Heizungswasserkreislauf
über den Lufterhitzer und Luftkühler
des Wärmetauschers im Trockner.
Zwei Pumpen im Trockner sorgen für
die Wasserumwälzung des Heizungs-
wassers im Heiz- und Kühlkreislauf des
Trockners.
Heizkreislauf für die Trocknung der
Wäsche
Über die erste Hydraulikleitung g wird
warmes Heizungswasser in einem ge-
schlossenen Wasserkreislauf durch den
im Trockner integrierten Wärmetau-
scher gepumpt. Die hierbei aufgenom-
men Wärme wird an die vorbeiströmen-
de Prozessluft gegeben.
Das durch die Wärmeübertragung ab-
gekühlte Heizungswasser wird über die
zweite Hydraulikleitung d zurück in
den bauseitigen Speicher gepumpt.
20
Kühlkreislauf zur Entfeuchtung der
Trocknungsluft
Über die dritte Hydraulikleitung f sorgt
kühles Heizungswasser aus dem
Schichtenspeicher für die Kühlung des
Luftkühlers im Wärmetauscher.
Die außen am Wärmetauscher vorbei-
strömende warme Prozessluft wird da-
bei abgekühlt, wodurch Feuchtigkeit
aus der Trocknungsluft auskondensiert:
Kondenswasser pumpt der Trockner ab
(in den Kondenswasserbehälter oder
extern über den Ablaufschlauch). Die-
ses Kondenswasser ist vom Wasser-
kreislauf der Heizungsanlage getrennt.
Die der Prozessluft entzogene Wärme
nimmt das Kühlwasser auf, das über
die vierte Hydraulikleitung e zurück in
den Schichtenspeicher gepumpt wird.
Weil nicht immer genügend kaltes Hei-
zungswasser zur Verfügung steht, z.B.
im Sommer oder wenn ein Pufferspei-
cher vorhanden ist, muss das Enthit-
zungsmodul b zur Gewährleistung ei-
nes stabilen Kühlkreislaufs installiert
werden. Dieses wird über Kabel mit
dem Trockner und der Heizungsanlage
(optional) verbunden.
Das Enthitzungsmodul schaltet sich
dann automatisch ein, wenn das Hei-
zungswasser des Kühlkreislaufes
(Rücklauf) über den darin integrierten
Luftkühler (Wärmetauscher) stärker ge-
kühlt werden muss. In diesem Fall wird
das Kühlwasser nicht zurück in den
Schichtenspeicher geführt sondern im
Kreislauf zum Trockner.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis