Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fortsetzung Funktionsbeschreibung; Betriebsarten - Bosch IRS-509 Installationshandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installationshandbuch IRS-509
3.2

Betriebsarten

3.2.1
Justagemodus
Der Justagemodus dient der exakten, gegenseitigen Ausrichtung der
Sende-/Empfangs - Optik-Platinen. Der Sender- und Empfängerkanal
(Drehschalter) muss identisch eingestellt werden, um die Zuordnung
festzulegen. Im Justagemodus wird die Empfangsqualität durch die
Blinkfrequenz der roten Alarm LED am Empänger angezeigt. Die
Justage ist im Kapitel 4.3 Planungshinweise beschrieben.
3.2.2
Betriebsmodus
Im Betriebsmodus stehen am Empfänger die Funktionen Scharf-/
Unscharfschaltung und Geh-Test (Funktionstest) zur Verfügung. Eine
Sabotage mit einem Sender der gleichen Bauart wird ebenfalls
erkannt. Nach einem Sabotage-Versuch muss zur Rücksetzung der
Lichtschranke ein erfolgreicher Gehtest durchgeführt werden.
Zustand -
Steuerleitung
Scharf-
Gehtest
schaltung
unscharf
Ein
LED´s aktiviert
MO=+UB
GT=0V
Strahl nicht unterbrochen
Strahl unterbrochen
Nach einem Sabotageversuch:
eine Alarmauslösung an der
Lichtschranke aktiviert das
Alarmrelais, setzt die TM zurück und
gibt den Speicher zum Löschen frei.
Aus
LED´s deaktiviert
GT=+UB
Strahl nicht unterbrochen
Strahl unterbrochen
Sabotage
Wechsel
beliebig
Speicher löschen
auf scharf
scharf
Aus
LED´s deaktiviert, Speicher zur
MO=0V
GT=+UB
Speicherung bereit
Strahl unterbrochen
Strahl unterbrochen mit Sabotage
610-4.998.105.278

Fortsetzung Funktionsbeschreibung

Zustand
- 7 -
LED
(Empfänger)
o = offen
g = geschlossen
rot
rot
gelb
a = aktiv
Alarm
Spei-
TM
na = nicht aktiv
cher
AL =g, TM=na, S =na
-
-
-
AL =o, TM=na, S =na
an
-
-
AL =g, TM=a, S =a
-
-
-
-
-
-
AL=g, TM=na, S=na
-
-
-
AL=o, TM=na, S=na
an
an
an
AL=o, TM=a, S=a
-
-
-
S=na
-
-
-
AL=o, TM=na, S=a
-
-
-
AL=o, TM/S = a
Ausgänge
A1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis