Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienkonzept; Aufbau Des Bedienmenüs; Bedienung Verriegeln/Entriegeln; Rücksetzen Auf Werkeinstellung (Reset) - Endress+Hauser Waterpilot FMX21 Kurzanleitung

Hydrostatische füllstandmessung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Waterpilot FMX21:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Waterpilot FMX21
7.2

Bedienkonzept

Der Bedienung mit Bedienmenü liegt ein Bedienkonzept mit "Nutzerrollen" zugrunde.
Nutzer-
Bedeutung
rolle
Bediener
Bediener sind im „Betrieb" für die Geräte zuständig. Dies beschränkt sich zumeist auf das Ablesen von
Prozesswerten. Geht die Arbeit mit den Geräten über das Ablesen hinaus, handelt es sich um einfache,
applikationsspezifische Funktionen, die im Betrieb verwendet werden. Im Fehlerfall greifen diese Nutzer
nicht ein, sondern geben lediglich die Informationen über Fehler weiter.
Instand-
Instandhalter arbeiten typischerweise in den Phasen nach der Inbetriebnahme mit den Geräten. Sie
halter
beschäftigen sich vorrangig mit der Wartung und der Fehlerbeseitigung, für die einfache Einstellungen
am Gerät vorgenommen werden müssen. Techniker arbeiten über den gesamten Lebenszyklus mit den
Geräten. Somit gehören auch Inbetriebnahmen und damit erweiterte Einstellungen zu ihren Aufgaben.
Experte
Experten arbeiten über den gesamten Geräte-Lebenszyklus mit den Geräten, haben zum Teil aber hohe
Anforderungen an die Geräte. Dafür werden immer wieder einzelne Parameter/Funktionen aus der
Gesamtfunktionalität der Geräte benötigt. Experten können neben den technischen, prozessorientierten
Aufgaben auch administrative Aufgaben übernehmen (z.B. die Benutzerverwaltung). Dem "Experten"
steht der gesamte Parametersatz zur Verfügung.
7.3
Aufbau des Bedienmenüs
Siehe Betriebsanleitung.
7.4

Bedienung verriegeln/entriegeln

Siehe Betriebsanleitung.
7.5
Rücksetzen auf Werkeinstellung (Reset)
Siehe Betriebsanleitung.
8
Gerät via HART
Siehe Betriebsanleitung.
Endress+Hauser
-Protokoll einbinden
®
Gerät via HART
®
-Protokoll einbinden
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis