Herunterladen Diese Seite drucken

Hama Nina Bedienungsanleitung Seite 25

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Info zum Körperfettwert
1.
Info zum Körperfettwert
Der Körperfettwert misst den Fettanteil des menschlichen Körpers.
Der Fettanteil des menschlichen Körpers sollte ein bestimmtes Maß nicht überschreiten. Überfettung wirkt sich nachteilig auf
den Stoffwechsel aus und kann zu Erkrankungen führen. Nicht ohne Grund gilt Übergewicht allgemein als eine der
Grundursachen für Gesundheitsprobleme.
2.
Funktionsweise
Elektrische Impulse einer bestimmten Frequenz, die durch den menschlichen Körper übertragen werden, sind bei Fettgewebe
einem höheren Widerstand ausgesetzt als bei Muskel- oder anderem Gewebe. Durch Analyse des biologischen Widerstands
unter Verwendung einer harmlosen Niedervoltströmung lässt sich anhand des unterschiedlichen Übertragungswiderstands der
elektrischen Impulse im Körper feststellen, welche Gewebeanteile bei der jeweiligen Person vorliegen.
3.
Einschätzen der Gesundheit anhand von Körperfett-/Körperwasserrichtwerten
Im Anschluss an den Wiegevorgang können Sie die eigenen Messwerte anhand des folgenden Bewertungsdiagramms einordnen:
Status
Zu mager
Säulenanzeige
Die vorstehenden Angaben dienen lediglich als Richtwerte.
Informationen zur Kalorienangabe
1.
Kalorien und Energieverbrauch
Der empfohlene Energieverbrauch wird in Kalorien angegeben.
Der angegebene Wert bezieht sich auf die Energie, die zur Aufrechterhaltung des Stoffwechsels und der
Alltagstätigkeiten je nach Gewicht, Größe, Alter und Geschlecht erforderlich ist.
2.
Kalorien und Gewichtsabnahme
Eine wirksame Methode, Gewicht zu reduzieren, besteht in einer geregelten Kalorienzufuhr in Verbindung mit ausreichend
Bewegung. Der zugrundeliegende Gedanke ist einfach: Wenn die fortlaufende Nahrungszufuhr nicht ausreicht, den Energiebedarf
des Körpers zu decken, greift dieser auf die gespeicherten Nährstoffreserven zurück und versorgt sich so mit Energie.
Das wiederum führt zu Gewichtsverlust.
Pflege und Wartung
1.
Reinigen Sie die Waage mit einem leicht angefeuchteten Tuch. Tauchen Sie die Waage keinesfalls in Wasser ein.
Verwenden Sie weder chemische noch ätzende Reinigungsmittel.
2.
Wenn die Kunststoffteile des Waage mit Fetten, Würzmitteln, Essig oder andern reizenden Haushaltssubstanzen in
Berührung kommen, reinigen Sie diese am besten sofort (das Gleiche gilt auch für Fruchtsäfte).
3.
Verwenden Sie die Waage nur auf hartem ebenen Untergrund.
Stellen Sie die Waage nicht auf Teppichen oder Matten auf.
Messwiederholung
Messfehler – wiederholen Sie die Messung, um ein genaues Ergebnis zu erhalten.
Schlank
Normal
Übergewichtig
Stark übergewichtig
25

Werbung

loading