Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umgang Mit Akkus; Aufstellort - Medion Lifesmart TV Bedienungsanleitung

Life p85251 (md 86711)
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Lifesmart TV:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Umgang mit Akkus

Akkus können brennbare Stoffe enthalten. Bei unsachgemäßer Behandlung
können Akkus auslaufen, sich stark erhitzen, entzünden oder gar explodieren,
was Schäden für das Gerät und Ihre Gesundheit zur Folge haben könnte.
WARNUNG!
Explosionsgefahr bei unsachgemäßem Auswechseln der Akkus.
Ersatz nur durch denselben oder einen gleichwertigen Akkutyp.
Befolgen Sie folgende Hinweise:
Akkus können bei Verschlucken lebensgefährlich sein. Bewahren Sie deshalb
die Fernbedienung und die Akkus für Kleinkinder unerreichbar auf. Wurde
ein Akku verschluckt, muss sofort medizinische Hilfe in Anspruch genom-
men werden.
Vertauschen Sie niemals die Polarität.
Entladen Sie die Akkus niemals durch hohe Leistungsabgabe.
Schließen Sie die Akkus niemals kurz.
Setzen Sie Akkus niemals übermäßiger Wärme wie durch Sonnenschein,
Feuer oder dergleichen aus!
Zerlegen oder verformen Sie die Akkus nicht. Ihre Hände oder Finger könn-
ten verletzt werden oder Batteriefl üssigkeit könnte in Ihre Augen oder auf
Ihre Haut gelangen. Sollte dies passieren, spülen Sie die entsprechenden
Stellen mit einer großen Menge klaren Wassers und informieren Sie umge-
hend Ihren Arzt.
Vermeiden Sie starke Stöße und Erschütterungen.
Reinigen Sie bei Bedarf Batterie- und Gerätekontakte vor dem Einlegen.
Entfernen Sie verbrauchte Akkus sofort aus dem Gerät.
Entfernen Sie die Akkus aus Ihrem Gerät, wenn dieses über einen längeren
Zeitraum nicht benutzt wird.
Isolieren Sie die Kontakte der Akkus mit einem Klebestreifen, wenn Sie Batte-
rien lagern oder entsorgen wollen.

Aufstellort

Stellen und betreiben Sie alle Komponenten auf einer stabilen, ebenen und
vibrationsfreien Unterlage, um Stürze des Gerätes zu vermeiden.
Setzen Sie das Gerät keinen Erschütterungen aus. Erschütterungen können
der empfi ndlichen Elektronik schaden.
Achten Sie darauf, dass keine direkten Wärmequellen (z. B. Heizungen) auf
das Gerät wirken.
Es dürfen keine offenen Brandquellen (z. B. brennende Kerzen) auf oder in
der Nähe des Gerätes stehen.
Achten Sie darauf, dass die Lüftungsschlitze nicht verdeckt sind, damit im-
mer eine ausreichende Belüftung gewährleistet ist.
Stellen Sie keine Gegenstände auf die Kabel, da diese sonst beschädigt
werden könnten.
6

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis