Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB CM-SRS.12 Betriebs- Und Montageanleitung Seite 9

Einphasige stromüberwachungsrelais
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CM-SRS.12:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Arbeitsweise
Die Stromüberwachungsrelais CM-SRS.1 und CM-SRS.2 können
in einphasigen AC- oder DC-Netzen je nach Konfiguration zur
Über- b oder Unterstromüberwachung a eingesetzt werden.
Der zu überwachende Strom (Messwert) wird dazu an den Klem-
men B-C eingespeist. Die Geräte arbeiten nach dem Arbeitsstrom-
prinzip.
Über- bzw. unterschreitet der Messwert den eingestellten
Schwellwert, zieht das (ziehen die) Ausgangsrelais an: bei den
CM-SRS.1 unverzögert, bei den CM-SRS.2 mit der eingestellten
Auslöseverzögerung T
. Unter- bzw. überschreitet der Messwert
V
den Schwellwert minus bzw. plus die eingestellte Hysterese, fällt
das (fallen die) Ausgangsrelais in seine (ihre) Ruhestellung zurück.
Die Hysterese ist in einem Bereich von 3-30 % des Schwellwerts
einstellbar.
Funktionsdiagramme
V
Überstromüberwachung, CM-SRS.1
Unterstromüberwachung, CM-SRS.1
VI
VII
Überstromüberwachung, CM-SRS.2
VIII
Unterstromüberwachung, CM-SRS.2
Steuerspeisespannung
Schwellwert
Hysterese
Messwert
Ausgangsrelais 1
LED grün
LED rot
LED gelb
Ausgangsrelais 2
Deutsch
9

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cm-srs.11Cm serieCm-srs.21Cm-srs.22

Inhaltsverzeichnis