Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pioneer SGY-PM910H Bedienungsanleitung Seite 62

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SGY-PM910H:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Fehlersuche
DE
Symptom
Im Leistungsmesser-Modus
kann der Pedalsensor nicht mit
einem Cyclocomputer eines
anderen Herstellers gekoppelt
werden.
Die roten LEDs leuchten für 10
Sekunden, wenn die Batterien
eingelegt werden.
Kalibrierung
Symptom
Die Nullpunktkalibrierung schlägt
fehl.
Die Nullpunktkalibrierung wird
nicht fertig gestellt.
Nach der Nullpunktkalibrierung
im Pedaltritt-
Überwachungsmodus beträgt die
Kraftvorschau nicht annähernd 0
N.
62
Ursache
Der Cyclocomputer des anderen
Herstellers unterstützt keinen ANT+-
Leistungsmesser.
Das Koppeln des linken und rechten
Sensors ist fehlgeschlagen.
Am Dehnungsmessstreifenmodul liegt ein
Problem vor.
Die Platine im Sender ist nicht mehr
funktionsfähig.
An der Platine des Verbindungsmoduls
oder des Verbindungskabels für den
rechten Sender liegt ein Problem vor.
Ursache
Die Kurbeln oder Pedalen stehen unter
Last.
Im Inneren der Sensoren ist Wasser.
Am Dehnungsmessstreifenmodul liegt ein
Problem vor.
Die Platine im Sender ist nicht mehr
funktionsfähig.
An der Platine des Verbindungsmoduls
oder des Verbindungskabels für den
rechten Sender liegt ein Problem vor.
Die Kopplung der Sensoren und des
Cyclocomputers ist nicht stabil.
Die Kurbeln oder Pedalen stehen unter
Last.
Benutzer
Überprüfen Sie, ob der verwendete Cyclocomputer eine Kopplung mit dem
ANT+-Leistungsmesser unterstützt.
Wenn dies der Fall ist, dann überprüfen Sie den Sensorbetriebsmodus.
Wenn sich der Sensor im Pedaltritt-Überwachungsmodus befindet, stellen
Sie ihn in den Leistungsmesser-Modus, und stellen Sie eine Verbindung
her.
Wenn der Sensor mit einem Cyclocomputer eines anderen Herstellers
verbunden ist, dann kann die Gesamtleistung sowie die linke/rechte
Balance angezeigt werden.
Krafteinwirkungen und die Pedalrichtung bei jedem Drehwinkel sowie die
linke/rechte Pedaltritt-Effizienz können nicht angezeigt werden.
Weitere Informationen zu dieser Konfigurationsart finden Sie in der
Bedienungsanleitung des Cylcocomputers des anderen Herstellers.
Drücken Sie auf den Schalter des rechten Senders, und überprüfen Sie
den Sensorbetriebsmodus.
Überprüfen Sie zuerst, dass die linken/rechten LEDs in orange leuchten,
und stellen Sie dann eine Verbindung zwischen dem Sensor und
Cyclocomputer her.
Wenn die LEDs nicht in orange leuchten, ändern Sie den Betriebsmodus.
Nach dem Einlegen der Batterien starten die Sensoren im Pedaltritt-
Überwachungsmodus.
Wenden Sie sich an Ihren
Händler.
Lösung
Benutzer
Stoppen Sie das Fahrrad, nehmen Sie jegliche Lasten von den Kurbeln
und Pedalen und führen Sie dann die Kalibrierung durch.
Wenn sie unter Last stehen, kann der Vorgang eventuell fehlschlagen.
Wenn die Abdeckung des rechten Senders und/oder die Batterieabdeckung
des linken Senders nicht richtig angebracht sind, kann Wasser in die
Sensoren gelangen.
Entnehmen Sie die Batterien. Wiederholen Sie die Nullpunktkalibrierung,
nachdem das Sensorinnere ausreichend getrocknet ist.
Wenden Sie sich an Ihren
Händler.
Je nach Funkwellenumgebung und dem Abstand zwischen Cyclocomputer
und Sensor werden die Informationen eventuell nicht richtig an den Sensor
übertragen.
Stoppen Sie die Nullpunktkalibrierung und bringen Sie den Cyclocomputer
näher an den Sensor heran oder führen Sie die Kalibrierung erneut an
einem Ort mit besserer Funkwellenumgebung aus.
Stoppen Sie das Fahrrad, nehmen Sie jegliche Lasten von den Kurbeln
und Pedalen und führen Sie dann die Kalibrierung durch. Unter Last ist der
Nullpunkt eventuell falsch.
Lösung
Händler
Bitte besuchen Sie unsere Webseite.
Händler
Bitte besuchen Sie unsere Webseite.

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Fehlerbehebung

loading

Inhaltsverzeichnis