Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Conrad 19 98 26 Bedienungsanleitung Seite 10

Ukw-radio (mono)
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.4 IC-Fassungen
Stecken Sie die Fassungen für die integrierten Schaltkreise (ICs) in
die entsprechende Position auf der Bestückungsseite der Platine.
Achtung !
Beachten Sie die Einkerbung oder eine sonstige Kennzeichnung
an einer Stirnseite der Fassung. Dies ist die Markierung (An-
schluß 1) für das IC, welches später einzusetzen ist. Die Fassung
muß so eingesetzt werden, daß diese Markierung mit der Mar-
kierung am Bestückungsaufdruck übereinstimmt!
Um zu verhindern, daß beim Umdrehen der Platine (zum Löten)
die Fassungen wieder herausfallen, werden je zwei schräg ge-
genüberliegende Pins einer Fassung umgebogen und danach alle
Anschlußbeinchen verlötet.
1 x Fassung 8-polig
1 x Fassung 18-polig
1.5 Transistor
In diesem Arbeitsgang wird der Transistor dem Bestückungsauf-
druck entsprechend eingesetzt und auf der Leiterbahnseite ver-
lötet.
Beachten Sie dabei die Lage: Die Gehäuse-Umrisse des Transistors
müssen mit denen des Bestückungsaufdruckes übereinstimmen.
Orientieren Sie sich hierbei an der abgeflachten Seite des Tran-
18
sistorgehäuse. Die Anschlußbeine dürfen sich auf keinen Fall
kreuzen, außerdem sollte das Bauteil mit ca. 5 mm Abstand zur
Platine eingelötet werden.
Achten Sie auf kurze Lötzeit, damit der Transistor nicht durch
Überhitzung zerstört wird.
T1 = BF 256 A, B oder C
D
Ansicht von unten
1.6 Lötstifte
Drücken Sie die Lötstifte mit Hilfe einer Flachzange von der
Bestückungsseite her in die entsprechenden Bohrungen. An-
schließend werden die Stifte auf der Leiterbahnseite verlötet.
7 x Lötstift
1.7 Dreh-Potentiometer
Löten Sie nun die beiden Potis in die Schaltung ein.
P1 = 100 k lin = Aufdruck 100k
P2 = 100 k log = Aufdruck 100 kB
Kleinleistungs-Transistor
S
G
ca. 5 mm
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis