Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SITRANS RD300 Betriebsanleitung Seite 25

Kommunikation und anzeigeinstrumente
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SITRANS RD300
Manuell
LatCH
Selbsthaltend
Lt-CLr
Selbsthaltend-
gelöscht
Altern
Alternierend (mit
Vertauschung)
Sanmpl
Probenahme
OFF
Aus
Set 1
Schaltpunkt 1
RSt 1
Rückschaltpkt 1
RLY 2
Relais 2
FaiLSF
Fail-safe
FLS 1
Fail-safe 1
on
Ein
off
Fail-safe aus
DeLAY
Verzögerung
DLY 1
Verzögerung 1
On 1
Ein
OFF 1
Aus
break
Schleifenbruch
iGnorE
Ignorieren
On
Ein
OFF
Aus
Aout
Analogausgang
A5E31948919
manuelles Rücksetzen, jederzeit
Relaiseinstellung: selbsthaltender Betrieb (der
Fördermenge zugeordnete Relais)
Relaiseinstellg.: selbsthaltender Betrieb mit manu-
ellem Rücksetzen nur nach Löschen der Alarm-
bedingung (der Fördermenge zugeordnete Relais)
Relaiseinstellung: Pumpensteuerung mit Vertau-
schung (der Fördermenge zugeordnete Relais)
Relaiseinstellung: Probenahme
Relais- und Status-LEDs deaktivieren ('Off' wählen,
um die Verriegelungsfunktion zu aktivieren)
Schaltpunkt 1 programmieren
Rückschaltpunkt 1 programmieren
Einstellung Relais 2-8
Hinweis: Relais 5-8 werden nur gezeigt, wenn
ein Relais-Erweiterungsmodul installiert ist.
Aufruf des Menüs Fail-safe
Einstellung fehlersicherer Betrieb von Relais 1
Aktivieren des Fail-safe-Betriebs
Deaktivieren des Fail-safe-Betriebs
Aufruf des Menüs Relais-Zeitverzögerung
Eingabe der Zeitverzögerung von Relais 1
Einstellg. Einschaltverzögerung von Relais 1
Einstellg. Ausschaltverzögerung von Relais 1
Einstellung Relaiszustand bei Erfassung
eines Schleifenbruchs (nur für mA Eingang)
Schleifenbruch-Bedingung ignorieren
(Wird als Bedingung schwaches Signal verarbeitet)
Relais geht in Alarmbedingung, wenn ein
Schleifenbruch erfasst wird
Relais geht in Nicht-Alarmbedingung, wenn
ein Schleifenbruch erfasst wird
Aufruf des Skalierungsmenüs Analogausgang
SITRANS RD300 - BETRIEBSANLEITUNG
Seite 19

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis