Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Panasonic KX-TD408G Bedienungsanleitung
Panasonic KX-TD408G Bedienungsanleitung

Panasonic KX-TD408G Bedienungsanleitung

Isdn telekommunikationssystem
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KX-TD408G:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ISDN Telekommunikationssystem
Bedienungsanleitung
für die Modelle
KX-TD408G/KX-TD816G/KX-TD1232G
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung,
bevor Sie das ISDN
Telekommunikationssystem in Betrieb nehmen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Panasonic KX-TD408G

  • Seite 1 ISDN Telekommunikationssystem Bedienungsanleitung für die Modelle KX-TD408G/KX-TD816G/KX-TD1232G Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung, bevor Sie das ISDN Telekommunikationssystem in Betrieb nehmen.
  • Seite 2 Wir danken Ihnen, dass Sie sich für dieses ISDN Telekommunikationssystem von Panasonic entschieden haben. Verdopplung der Nebenstellen Telefone Diese Anlage kann die Anzahl verfügbarer An diese Telefonanlage können digitale und Nebenstellen verdoppeln, indem sowohl analoge Panasonic-Systemtelefone angeschlossen werden. Der Anschluss von...
  • Seite 3: Vorsichtsmaßnahmen

    Vorsichtsmaßnahmen WARNUNG INSTALLATION UND REPARATUR DIESER TK-ANLAGE DÜRFEN NUR DURCH AUTORISIERTES PERSONAL ERFOLGEN. WENN EINE BESCHÄDIGUNG DIESES GERÄTES DAZU FÜHRT, DASS BAUTEILE IM INNEREN FREILIEGEN, TRENNEN SIE BITTE UNVERZÜGLICH DAS NETZKABEL VON DER NETZSTECKDOSE UND LASSEN DIE ANLAGE DURCH IHREN FACHHÄNDLER ÜBERPRÜFEN.
  • Seite 4 Achtung • Installieren Sie die Anlage nicht neben Heizgeräten bzw. Heizkörpern und nicht im Bereich elektrischer Störfelder, wie sie beispielsweise von Leuchtstofflampen, Motoren und Fernsehgeräten erzeugt werden. Solche Störquellen können den Betrieb der Anlage beeinträchtigen. • Halten Sie die Anlage fern von Staub, Feuchtigkeit, hohen Temperaturen (höher als 40 °C) und Erschütterungen, und setzen Sie sie keiner unmittelbaren Sonneneinstrahlung aus.
  • Seite 5: Für Zukünftige Rückfragen

    Seriennummer in das hierfür vorbereitete Feld unten ein und bewahren Sie dieses Handbuch an einem sicheren Ort auf. Im Falle eines Diebstahls haben Sie dann einen Beleg für Ihren Kauf. MODELL: KX-TD408G KX-TD816G KX-TD1232G SERIEN-NR. (unten auf der Anlage angegeben) Für zukünftige Rückfragen...
  • Seite 6: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Anlagenkapazität Anordnung der Buchsen und Anschlüsse Anschlussbeispiel Paralleler Anschluss eines zweiten Telefons Übersicht System-Neustart Vor der Inbetriebnahme Anrufen Grundverfahren Speichergestützte Wahl 2-10 Bedienung Wahlwiederholung 2-14 Wenn der gewählte Anschluss besetzt ist oder sich der Teilnehmer nicht meldet 2-15 Anrufen ohne Einschränkungen 2-21 Wechsel des Rufmodus 2-23...
  • Seite 7 Nebenstellen-Steuerung Zuordnen der Berechtigungsklasse Ändern der Einstellungen Systemsteuerung Weiterschalten eines wartenden Rufes Sonderfunktionen Tag-/Nachtschaltung am Abfrageplatz Einschalten der externen Hintergrundmusik Aufsprechen von Ansagetexten Verwendung der Tasten ANTWORTEN und TRENNEN Hotelanwendungen 3-10 Ausdrucken des System-Arbeitsreports 3-15 Bei Anschluss eines externen Sensors 3-16 Wunschgemäße Einrichtung Ihrer Nebenstelle (Nebenstellenprogrammierung) Grundeinstellungen...
  • Seite 9: Übersicht

    Dieses Kapitel enthält eine Kurzbeschreibung der Anlage. Übersicht...
  • Seite 10: Anlagenkapazität

    Anlagenkapazität Die folgende Anzahl von Nebenstellen und Amtskanälen können an diese Anlage angeschlossen werden. Grundsystem Modulare Gekoppelte Erweiterung Systeme KX-TD408 Amtskanäle — Nebenstellen — — KX-TD816 Amtskanäle — Nebenstellen — KX-TD1232 Amtskanäle Nebenstellen Übersicht...
  • Seite 11: Anordnung Der Buchsen Und Anschlüsse

    Anordnung der Buchsen und Anschlüsse KX-TD408 Innenansicht Nebenstellen- Amphenolstecker Durchsageanschluss Serielle Musikquellenanschluss Schnittstelle Schalter zur Systemlöschung (RS-232C) Reset-Taste Erdungsanschluss Externer Relaisanschluss Externer Rufsignalgeberanschluss Externer Sensoranschluss Netzanschluss- Türöffneranschluss buchse Türsprechstellenanschluss Netzanzeige Nebenstellen- KX-TD816 Amphenolstecker Innenansicht Durchsageanschluss 2 Durchsageanschluss 1 Musikquellenanschluss 2 Serielle Musikquellenanschluss 1 Schnittstelle...
  • Seite 12 Anordnung der Buchsen und Anschlüsse Öffnen des Gehäusedeckels 1. Lösen Sie die zwei Schrauben an der rechten Geräteseite. Beide Schrauben sind durch Federn am Gehäusedeckel gesichert, so dass sie nicht herausfallen können. Schraube 2. Öffnen Sie den Gehäusedeckel in Pfeilrichtung Schließen des Gehäusedeckels 1.
  • Seite 13: Anschlussbeispiel

    Anschlussbeispiel Das folgende Diagramm zeigt ein Beispiel des Anschlusses von Sonderzubehör. Drucker oder Personal Computer Zur Netzsteckdose Türsprechstelle Türöffner Zu den Amtsleitungen (mit Blitzschutzeinrichtung) Zu den Nebenstellen Standardtelefon KX-T7536 Externer Rufsignalgeber Datenterminal Externes Relais KX-T7533 Externer Sensor Schnurloses Telefon Externe Musikquelle KX-T7531/KX-T7545 Anrufbeantworter mit integriertem Faxgerät...
  • Seite 14: Paralleler Anschluss Eines Zweiten Telefons

    Paralleler Anschluss eines zweiten Telefons Zu jedem Panasonic-Systemtelefon kann am selben Anschluss zusätzlich ein beliebiges Standardtelefon oder anderes Standardendgerät, z.B. ein Faxgerät oder ein schnurloses Telefon, betrieben werden. Hierzu gibt es zwei Methoden. • Paralleler Telefonanschluss – Digitales Systemtelefon und Standardtelefon Diese beiden Telefone teilen sich in eine Nebenstellennummer.
  • Seite 15 Paralleler Anschluss eines zweiten Telefons Methode 2 <Rückseite eines Systemtelefons der Modellreihe KX-T75xx> Zur TK-Anlage (Aufdruck: “PABX” * Zum Standardtelefon (Aufdruck: Hinweis: Achten Sie sowohl bei Wandmontage 4-adrige Anschlußschnur als auch bei Aufstellung Kontakte “La” und “Lb”, “D1” und auf einem Schreibtisch “D2”...
  • Seite 16: System-Neustart

    System-Neustart Wenn die Anlage nach dem Einschalten nicht einwandfrei arbeitet, führen Sie einen System-Neustart aus. Dabei werden nur die unten aufgeführten Einstellungen gelöscht. Wenn die Anlage auch danach nicht einwandfrei funktioniert, setzen Sie sich bitte mit Ihrem Fachhändler in Verbindung. •...
  • Seite 17: Bedienung

    In diesem Kapitel wird die Verwendung der einzelnen Leistungsmerkmale erläutert. Bedienung Bitte lesen Sie dieses Kapitel vollständig durch, damit Sie optimalen Gebrauch von den zahlreichen praktischen Funktionen dieser Anlage machen können.
  • Seite 18: Vor Der Inbetriebnahme

    Vor der Inbetriebnahme Geeignete Telefontypen Sie können wahlweise ein Standardtelefon oder ein Panasonic-Systemtelefon (z.B. KX-T7536) an dieser Anlage betreiben. Die Verfahren zur Programmierung der verschiedenen Leistungsmerkmale richten sich nach der Ausführung des jeweils angeschlossenen Telefons. Bei Verwendung eines Panasonic-Systemtelefons mit festen Funktionstasten (z.B.
  • Seite 19: Ihre Nebenstellennummer

    Wenn in diesem Handbuch ein Display erwähnt wird, z.B. in Sätzen wie “Das Display zeigt ...”, bezieht sich dies auf ein Panasonic-Systemtelefon mit Flüssigkristall-Anzeige. Wenn Ihr Telefon nicht über ein Display verfügt, stehen die im Text erwähnten Anzeigen und Meldungen nicht zur Verfügung.
  • Seite 20: Erläuterung Der Symbole

    Sprechen Sie mit dem Teilnehmer. • Drücken Sie die Taste AUTOMATISCHE ANSCHALTUNG. Drücken Sie die entsprechende Funktionstaste am Systemtelefon. (Siehe den Abschnitt “Verwendung Sie hören einen Bestätigungston, eines Panasonic-Systemtelefons” auf Wählton oder Rufton. der nächsten Seite.) Geben Sie die erforderliche Nummer Gewünschte Nummer ein.
  • Seite 21: Verwendung Eines Panasonic-Systemtelefons

    Verwendung eines Panasonic-Systemtelefons Wenn Sie ein Panasonic-Systemtelefon und eine Systemkonsole verwenden, verfügen diese Geräte über mehrere der unten abgebildeten praktischen Funktionstasten, die Ihnen die Bedienung wesentlich erleichtern. Je nach Modell Ihres Telefons kann es vorkommen, dass die folgenden Abbildungen von den tatsächlichen Symbolen auf den Tasten abweichen.
  • Seite 22: Verwendung Des Jog Dial

    Vor der Inbetriebnahme TRENNEN: FREISPRECHEN: Zum Trennen einer Verbindung. Für den Freisprechbetrieb. SELECT: VERMITTELN: Dient zur Auswahl der im Display Vermittelt einen Anruf zu einer anderen SELECT angezeigten Funktion und zum Wählen Nebenstelle oder einem externen Ziel. der angezeigten Rufnummer. Umschalttaste SHIFT: SHIFT Schaltet die zweite Ebene der Soft-...
  • Seite 23 Sie die Amtskennziffer (0 bzw. 81 bis 88). Erläuterungen Hinweise • Bei Verwendung eines Panasonic-Systemtelefons kann der Projektcode während eines Gesprächs sowie beim Hören Sie können den Benutzern von Nebenstellen einen eines negativen Quittungstons eingegeben werden, nachdem Ihr Gesprächspartner aufgelegt hat.
  • Seite 24: Anrufen

    Anrufen Grundverfahren Gespräche - intern Anrufen einer anderen Nebenstelle (Internruf) Systemtelefon/Standardtelefon Nebenstellen-Nr. ODER ( PFL) Heben Sie den Wählen Sie die Nebenstellennummer Sprechen Sie mit Hörer ab. oder drücken Sie die entsprechende dem Teilnehmer. Nebenstellenzieltaste. <Beispiel> Anrufen von Herrn Thomas..Seine Nebenstellennummer ist 123.
  • Seite 25 Gespräche - extern (Amtsgespräche) Bevor Sie eine externe Rufnummer wählen können, müssen Sie eine Amtsleitung belegen, da externe Gespräche über die Anlage geführt werden. Zur Belegung einer Amtsleitung haben Sie die folgenden drei Möglichkeiten: • Drücken Sie eine freie Amtsleitungstaste (Al) •...
  • Seite 26: Speichergestützte Wahl

    Anrufen Speichergestützte Wahl Die speichergestützten Wählfunktionen sind besonders praktisch bei häufig gewählten Rufnummern. Dazu haben Sie folgende Möglichkeiten: – Wählen auf einen Tastendruck – Verwendung der in Ihrer Nebenstelle gespeicherten Rufnummern – Verwendung der im System gespeicherten Rufnummern – Wählen einer vorprogrammierten Rufnummer durch Abheben des Hörers –...
  • Seite 27: Verwendung Der In Ihrer Nebenstelle Gespeicherten Rufnummern (Persönliche Kurzwahl)

    Verwendung der in Ihrer Nebenstelle gespeicherten Rufnummern (persönliche Kurzwahl) Sie können bis zu zehn Kurzwahlnummern speichern, die nur an ihrer Nebenstelle verfügbar sind. Rufnummer speichern Systemtelefon/Standardtelefon Gewünschte Kurzwahl-Nr. Nummer (pers.) Bestätigungston Wählen Wählen Sie 60. Wählen Sie die Wählen Sie die Legen Sie den Heben Sie den persönliche...
  • Seite 28: Wählen Einer Vorprogrammierten Rufnummer Durch Abheben Des Hörers (Direktruf Nach Zeit)

    Anrufen Wählen einer vorprogrammierten Rufnummer durch Abheben des Hörers (Direktruf nach Zeit) Damit wird nach Abheben des Hörers eine vorprogrammierte Rufnummer angewählt. Programmieren der Rufnummer Systemtelefon/Standardtelefon Gewünschte Rufnummer Bestätigungston Heben Sie den Wählen Sie 742. Wählen Sie die Wählen Sie #. Legen Sie den gewünschte Rufnummer Hörer ab.
  • Seite 29: Eingabe Einer Einzelnen Ziffer (Sofortwahl)

    Eingabe einer einzelnen Ziffer (Sofortwahl) Systemtelefon/Standardtelefon Sofortwahl-Nr. Wählen Sie eine Heben Sie den Sofortwahlnummer. Hörer ab. Anwählen einer Phantom-Nebenstelle Damit können Sie Nebenstellen anwählen, denen eine Phantom-Nebenstellennummer zugewiesen ist. Der Ruf wird an alle Nebenstellen geleitet, denen die betreffende Phantom-Nebenstellennummer zugewiesen ist. Anrufen oder Rufweiterleitung an eine Phantom-Nebenstelle Systemtelefon (Phantom)
  • Seite 30: Wahlwiederholung

    Anrufen Wahlwiederholung Diese Funktion ist praktisch, wenn Sie die zuletzt gewählte Nummer erneut wählen möchten. – Erneutes Wählen der zuletzt gewählten Nummer – Speichern der gewählten Nummer und erneutes Wählen • Für die Wahlwiederholung können bis zu 24 Stellen gespeichert werden, wobei die Amtskennziffer nicht •...
  • Seite 31: Wenn Der Gewählte Anschluss Besetzt Ist Oder Sich Der Teilnehmer Nicht Meldet

    Wenn der gewählte Anschluss besetzt ist oder sich der Teilnehmer nicht meldet – Vormerken einer besetzten Leitung – Hinterlassen einer Nachrichtenanzeige für eine andere Nebenstelle – Herstellen einer Verbindung mit einer besetzten ISDN-Leitung – Einschalten in ein bestehendes Gespräch – Übertragen eines Aufmerksamkeitstons Vormerken einer besetzten Leitung (automatischer Rückruf bei Besetzt) Sie können Ihr Telefon so einstellen, dass es läutet, wenn der angerufene Teilnehmer einer vorher...
  • Seite 32: Herstellen Einer Verbindung Mit Einer Besetzten Isdn-Leitung (Ccbs)

    Anrufen Herstellen einer Verbindung mit einer besetzten ISDN-Leitung (CCBS) Sie können Ihr Telefon so einstellen, dass es läutet, wenn ein vorher besetzter Anschluss frei wird. Sobald Sie den Rückruf entgegennehmen, wird die Rufnummer des vorher gerufenen Teilnehmers automatisch erneut gewählt. Systemtelefon/Standardtelefon Wenn Sie gewählt haben und einen Sonderwählton hören * CCBS...
  • Seite 33: Übertragen Eines Aufmerksamkeitstons (Anklopfen [Aktiv])

    Übertragen eines Aufmerksamkeitstons (Anklopfen [aktiv]) Damit wird eine besetzte Nebenstelle durch Signaltöne darüber informiert, dass Sie warten. Systemtelefon/Standardtelefon Wenn Sie intern anrufen und den Besetztton hören Ankl ODER Drücken Sie “Ankl” oder wählen Sie 2. • Wenn die Soft-Taste “Ankl” nicht angezeigt wird oder Sie den negativen Quittungston hören, ist die Funktion “Anklopfen”...
  • Seite 34: Hinterlassen Einer Nachrichtenanzeige Für Eine Andere Nebenstelle (Anrufliste)

    Anrufen Hinterlassen einer Nachrichtenanzeige für eine andere Nebenstelle (Anrufliste) Die gerufene Nebenstelle erhält eine Nachrichtenanzeige (die Taste NACHRICHT leuchtet auf und/oder der andere Teilnehmer hört einen Sonderwählton*, wenn er den Hörer abhebt), damit er Sie zurückruft. Hinterlassen einer Nachrichtenanzeige Systemtelefon/Standardtelefon Wenn die gerufene Nebenstelle besetzt ist oder der Teilnehmer nicht antwortet ODER Bestätigungston...
  • Seite 35: Kontrollieren Und Auswählen Der Nebenstelle

    Einschalten/Ausschalten der Nachrichtenanzeige (Fortsetzung) T7536 / T7235 Ausschalten Anrufliste Aus Nebenstellen-Nr. extension no. Funktionen ODER Anrufliste Ein →1-9 Einschalten Drücken Sie Wählen Sie die Nebenstellennummer. “Funktionen”. Drehen Sie das Jog Dial Zum Einschalten dieser oder drücken Sie Funktion drücken Sie “Vor”, bis die folgende “Anrufliste Ein”, zum Ausschalten Anzeige erscheint.
  • Seite 36: Löschen Aller Nachrichtenanzeigen

    Anrufen Löschen aller Nachrichtenanzeigen Systemtelefon/Standardtelefon Ihre Nebenstellen-Nr. Bestätigungston Wählen Sie 700. Wählen Sie Ihre Legen Sie den Heben Sie den Nebenstellennummer. Hörer auf. Hörer ab. Wunschgemäße Einrichtung Ihrer Nebenstelle • Wunschgemäße Tastenbelegung Belegen einer programmierbaren Funktionstaste als Taste “Anrufliste” Einschalten in ein bestehendes Gespräch (Aufschalten) Damit können Sie sich in ein bestehendes Gespräch einschalten oder eine Konferenzschaltung mit einem dritten Teilnehmer aufbauen.
  • Seite 37: Anrufen Ohne Einschränkungen

    Rufnummer. oder wählen Sie die Amtskennziffer (0 bzw. 81 bis 88). • Bei Verwendung eines Panasonic- Systemtelefons kann der Projektcode während • Sie können den Benutzern von Nebenstellen eines Gesprächs sowie beim Hören eines negativen einen bestimmten Projektcode zuweisen, um Quittungstons eingegeben werden, nachdem Ihr ihren Telefonverkehr zu kontrollieren.
  • Seite 38: Anrufen Einer Nebenstelle Mit Aktiviertem Anrufschutz (Durchbrechen Des Anrufschutzes)

    Anrufen Anrufen einer Nebenstelle mit aktiviertem Anrufschutz (Durchbrechen des Anrufschutzes) Systemtelefon/Standardtelefon Während Sie den Anrufschutzton hören ODER Drücken Sie “Auf” oder wählen Sie 2. • Bei S0-Teilnehmern steht diese Funktion nicht zur Verfügung. Ändern des Amtswahlverfahrens (Umschalten zwischen Impuls- und Mehrfrequenzwahl) Um auf Computer-Telefondienste, Voice-Mail und andere telefonische Sonderdienste zugreifen zu können, die mit Mehrfrequenzwahl arbeiten, können Sie vorübergehend vom IWV- auf den MFV- Modus umschalten.
  • Seite 39: Wechsel Des Rufmodus

    Wechsel des Rufmodus (Wahl zwischen Tonruf und Sprachruf) Der Rufmodus bei Interngesprächen, Tonruf oder Rufsignal Sprachruf, wird an der gerufenen Nebenstelle Rufsignal eingestellt. Sie können den Rufmodus jedoch vorübergehend wechseln. Im Sprachrufmodus Hallo können Sie nach einem Bestätigungston direkt mit dem anderen Teilnehmer sprechen.
  • Seite 40: Anrufe Entgegennehmen

    Namen des rufenden Teilnehmers kontrollieren, bevor Sie ein Amtsgespräch entgegennehmen. Drücken Sie die Umschalttaste SHIFT, um Nummer und Namen der Amtsleitung im Display anzeigen zu lassen. <Beispiel> 0111111111 Al01 Panasonic John Thomas Nebenstellen pers. KW Nebenstellen pers. KW Funktionen zentr. KW Funktionen zentr.
  • Seite 41: Entgegennehmen Von Internrufen Ohne Abheben Des Hörers

    Entgegennehmen von Internrufen ohne Abheben des Hörers (Automatische Anschaltung bei Internrufen) Sobald die Verbindung hergestellt ist, können Sie ein internes Gespräch annehmen, ohne den Hörer abzuheben. Sie hören den anderen Teilnehmer, ohne dass Ihr Telefon läutet. Einschalten/Ausschalten Systemtelefon Bei aufgelegtem Hörer Drücken Sie AUTOMATISCHE ANSCHALTUNG.
  • Seite 42: Entgegennehmen Eines Für Eine Andere Nebenstelle Bestimmten Anrufs

    Anrufe entgegennehmen Entgegennehmen eines für eine andere Nebenstelle bestimmten Anrufs (Heranholen eines Rufes) Wird eine andere Nebenstelle gerufen, können Sie den Anruf an Ihrem Telefon entgegennehmen. Die folgenden Arten des Heranholens eines Rufes stehen zur Verfügung: Heranholen eines Rufes, Amtsleitung: Ein ankommendes Amtsgespräch wird herangeholt. Heranholen eines Rufes, Nebenstellengruppe: Ein bei einer anderen Nebenstelle der Nebenstellengruppe signalisierter Ruf wird herangeholt.
  • Seite 43 T7536 / T7235 Nur Heranholen, Nebenstellengruppe Funktionen Ruf heranholen/Gruppe ODER Bestätigungston Drücken Sie Drücken Sie Sprechen Sie mit “Ruf heranholen/Gruppe”. “Funktionen”. dem Teilnehmer. Drehen Sie das Jog Dial oder drücken Sie “Vor”, bis die folgende Anzeige erscheint. • Wenn Sie einen Aufmerksamkeitston hören, können Sie einen dritten Teilnehmer bitten, Ihr •...
  • Seite 44: Entgegennehmen Eines Anrufs Über Externen Lautsprecher

    Anrufe entgegennehmen Entgegennehmen eines Anrufs über externen Lautsprecher (Amtsgespräch-Entgegennahme von beliebiger Nebenstelle) Sie können von jeder Nebenstelle ein über externe Durchsage ankommendes Amtsgespräch entgegennehmen. Systemtelefon/Standardtelefon Lautsprecher-Nr. Bestätigungston Wählen Sie 44. Wählen Sie die Nummer Heben Sie den Sprechen Sie mit des externen Hörer ab.
  • Seite 45: Während Eines Gesprächs

    Während eines Gesprächs Halten eines Gesprächs – Offenes Halten – Halten in einer Parkzone – Exklusives Halten • Wird ein gehaltenes Gespräch nicht innerhalb einer bestimmten Zeit zurückgeholt, erfolgt ein Wiederanruf. • Wird ein Amtsgespräch ins Halten gelegt und innerhalb von 15 Minuten nicht zurückgeholt, wird die Verbindung automatisch getrennt.
  • Seite 46: Exklusives Halten

    Während eines Gesprächs Gehaltenes Gespräch zurückholen (Fortsetzung) Standardtelefon Zurückholen eines bei einer anderen Nebenstelle gehaltenen Amtsgesprächs Gehaltenen Amtsleitung-Nr. Bestätigungston Heben Sie den Wählen Sie 53. Wählen Sie die Sprechen Sie mit Hörer ab. Nummer der gehaltenen dem Teilnehmer. Amtsleitung. (01-24). Zurückholen eines bei einer anderen Nebenstelle gehaltenen Interngesprächs Gehaltenen Nebenstelle-Nr.
  • Seite 47: Halten In Einer Parkzone (Parken Eines Gesprächs)

    Halten in einer Parkzone (Parken eines Gesprächs) Sie können ein gehaltenes Gespräch im System parken, so dass Sie andere Funktionen aufrufen können. Ein geparktes Gespräch kann von jeder beliebigen Nebenstelle aus zurückgeholt werden. Es können bis zu 10 Gespräche geparkt werden. Gespräch parken Systemtelefon Während eines Gesprächs...
  • Seite 48: Geparktes Gespräch Zurückholen

    Während eines Gesprächs Während eines Gesprächs Gespräch parken (Fortsetzung) T7536 / T7235 Während eines Gesprächs Gespräch parken →0-9 Funktionen Parkzonen-Nr. ODER Wählen Sie die Drücken Sie Drücken Sie “Gespräch parken”. Nummer der Parkzone “Funktionen”. Drehen Sie das Jog Dial (0 bis 9). bis die folgende oder drücken Sie “Vor”...
  • Seite 49 Geparktes Gespräch zurückholen (Fortsetzung) T7536 / T7235 Gespräch parken → 0-9 Gespeicherte Funktionen ODER Parkzonen-Nr. Bestätigungston Drücken Sie Drücken Sie Wählen Sie die gespeicherte Sprechen Sie mit “Funktionen”. “Gespräch parken”. Parkzonennummer (0 bis 9). dem Teilnehmer. Drehen Sie das Jog Dial oder drücken Sie “Vor”, bis die folgende Anzeige erscheint.
  • Seite 50: Wechsel Zwischen Zwei Gesprächen

    Während eines Gesprächs Wechsel zwischen zwei Gesprächen (Makeln) Wenn Sie jeweils ein Gespräch führen, während das zweite Gespräch ins Halten gelegt ist, können Sie abwechselnd mit beiden Teilnehmern sprechen. Systemtelefon Wenn es sich bei einem der Gespräche Wenn es sich bei beiden Gesprächen um ein Amtsgespräch handelt um Interngespräche handelt (Al)
  • Seite 51: Vermitteln Eines Gesprächs

    Vermitteln eines Gesprächs – Vermitteln eines Gesprächs zu – Vermitteln eines Gesprächs auf einer Nebenstelle Amtsleitung Vermitteln eines Gesprächs zu einer Nebenstelle Systemtelefon Während eines Gesprächs Nebenstellen-Nr. ODER Bestätigungston (PFL) Wählen Sie die Nummer der Legen Sie den Drücken Sie Sprechen Sie mit Nebenstelle oder drücken VERMITTELN.
  • Seite 52 Während eines Gesprächs Vermitteln eines Gesprächs auf Amtsleitung Nicht alle Nebenstellen sind u.U. zur Nutzung dieser Funktion berechtigt. Systemtelefon Während eines Gesprächs (Al) ODER Rufnummer Amtskennziffer Bestätigungston Drücken Sie Wählen Sie die Sprechen Sie mit Legen Sie den Drücken Sie eine VERMITTELN.
  • Seite 53: Entgegennehmen Eines Anklopfenden Gespächs

    Entgegennehmen eines anklopfenden Gesprächs Werden Sie während eines Gesprächs von einem externen Teilnehmer angerufen oder von einer anderen Nebenstelle informiert, dass ein zweites Gespräch auf Sie wartet, hören Sie einen Aufmerksamkeitston oder eine Direktansprache über den eingebauten Lautsprecher oder den Hörer. Um diese Funktion einzuschalten, wählen Sie die Einstellung “EIN”...
  • Seite 54: Gespräche Zwischen Drei Teilnehmern

    Während eines Gesprächs Gespräche zwischen drei Teilnehmern – Konferenzschaltung herstellen – Konferenz beenden Konferenzschaltung herstellen (Konferenz) Systemtelefon Nr. des gewünschten Teilnehmers Bestätigungston Drücken Sie Wählen Sie die Rufnummer Drücken Sie Sprechen Sie mit KONFERENZ. des dritten Teilnehmers. KONFERENZ. dem Teilnehmer. Drücken Sie eine Amtsleitungstaste oder wählen Sie die Amtskennziffer (0 bzw.
  • Seite 55: Konferenz Beenden

    Konferenz beenden Die beiden anderen Teilnehmer können das Gespräch fortsetzen. Systemtelefon/Standardtelefon Systemtelefon Wenn Sie zwei Interngespräche oder ein Wenn Sie zwei Amtsgespräche führen Interngespräch und ein Amtsgespräch führen (unbeaufsichtigte Konferenz) Nicht alle Nebenstellen sind u.U. zur Nutzung dieser Funktion berechtigt. Legen Sie den Hörer auf.
  • Seite 56: Speichern Einer Rufnummer

    Während eines Gesprächs Speichern einer Rufnummer (Notizbuchfunktion) Damit können Sie während eines Gesprächs oder bei aufgelegtem Hörer die Rufnummer des externen Teilnehmers speichern. Die gespeicherte Nummer kann später einfach gewählt werden. Speichern Systemtelefon Während eines Gesprächs oder bei aufgelegtem Hörer Rufnummer (Merken) Drücken Sie...
  • Seite 57: Stummschaltung

    Stummschaltung Wenn Sie sich in Ihrem Zimmer mit einer anderen Person besprechen möchten, ohne dass Ihr Gesprächspartner diese Unterhaltung mithört, können Sie das Mikrofon oder den Hörer stummschalten, während Sie die Stimme des Teilnehmers weiter über den eingebauten Lautsprecher bzw. den Hörer hören. Es gibt die zwei folgenden Arten von Stummschaltung: Hörerstummschaltung: Während eines Gesprächs über den Hörer.
  • Seite 58: Vor Verlassen Des Arbeitsplatzes

    Vor Verlassen des Arbeitsplatzes Weiterleiten ankommender Rufe (Rufweiterleitung) Ankommende Rufe können automatisch an ein bestimmtes Ziel weitergeleitet werden. Bei einem internen Ziel kann es sich um eine Nebenstelle oder um eine Anrufgruppe handeln. Rufweiterleitung — Sofort: Alle ankommenden Anrufe werden sofort zu einem internen Ziel weitergeleitet. Rufweiterleitung bei Besetzt: Eine Rufweiterleitung zu einem internen Ziel findet statt, wenn Ihre Nebenstelle besetzt ist.
  • Seite 59: Ausschalten (Außer "Rufweiterleitung Im Isdn")

    Einschalten (außer “Rufweiterleitung im ISDN”) (Fortsetzung) T7536 / T7235 RWL/ARS löschen Anrufschutz →0/ /Nst →Nst RWL Sofort RWL bei Besetzt →Nst Nebenstellen-Nr. →Nst RWL nach Zeit Menü Rück Bestätigungston Wählen Sie die ODER Legen Sie den Heben Sie den Drücken Sie Nummer der Hörer auf.
  • Seite 60: Vor Verlassen Des Arbeitsplatzes

    Vor Verlassen des Arbeitsplatzes Einschalten “Rufweiterleitung im ISDN” Systemtelefon/Standardtelefon Bedingunglos ODER Ihre ODER Mehrfachrufnummer Bestzt ODER RWL ARS Drücken Sie RUFWEITERLEITUNG/ Heben Sie ANRUFSCHUTZ Wählen Sie Ihre Wählen Sie die gewünschte Nummer. den Hörer ab. oder wählen Sie 710. Mehrfachrufnummer. Rufnummer Bestätigungston Wählen Sie #.
  • Seite 61: Rufweiterleitung Von Einer Anrufgruppe

    Rufweiterleitung von einer Anrufgruppe (Rufweiterleitung — von Anrufgruppe) Vorprogrammierte Nebenstellen können Anrufe weiterleiten, die an einer beliebigen oder nur an Ihrer eigenen Anrufgruppe ankommen. Beim Weiterleitungsziel kann es sich um eine andere Anrufgruppe oder um eine bestimmte Nebenstelle handeln. Nicht alle Nebenstellen sind u.U. zur Nutzung dieser Funktion berechtigt.
  • Seite 62: Anzeigen Einer Abwesenheitsmeldung Im Display Der Anrufenden Nebenstelle

    Nebenstelle (Abwesenheitsmeldung) Wenn die anrufende Nebenstelle ein Panasonic-Systemtelefon mit Display verwendet, können Sie eine Meldung anzeigen lassen, die den Grund Ihrer Abwesenheit oder die Zeit nennt, zu der Sie wieder erreichbar sein werden. Es gibt sechs vorprogrammierte Standardmeldungen und drei programmierbare Meldungen.
  • Seite 63 Aktivierung (Fortsetzung) T7533 → A b w e s e n h e i t E i n Fkt. SHIFT A n r u f l i s t e A u s M e n ü S e l Drücken Sie “Fkt.”.
  • Seite 64 Vor Verlassen des Arbeitsplatzes Löschen (Fortsetzung) T7533 → A b w e s e n h e i t A u s Fkt. SHIFT A b w e s e n h e i t E i n M e n ü S e l Bestätigungston Drücken Sie...
  • Seite 65: Sperren Ihres Telefons Gegen Benutzung Durch Andere Personen

    Sperren Ihres Telefons gegen Benutzung durch andere Personen (Elektronisches Sperrschloss) Sperren/Freigeben Systemtelefon/Standardtelefon Gewünschter Code Gleicher Code Sperren ODER Gespeicherter Code Freigeben Bestätigungston Legen Sie den Wählen Sie 77. Heben Sie den Geben Sie den Sperrcode (3 Stellen) Hörer auf. Hörer ab. einmal oder zweimal ein.
  • Seite 66: Verlassen Einer Anrufgruppe

    Vor Verlassen des Arbeitsplatzes Verlassen einer Anrufgruppe (Log-In/Log-Out) Sie können Ihren Status in einer Anrufgruppe festlegen. Wenn Sie die Anrufgruppe vorübergehend verlassen (ausloggen, Log-Out), werden Gruppenrufe nicht zu Ihrer Nebenstelle gelenkt. Nachdem Sie der Sammelrufgruppe wieder beigetreten sind (einloggen, Log-In), werden Gruppenrufe erneut zu Ihrer Nebenstelle gelenkt.
  • Seite 67: Durchsagen Übertragen/Beantworten

    Durchsagen übertragen/beantworten Durchsagen Sie können mehreren Personen gleichzeitig etwas mündlich mitteilen oder ankündigen. Durchsagen werden über die in den Systemtelefonen eingebauten Lautsprecher und/oder über die Lautsprecher einer externen Durchsageeinrichtung übertragen. Die Beantwortung einer Durchsage kann über jedes beliebige Telefon erfolgen. Es gibt die die folgenden drei Arten von Durchsagen: Sammeldurchsage: Die Durchsage an alle wird über Systemtelefone...
  • Seite 68 Durchsagen übertragen/beantworten Durchsage – Extern (Fortsetzung) T7533 → Ext. Durchsage Fkt. SHIFT Ext. HGM Ein/Aus M e n ü S e l Drücken Sie “Fkt.”. Drehen Sie das Jog Drücken Sie die Drücken Sie “Sel”. Dial, bis der Pfeil auf Umschalttaste SHIFT, “Ext.
  • Seite 69 Gruppendurchsage (Fortsetzung) T7533 → Grp.Durchsage Fkt. SHIFT G r p . R u f h o l e n ü M e n S e l Drücken Sie “Fkt.”. Drehen Sie das Jog Drücken Sie die Drücken Sie “Sel”. Dial, bis der Pfeil auf Umschalttaste SHIFT, bis “Fkt.”...
  • Seite 70: Vermittlung Nach Durchsage An Eine Bestimmte Person

    Durchsagen übertragen/beantworten Vermittlung nach Durchsage an eine bestimmte Person Über einen externen Lautsprecher und Telefone Systemtelefon Während eines Gesprächs ODER Bestätigungston Drücken Sie Wählen Sie 63 oder 64 . Machen Sie die Warten Sie auf VERMITTELN. Durchsage. Antwort. Bestätigungston Legen Sie den Sprechen Sie mit der Hörer auf.
  • Seite 71: Über Die Telefone Einer Bestimmten Nebenstellengruppe

    Über einen externen Lautsprecher (Fortsetzung) Standardtelefon Während eines Gesprächs Bestimmter Lautsprecher-Nr. Lautsprecher ODER (SIGNAL) Alle Bestätigungston Lautsprecher Drücken Sie die Wählen Sie 64. Wählen Sie die Nummer des Machen Sie die externen Lautsprechers (1 bis 4) SIGNALTASTE. Durchsage. oder 0 für alle Lautsprecher. Bestätigungston Legen Sie den Warten Sie auf...
  • Seite 72: Durchsage Beantworten

    Durchsagen übertragen/beantworten Durchsage beantworten Über einen bestimmten externen Lautsprecher Systemtelefon/Standardtelefon Lautsprecher-Nr. Bestätigungston Wählen Sie 44. Wählen Sie die Nummer des Sprechen Sie mit der Heben Sie den externen Lautsprechers (1 bis 4). antwortenden Person. Hörer ab. T7531 MODE → Lautsprecher-Nr. Antw.
  • Seite 73: Über Telefone

    Über Telefone Systemtelefon/Standardtelefon Bestätigungston Heben Sie den Wählen Sie 43. Sprechen Sie mit der antwortenden Person. Hörer ab. T7531 MODE → Antw. Grp.Durch SELECT MODE Bestätigungston Drehen Sie das Jog Dial, Drücken Sie SELECT. Sprechen Sie mit der Drücken Sie MODE, bis “Funktionen”...
  • Seite 74: Persönliche Einrichtung Des Telefons

    Persönliche Einrichtung des Telefons Einstellen des Alarms (Terminruf) Jede Nebenstelle kann einen Signalruf als Terminerinnerung oder Weckruf programmieren, der nur einmalig oder täglich (bis zum Ausschalten) zur gleichen Zeit erfolgt. Einschalten Systemtelefon/Standardtelefon Einmalig Stunde/Minute ODER Täglich Bestätigungston Wählen Sie 761. Geben Sie Wählen Sie 0 für den Legen Sie den...
  • Seite 75: Alarmsignal Ausschalten Oder Beantworten

    Alarmsignal ausschalten oder beantworten Systemtelefon/Standardtelefon Beliebige Taste ODER Drücken Sie eine beliebige Taste oder heben Sie den Hörer einmal ab und legen Sie ihn wieder auf. • Werden Sie während eines Terminrufs angerufen, hören Sie das Rufsignal anschließend. Wenn der tägliche Alarm eingestellt ist, erscheint •...
  • Seite 76: Ablehnen Ankommender Anrufe

    Persönliche Einrichtung des Telefons Ablehnen ankommender Anrufe (Anrufschutz [ARS]) – Ablehnen aller Anrufe – Ablehnen direkter Amtsgespräche Ablehnen aller Anrufe Sie können diese Funktion verwenden, um nicht durch Anrufe gestört zu werden, wenn Sie sich in einer Besprechung befinden oder zu beschäftigt sind. Externe Anrufe können an ein Reserveziel (vorprogrammierte Nebenstelle oder Abfrageplatz) geleitet werden.
  • Seite 77: Ablehnen Direkter Amtsgespräche (Herausschalten Aus Der Durchwahl)

    Ablehnen direkter Amtsgespräche (Herausschalten aus der Durchwahl) Wenn Sie bei Ihrer Nebenstelle diese Funktion einschalten, werden Durchwahl-Anrufe zum Abfrageplatz umgelegt. Am Abfrageplatz steht diese Funktion nicht zur Verfügung. Einschalten/Ausschalten Systemtelefon/Standardtelefon Einschalten ODER Ausschalten Bestätigungston Wählen Sie 56. Zum Einschalten wählen Heben Sie den Legen Sie den Sie 1, zum Ausschalten 0.
  • Seite 78: Anklopfen Ein-/Ausschalten

    Persönliche Einrichtung des Telefons Anklopfen ein-/ausschalten (Aufmerksamkeitston/Direktansprache/Diskrete Direktansprache) Während eines Gesprächs können Sie über einen Aufmerksamkeitston oder eine Direktansprache über den eingebauten Lautsprecher oder den Hörer darüber informiert werden, dass ein zweites Gespräch auf Sie wartet (Standardeinstellung: Kein Aufmerksamkeitston). Aufmerksamkeitston: Der Aufmerksamkeitston wird über den Hörer übertragen. Sie können diesen Ton ändern (siehe “Wunschgemäße Einrichtung Ihrer Nebenstelle”).
  • Seite 79: Sperren Von Durchsagen

    Sperren von Durchsagen (Durchsagesperre) Sie können Ihre Nebenstelle gegen Durchsagen über den eingebauten Lautsprecher sperren. Systemtelefon Sperren ODER Freigeben Bestätigungston Legen Sie den Wählen Sie 721. Zum Sperren wählen Heben Sie den Sie 1, zum Freigeben 0. Hörer auf. Hörer ab. •...
  • Seite 80: Anzeige Ihrer Rufnummer Beim Gerufenen Und Anrufenden Teilnehmer

    Persönliche Einrichtung des Telefons Anzeige Ihrer Rufnummer beim gerufenen und anrufenden Teilnehmer (Rufnummerübermittlung zum angerufenen [CLIP]/anrufenden Teilnehmer [COLP]) CLIP : Wenn Sie ein Amtsgespräch tätigen, wird die Ihrer Nebenstelle zugewiesene ID-Nummer beim angerufenen Teilnehmer angezeigt. COLP : Wenn Sie ein Amtsgespräch entgegennehmen, wird die Ihrer Nebenstelle zugewiesene ID- Nummer beim anrufenden Teilnehmer angezeigt.
  • Seite 81: Unterdrücken Der Anzeige Ihrer Nummer Beim Angerufenen Teilnehmer

    Unterdrücken der Anzeige Ihrer Nummer beim angerufenen Teilnehmer (Verhindern der Rufnummernübermittlung zum angerufenen Teilnehmer [CLIR]) Wenn Sie ein Amtsgespräch tätigen, können Sie die Übermittlung Ihrer ID-Nummer zum angerufenen Teilnehmer verhindern. Diese Einstellung kann jederzeit für einen bestimmten Anruf geändert werden. Einschalten/Ausschalten Systemtelefon/Standardtelefon Einschalten...
  • Seite 82: Unterdrücken Der Anzeige Ihrer Nummer Beim Anrufenden Teilnehmer

    Persönliche Einrichtung des Telefons Unterdrücken der Anzeige Ihrer Nummer beim anrufenden Teilnehmer (Verhindern der Rufnummernübermittlung zum anrufenden Teilnehmer [COLR]) Wenn Sie ein Amtsgespräch entgegennehmen, können Sie die Übermittlung Ihrer ID-Nummer zum anrufenden Teilnehmer verhindern. Einschalten/Ausschalten Systemtelefon/Standardtelefon Einschalten ODER Ausschalten Bestätigungston Heben Sie den Wählen Sie 58.
  • Seite 83: Verhindern Des Aufschaltens Von Anderen Nebenstellen

    Verhindern des Aufschaltens von anderen Nebenstellen (Aufschaltsperre) Systemtelefon/Standardtelefon Sperren ODER Freigeben Bestätigungston Legen Sie den Heben Sie den Wählen Sie 733. Zum Sperren wählen Sie 1, zum Freigeben 0. Hörer auf. Hörer ab. • Diese Funktion kann durch einfaches Drücken der Taste “Aufschaltsperre” ein- und ausgeschaltet werden. Bei aktivierter Sperre leuchtet das Leuchtelement der Taste “Aufschaltsperre”...
  • Seite 84: Prüfen Der Betriebsart Der Tag-/Nachtschaltung

    Persönliche Einrichtung des Telefons Prüfen der Betriebsart der Tag-/Nachtschaltung Das System kann in die Betriebsarten Tag (Geschäftszeiten) und Nacht (Ruhezeiten) geschaltet werden, in denen jeweils unterschiedliche Betriebsbedingungen gelten. Display-Systemtelefon Bei aufgelegtem Hörer Wählen Sie #. • Die aktuelle Betriebsart kann von jeder Nebenstelle aus geprüft werden. •...
  • Seite 85: Einstellen Des Rufsignals Eines Parallel Angeschlossenen Telefons

    Einstellen des Rufsignals eines parallel angeschlossenen Telefons (Parallelruf) Der Benutzer eines Systemtelefons kann wählen, ob ein parallel an seine Nebenstelle angeschlossenes Standardtelefon beim Empfang von Anrufen läutet oder nicht (Standardeinstellung: Kein Rufsignal) Systemtelefon Rufsignal ODER Kein Rufsignal Bestätigungston Zum Einschalten des Wählen Sie 69.
  • Seite 86: Persönliche Einrichtung Des Telefons

    Persönliche Einrichtung des Telefons T7536 / T7235 Rufsignal Parallelruf Ein/Aus →1/0 ODER Funktionen ODER Kein Rück Rufsignal Drücken Sie Zum Einschalten des Drücken Sie “Parallelruf Ein/Aus”. Rufsignals wählen Sie 1, “Funktionen”. Drehen Sie das Jog Dial zum Ausschalten 0. oder drücken Sie “Rück”, bis die folgende Anzeige erscheint.
  • Seite 87: Löschen Der Programmierten Einstellungen Ihrer Nebenstelle

    Löschen der programmierten Einstellungen Ihrer Nebenstelle (Nebenstelle auf Standardeinstellungen zurücksetzen) Sie können die folgenden Einstellungen/Funktionen Ihrer Nebenstelle auf die entsprechenden Standardwerte zurücksetzen. Wenn Sie den Arbeitsplatz wechseln und die vom vorigen Benutzer Ihrer neuen Nebenstelle vorgenommenen Programmierungen löschen wollen, können Sie die aktuellen Einstellungen bequem rücksetzen.
  • Seite 88: Bendienung Von Optionalem Zubehör

    Bedienung von optionalem Zubehör Türsprechstelle/Türöffner – Türsprechstellen-Anruf – Türöffner betätigen – Weiterleiten eines Türsprechstellen-Anrufs zu einem externen Teilnehmer Türsprechstellen-Anruf Von der Türsprechstelle eine Nebenstelle anrufen Türsprechstelle Drücken Sie die Taste der Türsprechstelle. Türsprechstelle anrufen Systemtelefon/Standardtelefon Türsprechstellen-Nr. Bestätigungston Wählen Sie 68. Wählen Sie die Sprechen Sie mit Heben Sie den...
  • Seite 89: Weiterleiten Eines Türsprechstellen-Anrufs Zu Einem Externen Teilnehmer (Rufweiterleitung Von Türsprechstelle Auf Amtsleitung)

    Weiterleiten eines Türsprechstellen-Anrufs zu einem externen Teilnehmer (Rufweiterleitung von Türsprechstelle auf Amtsleitung) Von der Türsprechstelle ankommende Anrufe können über ISDN-Leitungen an externe Teilnehmer weitergeleitet werden. Für Tag- und Nachtschaltung kann jeweils ein unterschiedliches externes Ziel ausgewählt werden. Nicht alle Nebenstellen sind u.U. zur Nutzung dieser Funktion berechtigt. Einschalten/Ausschalten (an der Nebenstelle, die den Türsprechstellen-Anruf empfängt) Systemtelefon/Standardtelefon...
  • Seite 90: Bedienung Von Optionalem Zubehör

    Hörer auf. • Die Tür wird 5 Sekunden lang entriegelt. • Wenn Sie bei offener Tür die “5” erneut an einem Panasonic-Systemtelefon drücken, bleibt die Tür weitere 5 Sekunden lang offen. • Wird ein Türsprechstellen-Anruf nicht innerhalb von 30 Sekunden entgegengenommen, wird der Anruf abgebrochen.
  • Seite 91: Betrieb Hinter Einer Vorgeschalteten Hauptnebenstellenanlage

    Betrieb hinter einer vorgeschalteten Hauptnebenstellenanlage Zugriff auf externe Leistungsmerkmale (Signaltastenfunktion zur Amtsseite) Damit haben Sie Zugriff auf die Leistungsmerkmale einer vorgeschalteten Hauptnebenstellenanlage oder dafür geeigneter Hauptanschlussleitungen (ANIS). Diese Funktion kann nur bei Gesprächen nach außerhalb verwendet werden. Systemtelefon Standardtelefon Nebenstellen-Nr. Nebenstellen-Nr.
  • Seite 92: Bei Anschluss Eines Sprachprozessorsystems

    Bedienung von optionalem Zubehör Bei Anschluss eines Sprachprozessorsystems – Unterstützung von Voice-Mail-Systemen Wenn Ihre Anlage an ein Panasonic-Sprachverarbeitungssystem (z.B. KX-TVP100) angeschlossen ist, das für den Einsatz mit digitalen Systemtelefonen geeignet ist, stehen die folgenden Funktionen zur Verfügung: – Mithören von Voice-Mail-Nachrichten –...
  • Seite 93: Vermitteln Von Gesprächen

    Vermitteln von Gesprächen Systemtelefon Nebenstellen-Nr. ODER (VM Vermitteln) (PFL) Drücken Sie die Wählen Sie die Nummer der gewünschten Nebenstelle oder drücken Sie die entsprechende Voice-Mail-Taste Nebenstellenzieltaste. VERMITTELN. Abhören gespeicherter Nachrichten Systemtelefon/Standardtelefon ODER Voice-Mail-Nebenstellen-Nr. Heben Sie den Drücken Sie NACHRICHT oder wählen Sie die Nebenstellennummer des Voice-Mail-Systems.
  • Seite 94: Speichern/Löschen Des Passworts

    Bedienung von optionalem Zubehör Mithören von Voice-Mail-Nachrichten (Vorabfrage) Während ein anrufender Teilnehmer eine Nachricht in Ihrer Mailbox hinterlässt, können Sie den Anruf mithören und sich auf Wunsch melden. Zwei verschiedene Betriebsarten der Vorabfrage stehen zur Verfügung (Standardeinstellung: Freisprechmodus). In beiden Betriebsarten hören Sie einen Aufmerksamkeitston, falls Sie momentan ein Gespräch führen.
  • Seite 95 Ablaufdiagramm Die schattiert dargestellten Vorgänge können im Freisprechmodus erfolgen. Systemtelefon Lauthören Privatmodus Während eines Gesprächs (Aufmerksamkeitston) (Warnton) Legen Sie Mithören Ausschalten des Warntons Mithören den Hörer auf. Keine Bedienung ODER ODER Heben Sie Mithören Anruf den Hörer ab. (Vorabfr. lösch) (Vorabfrage) beenden entgegennehmen...
  • Seite 96: Aufzeichnen In Ihrer Mailbox

    Bedienung von optionalem Zubehör Mitschneiden eines Gesprächs (Mitschneiden) Während Sie ein Gespräch führen, können Sie dieses in einer Mailbox aufzeichnen. Aufzeichnen in Ihrer Mailbox Systemtelefon Während eines Gesprächs Drücken Sie diese Taste erneut, um die Aufzeichnung zu beenden. (Mitschneiden) Drücken Sie Mitschneiden. Aufzeichnen in einer anderen Mailbox Systemtelefon Während eines Gesprächs...
  • Seite 97: Bei Anschluss Eines Externen Relais

    Bei Anschluss eines externen Relais Eine dafür bestimmte Nebenstelle kann ein Relais schalten, das an das System angeschlossen ist. Relais einschalten Systemtelefon/Standardtelefon Relais-Nr. Heben Sie den Wählen Sie die Legen Sie den Wählen Sie 67. Hörer ab. Relaisnummer (1 oder 2). Hörer auf.
  • Seite 98: Bei Anschluss Eines Externen Rufsignalgebers

    Bedienung von optionalem Zubehör Bei Anschluss eines externen Rufsignalgebers Über die zentrale Rufsignalisierung können ankommende interne oder externe Rufe einen zusätzlichen Signalgeber aktivieren. Die dort signalisierten Rufe kann jede Nebenstelle entgegennehmen. Einschalten Systemtelefon/Standardtelefon Externe Signalgeber-Nr. Bestätigungston Heben Sie den Wählen Sie 730. Wählen Sie die Nummer Legen Sie den Hörer ab.
  • Seite 99: Verwendung Eines Systemtelefons Mit Display

    ältesten Logbucheintrags (Standardeinstellung: Überschreiben). Die im Logbuch erfassten Nummern können modifiziert und zurückgerufen werden. Quittieren Display-Systemtelefon <Eintragbeispiel> Bei aufgelegtem Hörer Nummer und Name der Amtsleitung Al02:Panasonic Rufnummer 012345678 Name des Teilnehmers Nina Thomas Tag und Uhrzeit 22 09:00...
  • Seite 100: Zurückrufen

    Verwendung eines Systemtelefons mit Display Zurückrufen Display-Systemtelefon Bei Anzeige der gewünschten Rufnummer Wähl Heben Sie den Drücken Sie “Wähl”. Hörer ab. Handhabung des 16. Rufes Display-Systemtelefon Überschreiben ODER Ignorieren Bestätigungston Legen Sie den Heben Sie den Wählen Sie 54. Wählen Sie 1 zum Überschreiben Hörer auf.
  • Seite 101: Anlegen Eines Logbucheintrags

    Anlegen eines Logbucheintrags [nur KX-T7533, KX-T7536, KX-T7230 und KX-T7235] Sie können die Informationen über den Teilnehmer während eines Gesprächs im Logbuch erfassen lassen, wenn Sie ihn später zurückrufen wollen. Wenn Sie einen Anruf nicht entgegennehmen, wird der Logbucheintrag automatisch angelegt. Sie können die Gesprächsdauer während des Gesprächs im Display sehen.
  • Seite 102: Verhindern Des Einsehens Ihres Logbuchs Durch Unbefugte

    Verwendung eines Systemtelefons mit Display Verhindern des Einsehens Ihres Logbuchs durch Unbefugte (Logbuchsperre für nicht abgefragte Anrufe) [nur KX-T7533, KX-T7536, KX-T7230 und KX-T7235] Sperren/Freigeben Display-Systemtelefon Gewünschter Code Gleicher Code Sperren ODER Gespeicherter Code Freigeben Bestätigungston Heben Sie den Wählen Sie 59. Legen Sie den Geben Sie den Sperrcode (3 Stellen) Hörer ab.
  • Seite 103: Verwendung Eines Systemtelefons Vom Typ Kx-T7531, Kx-T7533, Kx-T7536 Oder Kx-T7235

    – Verwendung des KX-T7536 – Übersicht der Displaymeldungen Verwendung des KX-T7531 Beim Panasonic-Systemtelefon KX-T7531 mit 1-Zeilen-Display können Sie Anrufe tätigen und die verschiedenen Funktionen bequem programmieren, indem Sie den im Display erscheinenden Meldungen folgen. Sie brauchen sich also weder Rufnummern noch Funktionskennziffern zu merken.
  • Seite 104 Verwendung eines Systemtelefons mit Display Verwendung des KX-T7533 Beim Panasonic-Systemtelefon KX-T7533 mit 3-Zeilen-Display können Sie Anrufe tätigen und die verschiedenen Funktionen bequem programmieren, indem Sie den im Display erscheinenden Meldungen folgen. Sie brauchen sich also weder Rufnummern noch Funktionskennziffern zu merken.
  • Seite 105: Bedienung Über Funktionstasten

    Verwendung des KX-T7536 Beim Panasonic-Systemtelefon KX-T7536 mit 6-Zeilen-Display können Sie Anrufe tätigen und die verschiedenen Funktionen bequem programmieren, indem Sie den im Display erscheinenden Meldungen folgen. Sie brauchen sich also weder Rufnummern noch Funktionskennziffern zu merken. Bedienung über Funktionstasten 1 Drücken Sie die gewünschte Funktionstaste im Ausgangsdisplay.
  • Seite 106 Verwendung eines Systemtelefons mit Display Bedienung über Soft-Tasten 1 Drücken Sie die Umschalttaste SHIFT so oft, bis das dritte Display erscheint. 2 Drücken Sie ggf. die gewünschte Taste. 3 Drehen Sie das Jog Dial, bis der Pfeil auf die gewünschte Anzeige weist. (Siehe die “Übersicht der Displaymeldungen”...
  • Seite 107: Verwendung Des Kx-T7235

    Verwendung des KX-T7235 Beim Panasonic-Systemtelefon KX-T7235 mit 6-Zeilen-Display können Sie Anrufe tätigen und die verschiedenen Funktionen bequem programmieren, indem Sie den im Display erscheinenden Meldungen folgen. Sie brauchen sich also weder Rufnummern noch Funktionskennziffern zu merken. Bedienung 1 Drücken Sie die gewünschte Funktionstaste im Ausgangsdisplay.
  • Seite 108 Verwendung eines Systemtelefons mit Display Speichern der Namen und Rufnummern für Kurzwahl (persönlich) T7531 / T7533 Verlassen des Aktivieren des Programmiermodus Programmieren Programmiermodus Fortfahren Persönliche Eingabe Kurzwahl-Nr. Wählen Sie 99 Drücken Wählen Sie die Drücken Sie Drücken Sie persönliche Sie PROG.. SPEICHERN.
  • Seite 109: Übersicht Der Displaymeldungen

    Übersicht der Displaymeldungen Sie können auf die folgenden Leistungsmerkmale zugreifen. Die in der nachstehenden Tabelle aufgelisteten Displaymeldungen werden aufgerufen, indem Sie das Jog Dial drehen oder nach Auswahl von “Funktionen” die Taste “Vor” oder “Rück” drücken. Einzelheiten zur Bedienung finden Sie auf den in der Spalte rechts angegebenen Seiten.
  • Seite 110 Verwendung eines Systemtelefons mit Display * Diese Meldung wird nur im Display des Abfrageplatzes angezeigt. Funktion Rufweiterleitung/Anrufschutz: Sie können auch auf die Funktionen Rufweiterleitung und Anrufschutz zugreifen, indem Sie den Hörer abheben und die Taste RUFWEITERLEITUNG/ANRUFSCHUTZ drücken, wonach die folgenden Displays erscheinen. Einzelheiten zur Bedienung finden Sie in den entsprechenden Abschnitten dieses Kapitels.
  • Seite 111: Sonderfunktionen Am Abfrageplatz

    Dieses Kapitel erläutert die Steuerung von Nebenstellen und System vom Abfrageplatz aus. Sonderfunktionen Das System unterstützt bis zu zwei Abfrageplätze. am Abfrageplatz...
  • Seite 112: Nebenstellen-Steuerung

    Nebenstellen-Steuerung Zuordnen der Berechtigungsklasse Durch Umschalten der Berechtigungsklasse kann der Abfrageplatz den Primär- oder Sekundärstatus jeder Nebenstelle festlegen. Systemtelefon/Standardtelefon Primär ODER Nebenstellen-Nr. Sekundär Bestätigungston Heben Sie den Wählen Sie 79. Wählen Sie 1 für Wählen Sie die Legen Sie den Primärstatus oder Nebenstellennummer.
  • Seite 113: Ändern Der Einstellungen

    Ändern der Einstellungen Aktivieren des Verlassen des Programmieren Programmiermodus Programmiermodus Fortfahren Programmiereingabe ODER ODER Wählen Sie 99. Geben Sie die Drücken Sie Drücken Sie PROG. Drücken Sie PROG. Programmierdaten ein. SPEICHERN. oder PAUSE. oder PAUSE. Posten Programmiereingabe Nebenstellen-Nr. Freigeben oder Sperren einer Nebenstelle (Fernkontrolle X= 1 : Freigeben über die Nebenstellensperre)
  • Seite 114: Systemsteuerung

    Systemsteuerung Weiterschalten eines wartenden Rufes (Automatischer Überlauf/Schnelle Rufweiterschaltung) Für Abfrageplatz 1 (Ihre Nebenstelle) kann eine Warteschlange eingerichtet werden. Ist Ihr Abfrageplatz besetzt und treffen mehr Rufe ein, als die Warteschlange lang ist, so erfolgt ein automatischer Überlauf zum Abfrageplatz 2. Sie können den Zustand der Warteschlange jederzeit anhand des Leuchtelements der Taste “Schnelle Rufweiterschaltung”...
  • Seite 115: Tag-/Nachtschaltung

    Tag-/Nachtschaltung Automatische Nachtschaltung: Das System schaltet täglich zur programmierten Zeit zwischen Tag- und Nachtbetrieb um. Manuelle Nachtschaltung: Sie können zu jedem gewünschten Zeitpunkt zwischen Tag- und Nachtschaltung wechseln. Systemtelefon/Standardtelefon Automatisch ODER Manuell Tag Bestätigungston ODER Manuell Nacht Heben Sie den Legen Sie den Wählen Sie 78.
  • Seite 116 Systemsteuerung T7536 / T7235 Automatisch ODER Nacht Auto/Ein/Aus →0-2 Funktionen ODER Manuell Tag ODER Manuell Nacht Drücken Sie Drücken Sie “Nacht Auto/Ein/Aus”. “Funktionen”. Drehen Sie das Jog Wählen Sie die gewünschte Dial oder drücken Sie Nummer (0 bis 2). “Vor”, bis die folgende Anzeige erscheint.
  • Seite 117: Einschalten Der Externen Hintergrundmusik

    Einschalten der externen Hintergrundmusik Systemtelefon/Standardtelefon Bestätigungston Wählen Sie 65. Legen Sie den Heben Sie den Hörer ab. Hörer auf. T7531 MODE → Ext.HGM Ein/Aus SELECT MODE Bestätigungston Legen Sie den Drehen Sie das Jog Drücken Sie SELECT. Drücken Sie MODE, bis “Funktionen”...
  • Seite 118: Aufsprechen Von Ansagetexten

    Systemsteuerung Aufsprechen von Ansagetexten Ansagetexte: Dienen als Begrüßung sowie zur Bedienerführung, wenn ein externer Teilnehmer Ihre Firma anruft, um eine bestimmte Nebenstelle oder eine externe Nummer direkt zu erreichen, ohne den Abfrageplatz in Anspruch zu nehmen. Bis zu vier verschiedene Ansagetexte können aufgezeichnet werden.
  • Seite 119: Verwendung Der Tasten Antworten Und Trennen

    Verwendung der Tasten ANTWORTEN und TRENNEN [nur KX-T7541] Die Tasten ANTWORTEN und TRENNEN der Systemkonsole sind besonders praktisch, wenn eine Sprechgarnitur am Abfrageplatz benutzt wird. Mit Hilfe der Taste ANTWORTEN können Sie alle am zugeordneten Telefon ankommenden Anrufe beantworten. Mit Hilfe der Taste TRENNEN können Sie die Verbindung während oder nach einem Gespräch trennen oder die Vermittlung eines Anrufes beenden.
  • Seite 120: Hotelanwendungen

    Systemsteuerung Hotelanwendungen – Einchecken/Auschecken – Warnanzeige bei unbeantwortetem Weckruf – Einstellen des Alarms für andere Nebenstellen – Ausdrucken von Informationen über Hotelzimmer Einchecken/Auschecken [nur KX-T7536, KX-T7235] Im Eincheckmodus erfolgt die Umschaltung auf die primäre Berechtigungsklasse, und der interne Gebührenzähler wird automatisch gelöscht. Im Auscheckmodus wird auf die sekundäre Berechtigungsklasse umschaltet;...
  • Seite 121: Einstellen Des Alarms Für Andere Nebenstellen (Weckruf)

    Beispiel des Datenausdrucks Check in : 30.Jan.99 17:30 Check out : 31.Jan.99 00:15 Zimmer : 201 Telefongebühren 11.22 (MwSt. 0.0%= 0.0) Minibar 44000.33 (MwSt. 0.0%= 0.0) Sonstiges 55.00 (MwSt. 0.0%= 0.0) Summe DM 44066.55 (MwSt. Summe= 0.0) Einstellen des Alarms für andere Nebenstellen (Weckruf) Einschalten Systemtelefon/Standardtelefon Nebenstellen-Nr.
  • Seite 122: Ausschalten

    Systemsteuerung Ausschalten Systemtelefon/Standardtelefon Nebenstellen-Nr. ODER Bestätigungston (PFL) Legen Sie den Heben Sie den Wählen Sie 7 Wählen Sie die Nebenstellennummer oder Hörer auf. Hörer ab. drücken Sie die entsprechende Nebenstellenzieltaste. T7536 / T7235 Nebenstellen-Nr. Weiter Weckruf Hotel ODER (PFL) Drücken Sie “Weckruf”. Drücken Sie “Hotel”.
  • Seite 123 Warnanzeige bei unbeantwortetem Weckruf [nur KX-T7536, KX-T7235] Falls ein Gast einen Weckruf nicht beantwortet hat, blinkt das Leuchtelement der Taste “Weckrufalarm”. Durch Drücken der Taste “Weckrufalarm” können Sie prüfen, welche Nebenstelle den Weckruf nicht beantwortet hat. T7536 / T7235 Die Nummer der nicht Lösch antwortenden Warnung...
  • Seite 124 Systemsteuerung Ausdrucken von Informationen über Hotelzimmer Informationen über Hotelzimmer können vom Telefon in jedem Zimmer ausgedruckt werden. Dazu können die vorprogrammierten Meldungen Nr. 6 bis 9 verwendet werden. <Beispiel> Meldung 6: "Aufgeräumt" Meldung 7: "Minibar DM%%%.%" Systemtelefon/Standardtelefon Meldungs-Nr. Parameter Wählen Sie 750. Wählen Sie eine Geben Sie ggf.
  • Seite 125: Ausdrucken Des System-Arbeitsreports

    Ausdrucken des System-Arbeitsreports Der System-Arbeitsreport enthält die folgenden Informationen: • Anzahl ankommender und entgegengenommener Anrufe • Anzahl der entgegengenommenen Anrufe als Prozentsatz der Gesamtanzahl aller ankommenden Rufe • Anzahl der Leitungsbelegungen und erfolgreichen Verbindungen • Anzahl der erfolgreichen Verbindungen als Prozentsatz der Gesamtanzahl der Rufversuche •...
  • Seite 126: Bei Anschluss Eines Externen Sensors

    Systemsteuerung Bei Anschluss eines externen Sensors Wenn ein Gerät, das an den externen Sensor angeschlossen ist, aktiv wird, erfolgt eine Signalisierung von Abfrageplatz 1 (Ihrer Nebenstelle) anhand eines Alarmsignals und einer Displaymeldung. Quittieren des Alarmsignals Systemtelefon/Standardtelefon Wählton Heben Sie den Legen Sie den Hörer ab.
  • Seite 127 Dieses Kapitel erläutert, wie Sie Ihre Nebenstelle und das System wunschgemäß einrichten können. Wunschgemäße Suchen Sie die gewünschte Einstellung aus und nehmen Sie die erforderliche Programmierung anhand Einrichtung von der folgenden Anweisungen vor. Nebenstellen und Anlage...
  • Seite 128: Wunschgemäße Einrichtung Ihrer Nebenstelle (Nebenstellenprogrammierung)

    Wunschgemäße Einrichtung Ihrer Nebenstelle (Nebenstellenprogrammierung) Bei Verwendung eines Panasonic- Systemtelefons (z.B. des KX-T7536) können Sie verschiedene Funktionen wunschgemäß • Bevor Sie den Arbeitsplatz wechseln, achten Sie programmieren. Dazu gehören Änderungen darauf, alle Einstellungen an Ihrer alten Nebenstelle aus dem Speicher zu löschen, damit...
  • Seite 129: Prüfen Der Aktuellen Einstellung

    Posten Auswahl Programmiereingabe Wie sollen Internrufe Durch Rufton empfangen werden? (Signalisierung von Direkt (Die Stimme des Internrufen) anrufenden Teilnehmers wird gehört, ohne dass Ihr Telefon vorher läutet.) Nein Sollen zwei verschiedene (gleicher Aufmerksamkeitston) Aufmerksamkeitstöne für externe und intere Rufe verwendet Ja (zwei verschiedene Töne) werden? (Aufmerksamkeitston) Soll ein Eingabeton zur...
  • Seite 130: Belegung Der Variablen Funktionstasten

    Wunschgemäße Einrichtung Ihrer Nebenstelle (Nebenstellenprogrammierung) Belegung der variablen Funktionstasten Jede variable Funktionstaste (MF = Multifunktionstaste, PFL = Programmierbare Funktionstaste mit Leuchtelement, PF = Programmierbare Funktionstaste) kann mit einer der in der nachstehenden Tabelle aufgelisteten Funktionen belegt werden. Wenn Ihr Telefon beispielsweise eine größere Anzahl von Amtsleitungstasten aufweist als Amtsleitungen zur Verfügung stehen, können Sie eine freie Amtsleitungstaste als Zielwahltaste programmieren.
  • Seite 131 Programmierbare Funktionstaste Taste Programmiereingabe Nachtschaltung * Sperre gegen Heranholen eines Rufes * Anklopfen * Verhindern der Rufnummernübermittlung zum angerufenen Teilnehmer (CLIR) * Verhindern der Rufnummernübermittlung zum anrufenden Teilnehmer (COLR) * Herausschalten aus der Durchwahl * Aufschalten * Durchsagesperre * Parallelruf * Direktruf nach Zeit Rufweiterleitung von Anrufgruppe * Weiterleitende Gruppe...
  • Seite 132: Auswahl Der Ruftöne Für Amtstasten (Nur Digitales Systemtelefon)

    Wunschgemäße Einrichtung Ihrer Nebenstelle (Nebenstellenprogrammierung) Auswahl der Ruftöne für Amtstasten (nur digitales Systemtelefon) Fortfahren Rufton Nr. ODER ODER (Al) (Al) Rufton Drücken Sie Wählen Sie eine Wählen Sie 99. Drücken Sie dine Drücken Sie Drücken Sie SPEICHERN. Amtstaste zweimal. Ruftonnummer PROG.
  • Seite 133: Gebührenerfassung

    Gebührenerfassung [nur vorprogrammierte Nebenstelle] Verlassen des Aktivieren des Programmieren Programmiermodus Programmiermodus Fortfahren ID-Code Programmiereingabe ODER ODER Wählen Sie Geben Sie den Geben Sie die Drücken Wählen Sie Drücken Sie Drücken Sie ID-Code Programmierdaten PROG. oder PROG. oder (4 Stellen) ein. ein.
  • Seite 134: Wunschgemäße Einrichtung Des Systems (Systemprogrammierung)

    • Eingabe von Nummern und Namen für zentrale Kurzwahl (001/002) • Eingabe von Nummern und Namen für Nebenstellen (003/004) Erforderliches Telefon Panasonic-Systemtelefon mit Display (z.B. KX-T7533, KX-T7536) Benutzer-Passwort Um in den Programmiermodus zu gelangen, müssen Sie ein Benutzer-Passwort (4 bis 7 Stellen) eingeben.
  • Seite 135: Bestätigung Der Eingabe

    Display Das Display gibt Ihnen jeweils kontextbezogene Hinweise bei der Programmierung. Mehrzeilige Displays zeigen außerdem die verfügbaren Funktionen an. Folgen Sie den Anweisungen, die in jedem Schritt angezeigt werden. Die folgenden Abbildung zeigen Beispiele des Displays nach Aktvieren des Programmiermodus. Einzeiliges Display Mehrzeiliges Display (zwei unterste Zeilen)
  • Seite 136 Wunschgemäße Einrichtung des Systems (Systemprogrammierung) Erläuterung der Symbole In den Programmieranweisungen werden verschiedene Symbole verwendet. Diese haben folgende Bedeutungen: Geben Sie die Programmnummer ein (xxx = vorgeschriebene Nummer) Drücken Sie die entsprechende Taste am Telefon oder die Soft-Taste unterhalb der entsprechenden Displayanzeige. <Beispiel>...
  • Seite 137: Programmiermodus Aktivieren

    Programmierverfahren Die grundlegenden Programmierschritte werden nachstehend gezeigt. 1. Programmiermodus aktivieren Benutzer-Passwort ODER Wählen Sie Geben Sie Ihr Passwort ein. Drücken Sie PROG. oder PAUSE. 2. Programmieren Spr + Spr – ODER Fortsetzen der Programmierung Drücken Sie Spr+. Drücken Sie Spr-. Beenden ENDE Programm-Nr.
  • Seite 138: Eingabe Von Zeichen

    Wunschgemäße Einrichtung des Systems (Systemprogrammierung) Eingabe von Zeichen Zur Eingabe von Buchstaben und anderen alphanumerischen Zeichen für A, a Namen und Nachrichten gehen Sie wie nachstehend erläutert vor. Die B, b C, c Umsetzungstabellen auf dieser und der nächsten Seite zeigen die Zeichen, die für jede Taste zur Verfügung stehen.
  • Seite 139 Umsetzungstabelle 2 SHIFT+ SHIFT+ Soft-Taste SHIFT + S1 SHIFT+S2 SHIFT+S3 SHIFT+S1 SHIFT+S2 Taste AUSWAHL ...mal drücken Tasten ’ (Leerstelle) ä ö ü – & <Beispiel> Eingabe des Namens “Ann”: – Verwendung des Jog Dial Drehen, bis “A” Drehen, bis “n” Drehen, bis “n”...
  • Seite 140: Einstellen Von Datum Und Uhrzeit

    Wunschgemäße Einrichtung des Systems (Systemprogrammierung) Einstellen von Datum und Uhrzeit (000) Nach Einstellung des aktuellen Datums und der Uhrzeit erscheinen diese Werte bei aufgelegtem Hörer stets im Display des Systemtelefons. Standardeinstellung: 1 Jan,1994 SAM 00:00 WEITER Jahr AUSWAHL Wählen Sie 000. Drücken Sie Geben Sie das Drücken...
  • Seite 141: Eingabe Von Kurzwahlnummern (Zentral) (001

    Eingabe von Kurzwahlnummern (zentral) (001) Mit dieser Programmierung können Sie bis zu 500 häufig gewählte Rufnummern im System speichern. Standardeinstellung: Keine Eingabe Beenden Rufnummer Kurzwahlnummer WEITER SPEICHERN ENDE Wählen Sie 001. Drücken Sie Wählen Sie eine Wählen Sie die Drücken Sie Drücken Sie WEITER.
  • Seite 142: Eingabe Von Kurzwahlnamen (Zentral) (002

    Wunschgemäße Einrichtung des Systems (Systemprogrammierung) Eingabe von Kurzwahlnamen (zentral) (002) Mit dieser Programmierung können Sie für jede zentrale Kurzwahlnummer einen Namen speichern. Diese Namen werden dann beim Wählen von Kurzwahlnummern im Display angezeigt. (Siehe den Abschnitt “Displaybetrieb” (Bedienung).) Einzelheiten zur Eingabe von Zeichen finden Sie auf Seite 4-12. Standardeinstellung: Keine Eingabe Beenden Kurzwahlnummer...
  • Seite 143: Programmierliste Für Programm

    Programmierliste für Programm 001/002 Kurzwahl- Kurzwahl- Name Rufnummer Name Rufnummer Wunschgemäße Einrichtung von Nebenstellen und Anlage 4-17...
  • Seite 144 Wunschgemäße Einrichtung des Systems (Systemprogrammierung) Kurzwahl- Kurzwahl- Name Rufnummer Name Rufnummer 4-18 Wunschgemäße Einrichtung von Nebenstellen und Anlage...
  • Seite 145 Kurzwahl- Kurzwahl- Name Rufnummer Name Rufnummer Wunschgemäße Einrichtung von Nebenstellen und Anlage 4-19...
  • Seite 146 Wunschgemäße Einrichtung des Systems (Systemprogrammierung) Kurzwahl- Kurzwahl- Name Rufnummer Name Rufnummer 4-20 Wunschgemäße Einrichtung von Nebenstellen und Anlage...
  • Seite 147 Kurzwahl- Kurzwahl- Name Rufnummer Name Rufnummer Wunschgemäße Einrichtung von Nebenstellen und Anlage 4-21...
  • Seite 148 Wunschgemäße Einrichtung des Systems (Systemprogrammierung) Kurzwahl- Name Rufnummer 4-22 Wunschgemäße Einrichtung von Nebenstellen und Anlage...
  • Seite 149: Zuordnung Der Nebenstellennummern

    Zuordnung der Nebenstellennummern (003) Mit dieser Programmierung ordnen Sie jedem Anschluss eine Nebenstellennummer zu. Standardeinstellung: Anschluss-Nummer = Nebenstellennummer KX-TD408 - 01-1 bis 08-1 = 201 bis 208 01-2 bis 08-2 = 301 bis 308 KX-TD816 - 01-1 bis 16-1 = 201 bis 216 01-2 bis 16-2 = 301 bis 316 KX-TD1232 - 01-1 bis 64-1 = 201 bis 264 01-2 bis 64-2 = 301 bis 364...
  • Seite 150: Zuordnung Der Nebenstellennamen

    Wunschgemäße Einrichtung des Systems (Systemprogrammierung) Zuordnung der Nebenstellennamen (004) Mit dieser Programmierung können Sie für jede Nebenstelle einen Namen speichern. Bei Verwendung des Wahlregisters zum Wählen von Internrufen ermöglicht es diese Funktion, den Namen des Sie anrufenden bzw. von Ihnen angerufenen internen Teilnehmers rasch zu überprüfen. Einzelheiten zur Eingabe von Zeichen finden Sie auf Seite 4-12.
  • Seite 151 Programmierliste für Programm 003/004 Anschluss- Anschluss- Nebenstellennummer Name Nebenstellennummer Name 01-2 01-1 02-2 02-1 03-2 03-1 04-2 04-1 05-2 05-1 06-2 06-1 07-2 07-1 08-2 08-1 09-2 09-1 10-2 10-1 11-2 11-1 12-2 12-1 13-2 13-1 14-2 14-1 15-2 15-1 16-2 16-1 17-2...
  • Seite 152 Wunschgemäße Einrichtung des Systems (Systemprogrammierung) Anschluss- Anschluss- Nebenstellennummer Name Nebenstellennummer Name 33-2 33-1 34-2 34-1 35-2 35-1 36-2 36-1 37-2 37-1 38-2 38-1 39-2 39-1 40-2 40-1 41-2 41-1 42-2 42-1 43-2 43-1 44-2 44-1 45-2 45-1 46-2 46-1 47-2 47-1 48-2 48-1...
  • Seite 153 In diesem Kapitel wird die Verwendung der einzelnen Leistungsmerkmale des Mobilteils erläutert. DECT-Mobilteil Bitte lesen Sie dieses Kapitel vollständig durch, damit Sie optimalen Gebrauch von den zahlreichen praktischen Funktionen des DECT-Systems machen können. Die TK-Anlagen KX-TD816 und KX-TD1232 unterstützen das optionale DECT-System.
  • Seite 154: Sicherheitsanweisungen

    Sicherheitsanweisungen Bitte befolgen Sie die folgenden Sicherheitsmassnahmen beim Gebrauch des Panasonic DECT- Mobilteils (MT) mit besonderer Sorgfalt. Sicherheit 1) Schließen Sie das Ladegerät ausschließlich an eine Netzstromquelle an, die den Angaben zur Stromversorgung in der Bedienungsanleitung bzw. den Nennwerten auf dem Typenschild des Ladegeräts entspricht.
  • Seite 155: Für Optimale Leistung

    Für optimale Leistung Funkreichweite 1) Da die Signalübertragung zwischen Basisstation und Mobilteil über Funkwellen erfolgt, hängt die effektive Reichweite von verschiedenen Faktoren ab, u.a. von der Topographie Ihres Büros sowie von Witterungs- und Einsatzbedingungen. 2) Normalerweise wird bei Gebrauch im Freien eine größere Reichweite als in Räumen erzielt. Hindernisse wie Wände in der Umgebung können Rauschen in der Verbindung erzeugen.
  • Seite 156: Vor Inbetriebnahme Des Dect-Mobilteils

    Vor Inbetriebnahme des DECT-Mobilteils Kurzbeschreibung des DECT-Mobilteils Nach Anschluss des optionalen Funksystems an die TK-Anlage KX-TD816 oder KX-TD1232 können DECT-Mobilteile (MT) vom Typ Panasonic KX-TD7500 gemeinsam mit den leitungsgebundenen Telefonen der Anlage betrieben werden. Anlagenkapazität Die folgende Anzahl können von Mobilteilen kann in der TK-Anlagen betrieben werden.
  • Seite 157: Aufladen Des Akkus

    Akku aufladen oder gegen einen vollständig aufgeladenen Reserveakku (separat erhältlich) auswechseln. Anderenfalls wird die Verbindung nach 3 Minuten automatisch getrennt. Standardbetriebszeit des Akkus Bei Verwendung eines vollständig aufgeladenen Panasonic-Akkus (bei 25°C) Betrieb (Sprechmodus) 10 Stunden maximal Nicht in Betrieb (Bereitschaftsmodus)
  • Seite 158 Vor Inbetriebnahme des DECT-Mobilteils Funktionskennziffern Um auf bestimmte Leistungsmerkmale zugreifen zu können, muss die zugehörige Funktionskennziffer eingegeben (und ggf. ein weiterer Parameter eingestellt) werden. Es gibt zwei Arten von Funktionskennziffern: • Variable Funktionskennziffern • Feste Funktionskennziffern Feste Funktionskennziffern können nicht geändert werden. Variable Funktionskennziffern jedoch können auf Kundenwunsch geändert werden, wenn Sie sich die Bedienung dadurch erleichtern wollen.
  • Seite 159: Beschreibung Der Funktionstasten

    Beschreibung der Funktionstasten Ihr Mobilteil verfügt über die nachstehend aufgelisteten Funktionstasten, die Ihnen die Bedienung erleichtern. Multifunktionstasten (F1 bis F3): INT' IINTERNVERBINDUNG: Dient zum F1-F3 Dient zum Aufbau und zur Abfrage Aufbau und zur Abfrage von von Amtsgesprächen. Die Taste F1 Interngesprächen.
  • Seite 160 Ihrem Mobilteil speichern, verändern und löschen. Beschreibung Name Bedienungsschritte <Beispiel> Die gezeigten Telefonbuch MT-T. buch Neu Namen eingeben Panasonic Panasonic =1/99 Frei Rufnr. eingeben Displaybeispiele Drücken Sie OK. Drücken Sie OK. Geben Sie den Drücken Sie OK. erscheinen u.U. im Drücken Sie...
  • Seite 161: Bedienung

    Bedienung Anrufen Gespräche — intern Anrufen einer anderen Nebenstelle (Internruf) ODER Nebenstellen-Nr. INT' Drücken Sie Wählen Sie die Sprechen Sie Drücken Sie GESPRÄCH oder Nebenstellennummer. mit dem Teilnehmer. BEENDEN. INTERNVERBINDUNG. <Beispiel> Anrufen von Herrn Thomas: Seine Nebenstellennummer ist 123. PT and SLT Drücken Sie Drücken Sie Wählen Sie 123.
  • Seite 162: Verwendung Einer Multifunktionstaste

    Bedienung Gespräche - extern (Amtsgespräche) Bevor Sie eine externe Rufnummer wählen können, müssen Sie eine Amtsleitung belegen, da externe Gespräche über die Anlage geführt werden. Zur Belegung einer Amtsleitung haben Sie die folgenden drei Möglichkeiten: F1-F3 • Drücken Sie eine freie Amtszielstaste (Al) •...
  • Seite 163: Anrufe Annehmen

    Anrufe annehmen Wenn ein Anruf eintrifft, läutet bzw. vibriert das DECT-Mobilteil (MT), und die Amtsleitungsnummer bzw. Nebenstellennummer des ankommenden Anrufs erscheint im Display. ODER F1-F3 (Al) Sprechen Sie Drücken Sie Drücken Sie GESPRÄCH oder die blinkende mit dem Teilnehmer. BEENDEN. Amtsleitungstaste.
  • Seite 164: Wahlwiederholung

    Bedienung Wahlwiederholung Diese Funktion ist praktisch, wenn Sie den gleichen externen Teilnehmer erneut anrufen möchten. – Erneutes Wählen der zuletzt gewählten Nummer – Erneutes Wählen einer der fünf zuletzt gewählten Nummern Erneutes Wählen der zuletzt gewählten Nummer (Wahlwiederholung) Drücken Sie Wählen Sie #.
  • Seite 165: Helten Eines Gesprächs

    Halten eines Gesprächs – Offenes Halten – Exklusives Halten • Wird ein gehaltenes Gespräch nicht innerhalb einer bestimmten Zeit zurückgeholt, erfolgt ein Wiederanruf. • Wird ein Amtsgespräch ins Halten gelegt und innerhalb von 15 Minuten nicht zurückgeholt, wird die Verbindung automatisch getrennt. Offenes Halten (normal) Während eines Gesprächs Drücken Sie...
  • Seite 166 Bedienung Exklusives Halten Nur die Nebenstelle, die das Gespräch ins Halten gelegt hat, kann es wieder zurückholen. Während eines Gesprächs Drücken Sie RÜCKFRAGE. Gehaltenes Gespräch zurückholen F1-F3 (Al) ODER INT' Drücken Sie die blinkende Sprechen Sie mit Amtsleitungstaste oder dem Teilnehmer. NTERVERBINDUNG.
  • Seite 167: Vermitteln Eines Gesprächs

    Vermitteln eines Gesprächs – Vermitteln eines Gesprächs zu einer Nebenstelle – Vermitteln eines Gesprächs auf Amtsleitung Vermitteln eines Gesprächs zu einer Nebenstelle Während eines Gesprächs Nebenstellen-Nr. Bestätigungston Drücken Sie Informieren Sie den Wählen Sie die Drücken Sie VERMITTELN. Teilnehmer an der Nummer der Nebenstelle.
  • Seite 168: Verwendung Der Wahlspeicher

    Zum Löschen von Zum Löschen von Einträgen Einträgen aus dem aus dem Mobilteil-Telefonbuch TK-Kurzwahlverzeichnis (persönlich)* • Einträge im TK-Kurzwahlverzeichnis (zentral) und TK-Nebenstellenverzeichnis können nicht bearbeitet werden. • * Wird nur angezeigt, wenn das Mobilteil in einem digitalen Panasonic-Telekommunikationssystem registriert ist. 5-16 DECT-Mobilteil...
  • Seite 169: Speichern Eines Eintrags Im Mobilteil-Telefonbuch

    Speichern eines Eintrags im Mobilteil-Telefonbuch Namen <Beispiel> Telefonbuch MT-T. buch Neu Namen eingeben Panasonic Panasonic =1/99 Frei Rufnr. eingeben Drücken Sie OK. Drücken Sie OK. Wählen Sie die Drücken Sie OK. Drücken Sie Namen* ein FUNKTION und (maximal 16 Zeichen).
  • Seite 170: Bearbeiten Eines Eintrags Im Mobilteil-Telefonbuch

    Bedienung Bearbeiten eines Eintrags im Mobilteil-Telefonbuch <Beispiel> Telefonbuch MT-T. buch Neu MT-T.buch Ändern Ann Parker Panasonic 0111111111 0123456789 Drücken Sie OK. Drücken Sie BUCH. Drücken Sie OK. Drücken Sie BUCH Drücken Sie so oft, bis der FUNKTION und BUCH. gewünschte Eintrag erscheint.
  • Seite 171: Speichern/Bearbeiten Von Einträgen Im Tk-Kurzwahlverzeichnis (Persönlich)

    Zeile FUNKTION und BUCH. Display erscheint. (zur Eingabe eines neuen Eintrags) bzw. der gewünschte Eintrag (zum Bearbeiten) erscheint. Namen Rufnummer Panasonic Panasonic-NT Panasonic-NT Panasonic-NT Gespeichert 0123456789 0123456789 0123456789 0123456799 Drücken Sie OK.
  • Seite 172: Löschen Von Einträgen Aus Dem Mobilteil-Telefonbuch/Tk

    ODER 0111111111 Drücken Sie OK. Drücken Sie BUCH so oft, Drücken Sie FUNKTION Drücken Sie OK. bis das obige Display erscheint. und BUCH. Panasonic Gelöscht 0123456789 Drücken Sie OK. Drücken Sie BUCH Drücken Sie BEENDEN. so oft, bis der gewünschte Eintrag erscheint.
  • Seite 173: Anrufen Mit Wahlspeicher

    (persönlich) • Diese Displays werden nicht angezeigt, wenn das Mobilteil in einem digitalen Telekommunikationssystem eines anderen Herstellers als Panasonic registriert ist oder sich außerhalb der Funkreichweite befindet. In einem solchen Fall erscheint der Eintrag nach Drücken der Taste BUCH. • Ein Anruf kann an eine im Wahlspeicher abgelegte Rufnummer vermittelt werden. Dazu drücken Sie während eines Gesprächs die Taste VERMITTELN und wählen das gewünschte Ziel dann durch Auswahl des...
  • Seite 174 Bedienung Eingabe von Zeichen Zur Eingabe von Buchstaben und anderen alphanumerischen Zeichen für A, a Namen und Nachrichten gehen Sie wie nachstehend erläutert vor. Die B, b Umsetzungstabellen auf dieser und der nächsten Seite zeigen die Zeichen, die C, c für jede Taste zur Verfügung stehen.
  • Seite 175: Parallelbetrieb Des Mobilteils Mit Dem Drahtgebundenen Telefon

    Parallelbetrieb des Mobilteils mit dem drahtgebundenen Telefon (SUPER TWIN-Port [S-TWIN]) Das Mobilteil kann parallel mit einem drahtgebundenen Panasonic-Systemtelefon oder einem Standardtelefon an Ihrer Nebenstelle betrieben werden. Im S-TWIN-Modus werden die am drahtgebundenen Telefon ankommenden Anrufe gleichzeitig an das zugeordnete Mobilteil geleitet, doch die am Mobilteil ankommenden Anrufe werden nicht an das drahtgebundene Telefon geleitet.
  • Seite 176: Einschalten Der Funktion "Rufweiterleitung - Sofort" Für Das Drahtgebundene Telefon

    Bedienung Einschalten der Funktion “Rufweiterleitung — Sofort” für das drahtgebundene Telefon Zielnebenstellen- Bestätigungston Drücken Sie Drücken Sie Wählen Sie 4842. Wählen Sie die GESPRÄCH. Zielnebenstellennummer. BEENDEN. Ausschalten der Funktion “Rufweiterleitung — Sofort” für das drahtgebundene Telefon Bestätigungston Drücken Sie Wählen Sie 4840. Drücken Sie BEENDEN.
  • Seite 177: Sperren Der Tastatur

    Sperren der Tastatur Ankommende Anrufe können entgegengenommen werden, aber es können keine Anrufe getätigt werden. Sperren/Freigeben Im Zustand “Hörer aufgelegt” <Sperre aktiviert> Tastatursperre Drücke F für 2s Halten Sie FUNKTION 2 Sekunden lang gedrückt. DECT-Mobilteil 5-25...
  • Seite 178: Auswahl Der Funktionstasten Im Display

    Bedienung Auswahl der Funktionstasten im Display Die folgenden Funktionstasten können bei Display-Operationen aktiviert werden: PAUSE RUFWEITERLEITUNG/ANRUFSCHUTZ (RWL/ARS) NACHRICHT KONFERENZ Display-Reihenfolge von “Funktionstasten” Funktionstasten Pause ("1") RWL/ARS ("2") Nachricht ("3") Taste PAUSE Taste Taste NACHRICHT RUFWEITERLEITUNG/ ANRUFSCHUTZ MFV-Wahl ("5") Konferenz ("4") Taste MFV Taste KONFERENZ <Beispiel>...
  • Seite 179: Sonstige Bedienungsvorgänage

    Sonstige Bedienungsvorgänge Die meisten Funktionen von drahtgebundenen Telefonen werden auch von einem System unterstützt, das DECT-Mobilteile (MT) umfasst. Einzelheiten zu den verschiedenen Funktionen finden Sie in den entsprechenden Abschnitten von Kapitel 2 “Bedienung”. Bedienungsvorgang Gewünschte Funktion Anrufen Abfrageplatz anrufen Freier Abfrageplatz WXYZ Abfrageplatz 1 Abfrageplatz 2...
  • Seite 180 Bedienung Bedienungsvorgang Gewünschte Funktion Anrufen Wenn der gewählte Anschluss besetzt ist oder sich der Teilnehmer nicht meldet Einschalten Annehmen eines Rückrufs und Anrufen Herstellen einer Verbindung mit Wenn Sie gewählt haben und den Signalton hören einer besetzten ISDN-Leitung (CCBS) Ausschalten PQRS Wenn Sie gewählt haben und den Besetztton hören Übertragen eines...
  • Seite 181 Bedienungsvorgang Gewünschte Funktion Während eines Gesprächs Halten eines Gesprächs Einschalten Halten in einer Parkzone Parkzonen-Nr. (Parken eines Gesprächs) Gehaltenes Gespräch zurückholen Gespeicherte Parkzonen-Nr. Sprechen mit einem Teilnehmer, während das zweite Gespräch ins Halten gelegt ist Wechsel zwischen zwei Wenn es sich bei einem der Gespräche Gesprächen Wenn es sich bei beiden Gesprächen um ein Amtsgespräch handelt...
  • Seite 182 Bedienung Bedienungsvorgang Gewünschte Funktion Vor Verlassen des Arbeitsplatzes Weiterleiten ankommender Rufe Einschalten (Rufweiterleitung) PQRS ODER Sofort Nebenstellen-Nr. Bei Besetzt Nebenstellen-Nr. Nach Zeit Nebenstellen-Nr. Bei Besetzt und nach Zeit Nebenstellen-Nr. Auf Amtsleitung Amtskennziffer Rufnummer Vom Ziel (Follow me) Ihre Nebenstellen-Nr. PQRS Im ISDN Ihre Rufnummer...
  • Seite 183 Bedienungsvorgang Gewünschte Funktion Durchsagen übertragen/beantworten Durchsagen Sammeldurchsage ODER Machen Sie die Durchsage. Durchsage - Extern Lautsprecher- Bestimmter Lautsprecher Machen Sie die Alle Lautsprecher Durchsage. Gruppendurchsage Lautsprecher- Bestimmter Lautsprecher Machen Sie die Alle Lautsprecher Durchsage. Vermittlung nach Durchsage an Über einen externen Lautsprecher und Telefone eine bestimmte Person ODER Machen Sie die...
  • Seite 184 Bedienung Bedienungsvorgang Gewünschte Funktion Persönliche Einrichtung des Telefons Anzeige Ihrer Rufnummer beim Anzeigen einer ID-Nummer gerufenen und anrufenden Einer Amtsleitung zugewiesene Nummer PQRS Teilnehmer Ihrer Nebenstelle zugewiesene Nummer (Rufnummerübermittlung zum angerufenen [CLIP]/anrufenden Anzeige einer gewünschten ID-Nummer bei einem bestimmten Anruf Teilnehmer [COLP]) F1-F3 Gewünschte...
  • Seite 185 Bedienungsvorgang Gewünschte Funktion Bedienung von optionalem Zubehör Türsprechstelle/Türöffner Weiterleiten eines Einschalten/Ausschalten (an der Nebenstelle, die den Türsprechstellen-Anruf empfängt) Türsprechstellen-Anrufs zu einem Türsprechstellen- Einschalten PQRS Bestimmte externen Teilnehmer Türsprechstelle Ausschalten (Rufweiterleitung von Alle Türsprechstellen Türsprechstelle auf Amtsleitung) Speichern der externen Rufnummer PQRS Amtskennziffer + Türsprechstellen-...
  • Seite 186: Wunschgemäße Einrichtung Ihres Mobilteils

    Wunschgemäße Einrichtung Ihres Mobilteils Informationen zur Programmierung Sie können Ihr DECT-Mobilteil (MT) mit den gewünschten Telefonfunktionen belegen. Mobilteil-Programmierung: Sie können die Grundeinstellungen Ihren Anforderungen anpassen. Programmierung der TK-Anlage: Sie können den Programmiermodus (Nebenstellenprogrammierung) des drahtgebundenen Systemtelefons aktivieren und verschiedene Funktionen für Ihr Mobilteil programmieren.
  • Seite 187: Mobilteil-Programmierung

    Mobilteil-Programmierung Zur Aktivierung des MT-Programmiermodus ist u.U. die Eingabe eines MT-Programmier- Passworts oder DECT-Systemsperre-Passworts erforderlich. Aus Sicherheitsgründen ändert sich die Anzahl der möglichen Programmierungen je nach Passwort. Es gibt drei verschiedene Passwort-Ebenen. Ebene 0: Ein Passwort ist nicht erforderlich. Ebene 1: Ein MT-Programmier-Passwort ist erforderlich. Ebene 2: Ein Systemsperre-Passwort ist erforderlich.
  • Seite 188: Wunschgemäße Einrichtung Ihres Mobilteils

    Wunschgemäße Einrichtung Ihres Mobilteils Eingeben des MT-Programmier-Passworts/DECT-Systemsperre-Passworts ODER Rück Programmieren MT Programmieren Beleuchtung MT Passwort DECT-SYS.Sperre ODER = Ein = Ausgeschaltet = Ausgeschaltet Drücken Sie OK. Drücken Sie OK. Drücken Sie # oder so oft, Drücken Sie FUNKTION bis das obige Display erscheint. und dann zweimal BUCH.
  • Seite 189: Ändern Der Grundeinstellungen

    Ändern der Grundeinstellungen <Falls erforderlich> Passwort Programmieren MT Programmieren Passwort Eingabe Passwort Eingabe Beleuchtung = **** = Ein Geben Sie das Drücken Sie Drücken Sie OK. Drücken Sie OK. Drücken Sie FUNKTION Passwort (4 Stellen) und dann zweimal BUCH. ein. Fortfahren ODER Rück...
  • Seite 190 Wunschgemäße Einrichtung Ihres Mobilteils Display Posten Auswahl Ebene Englisch Deutsch Französisch Soll die Display-Sprache Sprache gewechselt werden? = Auto Italienisch (Auswahl der Display- Sprache) Spanisch Holländisch Automatisch (Englisch) Sollen die Wahlspeicher gesperrt Sperren (Ein) oder freigegeben werden? Verzeichnissper. = Aus (Steuerung der Freigeben (Aus) Wahlspeichersperre)
  • Seite 191 Modus” auf “AL/Int” oder “Nur Intern” eingestellt ist. Dieser Posten wird nur angezeigt, wenn mehr als zwei feste Geräte angeschlossen sind. Dieser Posten wird nur angezeigt, wenn das Mobilteil in einem digitalen Panasonic- Telekommunikationssystem registriert ist und das Symbol “...
  • Seite 192: Programmierung Der Tk-Anlage

    Wunschgemäße Einrichtung Ihres Mobilteils Programmierung der TK-Anlage Sie können den Programmiermodus (Nebenstellenprogrammierung) des drahtgebundenen Systemtelefons aktivieren und verschiedene Funktionen für Ihr Mobilteil programmieren. Die folgenden Programmierungen sind möglich: Grundeinstellungen Wunschgemäße Tastenbelegung Gebührenerfassung Grundeinstellungen Programmieren MT Programmieren Nst.-Programm SysTel-Programm. Drücken Sie OK. Drücken Sie BUCH.
  • Seite 193: Wunschgemäße Tastenbelegung

    Wunschgemäße Tastenbelegung Die Multifunktionstasten können mit den folgenden Funktionen belegt werden. Programmieren MT Programmieren Nst.-Programm SysTel-Programm. Drücken Sie OK. Drücken Sie BUCH. Drücken Sie OK. Drücken Sie FUNKTION und dann zweimal BUCH. Fortfahren F1-F3 Programmiereingabe Drücken Sie die Geben Sie die Drücken Sie OK.
  • Seite 194 Wunschgemäße Einrichtung Ihres Mobilteils • * “ ” und “#” sowie SIGNAL, PAUSE, GEHEIM (INTERNVERBINDUNG) und “–”: Bindestrich (KONFERENZ) können ebenfalls gespeichert werden. – Wenn eine gespeicherte Rufnummer nicht im Display angezeigt werden soll, drücken Sie die Taste GEHEIM (INTERNVERBINDUNG) vor und hinter Privatnummern. –...
  • Seite 195: Gebührenerfassung [Nur Vorprogrammierte Nebenstelle]

    Gebührenerfassung [nur vorprogrammierte Nebenstelle] Programmieren MT Programmieren Nst.-Programm SysTel-Programm. Drücken Sie OK. Drücken Sie BUCH. Drücken Sie OK. Drücken Sie FUNKTION und dann zweimal BUCH. Fortfahren ID-Code Programmiereingabe WXYZ Drücken Sie Wählen Sie 9. Geben Sie den ID- Geben Sie die Drücken Sie BEENDEN.
  • Seite 197: Anhang

    Dieses Kapitel enthält die folgenden Abschnitte: Fehlersuche, Übersicht der Funktionskennziffern, Anhang Rufnummernverzeichnis, Übersicht der Hörtöne/Rufsignale, Technische Daten und Kurzreferenz für Standardtelefone. Bitte überprüfen Sie im Störungsfall die Hinweise im Abschnitt “Fehlersuche”, bevor Sie den Kundendienst in Anspruch nehmen.
  • Seite 198: Fehlersuche

    Fehlersuche Fehlersuche für drahtgebundene Telefone Mögliche Ursachen und Problem Abhilfemaßnahmen Das Telefon funktioniert nicht • Fehlerhafte Verdrahtung einwandfrei. Überprüfen Sie die Verdrahtung. • Das System funktioniert nicht einwandfrei. Führen Sie einen System-Neustart aus ( S. 1-7). Das Telefon kann nicht benutzt werden. •...
  • Seite 199 S. 2-92, 4-5). nicht in meinem Display angezeigt werden. Eine im Handbuch angegebene Meldung • Das verwendete Telefon ist kein Panasonic-Systemtelefon. erscheint nicht im Display. Die in diesem Handbuch gezeigten Meldungen beziehen sich ausschließlich auf Panasonic-Systemtelefone (z.B. KX-T7536) S. 2-3).
  • Seite 200 Systemtelefon von Abfrageplatz 1. Bitte konsultieren Sie Ihren Fachhändler. Ein Stromausfall ist aufgetreten. Bei Stromausfall... Die TK-Anlage und alle angeschlossenen Panasonic- Systemtelefone stellen den Betrieb ein. Internrufe sind nicht möglich, und es stehen keine Systemfunktionen zur Verfügung. Nach Wiederherstellen der Stromversorgung...
  • Seite 201 Fehlersuche für DECT-Mobilteil (MT) Mögliche Ursachen und Problem Abhilfemaßnahmen Das Mobilteil kann nicht verwendet • Der Akku ist entladen. werden. Laden Sie den Akku vollständig auf. ( S. 5-5) • Das Mobilteil wurde gelöscht oder noch nicht registriert. Bitte wenden Sie sich an Ihren Fachhändler. Das Mobilteil funktioniert nicht.
  • Seite 202 Fehlersuche Mögliche Ursachen und Problem Abhilfemaßnahmen Die Speicherung von Rufnummern und • Die Eingabe überschreitet die maximale Anzahl von Stellen. Namen ist nicht möglich. • Während der Programmierung darf die Eingabesequenz nicht länger als 30 Sekunden unterbrochen werden. Nach Drücken der Taste •...
  • Seite 203: Übersicht Der Funktionskennziffern

    Übersicht der Funktionskennziffern Die Zahlen hinter den Leistungsmerkmalen geben die werkseitig zugeordneten Funktionskennziffern an. Es gibt variable und feste Funktionskennziffern. Wenn Sie eine variable Funktionskennziffer geändert haben, tragen Sie die neu zugewiesene Nummer für spätere Bezugnahme in die Tabelle ein. Erforderliche zusätzliche Leistungsmerkmal Kennziffer...
  • Seite 204 Übersicht der Funktionskennziffern Erforderliche Leistungsmerkmal Neue Kennziffer Kennziffer zusätzliche Eingaben Anrufschutz – Weiterleiten zu [Nebenst.-Nr./0/ ] Nebenstelle/Abfrageplatz/Reserveziel – Ausschalten Rufweiterleitung von Nebenstellengruppe 1 + Gruppen-Nr. + Zielgruppen- oder Nst-Nr./ 0 + Gruppen-Nr. Ablehnen direkter Amtsanrufe (Anrufschutz oder 1 / 0 Durchwahl)/Ausschalten Abwesenheitsmeldung [1 bis 9] + (Parameter)/0...
  • Seite 205 Erforderliche Leistungsmerkmal Neue Kennziffer Kennziffer zusätzliche Eingaben Türöffner betätigen – von einer bestimmten Nebenstelle – von einer beliebigen Nebenstelle während der fest Verbindung mit der Türsprechstelle Weiterleiten eines Türsprechstellen-Anrufs zu einem externen Teilnehmer – Einschalten/Ausschalten [1 bis 2 / (alle)] + [1/0] –...
  • Seite 206: Rufnummernverzeichnis

    Rufnummernverzeichnis Nebenstelle Extension Anschluss- Anschluss- Nebenstellen-Nr. Name Nebenstellen-Nr. Name 01-1 01-2 02-1 02-2 03-2 03-1 04-1 04-2 05-1 05-2 06-1 06-2 07-1 07-2 08-1 08-2 09-2 09-1 10-1 10-2 11-1 11-2 12-1 12-2 13-1 13-2 14-1 14-2 15-1 15-2 16-1 16-2 17-1 17-2...
  • Seite 207 Anschluss- Anschluss- Nebenstellen-Nr. Name Nebenstellen-Nr. Phone no. Name 33-1 33-2 34-1 34-2 35-1 35-2 36-1 36-2 37-1 37-2 38-1 38-2 39-1 39-2 40-1 40-2 41-1 41-2 42-1 42-2 43-2 43-1 44-1 44-2 45-1 45-2 46-2 46-1 47-1 47-2 48-1 48-2 49-1 49-2 50-1...
  • Seite 208 Rufnummernverzeichnis Kurzwahl (zentral) Name Name Name 6-12 Anhang...
  • Seite 209 Name Name Name Anhang 6-13...
  • Seite 210 Rufnummernverzeichnis Name Name Name 6-14 Anhang...
  • Seite 211: Kurzwahl (Persönlich)

    Name Name Name Kurzwahl (persönlich) Name Name Anhang 6-15...
  • Seite 212 Rufnummernverzeichnis Zielwahl Name Zielwahlnummer Name Zielwahlnummer Phone no. 6-16 Anhang...
  • Seite 213: Übersicht Der Hörtöne/Rufsignale

    Übersicht der Hörtöne/Rufsignale Bei aufgelegtem Hörer Rufsignale Rufsignal 1 • Ankommmender externer Ruf • Ein externer Anruf wird länger als für die programmierte Zeitspanne gehalten (Standardeinstellung: 60 Sek.) Rufsignal 2 • Ankommender Internruf • Ein Internruf wird länger als für die programmierte Zeitspanne gehalten (Standardeinstellung: 60 Sek.) Rufsignal 3...
  • Seite 214: Beim Wählen

    Übersicht der Hörtöne/Rufsignale Beim Wählen Besetztton CCBS-Ton Der angerufene Anschluss ist besetzt. CCBS kann aktiviert werden. Negativer Quittungston • Die Amtsleitung, die belegt werden sollte, ist nicht zugewiesen bzw. gesperrt. • Ein falscher Projektcode wurde eingegeben. Rückrufton Anrufschutzton Bei derangerufenen Nebenstelle ist die Funktion “Anrufschutz”...
  • Seite 215: Beim Einstellen Von Funktionen Oder Programmieren

    Beim Einstellen von Funktionen oder Programmieren Bestätigungstöne Bestätigungston 1 • Sperren/Freigeben Ihres Telefons gegen Benutzung durch andere Personen • Die neue Einstellung weicht von der über eine frühere Nebenstellenprogrammierung vorgenommenen Einstellung ab. • Beenden der Systemprogrammierung Bestätigungston 2 • Die Funktionseinstellung wurde gespeichert.
  • Seite 216: Technische Daten

    Technische Daten Allgemeine Beschreibung Gegenstand Beschreibung Anlagenkapazität Grundsystem Modulare Gekoppelte Erweiterung Systeme KX-TD408 Amtskanäle — Nebenstellen — — (Nebenstellen mit Porterweiterung — — ) KX-TD816 Amtskanäle — Nebenstellen — (Nebenstellen mit Porterweiterung — ) KX-TD1232 Amtskanäle Nebenstellen (Nebenstellen mit Porterweiterung 128 ) Primär 230 V Netzspannung, 50 Hz...
  • Seite 217: Bitte Schneiden Sie Diese Karten Aus Und Verteilen Sie Sie An Alle Benutzer Von Standardtelefonen

    Bitte schneiden Sie diese Karten aus und verteilen Sie sie an alle Benutzer von Standardtelefonen. Kurzreferenz-Karte Kurzreferenz-Karte Anrufen Anrufen • Intern: Nebenstellen-Nr. • Intern: Nebenstellen-Nr. • Abfrageplatz: • Abfrageplatz: oder oder • Extern: 81-88 Rufnummer • Extern: 81-88 Rufnummer • Kurzwahl (persönlich): 6 •...
  • Seite 218 Bitte schneiden Sie diese Karten aus und verteilen Sie sie an alle Benutzer von Standardtelefonen. Sperren/Freigeben Ihres Telefons Sperren/Freigeben Ihres Telefons • Sperren: gewünschter Sperrcode (3 Stellen) gleicher Code gewünschter Sperrcode (3 Stellen) • Sperren: gleicher Code • Freigeben: 7 7 gespeicherter Sperrcode •...
  • Seite 219: Stichwortverzeichnis

    Stichwort- verzeichnis...
  • Seite 220 Stichwortverzeichnis Antw. Grp.Durch / bbrechen der Mobilteil-Registrierung ..5-39 Antwort Grp.Durchsage ....2-57 Abfrageplatz ......... 2-8, 3-1, 5-27 ANTWORTEN..........2-5, 3-9 Abwesenheit Aus / Antworten → Entgegennehmen von Anrufen Abwesenheit Aus ......2-47, 2-48 ARS → Anrufschutz, Abwesenheit Ein / Rufweiterleitung/Anrufschutz Abwesenheit Ein →1-9 .....2-46, 2-47 ARS →0/ /Nst .........
  • Seite 221 Besetzt ..2-14, 2-15, 2-16, 2-17, 2-18, 2-42, in/Aus-Schalter ......... 5-7 5-27, 5-28, 5-30 Eingabeton ............ 4-3 Besetztton ........... 6-18 Einschränkungen Bestätigung ... 2-2, 4-3, 4-7, 4-9, 5-43, 6-19 .....2-3, 2-21, 2-65, 2-66, 5-28, 5-32 Bin bei %%% (Nebenstellennummer) ..2-46 Einstellung des Bedienerführungs-Menüs ..
  • Seite 222 Stichwortverzeichnis Funktion (FUNKTION) Hörerstummschaltung ......... 2-41 ..2-5, 5-7, Innenseite des hinteren Einbands Hotel ........3-10, 3-11, 3-12 Funktionen ......2-87, 2-89, 2-91 Hotelanwendungen ........3-10 Hot Line → Direktruf nach Zeit Funktionstasten........5-26 Funktionskennziffer ......2-2, 5-6, 6-7 D-Code ........2-24, 2-83, 2-85 ebührenerfassung ......
  • Seite 223 Löschen Nummer ......2-3, 4-9, 4-23, 5-6, 5-40 Rufnummernverzeichnis ........ 6-10 Belegung der (variablen) Funktionstasten ..4-6 Sperren ......... 2-49, 3-3, 5-30 Grundeinstellung ..........4-3 Wählen ..2-8, 2-87, 2-88, 2-89, 2-90, 2-91, 5-10 Programme ........... 2-71, 5-32 Wunschgemäße Einrichtung ......4-2 System-Arbeitsreport ........
  • Seite 224 Stichwortverzeichnis Sonstiges ..........3-10 eden ............2-23 Speichergestützte Wahl ......2-10 Registrierung ..........5-34 Speicherlöschung ........5-39 Registrierung ..........5-4 SPEICHERN Reset-Taste ........... 1-3, 1-8 ..2-5, Innenseite des hinteren Einbands R.Ruf ............2-15 Speichern einer Rufnummer ..... 2-40, 5-29 RÜCKFRAGE ........2-5, 5-7 Sperre .......
  • Seite 225 Tasten ....2-5, 4-4, 4-5, 4-6, 5-7, 5-26, 5-41, VERMITTELN Innenseite des hinteren Einbands ... 2-6, 5-7, Innenseite des hinteren Einbands Tastenton............5-37 Vermitteln ..2-35, 2-54, 2-77, 5-15, 5-29, 5-31 Vermitteln eines Gesprächs → Vermitteln Tätigen von Anrufen..........2-8, 2-87, 2-88, 2-89, 2-90, 2-91, 4-2,5-9, 5-21 Verzeichnissper.
  • Seite 226 Stichwortverzeichnis ymbole =Rück ............5-39 #=Vor............5-39 Stichwortverzeichnis...
  • Seite 227: Position Der Bedienelemente Am Kx-T7536

    Position der Bedienelemente am KX-T7536 Funktionstasten Display Funktionstasten Programmtaste PROG. INTERNVERBINDUNG KONFERENZ SIGNALTASTE Soft-Tasten Umschalttaste SHIFT PAUSE RUFWEITERLEITUNG VERMITTELN /ANRUFSCHUTZ NACHRICHT Multifunktionstasten KURZWAHL/SPEICHERN AUTOMATISCHE ANSCHALTUNG/ STUMMSCHALTUNG JOG DIAL WAHLWIEDERHOLUNG MIKROFON RÜCKFRAGE FREISPRECHEN/LAUTHÖREN Symbole Erläuterungen Drücken Sie die Ruftaste an der Türsprechstelle. Hinweise Drücken Sie die Wahlwiederholungstaste...
  • Seite 228: Printed In Japan

    Diese TK-Anlage erfüllt die Auflagen der folgenden europäischen Bestimmungen: 73/23/EEC “Niederspannungs-Direktive” 89/336/EEC “Elektromagnetische Verträglichkeit” (Grundlegende EMV-Veröffentlichung) 92/31/EEC “Elektromagnetische Verträglichkeit” (Zusatz) 93/68/EEC “CE-Symbol” Die Übereinstimmung dieses Gerätes mit den obigen Normen wird durch Kennzeichnung mit dem CE-Symbol ausgewiesen Hinweis zum Urheberschutz: Das Urheberrecht an diesem Handbuch gehört Kyushu Matsushita Electric Co., Ltd.

Diese Anleitung auch für:

Kx-td1232gKx-td816g

Inhaltsverzeichnis