Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Dell Dimension 5150C Benutzerhandbuch
Dell Dimension 5150C Benutzerhandbuch

Dell Dimension 5150C Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Dimension 5150C:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Dell™ Dimension™ 5150C
Frontabdeckung
(zum Öffnen
drücken)
Netzschalter
Stromversor-
gungsanzeige
Spannungswahlschalter
Ausgangsanschluss
Eingangsanschluss
Hinterer Surround-
Sound-Anschluss
Modemanschluss
Netzwerkanschluss
Modell DHP
w w w . d e l l . c o m | s u p p o r t . d e l l . c o m
Benutzerhandbuch
Frontabdeckung (geöffnet)
Diagnoseanzeigen
Festplattenaktivitäts-
anzeige
Kopfhöreranschluss
Mikrofonanschluss
IEEE-1394-Anschluss
*
Nicht bei allen Computern vorhanden.
Optionales Diskettenlaufwerk
oder Medienkartenlesegerät*
CD- oder DVD-Laufwerkanzeige
USB-2.0-Anschlüsse (2)
Netzstromanschluss
Mikrofon/Seitlicher Surround-Sound-Anschluss
Mittel-/LFE-Anschluss
S/PDIF-Ausgang
Integrierter Bildschirmanschluss
USB-2.0-Anschlüsse (2)
IEEE-1394-Anschluss
PCI Express x16-Kartensteckplatz
PCI Express x1-Kartensteckplatz

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Dell Dimension 5150C

  • Seite 1 Dell™ Dimension™ 5150C Benutzerhandbuch Frontabdeckung (geöffnet) Diagnoseanzeigen Optionales Diskettenlaufwerk oder Medienkartenlesegerät* Festplattenaktivitäts- anzeige Kopfhöreranschluss CD- oder DVD-Laufwerkanzeige Frontabdeckung (zum Öffnen Mikrofonanschluss USB-2.0-Anschlüsse (2) drücken) IEEE-1394-Anschluss Netzschalter Stromversor- gungsanzeige Spannungswahlschalter Netzstromanschluss Ausgangsanschluss Eingangsanschluss Mikrofon/Seitlicher Surround-Sound-Anschluss Mittel-/LFE-Anschluss Hinterer Surround- Sound-Anschluss S/PDIF-Ausgang Integrierter Bildschirmanschluss Modemanschluss USB-2.0-Anschlüsse (2)
  • Seite 2: Anmerkungen, Hinweise Und Warnungen

    Marken in diesem Text: Dell, das DELL Logo, Inspiron, Dell Precision, Dimension, OptiPlex, Latitude, PowerEdge, PowerVault, PowerApp, DellNet und PowerConnect sind Marken von Dell Inc.; Intel, Pentium, Intel SpeedStep und Celeron sind eingetragene Marken von Intel Corporation; Microsoft, Windows und Outlook sind eingetragene Marken von Microsoft Corporation.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Informationsquellen ....... . Einrichten und Verwenden des Computers Einrichten eines Druckers .
  • Seite 4 Fehlerbehebung Hinweise zur Fehlerbeseitigung ......Batterieprobleme ....... . Laufwerkprobleme .
  • Seite 5 ....... . . Einsatz von Dell Diagnostics ......
  • Seite 6 Laufwerke ........Anschließen der Laufwerkkabel .
  • Seite 7 ....... Bedingungen des technischen Supports von Dell (nur USA) ..
  • Seite 8 Inhalt...
  • Seite 9: Informationsquellen

    Einige Funktionen stehen bei Ihrem Computer oder in bestimmten Ländern möglicherweise nicht zur Verfügung. ANMERKUNG: Eventuell erhalten Sie zusammen mit dem Computer weitere Informationen. Thema Dokument • Garantieinformationen Dell™ Produktinformationshandbuch • Allgemeine Bedingungen (nur USA) • Sicherheitshinweise • Betriebsbestimmungen • Hinweise zur Ergonomie • Endbenutzer-Lizenzvereinbarung • Einrichtung des Computers...
  • Seite 10 Support-Website Ihre Region aus. • Kundenforum – Online-Diskussion mit anderen Firmen, staatliche Einrichtungen und Kunden aus dem Dell-Kunden Bildungswesen können die speziell konzipierte Dell Premier • Upgrades – Informationen über Upgrades von Support-Website unter premier.support.dell.com nutzen. Komponenten wie Speicher, Festplatten und Diese Website ist möglicherweise nicht für alle Länder...
  • Seite 11 Thema Dokument • Anleitung zum Arbeiten mit Windows XP Hilfe- und Supportcenter unter Windows • Dokumentation für den Computer Klicken Sie auf die Schaltfläche Start und anschließend auf Hilfe und Support. • Dokumentation für Geräte (z. B. Modems) Geben Sie ein Wort oder einen Ausdruck ein, das bzw. der Ihr Problem beschreibt, und klicken Sie anschließend auf das Pfeilsymbol.
  • Seite 12 Informationsquellen...
  • Seite 13: Einrichten Und Verwenden Des Computers

    Einrichten und Verwenden des Computers Einrichten eines Druckers HINWEIS: Schließen Sie das Betriebssystem-Setup ab, bevor Sie einen Drucker an den Computer anschließen. Informationen zum Setup sowie Anleitungen zu den folgenden Aufgaben entnehmen Sie der Dokumentation zum Drucker: • Abrufen und Installieren von aktualisierten Treibern. •...
  • Seite 14: Anschließen Eines Usb-Druckers

    Anschließen eines USB-Druckers ANMERKUNG: USB-Geräte können bei eingeschaltetem Computer angeschlossen werden. 1 Schließen Sie das Betriebssystem-Setup ab, falls noch nicht geschehen. 2 Installieren Sie bei Bedarf den Druckertreiber. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Dokumentation zum Drucker. 3 Schließen Sie das USB-Druckerkabel an die USB-Anschlüsse des Computers und des Druckers an.
  • Seite 15: Anschließen Eines Fernsehgeräts (Optional)

    Weitere Informationen zum Installieren eines Medienkartenlesegeräts finden Sie unter „Installation eines Medienkartenlesegeräts“ auf Seite 92. xD-Picture-Karte und SmartMedia (SMC) CompactFlash Typ I und II (CF I/II) sowie MicroDrive-Karte Memory Stick (MS/MS Pro) SecureDigital-Karte (SD)/ MultiMediaCard (MMC) So verwenden Sie das Medienkartenlesegerät: 1 Stellen Sie fest, in welcher Richtung das Medium bzw.
  • Seite 16: Ändern Der Anzeigeeinstellungen

    Ändern der Anzeigeeinstellungen 1 Schalten Sie nach dem Anschließen des Fernsehgeräts den Computer ein. ® ® Der Desktop von Microsoft Windows wird auf dem Bildschirm angezeigt. 2 Aktivieren Sie in den Anzeigeeinstellungen den Klonmodus oder den erweiterten Desktop- Modus. • Im Klon-Modus wird auf dem Bildschirm und dem Fernsehgerät das gleiche Bild angezeigt.
  • Seite 17: Netzwerkinstallations-Assistent

    2 Verbinden Sie das andere Ende des Netzwerkkabels mit dem Netzwerkgerät. Netzwerkadapteranschluss am Computer Netzwerkanschluss Netzwerkgerät Netzwerkkabel Netzwerkinstallations-Assistent ® ® Das Betriebssystem Microsoft Windows XP verfügt über einen Netzwerkinstallations- Assistenten, der Sie durch die Freigabe von Dateien, Druckern oder einer Internetverbindung für Computer in einem Heimnetzwerk oder einem kleinen Firmennetzwerk führt.
  • Seite 18: Herstellen Einer Verbindung Mit Dem Internet

    Herstellen einer Verbindung mit dem Internet ANMERKUNG: Die Internetdienstanbieter (ISPs) und deren Angebote sind länderspezifisch verschieden. Um eine Verbindung mit dem Internet herzustellen, benötigen Sie eine Modem- oder Netzwerk- verbindung sowie einen Internetdienstanbieter wie AOL oder MSN. Der Internetdienstanbieter stellt eine oder mehrere der folgenden Optionen für Internetverbindungen bereit: •...
  • Seite 19 4 Klicken Sie im nächsten Fenster auf die geeignete Option: • Wenn Sie noch keinen Internetdienstanbieter haben und einen auswählen möchten, klicken Sie auf Einen Internetdienstanbieter aus einer Liste auswählen. • Wenn Sie bereits Setup-Informationen vom Internetdienstanbieter erhalten haben, aber keine Setup-CD besitzen, klicken Sie auf Verbindung manuell einrichten. •...
  • Seite 20: Wiedergabe Von Cds Oder Dvds

    Wiedergabe von CDs oder DVDs HINWEIS: Üben Sie beim Öffnen oder Schließen der CD- oder DVD-Laufwerkschublade keinen Druck nach unten aus. Die Laufwerkschublade sollte geschlossen sein, wenn Sie das Laufwerk nicht verwenden. HINWEIS: Bewegen Sie den Computer nicht, während CDs oder DVDs wiedergegeben werden. 1 Betätigen Sie die Auswurftaste an der Vorderseite des Laufwerks.
  • Seite 21 Die CD-Wiedergabesoftware verfügt über folgende Schaltflächen: Wiedergabe Zurück Pause Vorwärts Stopp Vorheriger Titel Auswerfen Nächster Titel Die DVD-Wiedergabesoftware verfügt über folgende Schaltflächen: Stopp Wiedergabe Schneller Vorlauf Pause Schneller Rücklauf Zum nächsten Titel oder Kapitel Zum nächsten Titel oder Kapitel Weitere Informationen zur Wiedergabe von CDs und DVDs erhalten Sie, indem Sie im Fenster der CD- oder DVD-Wiedergabesoftware auf Hilfe klicken (sofern diese Option vorhanden ist).
  • Seite 22: Regeln Der Lautstärke

    Dieser Abschnitt gilt nur für Computer mit einem Laufwerk vom Typ CD-RW, DVD+/-RW oder CD-RW/DVD (Combo). ANMERKUNG: Die von Dell™ angebotenen Arten von CD- oder DVD-Laufwerken können von Land zu Land unterschiedlich sein. Im Folgenden ist beschrieben, wie Sie von einer CD oder DVD eine genaue Kopie anfertigen.
  • Seite 23: Anleitung Zum Kopieren Einer Cd Oder Dvd

    Sie auf der Support-Website von Sonic unter www.sonic.com nach verfügbaren Software- Patches. Mit den in Dell Computern installierten Laufwerken zum Beschreiben von DVDs lassen sich Medien vom Typ DVD+/-R, DVD+/-RW und DVD+R DL (Dual-Layer) beschreiben und lesen, doch Medien vom Typ DVD-RAM oder DVD-R DL lassen sich nicht beschreiben und eventuell auch nicht lesen.
  • Seite 24: Nützliche Tipps

    Mit unbeschriebenen DVD+/-Rs lassen sich große Datenmengen langfristig speichern. Nach dem Brennen einer DVD+/-R kann diese möglicherweise nicht weiter beschrieben werden, falls die Disc im letzten Erstellungsschritt „finalisiert“ oder „geschlossen“ wird. Verwenden Sie unbeschriebene DVD+/-RWs, falls die Informationen auf dieser Disc zu einem späteren Zeitpunkt gelöscht, geändert oder aktualisiert werden sollen.
  • Seite 25: Energieverwaltung

    • Nutzen Sie beim Brennen auf eine leere CD-R oder CD-RW nicht die maximale Speicher- kapazität; kopieren Sie also nicht eine Datei mit 650 MB auf eine leere 650-MB-CD. Das CD-RW-Laufwerk benötigt 1-2 MB freien Speicherplatz zum Abschließen des Datenträgers. •...
  • Seite 26: Ruhezustand

    Tastatur noch Maus funktionieren, während sich der Computer im Ruhezustand befindet. Da für den Ruhezustand eine bestimmte Datei auf der Festplatte mit ausreichend Kapazität zum Speichern des Speicherinhalts erforderlich ist, erstellt Dell bereits vor dem Ausliefern des Computers eine entsprechend dimensionierte Ruhezustandsdatei. Wenn die Daten auf der Festplatte des Computers beschädigt werden, erstellt Windows XP automatisch eine neue...
  • Seite 27 Im Listenfeld Energieschemas werden folgende Schemas angezeigt: • Dauerbetrieb (Standard) – Wenn Sie den Computer ohne Energiesparoptionen nutzen möchten. • Desktop – Wenn Sie den Computer als Heim- oder Bürocomputer verwenden und nur minimale Energiesparoptionen benötigen. • Portable/Laptop (Tragbarer Computer/Laptop) – Wenn es sich beim Computer um einen tragbaren Computer handelt, den Sie unterwegs nutzen.
  • Seite 28: Erläuterungen Zur Intel ® Viiv™ Technologie (Option)

    Registerkarte „Ruhezustand“ Mit der Registerkarte Ruhezustand kann der der Ruhezustand aktiviert werden. Falls Sie möchten, dass die Einstellungen für den Ruhezustand verwendet werden, die auf der Registerkarte Energie- schemas festgelegt wurden, aktivieren Sie auf der Registerkarte Ruhezustand das Kontrollkästchen Ruhezustand aktivieren. Weitere Informationen zu den Energieverwaltungsoptionen finden Sie hier: 1 Klicken Sie auf die Schaltfläche Start und anschließend auf Hilfe und Support.
  • Seite 29: Aktivieren Der Qrt-Funktion Im System-Setup

    Aktivieren der QRT-Funktion im System-Setup Die QRT-Funktion kann nur aktiviert werden, wenn die QRT-Treiber installiert sind. Wenn die Option bestellt wird, sind diese Treiber vorinstalliert. Zudem ist die Quick Resume-Funktion in diesem Fall im System-Setup bereits aktiviert. 1 Rufen Sie das System-Setup-Programm auf (siehe Seite 110). 2 Markieren Sie mit den Pfeiltasten die Menüoption Power Management (Energiemanagement) und drücken Sie die <Eingabetaste>, um das Menü...
  • Seite 30: Hyperthreading

    Hyperthreading ® Hyperthreading ist eine Intel -Technologie, die die allgemeine Leistung des Computers verbessern kann, indem sie einen physischen Prozessor wie zwei logische Prozessoren funktionieren lässt, die bestimmte Aufgaben gleichzeitig ausführen können. Es wird empfohlen, das Betriebs- ® ® system Microsoft Windows XP Service Pack 1 (SP1) oder höher zu verwenden, da Windows XP für die Hyperthreading-Technologie optimiert ist.
  • Seite 31: Fehlerbehebung

    Datumseinstellungen erneut vornehmen müssen bzw. wenn beim Hochfahren eine falsche Zeit oder ein falsches Datum angezeigt wird, wechseln Sie die Batterie aus (siehe Seite 101). Wenn das Problem weiterhin besteht, setzen Sie sich mit Dell in Verbindung (siehe Seite 124). Fehlerbehebung...
  • Seite 32: Laufwerkprobleme

    Laufwerkprobleme VORSICHT: Bevor Sie mit den in diesem Abschnitt beschriebenen Vorgängen beginnen, lesen Sie die Sicherheitshinweise im Product Information Guide (Produktinformationshandbuch). I C R O S O F T ® I N D O W S ® D A S T E L L E N I E S I C H E R D A S S...
  • Seite 33: Probleme Mit Dem Festplattenlaufwerk

    Probleme beim Beschreiben eines CD-/DVD-RW-Laufwerks N D E R E R O G R A M M E S C H L I E ß . Das CD-/DVD-RW-Laufwerk muss beim Schreiben einen ständigen Datenfluss erhalten. Sobald der Datenfluss unterbrochen wird, tritt ein Fehler auf. Schließen Sie erst alle Programme, bevor Sie die CD/DVD-RW beschreiben.
  • Seite 34 E R B I N D U N G Z U R E L E F O N L E I T U N G P R Ü F E N E L E F O N B U C H S E P R Ü F E N O D E M D I R E K T M I T D E R E L E F O N B U C H S E A N D E R A N D V E R B I N D E N...
  • Seite 35: Fehlermeldungen

    P E R A T I N G S YS T E M N O T F O U N D E T R I E B S S YS T E M N I C H T G E F U N D E N ) . Wenden Sie sich an Dell (siehe Seite 124).
  • Seite 36: Probleme Mit Dem Medienkartenlesegerät

    Probleme mit dem Medienkartenlesegerät VORSICHT: Bevor Sie mit den in diesem Abschnitt beschriebenen Vorgängen beginnen, lesen Sie die Sicherheitshinweise im Product Information Guide (Produktinformationshandbuch). E I N A U F W E R K B U C H S T A B E Z U G E W I E S E N Wenn Microsoft Windows XP das Medienkartenlesegerät erkennt, wird dem Gerät automatisch ein Laufwerkbuchstabe als nächstes logisches Laufwerk nach allen anderen physischen Laufwerken auf dem System zugewiesen.
  • Seite 37: Tastaturprobleme

    R O B L E M E N M I T E I N E M IEEE-1394-G E R Ä T V O N E L L . Wenden Sie sich an Dell (siehe Seite 124). R O B L E M E N M I T E I N E M IEEE-1394-G E R Ä...
  • Seite 38: Der Computer Reagiert Nicht Mehr

    Der Computer reagiert nicht mehr HINWEIS: Wenn Sie das Betriebssystem nicht ordnungsgemäß herunterfahren, können Daten verloren gehen. O M P U T E R A U S S C H A L T E N . Wenn der Computer nicht mehr reagiert und auch nicht durch Drücken einer Taste auf der Tastatur bzw.
  • Seite 39: Ein Bluescreen Wird Angezeigt

    Ein Bluescreen wird angezeigt O M P U T E R A U S S C H A L T E N . Wenn der Computer nicht mehr reagiert und auch nicht durch Drücken einer Taste auf der Tastatur bzw. Mausbewegungen aktiviert werden kann, halten Sie den Netzschalter mindestens acht bis zehn Sekunden lang gedrückt, bis der Computer ausgeschaltet wird.
  • Seite 40: Speicherprobleme

    • Entfernen Sie die Speichermodule (siehe Seite 74) und setzen Sie sie neu ein, um den Datenaustausch zwischen dem Computer und den Speichermodulen sicherzustellen. • Führen Sie Dell Diagnostics aus (siehe Seite 53). E N N W E I T E R E P E I C H E R P R O B L E M E A U F T R E T E N •...
  • Seite 41: Netzwerkprobleme

    O M P U T E R N E U S T A R T E N Mit der Tastenkombination <Strg><Esc> lässt sich das Menü Start anzeigen. Geben Sie den Buchstaben ein, wählen Sie mit den Pfeiltasten der Tastatur die Option Herunterfahren oder Ausschalten, und drücken Sie anschließend die <Eingabetaste>.
  • Seite 42: Probleme Mit Der Stromversorgung

    E T Z W E R K E I N S T E L L U N G E N Ü B E R P R Ü F E N . Setzen Sie sich mit dem Netzwerkadministrator oder der Person in Verbindung, die das Netzwerk eingerichtet hat, um zu überprüfen, ob die Netzwerk- einstellungen richtig sind und das Netzwerk funktioniert.
  • Seite 43: Druckerprobleme

    E T R I E B S A N Z E I G E B L I N K T G E L B . Der Computer wird mit Strom versorgt, möglicherweise besteht jedoch ein internes Stromversorgungsproblem. • Vergewissern Sie sich, dass der Spannungswahlschalter (sofern vorhanden) auf die richtige Netzspannung eingestellt ist.
  • Seite 44: Scannerprobleme

    R Ü F E N O B D E R R U C K E R V O N I N D O W S E R K A N N T W I R D Klicken Sie auf die Schaltfläche Start, wählen Sie Systemsteuerung, und klicken Sie dann auf Drucker und andere Hardware.
  • Seite 45: Probleme Mit Der Klangwiedergabe Und Den Lautsprechern

    Probleme mit der Klangwiedergabe und den Lautsprechern VORSICHT: Bevor Sie mit den in diesem Abschnitt beschriebenen Vorgängen beginnen, lesen Sie die Sicherheitshinweise im Product Information Guide (Produktinformationshandbuch). Die Lautsprecher geben keinen Klang wieder ANMERKUNG: Der Lautstärkeregler bei bestimmten MP3-Wiedergabeprogrammen setzt die unter Windows eingestellte Lautstärke außer Kraft.
  • Seite 46: Die Kopfhörer Geben Keinen Klang Wieder

    Die Kopfhörer geben keinen Klang wieder N S C H L U S S D E S O P F H Ö R E R K A B E L S Ü B E R P R Ü F E N .
  • Seite 47: Wenn Die Bildschirmdarstellung Schlecht Lesbar Ist

    Wenn die Bildschirmdarstellung schlecht lesbar ist I L D S C H I R M E I N S T E L L U N G E N Ü B E R P R Ü F E N . Anleitungen zur Einstellung von Kontrast und Helligkeit des Bildschirms, zum Entmagnetisieren (Degauss) des Bildschirms und zur Durchführung des Bildschirmselbsttests finden Sie in der Bildschirmdokumentation.
  • Seite 48 Fehlerbehebung...
  • Seite 49: Hilfsmittel Zur Fehlerbehebung

    Steckdose an, und möglicherweise ein Fehler vor drücken Sie den Netzschalter. der BIOS-Aktivierung aufgetreten. Möglicher Prozessorfehler. Wenden Sie sich an Dell (siehe Seite 124). Speichermodule werden erkannt; es ist • Wenn zwei oder mehr Speichermodule jedoch ein Speicherfehler aufgetreten.
  • Seite 50 Sie den Computer neu. • Wenn das Problem weiterhin besteht oder der Computer mit einer integrierten Grafikkarte ausgestattet ist, wenden Sie sich an Dell (siehe Seite 124). Möglicher Fehler beim Diskettenlaufwerk Schließen Sie alle Strom- und Daten- oder beim Festplattenlaufwerk.
  • Seite 51 • Überprüfen Sie, ob die von Ihnen installierten Speichermodule mit dem Computer kompatibel sind (siehe Seite 73). • Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Dell (siehe Seite 124). Möglicher Erweiterungskartenfehler. Überprüfen Sie, ob ein Konflikt besteht, indem Sie eine Karte (keine Grafikkarte) entfernen (siehe Seite 77) und den Computer anschließend...
  • Seite 52 Setup-Programm (siehe Seite 110), ob die Startreihenfolge für die auf dem Computer installierten Geräte korrekt ist. • Wenn das Problem weiterhin besteht, wenden Sie sich an Dell (siehe Seite 124). Der Computer befindet sich nach dem Keine Aktion erforderlich. Einschaltselbsttest im normalen Betriebszustand.
  • Seite 53: Dell Diagnostics

    4 Wenn das Main Menu (Hauptmenü) von Dell Diagnostics erscheint, wählen Sie den gewünschten Test aus (siehe Seite 53). Hauptmenü von Dell Diagnostics 1 Wenn nach dem Laden von Dell Diagnostics das Main Menu (Hauptmenü) angezeigt wird, klicken Sie auf die Schaltfläche für die gewünschte Option. Option...
  • Seite 54 ANMERKUNG: Die Service-Kennnummer des Computers finden Sie im oberen Bereich der einzelnen Testanzeigen. Wenn Sie bei Dell anrufen, werden Sie vom technischen Support nach der Service- Kennnummer gefragt. 3 Wenn Sie einen Test der Kategorie Custom Test (Benutzerdefinierter Test) oder Symptom Tree (Problemübersicht) durchführen, klicken Sie auf die entsprechende Registerkarte, um...
  • Seite 55: Treiber

    Ein Treiber funktioniert wie ein Übersetzer zwischen dem Gerät und den Programmen, die das Gerät nutzen. Zu jedem Gerät gibt es einen eigenen Satz spezieller Befehle, die nur vom entsprechenden Treiber erkannt werden. Auf dem Computer wurden von Dell bereits alle erforderlichen Treiber vorinstalliert. Es sind keine weiteren Installations- und Konfigurationsschritte erforderlich. ®...
  • Seite 56: Neuinstallation Von Treibern

    Neuinstallation von Treibern HINWEIS: Auf der Support-Website von Dell unter support.dell.com finden Sie die zugelassenen Treiber für Dell™ Computer. Wenn Treiber installiert werden, die von anderen Herstellern stammen, funktioniert der Computer möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Verwenden der Rücksetzfunktion für Gerätetreiber von Windows XP Wenn ein Problem mit dem Computer auftritt, nachdem Sie einen Treiber installiert oder aktualisiert haben, verwenden Sie die Rücksetzfunktion für Gerätetreiber von Windows XP,...
  • Seite 57: Beheben Von Software- Und Hardware-Inkompatibilitäten

    Dell PC Restore von Symantec setzt das Festplattenlaufwerk in den Betriebszustand zurück, in dem es sich bei Erwerb des Computers befand. Dell PC Restore löscht dauerhaft alle Daten auf dem Festplattenlaufwerk und entfernt alle Anwendungen, die Sie nach Erhalt des Computers installiert haben.
  • Seite 58 Erstellen eines Wiederherstellungspunktes 1 Klicken Sie auf Start und anschließend auf Hilfe und Support. 2 Klicken Sie auf Systemwiederherstellung. 3 Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. Zurücksetzen des Computers in einen früheren Betriebszustand Wenn nach der Installation eines Gerätetreibers Probleme auftreten, verwenden Sie zur Fehlerbeseitigung die Treiber-Rücksetzfunktion (siehe Seite 56).
  • Seite 59 Dell PC Restore steht nur auf Computern zur Verfügung, die in bestimmten Regionen erworben wurden. Verwenden Sie Dell PC Restore von Symantec nur als letzte Option, um das Betriebssystem wiederherzustellen. PC Restore setzt das Festplattenlaufwerk in den Betriebszustand zurück, in dem es sich bei Kauf des Computers befand. Alle Programme oder Dateien, die Sie seit der Lieferung des Computers hinzugefügt haben, einschließlich Ihrer Arbeitsdateien, werden...
  • Seite 60 2 Sobald Sie die blaue Leiste sehen, drücken Sie sofort <Strg><F11>. Wenn <Strg><F11> nicht rechtzeitig gedrückt wurde, warten Sie, bis der Computer den Startvorgang beendet hat und starten Sie ihn dann neu. HINWEIS: Falls Sie mit PC Restore nicht fortfahren möchten, klicken Sie im folgenden Schritt auf Reboot (Neu starten).
  • Seite 61 HINWEIS: Mit dem Löschen von Dell PC Restore auf der Festplatte wird das Dienstprogramm PC Restore dauerhaft aus dem Computer entfernt. Wenn Sie Dell PC Restore entfernen, können Sie es nicht mehr zum Wiederherstellen des Betriebssystems verwenden. Dell PC Restore setzt das Festplattenlaufwerk in den Betriebszustand zurück, in dem es sich beim Erwerb des Computers befand.
  • Seite 62 Hilfsmittel zur Fehlerbehebung...
  • Seite 63: Entfernen Und Installieren Von Komponenten

    Sie haben die Schritte in den Abschnitten „Ausschalten des Computers“ auf Seite 63 und „Vor dem Arbeiten im Inneren des Computers“ auf Seite 64 ausgeführt. • Sie haben die Sicherheitshinweise im Dell™ Product Information Guide (Produktinformationshandbuch) gelesen. • Eine Komponente kann ausgewechselt oder – falls separat erworben – installiert werden, indem die Schritte zum Ausbauen der Komponente in umgekehrter Reihenfolge ausgeführt...
  • Seite 64: Vor Dem Arbeiten Im Inneren Des Computers

    Kontaktstiften. HINWEIS: Reparaturen am Computer dürfen nur von einem zertifizierten Servicetechniker ausgeführt werden. Schäden durch Reparaturarbeiten, die nicht von Dell autorisiert wurden, werden nicht von der Garantie abgedeckt. HINWEIS: Ziehen Sie beim Trennen eines Kabels vom Gerät nur am Stecker oder an der Zugentlastung und nicht am Kabel selbst.
  • Seite 65: Ansicht Der Vorder- Und Rückseite Des Computers

    Ansicht der Vorder- und Rückseite des Computers Vorderseite ANMERKUNG: Die Frontabdeckung lässt sich bei Verwendung bestimmter Flash-Medien oder der IEEE-1394-, USB- und Kopfhöreranschlüsse nicht schließen. Entfernen und Installieren von Komponenten...
  • Seite 66 Auswurftaste für CD-/ Drücken Sie diese Taste, um eine CD/DVD aus dem Laufwerk zu entfernen. DVD-Laufwerk CD-/DVD- Die Aktivitätsanzeige des Laufwerks leuchtet, wenn der Computer Daten vom Aktivitätsanzeige CD/DVD-Laufwerk liest. USB-2.0-Anschlüsse (2) Verwenden Sie die vorderen USB-Anschlüsse für gelegentlich genutzte Geräte, etwa einen Joystick oder eine Kamera (weitere Informationen zum Starten von einem USB- Gerät finden Sie unter „System-Setup-Programm“...
  • Seite 67: Rückseite

    Rückseite Spannungswahlschalter (eventuell nicht Weitere Informationen finden Sie bei den Sicherheitshinweisen im Product Information Guide bei allen Computern verfügbar) (Produktinformationshandbuch). Netzstromanschluss Schließen Sie hier das Netzstromkabel an. Rückseitige Anschlüsse Verbinden Sie IEEE 1394-, USB- und sonstige Geräte mit dem entsprechenden Anschluss. Kartensteckplätze Anschlusszugänge für installierte PCI-Express- Karten.
  • Seite 68 Verbindungs- • Grün – Es besteht eine gültige Verbindung zwischen einem 10-Mbit/s-Netzwerk integritätsanzeige und dem Computer. • Orange – Es besteht eine gültige Verbindung zwischen einem 100-Mbit/s- Netzwerk und dem Computer. • Aus – Es wurde keine physische Verbindung zum Netzwerk festgestellt. Netzwerkanschluss Um den Computer an ein Netzwerk oder Breitbandgerät anzuschließen, müssen Sie ein Ende des Netzwerkkabels entweder an eine Netzwerkbuchse, eine...
  • Seite 69: Entfernen Der Computerabdeckung

    Ausgangsanschluss Verwenden Sie den grünen Ausgangsanschluss, um Kopfhörer und handelsübliche Lautsprecher mit eingebautem Verstärker anzuschließen. Bei Computern mit einer Soundkarte muss der Anschluss auf der Karte verwendet werden. Mikrofon/Seitlicher Verwenden Sie den rosafarbenen und silbernen Anschluss, um ein PC-Mikrofon für Surround-Sound- Stimm- oder Musikeingabe an ein Sound- oder Telefonieprogramm anzuschließen.
  • Seite 70 HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass auf der Arbeitsfläche genügend Platz für die abgenommene Computerabdeckung vorhanden ist (mindestens 30 cm). HINWEIS: Stellen Sie sicher, dass Sie auf einer ebenen, geschützten Oberfläche arbeiten, um Kratzer am Computer oder auf der Arbeitsfläche zu vermeiden. 5 Legen Sie den Computer auf die Seite, so dass die Computerabdeckung nach oben weist.
  • Seite 71: Innenansicht Des Computers

    Innenansicht des Computers VORSICHT: Bevor Sie mit den in diesem Abschnitt beschriebenen Vorgängen beginnen, lesen Sie die Sicherheitshinweise im Product Information Guide (Produktinformationshandbuch). VORSICHT: Um elektrische Schläge zu vermeiden, trennen Sie vor dem Entfernen der Abdeckung den Computer immer von der Steckdose. Netzteil und Lüfter CD-/DVD-Laufwerk Festplattenlaufwerk...
  • Seite 72: Komponenten Der Systemplatine

    Komponenten der Systemplatine Interner Lautsprecher Prozessoranschluss (CPU) (SPKR) Kennwortjumper (PSWD) Stromversorgungs- anschluss Anschluss des (ATXPWR1) Prozessorlüfters (FAN) Speichermodul- anschlüsse (2, 4) Speichermodul- anschlüsse (1, 3) Diskettenlaufwerk anschluss (DSKT) Batteriesockel (BATTERY) Jumper zum Zurücksetzen der PCI Express x16- Echtzeituhr (RTCRST) Anschluss (SLOT1) SATA-Anschluss (SATA0) PCI Express...
  • Seite 73: Speicher

    Speicher Der Systemspeicher lässt sich durch die Installation von Speichermodulen auf der Systemplatine erweitern. Der Computer unterstützt ungepufferten DDR2-Speicher ohne ECC. ANMERKUNG: Gepufferter Speicher wird bei diesem Computer nicht unterstützt. DDR2-Speicher – Übersicht DDR2-Speichermodule müssen paarweise mit identischer Speicherkapazität, Geschwindigkeit und Technologie installiert werden.
  • Seite 74: Speicheradressierung Mit 4-Gb-Konfigurationen

    Wenn Sie bei einem Speicher-Upgrade die Originalspeichermodule aus dem Computer entfernen, bewahren Sie diese getrennt von anderen Modulen auf, selbst wenn diese anderen Module von Dell stammen. Sie sollten möglichst kein Originalspeichermodul mit einem neuen Speichermodul kombinieren. Andernfalls könnten Probleme beim Starten des Computers auftreten. Die Originalspeicher- module sollten paarweise in den DIMM-Steckplätzen 1 und 2 oder in den DIMM-Steckplätzen 3 und 4...
  • Seite 75 3 Entfernen Sie gegebenenfalls das optionale Medienkartenlesegerät oder das optionale Diskettenlaufwerk (siehe Seite 91 oder Seite 94). 4 Drücken Sie die Sicherungsklammern an beiden Enden des Speichermodulsockels nach außen. Speichersockel direkt neben dem Prozessor Sicherungsklammern (2) Sockel 5 Richten Sie die Aussparung auf der Modulunterseite mit dem kreuzförmigen Vorsprung im Sockel aus.
  • Seite 76: Entfernen Von Speicher

    6 Schieben Sie das Modul bis zum Einrasten in den Anschluss. Wenn das Modul richtig eingesetzt wurde, rasten die Sicherungsklammern in den Kerben an beiden Modulenden ein. 7 Bringen Sie die Computerabdeckung wieder an (siehe Seite 103). HINWEIS: Wenn Sie ein Netzwerkkabel anschließen, verbinden Sie das Kabel erst mit dem Netzwerk- gerät und dann mit dem Computer.
  • Seite 77: Karten

    Elektrizität aus dem Körper abgeleitet werden, bevor Sie elektronische Komponenten im Computer berühren. Berühren Sie dazu eine nicht lackierte Metallfläche am Computergehäuse. Der Dell™ Computer ist mit folgenden Steckplätzen für PCI-Express-Karten ausgestattet: • Ein PCI Express x16-Kartensteckplatz •...
  • Seite 78 Installieren einer PCI Express-Karte 1 Gehen Sie vor wie in „Vorbereitungen“ auf Seite 63 beschrieben. 2 Drücken Sie leicht von innen auf die Freigabeklinke an der Kartenhalterung, um diese zu öffnen. Da die Halterung selbstsichernd ist, bleibt sie in der geöffneten Position. Halterungs- lasche PCI-Express-Karte...
  • Seite 79 5 Bereiten Sie die Karte auf die Installation vor. In der mit der Karte ausgelieferten Dokumentation finden Sie Informationen zur Konfiguration. Außerdem wird beschrieben, wie interne Verbindungen hergestellt werden und die Karte für den Einsatz im Computer konfiguriert wird. VORSICHT: Einige Netzwerkadapter sorgen beim Anschließen an ein Netzwerk dafür, dass der Computer automatisch gestartet wird.
  • Seite 80 10 Schließen Sie die Kartenhalterung, indem Sie sie einrasten lassen. Halterung PCI-Express-Karte Platinenanschluss Kartenanschluss HINWEIS: Führen Sie die Kartenkabel nicht über oder hinter den Karten entlang. In diesem Fall könnte es passieren, dass sich die Computerabdeckung nicht mehr richtig schließen lässt oder dass das System beschädigt wird.
  • Seite 81: Laufwerke

    4 Wenn die Karte dauerhaft entfernt werden soll, setzen Sie ein Abdeckblech in die Öffnung des leeren Steckplatzes ein. ANMERKUNG: Das Anbringen eines Abdeckblechs über leeren Steckplatzöffnungen ist erforderlich, um die FCC-Bestimmungen einzuhalten. Außerdem wird durch ein solches Blech das Eindringen von Staub und Schmutz in den Computer verhindert.
  • Seite 82: Laufwerkschnittstellenanschlüsse

    Laufwerkschnittstellenanschlüsse Die meisten Schnittstellenanschlüsse sind kodiert, um ein falsches Anschließen zu vermeiden. Diese Kodierung kann eine Kerbe oder ein fehlender Pin auf der einen Seite und eine Nut oder ein gefülltes Pinloch auf der anderen Seite sein. Serial-ATA-Kabel gehen auf das Pin-1-Ende des Anschlusses.
  • Seite 83: Anschließen Und Trennen Von Laufwerkkabeln

    Anschließen und Trennen von Laufwerkkabeln Wenn Sie ein IDE-Laufwerkdatenkabel entfernen, fassen Sie das Kabel an der farbigen Auszuglasche an und ziehen Sie, bis sich der Stecker vom Anschluss löst. Wenn Sie Serial-ATA-Datenkabel anschließen oder entfernen, halten Sie das Kabel jeweils am schwarzen Anschluss.
  • Seite 84: Entfernen Eines Festplattenlaufwerks

    Entfernen eines Festplattenlaufwerks 1 Gehen Sie vor wie in „Vorbereitungen“ auf Seite 63 beschrieben. 2 Drücken Sie die blauen Klammern auf beiden Seiten des Laufwerks nach innen, und schieben Sie das Laufwerk nach oben aus dem Computer heraus. Klammern (2) Festplattenlaufwerk 3 Trennen Sie das Netzkabel und das Festplattenlaufwerkkabel vom Laufwerk.
  • Seite 85: Installieren Eines Festplattenlaufwerks

    Installieren eines Festplattenlaufwerks 1 Packen Sie das neue Festplattenlaufwerk aus und bereiten Sie es für die Installation vor. 2 Überprüfen Sie anhand der Dokumentation, ob das Laufwerk für den Computer konfiguriert ist. ANMERKUNG: Wenn an der neuen Festplatte keine Führung aus Kunststoff angebracht ist, entfernen Sie die Führung von der alten Festplatte, indem Sie sie abziehen.
  • Seite 86 4 Prüfen Sie alle Anschlüsse, um sicherzustellen, dass sie richtig und fest angeschlossen sind. 5 Schieben Sie das Laufwerk vorsichtig in Position, bis es hörbar einrastet oder spürbar sicher installiert ist. Klammern (2) Festplattenlaufwerk 6 Bringen Sie die Computerabdeckung wieder an (Seite 103). HINWEIS: Wenn Sie ein Netzwerkkabel anschließen, verbinden Sie das Kabel erst mit der Wandbuchse und dann mit dem Computer.
  • Seite 87: Cd-/Dvd-Laufwerk

    CD-/DVD-Laufwerk VORSICHT: Bevor Sie mit den in diesem Abschnitt beschriebenen Vorgängen beginnen, lesen Sie die Sicherheitshinweise im Product Information Guide (Produktinformationshandbuch). VORSICHT: Um elektrische Schläge zu vermeiden, trennen Sie vor dem Entfernen der Abdeckung den Computer immer von der Steckdose. Entfernen eines CD/DVD-Laufwerks 1 Gehen Sie vor wie in „Vorbereitungen“...
  • Seite 88 4 Trennen Sie das Schnittstellenkabel von seinem Anschluss auf der Systemplatine (siehe Seite 72). Schnittstellenkabel Schnittstellenkabelanschluss Entfernen und Installieren von Komponenten...
  • Seite 89: Installation Eines Cd/Dvd-Laufwerks

    Installation eines CD/DVD-Laufwerks 1 Entnehmen Sie das Laufwerk der Verpackung und bereiten Sie es für die Installation vor. Anhand der mit dem Laufwerk gelieferten Dokumentation überprüfen, ob das Laufwerk für den Computer konfiguriert ist. Wenn Sie ein IDE-Laufwerk installieren, konfigurieren Sie das Laufwerk für Kabelauswahl.
  • Seite 90 Software für den Laufwerkbetrieb. 8 Rufen Sie das System-Setup-Programm auf (siehe Seite 110), und wählen Sie die zutreffende Option für Drive (Laufwerk). Überprüfen Sie, ob der Computer ordnungsgemäß funktioniert, indem Sie Dell Diagnostics ausführen (siehe Seite 53). Entfernen und Installieren von Komponenten...
  • Seite 91: Medienkartenlesegerät

    Medienkartenlesegerät Informationen zur Verwendung des Medienkartenlesegeräts finden Sie unter „Verwenden eines Medienkartenlesegeräts (optional)“ auf Seite 14. VORSICHT: Bevor Sie mit den in diesem Abschnitt beschriebenen Vorgängen beginnen, lesen Sie die Sicherheitshinweise im Product Information Guide (Produktinformationshandbuch). HINWEIS: Um Beschädigungen von Komponenten durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden, muss die statische Elektrizität aus dem Körper abgeleitet werden, bevor Sie elektronische Komponenten im Computer berühren.
  • Seite 92: Installation Eines Medienkartenlesegeräts

    5 Ziehen Sie Laufwerkfreigabeklinke nach oben, und schieben Sie das Medienkartenlesegerät in Richtung der Rückseite des Computers. Heben Sie dann das Laufwerk aus dem Computer heraus. Medienkartenlesegerät Laufwerkfreigabeklinke Installation eines Medienkartenlesegeräts 1 Gehen Sie vor wie in „Vorbereitungen“ auf Seite 63 beschrieben. 2 Entnehmen Sie das Medienkartenlesegerät der Verpackung.
  • Seite 93 3 Schieben Sie das Laufwerk in die Einbauposition, bis es einrastet und sicher installiert ist. 4 Verbinden Sie das Schnittstellenkabel mit der Rückseite des Medienkartenlesegeräts und dem entsprechenden Anschluss auf der Systemplatine. Schnittstellenkabel Entfernen und Installieren von Komponenten...
  • Seite 94: Diskettenlaufwerk (Optional)

    Software für den Laufwerkbetrieb. 9 Rufen Sie das System-Setup-Programm auf (siehe Seite 110), und wählen Sie die entsprechende Option für Drive (Laufwerk). 10 Überprüfen Sie, ob der Computer ordnungsgemäß funktioniert, indem Sie Dell Diagnostics ausführen (siehe Seite 53). Diskettenlaufwerk (optional) VORSICHT: Bevor Sie mit den in diesem Abschnitt beschriebenen Vorgängen beginnen, lesen Sie...
  • Seite 95 Diskettenlaufwerk Laufwerkfreigabeklinke 5 Trennen Sie das Schnittstellenkabel von der Systemplatine (siehe Seite 72). ANMERKUNG: Das Schnittstellenkabel wird von der metallenen Laufwerkhalterung in Position gehalten und braucht nicht vom Laufwerk entfernt zu werden. Kabelfreigabe Schnittstellenkabel-Randstiftleiste Schnittstellenkabel Entfernen und Installieren von Komponenten...
  • Seite 96: Installation Eines Diskettenlaufwerks

    Installation eines Diskettenlaufwerks ANMERKUNG: Das Schnittstellenkabel wird von der metallenen Laufwerkhalterung in Position gehalten und braucht nicht vom Laufwerk entfernt zu werden. 1 Gehen Sie vor wie in „Vorbereitungen“ auf Seite 63 beschrieben. 2 Schieben Sie das Laufwerk vorsichtig in die Einbauposition, bis es einrastet und sicher installiert ist.
  • Seite 97 8 Rufen Sie das System-Setup-Programm auf (siehe Seite 110) und wählen Sie die entsprechende Option bei Diskette Drive (Diskettenlaufwerk). 9 Überprüfen Sie, ob der Computer ordnungsgemäß funktioniert, indem Sie Dell Diagnostics ausführen (siehe Seite 53). Entfernen und Installieren von Komponenten...
  • Seite 98: Modem

    Modem VORSICHT: Bevor Sie mit den in diesem Abschnitt beschriebenen Vorgängen beginnen, lesen Sie die Sicherheitshinweise im Product Information Guide (Produktinformationshandbuch). HINWEIS: Bevor Sie das Modem entfernen oder installieren, müssen alle Telefon- und Netzwerkkabel vom Computer getrennt werden. HINWEIS: Um Beschädigungen von Komponenten durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden, muss die statische Elektrizität aus dem Körper abgeleitet werden, bevor Sie elektronische Komponenten im Computer berühren.
  • Seite 99: Ersetzen Des Externen Modemanschlusses

    2 Vorhandenes Modem entfernen: Trennen Sie das Modemkabel vom Modem. Entfernen Sie mit einem kleinen Kreuzschlitzschraubendreher die zwei Schrauben, die das Modem auf der Systemplatine halten, und bewahren Sie die Schrauben auf. Ziehen Sie das Modem an der Abziehlasche gerade nach oben aus dem Anschluss auf der Systemplatine.
  • Seite 100 5 Externen Modemanschluss entfernen: Entfernen Sie die Sicherungsschraube des externen Modemanschlusses. Schieben Sie den externen Modemanschluss aus seinem Steckplatz. Heben Sie das Modemkabel und den Anschluss aus dem Computer. Schraube (von der Rückseite des Computers) Externer Modemanschluss 6 So schließen Sie ein neues Modemkabel und einen externen Modemanschluss an: Verbinden Sie das Modemkabel mit dem externen Modemanschluss.
  • Seite 101: Batterie

    Batterie VORSICHT: Bevor Sie mit den in diesem Abschnitt beschriebenen Vorgängen beginnen, lesen Sie die Sicherheitshinweise im Product Information Guide (Produktinformationshandbuch). HINWEIS: Um Beschädigungen von Komponenten durch elektrostatische Entladungen zu vermeiden, muss die statische Elektrizität aus dem Körper abgeleitet werden, bevor Sie elektronische Komponenten im Computer berühren.
  • Seite 102 5 Entfernen Sie die Systembatterie. Drücken Sie auf den Batteriefreigabehebel, um die Batterie leicht gewinkelt anzuheben. Hebeln Sie die Batterie aus den Sicherungsklammern, und unterstützen Sie dabei den Batteriesockel. Batterie (positive Seite) Batteriefreigabehebel HINWEIS: Um Beschädigungen am Batterieanschluss zu vermeiden, müssen Sie den Anschluss fest unterstützen, wenn Sie eine Batterie installieren oder entfernen.
  • Seite 103: Aufsetzen Der Computerabdeckung

    Aufsetzen der Computerabdeckung VORSICHT: Bevor Sie mit den in diesem Abschnitt beschriebenen Vorgängen beginnen, lesen Sie die Sicherheitshinweise im Product Information Guide (Produktinformationshandbuch). 1 Stellen Sie sicher, dass alle Kabel angeschlossen sind und nicht das Schließen der Abdeckung behindern. Ziehen Sie die Stromversorgungskabel vorsichtig zu sich hin, damit sie nicht unter den Laufwerken eingeklemmt werden.
  • Seite 104 Entfernen und Installieren von Komponenten...
  • Seite 105: Anhang

    Anhang Technische Daten Prozessor ® ® Prozessortypen Intel Pentium 4 5XXX und 6XXX Prozessoren mit Hyperthreading-Technologie Pentium D 8XXX Dual-Core-Prozessoren (kein Hyperthreading) ® Intel Celeron D Prozessoren L1-Cache-Speicher 16 KB bei Pentium 4 5XXX und 6XXX Prozessoren und Celeron D Prozessoren 2 x 16 KB bei Pentium D 8XXX Dual-Core-Prozessoren L2-Cache-Speicher 1 MB bei Pentium 4 5XXX Prozessoren...
  • Seite 106 Informationen zum Computer Chipsatz Intel 945G Express DMA-Kanäle Acht Interrupt-Ebenen BIOS-Chip (NVRAM) 4 Mbit Integrierte Netzwerkschnittstelle für Kommunikation mit 10/100 Mbit/s Systemuhr Datenrate 800 MHz Grafik Integrierter Intel Graphics Media Accelerator (GMA) 950 Audio Intel High Definition Audio Erweiterungsbus Bustyp PCI Express x1 und x16 Bustaktrate PCI Express:...
  • Seite 107 Anschlüsse Externe Anschlüsse: IEEE 1394 Ein 6-poliger Anschluss mit Stromversorgung auf der Rückseite Ein 6-poliger Anschluss mit Stromversorgung auf der Vorderseite Grafik 15-poliger D-SUB-Anschluss Zwei vorderseitige und fünf rückseitige USB 2.0-kompatible Anschlüsse Audio Fünf rückseitige Anschlüsse für Line-in, Line-out, Surround- Sound hinten, Mikrofon oder Surround-Sound seitlich sowie Center/LFE-Kanal (Low Frequency Effects) Rückseitiger S/PDIF-Anschluss...
  • Seite 108 Bedienelemente und Anzeigen Netzschalter Taste Stromversorgungsanzeige Grüne Anzeige – blinkt grün im Ruhezustand, leuchtet stetig grün bei Normalbetrieb. Gelbe Anzeige – eine blinkend gelbe Anzeige weist auf ein Problem mit einem installierten Gerät hin; eine stetig gelb leuchtende Anzeige weist auf ein Problem mit der internen Stromversorgung hin (siehe „Probleme mit der Stromversorgung“...
  • Seite 109 Abmessungen und Gewicht Höhe 31,5 cm Breite 9,4 cm Tiefe 36,5 cm Gewicht 6,9 kg Umgebungsbedingungen Temperatur: Während des Betriebs 10 °C bis 35 °C Bei Lagerung -40 °C bis 65°C Relative Luftfeuchtigkeit 20% bis 80% (nicht kondensierend) Maximale Erschütterung: Während des Betriebs 0,25 G bei 3 bis 200 Hz und 0,5 Oktaven/min Bei Lagerung...
  • Seite 110: System-Setup-Programm

    Aufrufen des System-Setup-Programms 1 Schalten Sie den Computer ein oder führen Sie einen Neustart durch. 2 Wenn das DELL™ Logo angezeigt wird, drücken Sie sofort <F2>. Falls Sie zu lange gewartet haben und das Betriebssystem-Logo erscheint, warten Sie weiter, ®...
  • Seite 111 Options List (Optionsliste) – Option Field (Optionsfeld) – Dieses Feld enthält Angaben Dieses Feld wird auf der linken zu den einzelnen Optionen. In diesem Feld können die Seite des System-Setup-Fensters aktuellen Einstellungen angezeigt und Änderungen daran angezeigt. Es handelt sich um vorgenommen werden.
  • Seite 112: Optionen Des System-Setup-Programms

    Optionen des System-Setup-Programms ANMERKUNG: Je nach Computer, BIOS-Version und installierten Geräten werden die Elemente in diesem Abschnitt möglicherweise nicht oder nicht wie in der Liste wiedergegeben angezeigt. System Enthält Systeminformationen wie Computername, BIOS-Versionsnummer System Info und -Datum, System-Kennnummern und weitere systemspezifische Informationen.
  • Seite 113 Onboard Devices (Integrierte Geräte) Sie können den NIC auf On (Standardeinstellung), Off oder On w/ PXE NIC-Controller (Ein mit PCE) setzen. Wenn die Einstellung On w/ PXE aktiviert ist (nur für zukünftige Startvorgänge gültig), erscheint eine Aufforderung zum Drücken von <Strg><Alt><b>. Durch diese Tastenkombination wird ein Menü...
  • Seite 114 • Opt-In (Standardeinstellung) – DEP ist standardmäßig bei Computern mit DEP (Execute NX-fähigen Prozessoren aktiviert. Mit dieser Option werden nur Disable) Binärdateien des Windows-Systems von DEP abgedeckt. Anwendungen können DEP-Schutz aktivieren, indem sie einen Anwendungskompatibilitäts-Shim-Code erstellen und diesen Shim-Code mit der Anwendung installieren. •...
  • Seite 115 Legt den Zeitpunkt fest, zu dem der Computer automatisch eingeschaltet Auto Power Time wird. Die Zeit wird im 24-Stunden-Format gespeichert (Stunden:Minuten). Sie können die Startzeit durch Drücken der Tasten Pfeil-nach-rechts oder Pfeil- nach-links ändern, um die Zahlenwerte zu erhöhen bzw. zu verringern, oder durch Eingeben der Zahlenwerte im Datums- und Uhrzeitfeld.
  • Seite 116: Boot Sequence (Startreihenfolge)

    Boot Sequence (Startreihenfolge) Mit dieser Funktion können Sie die Startreihenfolge für das System ändern. HINWEIS: Wenn Sie Einstellungen für die Startreihenfolge ändern, speichern Sie die neuen Einstellungen, damit die Änderungen nicht verlorengehen. Optionseinstellungen • Diskette Drive (Diskettenlaufwerk) – Der Computer versucht, vom Diskettenlaufwerk zu starten.
  • Seite 117 4 Wählen Sie ein Gerät und drücken Sie die <Eingabetaste>. Wenn Sie beispielsweise von einem USB-Speicherkey starten, markieren Sie den Eintrag USB Flash Device (USB-Flash-Gerät) und drücken Sie die <Eingabetaste>. ANMERKUNG: Um von einem USB-Gerät zu starten, muss das Gerät startfähig sein. Um sicherzustellen, dass das Gerät startfähig ist, lesen Sie die Informationen in der Dokumentation des Gerätes.
  • Seite 118: Löschen Vergessener Kennwörter

    Löschen vergessener Kennwörter VORSICHT: Bevor Sie mit den in diesem Abschnitt beschriebenen Vorgängen beginnen, lesen Sie die Sicherheitshinweise im Product Information Guide (Produktinformationshandbuch). 1 Gehen Sie vor wie in „Vorbereitungen“ auf Seite 63 beschrieben. 2 Um das Kennwort zu löschen, entfernen Sie den Jumper von den Pins 1 und 2. 3 Bringen Sie die Computerabdeckung wieder an (siehe „Aufsetzen der Computerabdeckung“...
  • Seite 119: Löschen Der Cmos-Einstellungen

    9 Lokalisieren Sie den 3-poligen Kennwortjumper (PSWD) auf der Systemplatine (siehe Seite 118). Setzen Sie den Jumper auf die Pins 1 und 2, um die Kennwortfunktion zu reaktivieren. 10 Bringen Sie die Computerabdeckung wieder an (siehe „Aufsetzen der Computerabdeckung“ auf Seite 103). HINWEIS: Wenn Sie ein Netzwerkkabel anschließen, verbinden Sie das Kabel erst mit dem Netzwerkgerät und dann mit dem Computer.
  • Seite 120: Reinigen Des Computers

    Reinigen des Computers VORSICHT: Bevor Sie mit den in diesem Abschnitt beschriebenen Vorgängen beginnen, lesen Sie die Sicherheitshinweise im Product Information Guide (Produktinformationshandbuch). Computer, Tastatur und Bildschirm VORSICHT: Trennen Sie den Computer vor der Reinigung vom Stromnetz. Reinigen Sie den Computer mit einem weichen Tuch, das mit Wasser befeuchtet wurde.
  • Seite 121: Cds Und Dvds

    Support-Servicevertrages erbracht, den Sie zusammen mit dem Computer erworben haben. Alle standardmäßigen Dell Komponenten innerhalb eines CFI-Projekts (Custom Factory Integration) werden durch die eingeschränkte Dell Standardgarantie für den Computer abgedeckt. Dell bietet jedoch auch ein erweitertes Ersatzteilprogramm an, damit alle nicht dem Standard entsprechenden Hardwarekomponenten von Fremdherstellern, die über CFI integriert wurden, für die Dauer des Servicevertrags für den Computer...
  • Seite 122: Definition Für Software Und Peripheriegeräte, Die Von Dell Installiert Wurden

    Definition für Software und Peripheriegeräte von Fremdherstellern Software und Peripheriegeräte von Fremdherstellern umfassen sämtliche Peripheriegeräte, Zubehörteile oder Softwareprogramme, die von Dell unter einer fremden Marke vertrieben werden (Drucker, Scanner, Kameras, Spiele usw.). Support für alle Programme und Peripheriegeräte von Fremdherstellern bietet der Originalhersteller des Produktes.
  • Seite 123 System an eine andere Steckdose anschließen, sodass System und Empfänger über verschiedene Stromkreise versorgt werden. Wenden Sie sich gegebenenfalls an einen Mitarbeiter von Dell Inc. oder an einen qualifizierten Radio- und Fernsehtechniker. Auf den im vorliegenden Dokument beschriebenen Geräten finden Sie entsprechend den FCC-...
  • Seite 124: Kontaktaufnahme Mit Dell

    Sie sich unter der angegebenen Telefonnummer des Technischen Supports an Dell. Ihr Anruf wird dann entsprechend weitergeleitet. Wenn Sie sich mit Dell in Verbindung setzen möchten, können Sie die in der folgenden Tabelle angegebenen Telefonnummern, Codes und elektronischen Adressen verwenden. Im Zweifelsfall ist Ihnen die nationale oder internationale Auskunft gerne behilflich.
  • Seite 125 Vorwahlnummern, Internationale Vorwahl Website und E-Mail-Adresse örtliche Nummern und Landesvorwahl gebührenfreie Nummern Ortsvorwahl Australien (Sydney) E-Mail (Australien): au_tech_support@dell.com Internationale Vorwahl: 0011 E-Mail der Kundenbetreuung (Australien und Neuseeland): apcustserv@dell.com Nationale Vorwahl: 61 1-300-655-533 Privatkunden und Kleinbetriebe Ortsvorwahl: 2 Behörden und Unternehmen gebührenfrei: 1-800-633-559...
  • Seite 126 Ortsvorwahl: 592 cn_support@dell.com E-Mail der Kundenbetreuung: customer_cn@dell.com Technischer Support per Fax 592 818 1350 Technischer Support (Dell™ Dimension™ und gebührenfrei: 800 858 2969 Inspiron) Technischer Support (OptiPlex™, Latitude™ und gebührenfrei: 800 858 0950 Dell Precision™) Technischer Support (Server und Storage-Geräte) gebührenfrei: 800 858 0960...
  • Seite 127 800 858 2811 Großkunden Ersatzteile gebührenfrei: 800 858 2621 Costa Rica Support (allgemein) 0800-012-0435 Dänemark (Kopenhagen) Website: support.euro.dell.com Internationale Vorwahl: 00 E-Mail: support.euro.dell.com/dk/da/emaildell/ Nationale Vorwahl: 45 Technischer Support nur für tragbare 7010 0074 XPS-Computer Technischer Support für alle anderen...
  • Seite 128 Vorwahlnummern, Internationale Vorwahl Website und E-Mail-Adresse örtliche Nummern und Landesvorwahl gebührenfreie Nummern Ortsvorwahl Deutschland (Langen) Website: support.euro.dell.com Internationale Vorwahl: 00 E-Mail: tech_support_central_europe@dell.com Nationale Vorwahl: 49 Technischer Support nur für tragbare 06103 766-7222 XPS-Computer Ortsvorwahl: 6103 Technischer Support für alle anderen...
  • Seite 129 Vorwahlnummern, Internationale Vorwahl Website und E-Mail-Adresse örtliche Nummern und Landesvorwahl gebührenfreie Nummern Ortsvorwahl Frankreich (Paris, Montpellier) Website: support.euro.dell.com Internationale Vorwahl: 00 E-Mail: support.euro.dell.com/fr/fr/emaildell/ Nationale Vorwahl: 33 Privatkunden und Kleinbetriebe Ortsvorwahlnummern: (1) (4) Technischer Support nur für tragbare 0825 387 129 XPS-Computer Technischer Support für alle anderen...
  • Seite 130 Abteilung oder Dienst, Vorwahlnummern, Internationale Vorwahl Website und E-Mail-Adresse örtliche Nummern und Landesvorwahl gebührenfreie Nummern Ortsvorwahl Großbritannien (Bracknell) Website: support.euro.dell.com Internationale Vorwahl: 00 Website für Kundenbetreuung: support.euro.dell.com/uk/en/ECare/Form/Home.asp Nationale Vorwahl: 44 E-Mail: dell_direct_support@dell.com Ortsvorwahl: 1344 Technischer Support 0870 908 0500 (Firmenkunden/Vorzugskunden/PAD [1000 Mitarbeiter und mehr]) Technischer Support nur für tragbare...
  • Seite 131 Website: support.ap.dell.com Internationale Vorwahl: 001 E-Mail des Technischen Supports: apsupport@dell.com Nationale Vorwahl: 852 2969 3188 Technischer Support (Dimension und Inspiron) Technischer Support (OptiPlex, Latitude und Dell 2969 3191 Precision) Technischer Support (PowerApp™, PowerEdge™, 2969 3196 PowerConnect™ und PowerVault™) Kundenbetreuung 3416 0910 Großkunden...
  • Seite 132 Vorwahlnummern, Internationale Vorwahl Website und E-Mail-Adresse örtliche Nummern und Landesvorwahl gebührenfreie Nummern Ortsvorwahl Irland (Cherrywood) Website: support.euro.dell.com Internationale Vorwahl: 16 E-Mail: dell_direct_support@dell.com Nationale Vorwahl: 353 Technischer Support nur für tragbare 1850 200 722 XPS-Computer Ortsvorwahl: 1 Technischer Support für alle anderen...
  • Seite 133 Ortsvorwahl: 44 Technischer Support (Dimension und Inspiron) gebührenfrei: 0120-198-226 Technischer Support außerhalb Japans 81-44-520-1435 (Dimension und Inspiron) Technischer Support (Dell Precision, OptiPlex gebührenfrei: 0120-198-433 und Latitude) Technischer Support außerhalb Japans 81-44-556-3894 (Dell Precision, OptiPlex und Latitude) Technischer Support (PDAs, Projektoren, Drucker, gebührenfrei: 0120-981-690...
  • Seite 134 Abteilung oder Dienst, Vorwahlnummern, Internationale Vorwahl Website und E-Mail-Adresse örtliche Nummern und Landesvorwahl gebührenfreie Nummern Ortsvorwahl Kanada (North York, Ontario) Online-Bestellstatus: www.dell.ca/ostatus Internationale Vorwahl: 011 AutoTech (Automatischer technischer Support) gebührenfrei: 1-800-247-9362 Kundenbetreuung (Privatkunden/Kleinbetriebe) gebührenfrei: 1-800-847-4096 Kundenbetreuung (mittelständische gebührenfrei: 1-800-326-9463 Betriebe/Großkunden, Behörden) Technischer Support (Privatkunden/Kleinbetriebe) gebührenfrei: 1-800-847-4096...
  • Seite 135 29 693 115 Malaysia (Penang) Website: support.ap.dell.com Internationale Vorwahl: 00 Technischer Support gebührenfrei: 1 800 880 193 (Dell Precision, OptiPlex und Latitude) Nationale Vorwahl: 60 Technischer Support (Dimension, gebührenfrei: 1 800 881 306 Ortsvorwahl: 4 Inspiron sowie Elektronik und Zubehör) Technischer Support (PowerApp, PowerEdge, gebührenfrei: 1800 881 386...
  • Seite 136 Zentrale 020 674 50 00 Fax-Zentrale 020 674 47 50 Niederländische Antillen Support (allgemein) 001-800-882-1519 Neuseeland E-Mail (Neuseeland): nz_tech_support@dell.com Internationale Vorwahl: 00 E-Mail der Kundenbetreuung (Australien und Neuseeland): apcustserv@dell.com Nationale Vorwahl: 64 Kundenbetreuung gebührenfrei: 0800-289-335 (Option 3) Technischer Support (Desktop-Computer und gebührenfrei: 0800 446 255...
  • Seite 137 Norwegen (Lysaker) Website: support.euro.dell.com Internationale Vorwahl: 00 E-Mail: support.euro.dell.com/no/no/emaildell/ Nationale Vorwahl: 47 Technischer Support nur für tragbare 815 35 043 XPS-Computer Technischer Support für alle anderen Dell Produkte 671 16882 Relationale Kundenbetreuung 671 17575 Kundenbetreuung Privatkunden/Kleinbetriebe 23162298 Zentrale 671 16800...
  • Seite 138 E-Mail: support.euro.dell.com/se/sv/emaildell/ Nationale Vorwahl: 46 Technischer Support nur für tragbare 0771 340 340 XPS-Computer Ortsvorwahl: 8 Technischer Support für alle anderen Dell Produkte 08 590 05 199 Relationale Kundenbetreuung 08 590 05 642 Kundenbetreuung Privatkunden/Kleinbetriebe 08 587 70 527 Support für das Mitarbeiterprogramm (EPP)
  • Seite 139 Internationale Vorwahl: 005 Technischer Support (Dimension, Inspiron sowie gebührenfrei: 1800 394 7430 Elektronik und Zubehör) Nationale Vorwahl: 65 Technischer Support (OptiPlex, Latitude und Dell gebührenfrei: 1800 394 7488 Precision) Technischer Support (PowerApp, PowerEdge, gebührenfrei: 1800 394 7478 PowerConnect und PowerVault) Kundenbetreuung gebührenfrei: 1 800 394 7430...
  • Seite 140 Abteilung oder Dienst, Vorwahlnummern, Internationale Vorwahl Website und E-Mail-Adresse örtliche Nummern und Landesvorwahl gebührenfreie Nummern Ortsvorwahl Spanien (Madrid) Website: support.euro.dell.com Internationale Vorwahl: 00 E-Mail: support.euro.dell.com/es/es/emaildell/ Nationale Vorwahl: 34 Privatkunden und Kleinbetriebe Ortsvorwahl: 91 Technischer Support 902 100 130 Kundenbetreuung 902 118 540...
  • Seite 141 00801 65 1228 Vertrieb Firmenkunden gebührenfrei: 00801 651 227 Thailand Website: support.ap.dell.com Internationale Vorwahl: 001 Technischer Support (OptiPlex, Latitude und Dell gebührenfrei: 1800 0060 07 Precision) Nationale Vorwahl: 66 Technischer Support (PowerApp, PowerEdge, gebührenfrei: 1800 0600 09 PowerConnect und PowerVault) Kundenbetreuung gebührenfrei: 1800 006 007...
  • Seite 142 1-800-247-9362 Nationale Vorwahl: 1 Technischer Support (Dell TV-Geräte, Drucker gebührenfrei: 1-877-459-7298 und Projektoren) für Relationship-Kunden Verbraucher (Privatkunden/Kleinbetriebe) gebührenfrei: 1-800-624-9896 Technischer Support für alle anderen Dell Produkte Kundendienst gebührenfrei: 1-800-624-9897 DellNet™ Service und Support gebührenfrei: 1-877-Dellnet (1-877-335-5638) Mitarbeiterprogramm (EPP) Kunden gebührenfrei: 1-800-695-8133...
  • Seite 143: Index

    Probleme, 31 DVD-Laufwerk Betriebsbestimmungen, 9 Probleme, 32 Betriebssystem DVDs, 22 Wiederherstellen, 57-58 Wiedergabe, 20 Dell Bildschirm Dell Diagnostics, 53 Anzeigeeinstellungen, 16 Kontakt, 122, 124 Erweiterter Desktop- Support-Bedingungen, 121 Modus, 16 Support-Website, 10 Fernsehgerät anschließen, 15 Einstellungen Dell Premier Support- Klonmodus, 16...
  • Seite 144 Ruhezustand, 26 Unterstützte Typen, 77 Sparen, 25 Kennwort Standby-Modus, 25 Jumper (Steckbrücke), 118 Verwalten, 25 Hardware Löschen, 118 Dell Diagnostics, 53 Etiketten Kopieren von CDs Ratgeber, 57 Microsoft Windows, 10 Allgemeine Informationen, 22 Service-Kennnummer, 10 Hauptplatine. Siehe Anleitung, 23 Systemplatine Nützliche Tipps, 24...
  • Seite 145 Verwenden, 14 Computer reagiert Tipps zur nicht mehr, 37-38 Fehlerbeseitigung, 31 Meldungen Computerabsturz, 37-39 Vorherigen Betriebszustand Fehler, 35 wiederherstellen, 57-58 Dell Diagnostics, 53 Microsoft Windows- Diagnoseanzeigen, 49 Produktinformations- Etikett, 10 Drucker, 43 handbuch, 9 Modem DVD-Laufwerk, 32 Programmkompatibilitäts- Hinzufügen, 98 Einstellen der Lautstärke, 45...
  • Seite 146 Speicher, 105 Wiederherstellen, 57-58 Support Spezifikationen, 105 Zurücksetzen von Bedingungen, 121 Stromversorgung, 108 Gerätetreibern, 56 Kontaktaufnahme mit Umgebungsbedingungen, 109 Dell, 122, 124 Technischer Support Systemplatine, 72 Bedingungen, 121 System-Setup Treiber Aufrufen, 110 Identifizieren, 55 Bildschirme, 110 Info, 55 Optionen, 112...

Inhaltsverzeichnis