Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zeit; Zeit Einstellen; Sommerzeit; Sleep-Timer - Samsung UD46E-A Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für UD46E-A:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zeit

MENU m →
System
Zeit
→ ENTER E
Sie können

Zeit einstellen

oder

Sleep-Timer

mithilfe der Timer‑Funktion so einstellen, dass es zu einer angegebenen Zeit automatisch ein‑ oder
ausgeschaltet wird.
― Drücken Sie zur Anzeige der aktuellen Zeit die Taste INFO.
Zeit einstellen
Wählen Sie
Zeit
einstellen. Wählen Sie
Datum
Verwenden Sie die Zifferntasten zur Eingabe von Zahlen, oder drücken Sie die Nach‑oben‑ oder Nach‑
unten‑Taste. Verwenden Sie die Nach‑links‑ und Nach‑rechts‑Taste, um von einem Eingabefeld zum
nächsten zu gehen. Drücken Sie zum Abschluss E.
― Sie können
Datum
und
Zeit
durch Drücken der Zifferntasten auf der Fernbedienung direkt
einstellen.

Sommerzeit

Schaltet die Sommerzeit‑Funktion ein oder aus.
Aus
/
Ein
• Startdatum: Legt das Anfangsdatum der Sommerzeit fest.
• Enddatum: Legt das Enddatum der Sommerzeit fest.
• Zeit-Offset: Wählen Sie die richtige Zeitdifferenz Ihrer Zeitzone aus.
Sleep-Timer
Schaltet das Gerät nach einer voreingestellten Zeit automatisch aus
(Aus
/
30 Min.
/
60 Min.
/
90 Min.
/
120 Min.
― Verwenden Sie die Nach‑oben‑ und Nach‑unten‑Tasten, um eine Zeitdauer auszuwählen, und
drücken Sie dann E. Wählen Sie zum Abbrechen von
Einschalten verzögern
Wenn Sie mehrere Gerät verbinden, stellen Sie die Netzeinschaltverzögerung für jedes Gerät ein, um
eine Überlastung durch das Stromnetz zu vermeiden (in einem Bereich von 0–50 Sekunden).
konfigurieren. Außerdem können Sie das Gerät
bzw.
Zeit
aus, und drücken Sie dann E.
/
150 Min.
/
180
Min.)
Sleep-Timer Aus
aus.

MagicInfo I-Quelle

MENU m →
System
MagicInfo I-Quelle
― Die Funktion
MagicInfo I-Quelle
ist verfügbar, wenn eine Netzwerkbox (separat erhältlich)
angeschlossen ist.
Drücken von MagicInfo Player I auf der Fernbedienung zeigt den an die Netzwerkbox (separat
erhältlich) angeschlossenen Inhalt an.
DVI
/
DisplayPort

Wechsel der automatischen Quelle

MENU m →
System
Wechsel der automatischen Quelle
Wenn Sie den Bildschirm einschalten und
werden automatisch die verschiedenen Videosignalquellen für das aktive Videosignal durchsucht, sofern
die zuletzt verwendete Videosignalquelle nicht aktiv ist.
Wechsel der automatischen Quelle
Wechsel der automatischen Quelle
Wenn
Bildschirms automatisch nach einem aktiven Videosignal durchsucht.
Primärquelle
Die ausgewählte
wird aktiviert, wenn die aktuelle Videosignalquelle nicht erkannt wird.
Sekundärquelle
wird aktiviert, wenn an der primären Videosignalquelle kein Signal anliegt.
Wenn sowohl die primäre als auch die sekundäre Signalquelle nicht erkannt werden, führt die Anzeige
zwei Suchen nach einer aktiven Quelle durch. Bei jeder Suche werden die primäre und dann die sekundäre
Quelle überprüft. Wenn beide Suchvorgänge fehlschlagen, wechselt die Anzeige zur ersten Bildquelle
zurück und gibt eine Meldung aus, dass es kein Signal gibt.
Primärquelle
Alle
Wenn für die
jedoch
ausgewählt ist, durchsucht das System zweimal hintereinander die
Videosignaleingänge nach einer aktiven Videosignalquelle und wechselt wieder zur ersten Signalquelle,
wenn kein Videosignal gefunden wird.
Wiederher. Primärquelle
Wählen Sie aus, ob die ausgewählte primäre Eingangsquelle wiederhergestellt werden soll, sobald eine
primäre Eingangsquelle angeschlossen wird.
― Die Funktion
Wiederher. Primärquelle
→ ENTER E
→ ENTER E
Wechsel der automatischen Quelle
auf
Ein
auf
eingestellt ist, wird die Videosignalquelle des
ist deaktiviert, wenn
Primärquelle
auf
Alle
Ein
eingestellt ist,
eingestellt ist.
68

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ud46e-cUd55e-bUd46e-b

Inhaltsverzeichnis