Herunterladen Diese Seite drucken

Installation - Bosch D125B Installationsanleitung

Powered loop interface
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für D125B:

Werbung

Powered loop interface
Details zur Verkabelung finden Sie unter Verdrahtung, Seite 5.
3.1
Stromversorgung von der Zentrale
In diesem Modus speist der geschaltete Aux-Leistungsausgang der Zentrale das Modul mit
geregeltem, strombegrenzten, überwachten 12-V DC-Strom. Über den geschalteten
Leistungsausgang können alle mit dem Modul verbundenen Melder zurückgesetzt werden,
indem die Stromversorgung mit dem Befehl „Melder zurücksetzen" unterbrochen wird.
Weitere Informationen finden Sie unter Verkabelung für 12-V   DC-Spannung, die von der Zentrale
bereitgestellt wird, Seite 6.
3.2
Stromversorgung über ein externes Zustatznetzteil
Verwenden Sie eine separate Energieversorgung, die für Feuersignalisierungseinheiten und/
oder gewerbliche oder private Einbruchmeldeanlagen zugelassen ist. Je nach Kompatibilität
mit der Zentrale kann ein D130-, D133- oder D134-Relais benötigt werden, um die
Rauchmelder mit dem Befehl „Melder zurücksetzen" zurückzusetzen. Weitere Informationen
finden Sie unter Verkabelung für 12-V   DC- oder 24-V   DC-Spannung, die von einer externen
Spannungsversorgung gespeist wird, Seite 8.
Die externe Spannungsversorgung muss eine UL1481- oder UL864-Zulassung haben, geregelt
und strombegrenzt sein.
Installieren Sie die Zentrale und externe Stromversorgung im gleichen Raum mit einem
Abstand von höchstens 6 m. Die Verbindungskabel zwischen der Zentrale und der externen
Spannungsversorgung müssen sich in einem Kabelkanal befinden.
Die Stromquelle für das Zusatznetzteil und die Zentrale muss vom gleichen dedizierten AC-
Stromkreis stammen.
4

Installation

Das Modul kann in D8103-, D8108A-, D8109-, D8109G-, D8109H- oder D8109L-Gehäuse
eingebaut werden. Nur die D8108A- und D8109-Modelle sind für gewerbliche
Brandmeldeanwendungen geeignet.
Die Gehäuse D8108A und D8109L erfordern die Verwendung einer D137
Befestigungshalterung für die Installation des Moduls. Die anderen Gehäusen verfügen über
mehrere Positionen für die Modulbefestigung, an denen das Modul mit den mitgelieferten
Schrauben installiert werden kann. Positionen für die Modulbefestigung und Anweisungen
finden Sie in der Installationsanleitung des D137 und des Gehäuses.
5
Verdrahtung
5.1
Verdrahtung der Meldeleitungen
Die D125B verfügt über zwei Schleifeneingänge:
Schleife A
A+ (Klemme 9)
A- (Klemme 7)
Hinweis!
Beachten Sie die Polarität bei der Verdrahtung der Detektionsschleifen. Überkreuzen Sie
keine Schleife-A- und Schleife-B-Anschlüsse.
Bosch Security Systems, Inc.
Schleife B
B+ (Klemme 8)
B- (Klemme 6)
Installationsanleitung
Installation | de
5
2019.06 | 4.0 | F.01U.368.484

Werbung

loading