Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionen; Zuordnung Zu Den Solarregelungen; Speicher-Temperaturbegrenzung; Kollektorkühlfunktion - Viessmann Vitosol 100-FM Typ SV1F Planungsanleitung

Und vakuum-röhrenkollektoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitosol 100-FM Typ SV1F:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Solarregelungen
(Fortsetzung)

6.3 Funktionen

Zuordnung zu den Solarregelungen

Funktion

Speicher-Temperaturbegrenzung

Kollektorkühlfunktion
Rückkühlfunktion
Kollektor-Notabschaltung
Kollektor-Minimaltemperaturbegrenzung
Intervallfunktion
Kühlfunktion
Frostschutzfunktion
Thermostatfunktion
Drehzahlregelung
Wärmebilanzierung
Nachladeunterdrückung
Nachheizunterdrückung
Zusatzfunktion für die Trinkwassererwärmung
Externer Wärmetauscher
Bypassfunktion
Parallel-Relais
Speicher-Wassererwärmer 2 (bis 4) ein
Speicherladung
Speicher-Vorrangschaltung
Überschusswärme-Nutzung
Pendelladung
Störungsmeldung über Relaisausgang
Relaiskick
Speichern von Betriebswerten auf SD-Karte
Solare Heizungsunterstützung
Umschichtung aus der solaren Vorwärmstufe
Zieltemperaturregelung
Reduzierung der Stagnationszeit
Überwachung Nachtzirkulation
Bedienung über Kesselkreisregelung
Funktionen nur in Kombination mit Vitotronic Regelungen
verfügbar (mit KM-BUS)
Mit Vitotronic Regelungen (mit KM-BUS)
!
Mit Vitodens 300-W, Typ B3HE/B3HF (mit PlusBus)
?
Speicher-Temperaturbegrenzung
Bei Überschreiten der eingestellten Speicher-Solltemperatur wird die
Solarkreispumpe ausgeschaltet.
Kollektorkühlfunktion
Bei Erreichen des eingestellten Speichertemperatur-Sollwerts wird
die Solarkreispumpe ausgeschaltet. Falls die Kollektortemperatur
auf die eingestellte Kollektormaximaltemperatur ansteigt, wird die
Solarkreispumpe so lange eingeschaltet, bis diese Temperatur um
5 K unterschritten wird. Dabei kann die Speichertemperatur weiter
ansteigen, jedoch nur bis 95 °C.
Rückkühlfunktion
Die Funktion ist nur sinnvoll, falls die Kollektorkühlfunktion aktiviert
ist. Bei Erreichen der eingestellten Speichertemperatur-Sollwert
bleibt die Solarkreispumpe eingeschaltet, um eine Überhitzung des
Kollektors zu vermeiden. Am Abend läuft die Pumpe solange weiter,
bis der Speicher-Wassererwärmer über den Kollektor und die Rohr-
leitungen auf die eingestellte Speichertemperatur-Sollwert zurückge-
kühlt wurde.
VITOSOL
Elektronikmodul SDIO/
Erweiterung
SM1A
Typ EM-S1
!
?
?
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
Solarrege-
Vitosolic
lungsmodul
100
Typ SM1
!
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
VIESMANN
200
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
X
6
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis