Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bei Verbindung Mit Einem Nicht Digital Link-Kompatiblen Display - Panasonic ET-YFB200G Bedienungsanleitung

Digital link umschalter
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis
f Der maximale Übertragungsabstand beträgt normalerweise 100 m (328'1"). Wenn das anzuschließende Display (Projektor oder
Flachbilddisplay) die Verbindungsart mit großer Reichweite unterstützt, ist ein Abstand von bis zu 150 m (492'1") möglich. Bei einem
größeren Abstand werden Bild oder Audio möglicherweise unterbrochen, oder es tritt ein Fehler in der LAN-Kommunikation auf. Beachten
Sie, dass eine Verwendung oberhalb des maximalen Übertragungsabstands nicht vom Panasonic-Support abgedeckt wird. Abhängig vom
anzuschließenden Display weist dieses möglicherweise Begrenzungen hinsichtlich des empfangbaren Signals oder des für den Empfang
geeigneten Abstands auf. Zu Einzelheiten lesen Sie die Bedienungsanleitung des verwendeten Displays.
Wenn eine Kaskadenverbindung für dieses Gerät durchgeführt wird
Durch kaskadenartiges Verbinden von Geräte (Anschluss mehrerer Geräte) unter Verwendung des HDMI/DVI-
Konvertierungskabels kann das Videosignal an 3 oder mehr DIGITAL LINK-kompatible Displays (Projektor oder
Flachbilddisplay) ausgegeben werden.
DIGITAL LINK-kompatibler Projektor
DIGITAL LINK-kompatibles Flachbilddisplay
DIGITAL LINK-kompatibler Projektor
DIGITAL LINK-kompatibler Projektor
Hinweis
f Das Audio-Signal kann auch vom <DVI-D OUT>-Anschluss ausgegeben werden, wenn das Gerät kaskadenartig verbunden ist. Stellen Sie
das [OPTIONEN]-Menü → [DVI-D OUT] auf [KASKADE] ein. (x Seite 53)
f Es können nur Video- und Audio-Signale an dem am <DIGITAL LINK OUT 1>-Anschluss/<DIGITAL LINK OUT 2>-Anschluss des
kaskadenartigen verbundenen Geräts angeschlossenen Display empfangen werden. Ethernet- und serielle Steuersignale können nur über
das Display gesendet/empfangen werden, das an die Ausgangskaskadenverbindung (erste Stufe) angeschlossen ist.
f Wenn Sie durch kaskadenartige Verbindung das gleiche Bild oder ein Bild mit Audio auf mehreren Displays gleichzeitig wiedergeben, kann
abhängig von Zuschauer- oder Zuhörerposition eine Fehlausrichtung des angezeigten Bilds oder der Audiowiedergabe festzustellen sein.
Die Audiofehlausrichtung lässt sich durch Verwendung des Audioausgangs von einem der verbundenen Displays oder das Ausgaben von
Audio unter Verwendung des <AUDIO OUT>-Anschlusses von einem der Geräte vermeiden.
Allgemein gilt, dass durch Hinzufügen von 1 Gerät bei Verwendung von 2 oder mehr Geräten in der folgenden Verbindungskonfiguration
eine Fehlausrichtung von Bild und Audio um 1 Einzelbild entsteht.
Analogsignal
Digitalsignal

Bei Verbindung mit einem nicht DIGITAL LINK-kompatiblen Display

Das nicht DIGITAL LINK-kompatible Bildanzeigegerät und dieses Gerät können wie folgt verbunden werden.
f Stellen Sie eine direkte Verbindung mit dem <DVI-D OUT>-Anschluss des Geräts her.
f Stellen Sie eine Verbindung mit dem <DIGITAL LINK OUT 1>-Anschluss oder <DIGITAL LINK OUT
2>-Anschluss des Geräts über einen Doppelkabeltransmitter (Empfänger) anderer Hersteller her.
Kapitel 2 Erste Schritte — Anschließen
Bild
0,5 Einzelbilder
0,5 Einzelbilder
HDMI-Kabel (im Handel erhältlich)
Blu-ray-Disc-Player
Audio
0,07 Einzelbilder
1,2 Einzelbilder
DEUTSCH - 25

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis