Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Merkmale - Panasonic AJ-SPD850E Bedienungsanleitung

Speicherkarten rekorder
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Merkmale

Aufzeichnung und Wiedergabe von Dateien auf
Speicherkarten
Dieser Speicherkartenrekorder ist zur Aufzeichnung und
Wiedergabe von Audio- und Videodateien der
Komprimierungsformate DVCPRO50, DVCPRO und DV auf
Speicherkarten (z.B. AJ-P2C002SG, separat erhältlich; im
Weiteren als „P2-Karten" bezeichnet) im Stande. Video- und
Audiodaten werden in Form von MXF-Dateien (gemäß Norm
SMPTE390M) und Clip-Meta-daten des Formats XML auf
den Karten aufgezeichnet.
Fünf PC Card-Schlitze
Dieses Gerät verfügt über insgesamt fünf Kartenschlitze für
Speicherkarten, die der Norm PC Card Typ II entsprechen.
Audio- und Videomaterial kann auf die in diese
Kartenschlitze eingesetzten P2-Karten aufgezeichnet und
von den Speicherkarten wiedergegeben werden.
Videomonitor
Mit Hilfe von praktischen Funktionen wie der Thumbnail-
Anzeige ermöglicht es der 3,5-Zoll-Farb-LCD-Monitor
dem Benutzer, die zur Wiedergabe vorgesehenen
Videodateien bequem zu lokalisieren.
Abspiellisten-Funktion
Abspiellisten können unter Verwendung der Tasten IN/OUT und
ENTRY an der Frontplatte bequem erstellt und wiedergegeben
werden. Dazu werden einfach die zur Wiedergabe
vorgesehenen Abschnitte auf beliebigen von bis zu 5 in den
Speicherkartenrekorder eingesetzten P2-Karten ausgewählt
und in der gewünschten Abspielfolge angeordnet. Anschließend
können die auf diese Weise erstellten Abspiellisten auf eine
SD-Speicherkarte aufgezeichnet werden.
Jog/Shuttle-Suchrad
Im Jog-Betrieb ist eine Zeitlupenwiedergabe innerhalb des
Bereichs von –1,0facher bis +1,0facher Normalgeschwindigkeit
möglich. Im Shuttle-Betrieb kann eine Hochgeschwindigkeits-
Wiedergabe sowohl in Vorwärts- als auch in Rückwärtsrichtung
mit bis zu 100facher Normalgeschwindigkeit ausgeführt
werden, wobei der Wiedergabeton bis zur 10fachen
Normalgeschwindigkeit ausgegeben wird.
Zeitcodes/Zuspielgerät-Funktion für Schnittbetrieb
Dieser Speicherkartenrekorder verfügt über einen
eingebauten TCG (Zeitcodegenerator)/TCR (Zeitcodeleser).
Zusätzlich zum intern erzeugten Zeitcode kann ein extern
zugeleitetes Zeitcodesignal oder der im Video-
Eingangssignal
enthaltene
Speicherkartenrekorder als Zeitcode aufgezeichnet
werden. Außerdem kann dieser Speicherkartenrekorder
in einem Schnittsystem auf RS-422A-Schnittstellenbasis
als Zuspielgerät eingesetzt werden.
Videokodierer-Steuerung
Die Kodiererregler an der Frontplatte gestatten eine
Einstellung von Video-Ausgangspegel, Farbsättigung,
Schwarzabhebung und Farbton (Sättigungsphase).
Umschaltung zwischen den Fernsehsystemen 525i und 625i
Bei
Wiedergabe
oder
unterschiedlicher Fernsehnormen kann das Fernsehsystem
(525i oder 625i) in Setup-Menüeintrag Nr. 070 gewählt
werden, um es dem jeweiligen Video-Eingangssignal
anzupassen.
VITC
mit
dem
Aufnahme
der
Signale
Reichhaltige Ausstattung mit Schnittstellen
• Analoge Video-Ein-/Ausgänge
Ein- und Ausgänge sind sowohl für FBAS- als auch für
Komponentensignale vorgesehen.
• AES/EBU-Audio-Ein-/Ausgang
Dieses
Gerät
ist
Ausgangsbuchsen ausgestattet.
• Serieller Digital-Ein-/Ausgang
Nach Einbau der separat erhältlichen SDI-
Schnittstellenplatine (AJ-YA755G, zukünftig lieferbar)
steht eine serielle Schnittstelle zur Ein- und Ausgabe
von digitalen Komponentensignalen zur Verfügung.
• Digital-Ein-/Ausgang der Norm IEEE 1394
Nach Einbau der separat erhältlichen IEEE1394-
Schnittstellenplatine (AJ-YAD850G) steht eine
Schnittstelle zur Ein- und Ausgabe von Digitalsignalen
gemäß Norm IEEE1394 zur Verfügung.
• RS-232C-Schnittstelle
Ein Fernsteuerungsanschluss gemäß Norm RS-232C
gehört zur Standardausstattung.
• USB 2.0-Schnittstelle
Nach Anschluss eines Personalcomputers, der über
eine USB 2.0-Schnittstelle verfügt, können die in den
Speicherkartenrekorder eingesetzten P2-Karten als
Massenspeicher eingesetzt werden. Bevor diese
Funktion genutzt werden kann, muss der USB-Treiber
auf dem PC installiert werden.
• LAN-Anschluss
Dieser Speicherkartenrekorder kann an ein Netzwerk
der Norm 100BASE-TX/10BASE-T angeschlossen
werden.
Hochwertiger 4-Kanal-Digitalton
Das vierkanalige PCM-Audiosystem gestattet eine
unabhängige Tonaufzeichnung auf jedem der vier
Audiokanäle sowie ein beliebiges Mischen aller vier Kanäle.
Menügesteuerte Einrichtung
Die Einrichtung vor der Inbetriebnahme des Gerätes
kann mit Hilfe eines Setup-Menüs vorgenommen werden,
das im Display (Vakuum-Fluoreszenz-Anzeigefeld) oder
auf
dem
3,5-Zoll-LCD-Monitor
Speicherkartenrekorders bzw. auf einem an die Buchse
OUT 3 angeschlossenen TV-Monitor angezeigt wird.
Einbau in ein Standardrack
Unter
Verwendung
Rackmontage-Adapters (AJ-MA75P) lässt sich dieses
4U-Gerät bequem in ein 19-Zoll-Rack einbauen.
Maximale Aufzeichnungszeiten
Modell-Nr. der
DVCPRO
Speicherkarte
(2-kanaliger Ton)
AJ-P2C002SG
ca. 8 Minuten
AJ-P2C004HG
ca. 16 Minuten
(Weitere Einzelheiten hierzu sind der Gebrauchsanweisung
der Speicherkarte zu entnehmen.)
mit
digitalen
Audio-Ein/
des
separat
erhältlichen
(jeweils 1 Speicherkarte)
Aufzeichnungsformat
DVCPRO50
(4-kanaliger Ton)
ca. 4 Minuten
ca. 8 Minuten
des
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis