Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SIMATIC Ident
RFID-Systeme
SIMATIC RF1000
Betriebsanleitung
02/2019
C79000-G8900-C432-04
___________________
Einleitung
___________________
Beschreibung
___________________
Montage
___________________
Anschließen
___________________
Installation und
Inbetriebnahme
___________________
Programmierung
___________________
Die Demo-Applikation
___________________
Technische Daten
___________________
Maßbild
___________________
Anhang
1
2
3
4
5
6
7
8
9
A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens SIMATIC RF1 Serie

  • Seite 1 ___________________ Einleitung ___________________ Beschreibung ___________________ SIMATIC Ident Montage ___________________ Anschließen RFID-Systeme SIMATIC RF1000 ___________________ Installation und Inbetriebnahme ___________________ Programmierung Betriebsanleitung ___________________ Die Demo-Applikation ___________________ Technische Daten ___________________ Maßbild ___________________ Anhang 02/2019 C79000-G8900-C432-04...
  • Seite 2: Rechtliche Hinweise

    Hinweise in den zugehörigen Dokumentationen müssen beachtet werden. Marken Alle mit dem Schutzrechtsvermerk ® gekennzeichneten Bezeichnungen sind eingetragene Marken der Siemens AG. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Schrift können Marken sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann. Haftungsausschluss Wir haben den Inhalt der Druckschrift auf Übereinstimmung mit der beschriebenen Hard- und Software geprüft.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Einleitung ..............................5 Beschreibung ............................7 Beschreibung der Reader ......................7 Anschlussmöglichkeiten und unterstützte Transponder ............8 Montage ............................... 11 Anschließen ............................13 Installation und Inbetriebnahme......................17 Programmierung ........................... 19 Typische Anwendungsfälle ..................... 19 Programmierung über die USB-Schnittstelle ................20 6.2.1 Funktionen der DLL ........................
  • Seite 4 Inhaltsverzeichnis Die Demo-Applikation ........................... 49 Oberfläche der Demo-Applikation ..................49 Eigene PC-Applikation über die USB-Schnittstelle erstellen ..........52 Technische Daten ..........................55 Maßbild ..............................57 Anhang ..............................59 Zertifikate & Zulassungen ...................... 59 Bestelldaten ........................... 61 Service & Support ........................62 SIMATIC RF1000 Betriebsanleitung, 02/2019, C79000-G8900-C432-04...
  • Seite 5: Einleitung

    Richtlinie 2012/19/EU zur Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräten. Entsorgen Sie die Produkte nicht bei öffentlichen Entsorgungsstellen. Für ein umweltverträgliches Recycling und die Entsorgung Ihres Altgeräts wenden Sie sich an einen zertifizierten Entsorgungsbetrieb für Elektronikschrott oder an Ihren Siemens- Ansprechpartner. Beachten Sie unterschiedliche länderspezifische Regelungen.
  • Seite 6 Security finden Sie unter folgender Adresse: Link: (http://www.siemens.com/industrialsecurity) Die Produkte und Lösungen von Siemens werden ständig weiterentwickelt, um sie noch sicherer zu machen. Siemens empfiehlt ausdrücklich, Aktualisierungen durchzuführen, sobald die entsprechenden Updates zur Verfügung stehen und immer nur die aktuellen Produktversionen zu verwenden.
  • Seite 7: Beschreibung

    Beschreibung Beschreibung der Reader RFID-basierte Ausweissysteme sind seit vielen Jahren in Unternehmen im Einsatz, um den Zutritt zu Gebäuden zu steuern. Durch den steigenden Bedarf nach Sicherheit und zunehmenden Auflagen zur Dokumentation werden Lösungen verlangt, mit denen der Zugriff auf Maschinen und Anlagen benutzergranular zu steuern. Die Reader SIMATIC RF1060R/RF1070R bieten die Möglichkeit, Mitarbeiterausweise auch bei der Bedienung von Maschinen zu nutzen.
  • Seite 8: Anschlussmöglichkeiten Und Unterstützte Transponder

    Computers. Der Reader SIMATIC RF1070R kann zusätzlich an einem Linux-basiertem System oder über die RS232-Schnittstelle an eine Steuerung angeschlossen werden. Schnittstelle-spezifische Programmierung Auf der Siemens-Supportseite "Industry Online Support (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109741590)" stehen Zugriffsfunktionen für die Reader in Form von DLL-Dateien, sowie eine Demo-Applikation bereit. Bei dem Betrieb über die USB-Schnittstelle können Sie mit Hilfe der DLL-Datei schnell und einfach...
  • Seite 9: Unterstütze Transponder Und Protokolle

    Beschreibung 2.2 Anschlussmöglichkeiten und unterstützte Transponder Unterstütze Transponder und Protokolle Die nachfolgende Tabelle gibt einen Überblick über die von den Readern unterstützten Transponder und Protokolle. Tabelle 2- 2 Unterstützte Transponder und Protokolle SIMATIC RF1060R SIMATIC RF1070R Transponder-Familien MDS D1xx, D3xx, E6xx ✓...
  • Seite 10 Beschreibung 2.2 Anschlussmöglichkeiten und unterstützte Transponder SIMATIC RF1000 Betriebsanleitung, 02/2019, C79000-G8900-C432-04...
  • Seite 11: Montage

    Montage Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Reader RF1060R/RF1070R zu montieren: 1. Schieben Sie den Reader durch die dafür vorgesehene Montageöffnung (76 × 48 ± 0,3 ① Achten Sie darauf, dass der Reader einrastet, sodass ein Herausfallen des Readers verhindert wird. 2.
  • Seite 12 Reparatur und Wartung Versuchen Sie nicht, den Reader im Problemfall zu reparieren. Reparatur- und Wartungsarbeiten dürfen ausschließlich von qualifiziertem Personal durchgeführt werden. Kontaktieren Sie bei Reparatur- oder Wartungsproblemen den Siemens Support. Weitere Informationen finden Sie im Kapitel "Service & Support". SIMATIC RF1000...
  • Seite 13: Anschließen

    Anschließen Benötigtes Werkzeug Bei der Verwendung der Kabel 6GT2891-4UH20 und 6GT2891-2UH30 benötigen Sie folgendes Werkzeug: ● Torx-Schraubendreher (T8) ● weiteres Werkzeug abhängig vom verwendeten Stecker Benötigtes Zubehör Sie benötigen folgendes Zubehör: ● für die Kommunikation über die USB-Schnittstelle das im Lieferumfang enthaltene Anschlusskabel ●...
  • Seite 14: Stecker Anschließen

    Anschließen Stecker anschließen Das Vorgehen beim Anschließen des Readers ist abhängig von der Schnittstelle, über die der Reader betrieben wird. Anschluss über die USB-Schnittstelle Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Reader SIMATIC RF1060R/RF1070R über die USB-Schnittstelle anzuschließen: 1. Schließen Sie den Reader mit Hilfe des USB-Kabels an den PC oder das Panel an. Anschluss über die RS232-Schnittstelle Gehen Sie folgendermaßen vor, um den Reader SIMATIC RF1070R über die RS232- Schnittstelle anzuschließen:...
  • Seite 15: Beispielanwendung

    Anschließen Beispielanwendung Das nachfolgende Bild zeigt eine beispielhafte Anwendung des SIMATIC RF1060R in Verbindung mit einer SIMATIC HMI. Bild 4-1 Beispielanwendung eines SIMATIC RF1060R in Verbindung mit einer SIMATIC HMI (z. B. 6AV7250-ODC03-0AH0) mit Extension Unit (z. B. 6AV7674-1LA61-0AA0) SIMATIC RF1000 Betriebsanleitung, 02/2019, C79000-G8900-C432-04...
  • Seite 16 Anschließen SIMATIC RF1000 Betriebsanleitung, 02/2019, C79000-G8900-C432-04...
  • Seite 17: Installation Und Inbetriebnahme

    2. Kopieren Sie DLL-Treiber, sowie die Demo-Applikation mit Hilfe der Installationsdatei "RF10x0R.exe" auf ihrem PC. Sie finden die Installationsdatei im Internet auf den Seiten des Industry Online Support (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109741590). 3. Starten Sie die Demo-Applikation durch einen Doppelklick auf die Datei "AccessControlDemo.exe".
  • Seite 18: Konfigurationskarte Und Vhl-Datei

    Reader automatisch einen Neustart aus. Nach dem Neustart müssen Sie die Variable "AllowConfig" wieder auf "false" setzen. Die Konfigurationskarte wird in einem unbeschriebenen Zustand ausgeliefert. Sollten Sie Konfigurationskarten mit vorbelegten, kundenspezifischen Konfigurationen wünschen, wenden Sie sich an den Service & Support (services.ci.industry@siemens.com). SIMATIC RF1000 Betriebsanleitung, 02/2019, C79000-G8900-C432-04...
  • Seite 19: Programmierung

    Programmierung Abhängig von der Schnittstelle über die die Reader SIMATIC RF1000 betrieben werden, muss die Programmierung entsprechend über die USB- oder die RS232-Schnittstelle erfolgen. Typische Anwendungsfälle Nachfolgend werden typische Anwendungsfälle für den Einsatz der Reader SIMATIC RF1060R/RF1070R dargestellt. Die Anwendungsfälle werden beispielhaft anhand der DLL- Funktionen dargestellt.
  • Seite 20: Programmierung Über Die Usb-Schnittstelle

    Programmierung 6.2 Programmierung über die USB-Schnittstelle Programmierung über die USB-Schnittstelle Sie können die Reader mit Hilfe von Zugriffsfunktionen programmieren. Auf der Siemens- Supportseite "Industry Online Support (https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/view/109741590)" erhalten Sie die Datei "RF10x0R.zip". Diese enthält die DLL-Dateien ("BrpDriver_x64" und "BrpDriver_x86"), die DLL-Funktionen, sowie eine Demo-Applikation, welche die Verwendung der DLL-Funktionen veranschaulicht.
  • Seite 21: Brp_Set_Bufsize

    Programmierung 6.2 Programmierung über die USB-Schnittstelle Funktionsaufruf brp_open_usb_session( int * Handle, DWORD ProductID Tabelle 6- 1 Beschreibung der Parameter Parameter Beschreibung brp_open_usb_session Der Parameter öffnet über die USB-Schnittstelle eine Verbindung zum Reader. Handle Sitzungsschlüssel der von dieser Funktion initialisiert wird. Der Schlüssel ist gültig, sobald "BRP_OK"...
  • Seite 22: Brp_Close_Session

    Programmierung 6.2 Programmierung über die USB-Schnittstelle Tabelle 6- 2 Beschreibung der Parameter Parameter Beschreibung brp_open_usb_session Der Parameter öffnet über die USB-Schnittstelle eine Verbindung zum Reader. Handle Der von der Funktion "brp_open_usb_session" zurückgelieferte Sitzungs- schlüssel. TotalBufsize Festlegung der maximalen Größe des Auftrags- und Antworttelegramms Default-Wert: 128 Byte (122 Byte Datenlänge) •...
  • Seite 23: Syscmd_Reset

    Programmierung 6.2 Programmierung über die USB-Schnittstelle 6.2.1.4 syscmd_reset Diese Funktion startet den Reader neu. Beachten Sie, dass Sie nach der Funktion "syscmd_reset" ca. 3 s warten und anschließend die Funktionen "brp_close_session" und "brp_open_usb_session" erneut ausführen müssen. Funktionsaufruf syscmd_reset ( int Handle, int * Status Tabelle 6- 4 Beschreibung der Parameter Parameter...
  • Seite 24: Syscmd_Get_Boot_Status

    Programmierung 6.2 Programmierung über die USB-Schnittstelle Tabelle 6- 5 Beschreibung der Parameter Parameter Beschreibung syscmd_get_info Der Parameter liest Informationen über die Firmware des Readers aus. Handle Der von der Funktion "brp_open_usb_session" zurückgelieferte Sitzungs- schlüssel. Dieser Parameter enthält Informationen zum Typ der Firmware, des Aus- gabestands und die Seriennummer des Readers.
  • Seite 25: Syscmd_Set_Port

    Programmierung 6.2 Programmierung über die USB-Schnittstelle Hinweis Wert von Bootstatus ungleich "0" Sollte die Funktion einen Wert ungleich "0" zurückliefern wenden Sie sich bitte an "Service & Support (Seite 62)". 6.2.1.7 syscmd_set_port Mit Hilfe dieser Funktion können Sie die LED und den akustischen Signalgeber des Readers parametrieren.
  • Seite 26: Vhl_Select

    Programmierung 6.2 Programmierung über die USB-Schnittstelle Tabelle 6- 8 Werte des Parameters "port_mask" Wert LED-Farbe 0x0000 0x0001 Grün leuchtend 0x0002 Rot leuchtend 0x0003 Orange leuchtend 0x0004 Akustischen Signalgeber (nur bei RF1070R) 6.2.1.8 vhl_select Mit Hilfe dieser Funktion wählen Sie eine im Antennenfeld befindliche Karte aus. Bei Erfolg wird der Status "OK"...
  • Seite 27: Vhl_Get_Snr

    Programmierung 6.2 Programmierung über die USB-Schnittstelle Funktionsaufruf vhl_select( int Handle, word CardTypeMask, bool Reselect, bool AllowConfig, byte * CardType, int * Status Tabelle 6- 10 Beschreibung der Parameter Parameter Beschreibung vhl_select Mit dem Parameter wählen Sie eine im Antennenfeld befindliche Karte aus. Handle Der von der Funktion "brp_open_usb_session"...
  • Seite 28: Vhl_Is_Selected

    Programmierung 6.2 Programmierung über die USB-Schnittstelle Funktionsaufruf vhl_get_snr( int Handle, byte * Snr, byte * Length, int * Status Tabelle 6- 11 Beschreibung der Parameter Parameter Beschreibung vhl_get_snr Der Parameter gibt die Seriennummer der gerade ausgewählten Karte zurück. Handle Der von der Funktion "brp_open_usb_session" zurückgelieferte Sitzungs- schlüssel.
  • Seite 29: Vhl_Read

    Programmierung 6.2 Programmierung über die USB-Schnittstelle Tabelle 6- 12 Beschreibung der Parameter Parameter Beschreibung vhl_is_selected Der Parameter überprüft, ob die bei der letzten Ausführung der Funktion "vhl_select" ausgewählte Karte, sich noch oder wieder im Antennenfeld befindet. Handle Der von der Funktion "brp_open_usb_session" zurückgelieferte Sitzungs- schlüssel.
  • Seite 30: Vhl_Write

    Programmierung 6.2 Programmierung über die USB-Schnittstelle Tabelle 6- 13 Beschreibung der Parameter Parameter Beschreibung vhl_read Der Parameter liest einen vorher festgelegten Speicherbereich von der Karte aus. Handle Der von der Funktion "brp_open_usb_session" zurückgelieferte Sitzungs- schlüssel. VHLFile Nummer der VHL-Datei welche verwendet werden soll. Address Startadresse der Daten welche gelesen werden sollen.
  • Seite 31: Autoread_Setmode

    Programmierung 6.2 Programmierung über die USB-Schnittstelle Tabelle 6- 14 Beschreibung der Parameter Parameter Beschreibung vhl_write Der Parameter schreibt Daten in einen vorher festgelegten Speicherbereich der Karte. Handle Der von der Funktion "brp_open_usb_session" zurückgelieferte Sitzungs- schlüssel. VHLFile Nummer der VHL-Datei welche verwendet werden soll. Address Startadresse der Daten welche geschrieben werden sollen.
  • Seite 32 Programmierung 6.2 Programmierung über die USB-Schnittstelle Funktionsaufruf brp_exec_comand( int Handle, byte devcode, byte cmdcode, byte * param, byte param_len, init timeout, init * Status, byte * resp, int * resp_len, init max_resp_len Tabelle 6- 15 Beschreibung der Parameter Parameter Beschreibung brp_exec_comand Der Parameter aktiviert/deaktiviert die "Autoread"-Funktionalität des SIMATIC RF1070R.
  • Seite 33: Autoread_Getmessage

    Programmierung 6.2 Programmierung über die USB-Schnittstelle 6.2.1.14 Autoread_GetMessage Diese Funktion liest Daten aus dem im Antennenfeld des SIMATIC RF1070R befindlichen Transponder aus. Mit der Funktion können bis zu 16 Byte Daten autonom ausgelesen werden. Funktionsaufruf brp_exec_comand( int Handle, byte devcode, byte cmdcode, byte * param, byte param_len,...
  • Seite 34: Rückgabewerte

    Programmierung 6.2 Programmierung über die USB-Schnittstelle 6.2.1.15 Rückgabewerte Die nachfolgende Tabelle enthält eine Liste der möglichen Werte, die der Reader auf die verschiedenen Funktionen zurückgeben kann. Wert Variable Beschreibung 0x00 BRP_OK Kein Fehler ist aufgetreten 0x01 BRP_ERR_STATUS Der Reader hat einen Status-Code zurückgegeben, der ≠...
  • Seite 35: Programmierung Über Die Rs232-Schnittstelle

    Programmierung 6.3 Programmierung über die RS232-Schnittstelle Programmierung über die RS232-Schnittstelle Für die Anbindung des RF1070R-Readers an eine SIMATIC-Steuerung empfehlen wir Ihnen das Freeport-Protokoll zu verwenden. Das Freeport-Protokoll bietet die Möglichkeit direkt auf unterster Ebene mit dem Reader zu kommunizieren. Ein USB-Anschluss wird dafür nicht benötigt.
  • Seite 36: Systemaufträge

    Programmierung 6.3 Programmierung über die RS232-Schnittstelle 6.3.2 Systemaufträge 6.3.2.1 syscmd_reset Max. Reader-Antwortzeit: 100 ms Tabelle 6- 17 Auftragstelegramm Byte Wert Beschreibung 0x0C Ohne Prüfsumme 0x1C Mit Prüfsumme 0x00 DevCode 0x03 CmdCode 3 ... 4 0x00 Parameterlänge (0 Byte) 0xXX Optionale Prüfsumme "BCC8" (wenn in Byte 0 der Wert "0x1C" gesetzt ist) Tabelle 6- 18 Antworttelegramm ohne Fehler Byte Wert...
  • Seite 37: Syscmd_Get_Boot_Status

    Programmierung 6.3 Programmierung über die RS232-Schnittstelle Tabelle 6- 20 Antworttelegramm ohne Fehler Byte Wert Beschreibung 0x0C Ohne Prüfsumme 0x1C Mit Prüfsumme 0x00 DevCode 0x04 CmdCode 0x29 Parameterlänge (z. B. 41 Byte) 0x00 5 ... 45 0x01 ... Firmware-Version des Readers, Herstellungsdatum als ASCII-Wert Beispiel: 1100 IDE Z 1.02.00 09/18/18 43025112 0xXX...
  • Seite 38: Syscmd_Set_Port

    Programmierung 6.3 Programmierung über die RS232-Schnittstelle 6.3.2.4 syscmd_set_port Max. Reader-Antwortzeit: 100 ms Tabelle 6- 23 Auftragstelegramm Byte Wert Beschreibung 0x0C Ohne Prüfsumme 0x1C Mit Prüfsumme 0x00 DevCode 0x07 CmdCode 0x02 Parameterlänge (2 Byte) 0x00 0x00 port_msk: 0xXX Grün (0x01) • Rot (0x02) •...
  • Seite 39 Programmierung 6.3 Programmierung über die RS232-Schnittstelle Byte Wert Beschreibung 0xFF Maske für den Kartentyp (z. B. 0xFFFF) 0xFF Ausführliche Informationen zu den Kartentypen finden Sie im Kapitel "vhl_select (Seite 26)". 0x01 Reselect = 0x01 0x00 AllowConfig = 0x00 0xXX Optionale Prüfsumme "BCC8" (wenn in Byte 0 der Wert "0x1C" gesetzt ist) Tabelle 6- 26 Antworttelegramm ohne Fehler Byte Wert...
  • Seite 40: Vhl_Get_Snr

    Programmierung 6.3 Programmierung über die RS232-Schnittstelle 6.3.2.6 vhl_get_snr Max. Reader-Antwortzeit: 100 ms Tabelle 6- 28 Auftragstelegramm Byte Wert Beschreibung 0x0C Ohne Prüfsumme 0x1C Mit Prüfsumme 0x01 DevCode 0x01 CmdCode 3 ... 4 0x00 Parameterlänge (0 Byte) 0xXX Optionale Prüfsumme "BCC8" (wenn in Byte 0 der Wert "0x1C" gesetzt ist) Tabelle 6- 29 Antworttelegramm ohne Fehler Byte Wert...
  • Seite 41: Vhl_Is_Selected

    Programmierung 6.3 Programmierung über die RS232-Schnittstelle 6.3.2.7 vhl_is_selected Max. Reader-Antwortzeit: 3 s Tabelle 6- 31 Auftragstelegramm Byte Wert Beschreibung 0x0C Ohne Prüfsumme 0x1C Mit Prüfsumme 0x01 DevCode 0x04 CmdCode 3 ... 4 0x00 Parameterlänge (0 Byte) 0xXX Optionale Prüfsumme "BCC8" (wenn in Byte 0 der Wert "0x1C" gesetzt ist) Tabelle 6- 32 Antworttelegramm ohne Fehler Byte Wert...
  • Seite 42: Vhl_Read

    Programmierung 6.3 Programmierung über die RS232-Schnittstelle 6.3.2.8 vhl_read Max. Reader-Antwortzeit: 3 s Tabelle 6- 34 Auftragstelegramm Byte Wert Beschreibung 0x0C Ohne Prüfsumme 0x1C Mit Prüfsumme 0x01 DevCode 0x02 CmdCode 0x05 Parameterlänge (z. B. 5 Byte) 0x00 0x01 VHL-Datei (z. B. 0x01) 0x00 Adresse (z.
  • Seite 43: Vhl_Write

    Programmierung 6.3 Programmierung über die RS232-Schnittstelle Byte Wert Beschreibung 0x06 Status z. B. 0x06 ("READ_ERR") Mögliche Status-Codes: CARD_NOT_SELECTED_ERR • HF_ERR • HW_ERR • CONFCARD_READ • AUTH_ERR • READ_ERR • 0xXX Optionale Prüfsumme "BCC8" (wenn in Byte 0 der Wert "0x9C" gesetzt ist) 6.3.2.9 vhl_write Max.
  • Seite 44: Autoread_Setmode

    Programmierung 6.3 Programmierung über die RS232-Schnittstelle Tabelle 6- 39 Antworttelegramm mit Fehler Byte Wert Beschreibung 0x8C Ohne Prüfsumme 0x9C Mit Prüfsumme 0x01 DevCode 0x03 CmdCode 0x01 Parameterlänge (z. B. 1 Byte) 0x00 0x03 Status z. B. 0x03 ("HF_ERR") Mögliche Status-Codes: CARD_NOT_SELECTED_ERR •...
  • Seite 45: Autoread_Getmessage

    Programmierung 6.3 Programmierung über die RS232-Schnittstelle Tabelle 6- 41 Antworttelegramm ohne Fehler Byte Wert Beschreibung 0x0C Ohne Prüfsumme 0x1C Mit Prüfsumme 0x05 DevCode 0x00 CmdCode 3 ... 4 0x00 Parameterlänge (0 Byte) 0xXX Optionale Prüfsumme "BCC8" (wenn in Byte 0 der Wert "0x1C" gesetzt ist) 6.3.2.11 Autoread_GetMessage Max.
  • Seite 46: Status-Codes

    Programmierung 6.4 Status-Codes Tabelle 6- 44 Antworttelegramm mit Fehler Byte Wert Beschreibung 0x8C Ohne Prüfsumme 0x9C Mit Prüfsumme 0x05 DevCode 0x01 CmdCode 0x01 Parameterlänge (1 Byte) 0x00 0x01 Status z. B. 0x01 ("BRP_ERR_STATUS") Mögliche Status-Codes: ERR_NOMESSAGE • ERR_AR_DISABLED • BRP_ERR_STATUS •...
  • Seite 47 Programmierung 6.4 Status-Codes Wert Variable Beschreibung RS232 0x0108 0x08 CONFCARD_READ Ein Transponder wurde erkannt. 0x0109 0x09 INVALID_CARD_FAMILY_ERR Der gewünschte Transponder-Typ passt nicht zur Transponder-Familie des momen- tan ausgewählten Transponders. 0x010A 0x0A NOT_SUPPORTED_ERR Die Funktion wird nicht unterstützt. 0x010B 0x0B VHL_FORMAT_ERR Formatfehler 0x010C 0x0C...
  • Seite 48 Programmierung 6.4 Status-Codes SIMATIC RF1000 Betriebsanleitung, 02/2019, C79000-G8900-C432-04...
  • Seite 49: Die Demo-Applikation

    Sie die Möglichkeit direkt mit der Demo-Applikation Ihre Reader zu testen. Hinweis Haftungsausschluss Beachten Sie, dass die Siemens AG keine Haftung für die Demo-Applikation übernimmt. Oberfläche der Demo-Applikation Voraussetzung Um mit der Demo-Applikation zu arbeiten, muss .NET 3.5 auf Ihrem PC installiert und die Datei "RF10x0R.exe"...
  • Seite 50: Mit Der Demo-Applikation Arbeiten

    Die Demo-Applikation 7.1 Oberfläche der Demo-Applikation Mit der Demo-Applikation arbeiten Gehen Sie folgendermaßen vor, um mit der Demo-Applikation zu arbeiten: 1. Starten Sie die Demo-Applikation durch einen Doppelklick auf die Datei "AccessControlDemo.exe". Schaltflächen Start Aufbau der USB-Verbindung zum Reader. Stopp Beenden der USB-Verbindung zum Reader.
  • Seite 51 Die Demo-Applikation 7.1 Oberfläche der Demo-Applikation Eingabefelder VHL file number Eingabefeld für die Nummer der VHL-Datei. address Eingabefeld für die Startadresse, ab der Transponder-Daten gelesen bzw. geschrieben werden sollen. length Eingabefeld für die Datenlänge der zu lesenden/schreibenden Transponder- Daten. Bild 7-1 Beispielansicht des Lesens einer Seriennummer Die Versionsnummer der Demo-Applikation wird rechts unten in der Applikation angezeigt.
  • Seite 52: Eigene Pc-Applikation Über Die Usb-Schnittstelle Erstellen

    Die Demo-Applikation 7.2 Eigene PC-Applikation über die USB-Schnittstelle erstellen Eigene PC-Applikation über die USB-Schnittstelle erstellen Voraussetzung ● Sie haben die passende DLL-Datei ("BrpDriver_x64" und "BrpDriver_x86") und die Demo- Applikation auf ihren PC kopiert. ● Der Reader ist angeschlossen. Beachten Sie, dass die Demo-Applikation auch ohne eine Installation von Microsoft Visual Studio (Express) lauffähig ist.
  • Seite 53: Eigene Applikation "Speicherbereich Lesen/Schreiben" Erstellen

    Die Demo-Applikation 7.2 Eigene PC-Applikation über die USB-Schnittstelle erstellen Eigene Applikation "Autonomes Lesen" erstellen Voraussetzung: Eine entsprechende Konfiguration ist im Reader hinterlegt. Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine eigene Applikation zum autonomen Lesen der Transponder-Daten zu erstellen: 1. Stellen Sie die Verbindung zu dem Reader her ("brp_open_usb_session"). 2.
  • Seite 54: Eigene Applikation "Parametrierung Über Konfigurationskarte" Erstellen

    Die Demo-Applikation 7.2 Eigene PC-Applikation über die USB-Schnittstelle erstellen Eigene Applikation "Parametrierung über Konfigurationskarte" erstellen Gehen Sie folgendermaßen vor, um eine eigene Applikation zum Parametrieren des Readers mit Hilfe einer Konfigurations- oder Taufkarte zu erstellen: 1. Stellen Sie die Verbindung zu dem Reader her ("brp_open_usb_session"). 2.
  • Seite 55: Technische Daten

    Technische Daten Tabelle 8- 1 Technische Daten 6GT2831-6xA50 Produkttyp-Bezeichnung SIMATIC RF1060R, SIMATIC RF1070R Funkfrequenz Betriebsfrequenz 13,56 MHz Elektrische Daten Maximale Reichweite 30 mm Maximale Übertragungsgeschwindigkeit Reader ↔ Transponder Lesen ca. 1,5 kByte/s • • Mechanische Daten Gehäuse Material PC-GF • •...
  • Seite 56 Technische Daten 6GT2831-6xA50 Bauform, Maße und Gewichte Maße (B × H × T) exkl. Kartenhalter 90 × 62 × 23,5 mm • • inkl. Kartenhalter 99 × 62 × 34,6 mm • • Gewicht ca. 120 g Art der Befestigung Tür-Einbau 4 x Stiftschrauben (Schlitzschrauben) M4 x •...
  • Seite 57: Maßbild

    Maßbild ① Bild 9-1 Maßbild RF1060R/RF1070R mit optionalem Kartenhalter Alle Maße in mm. SIMATIC RF1000 Betriebsanleitung, 02/2019, C79000-G8900-C432-04...
  • Seite 58 Maßbild SIMATIC RF1000 Betriebsanleitung, 02/2019, C79000-G8900-C432-04...
  • Seite 59: Anhang

    Anhang Zertifikate & Zulassungen Tabelle A- 1 Länderspezifische Zulassungen Kennzeichen Beschreibung CE nach RED - Richtlinie 2014/53/EU CE nach RoHS -Richtlinie 2011/65/EU 1) Part 15 Clause 15.105: "Note: This equipment has been tested and found to comply with the limits for a Class B digital device, pursuant to part 15 of the FCC Federal Communications Rules.
  • Seite 60 Anhang A.1 Zertifikate & Zulassungen Kennzeichen Beschreibung Industry Canada Radio CAN ICES-3 (B)/NMB-3(B) Standards Specifications This device complies with Industry Canada’s licence-exempt RSSs. Operation is subject to the following two conditions: 1) This device may not cause interference; and • 2) This device must accept any interference, including interfer- •...
  • Seite 61: Bestelldaten

    Anhang A.2 Bestelldaten Kennzeichen Beschreibung Südkorea (KCC) Korea Communications Commission Certificate of Broadcasting and Communication Equipments Republic of Korea MSP-CRM-RF5-RF1060R Thailand Marking requirements: Following statement may be displayed on packaging or additional page or on user's manual. For Sdoc, it is optional to display this wording.
  • Seite 62: Service & Support

    A.3 Service & Support Service & Support Industry Online Support Zusätzlich zur Produktdokumentation unterstützt Sie die umfassende Online-Plattform des Siemens Industry Online Support unter folgender Internet-Adresse: Link 1: (https://support.industry.siemens.com/cs/de/de/) Neben Neuigkeiten finden Sie dort: ● Produktinformationen: Handbücher, FAQs, Downloads, Anwendungsbeispiele etc.

Diese Anleitung auch für:

Simatic rf1060rSimatic rf1070r

Inhaltsverzeichnis