Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verhalten Bei Überschreiten Einer Zählgrenze - Zählen Stoppen (Zählrichtung Vorwärts) - Siemens SIMATIC ET 200AL Gerätehandbuch

Digitalein-/digitalausgabemodul
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIMATIC ET 200AL:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verhalten bei Überschreiten einer Zählgrenze - Zählen stoppen (Zählrichtung vorwärts)
Der folgende Abschnitt beschreibt die Wirkungsweise des Parameters "Verhalten bei
Überschreiten einer Zählgrenze: Zählen stoppen" in der Zählrichtung vorwärts. Zur
Steuerung des Zählers werden die Bits des Steuerbytes der Steuerschnittstelle
herangezogen, siehe Konfigurationsart 2xCount, Kapitel Belegung der Steuerschnittstelle
(Seite 43) und Konfigurationsart 4xCount, Kapitel Belegung der Steuerschnittstelle
(Seite 62).
Sie haben im Steuerbyte der Steuerschnittstelle die Bitfolge 011 eingetragen. Diese Bitfolge
lädt über die Ladeaufforderung (LD_SLOT) den im Ladewert (SLOT) definierten Wert als
Startwert des Zählers.
Nach dem Überschreiten der oberen Zählgrenze wird der Zählvorgang abgebrochen (Zählen
stoppt), der Zählwert springt auf die untere Zählgrenze.
Das Bit STS_GATE wird in der Rückmeldeschnittstelle zurückgesetzt, das Bit
EVENT_OFLW wird gesetzt.
Das folgende Bild zeigt beispielhaft das Prinzip für Zählen stoppen beim Überschreiten der
oberen Zählgrenze, Zählrichtung vorwärts.
Der Parameter "Verhalten DQ" ist gesetzt auf "Zählwert zwischen Vergleichswert und oberer
Zählgrenze".
Bild 4-17
Weitere Informationen zum Verhalten des Zählers bei einem Überlauf finden Sie im Kapitel
Erläuterungen zur Rückmeldeschnittstelle (Seite 46).
Digitalein-/Digitalausgabemodul DIQ 16x24VDC/0.5A 8xM12 (6ES7143-5AH00-0BA0)
Gerätehandbuch, 03/2019, A5E38688074-AC
Prinzip: Zählen stoppen (Zählrichtung vorwärts)
Zählen
4.3 Beispiele zum Zählen
75

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis