Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendete Symbolik; Sicherheitshinweise; Bedienung Konfigurieren - Bosch DCU 220 Instandsetzungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DCU 220:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1.

Verwendete Symbolik

1.1
In der Dokumentation
1.1.1
Warnhinweise – Aufbau und Bedeutung
Warnhinweise warnen Benutzer oder umstehende Perso-
nen vor Gefahren. Zusätzlich beschreiben Warnhinweise
die Folgen der Gefahr und die Maßnahmen zur Vermei-
dung. Warnhinweise haben folgenden Aufbau:
SIGNALWORT – Art und Quelle der Gefahr!
Warn-
symbol
Folgen der Gefahr bei Missachtung der aufge-
führten Maßnahmen und Hinweise.
Maßnahmen und Hinweise zur Vermeidung
der Gefahr.
Das Signalwort zeigt die Eintrittswahrscheinlichkeit sowie
die Schwere der Gefahr bei Missachtung:
Signalwort
Eintrittswahrschein-
lichkeit
GEFAHR
Unmittelbar drohende
Gefahr
WARNUNG Mögliche drohende
Gefahr
VORSICHT
Mögliche gefährliche
Situation
1.1.2
Symbole – Benennung und Bedeutung
Symbol Benennung
Bedeutung
Achtung
Warnt vor möglichen Sachschäden.
!
Information
Anwendungshinweise und andere nütz-
i
liche Informationen.
1.
Mehrschrittige
Aus mehreren Schritten bestehende
2.
Handlung
Handlungsaufforderung.
Einschrittige
Aus einem Schritt bestehende Hand-
e
Handlung
lungsaufforderung.
Zwischener-
Innerhalb einer Handlungsaufforderung
gebnis
wird ein Zwischenergebnis sichtbar.
Endergebnis
Am Ende einer Handlungsaufforderung
"
wird das Endergebnis sichtbar.
1.2
Auf dem Produkt
!
Die auf den Produkten dargestellten Warnzeichen
beachten und in lesbarem Zustand halten.
Robert Bosch GmbH
Schwere der Gefahr bei
Missachtung
Tod oder schwere Körper-
verletzung
Tod oder schwere Körper-
verletzung
Leichte Körperverletzung
2.
Benutzerhinweise
2.1

Sicherheitshinweise

GEFAHR – Stromschlaggefahr durch span-
nungsführende Teile!
Unsachgemäßes Arbeiten an geöffneten Ge-
räten unter Spannung führt zu Herzversagen
und Tod.
An offenen Geräten dürfen ausschließlich
autorisierte und geschulte Kundendienst-
Techniker arbeiten.
Elektrotechnische Sicherheitsregeln
anwenden (z. B. DGUV Vorschrift 3 in
Deutschland).
Vor Inbetriebnahme Sicherheitsprüfung
nach Landesvorschrift durchführen (z. B.
VDE 0701/0702 in Deutschland).
Alle entsprechenden Länderbestimmungen
einhalten.
2.2
Zielgruppe
Die Instandsetzung darf nur von ausgebildeten und
eingewiesenen Kundendienstmitarbeitern der Robert
Bosch GmbH oder den durch die Robert Bosch GmbH
beauftragten Organisationen durchgeführt werden.
Werden die Geräte von nicht berechtigten Personen
geöffnet oder verändert, so entfallen sämtliche Gewähr-
leistungsansprüche.
2.3

Bedienung konfigurieren

Die Bedienung des DCU 220 kann konfiguriert werden.
Die Funktionen der nachstehenden Programme sind in
der Betriebsanleitung DCU 220 (1 689 989 321) und im
Benutzerhandbuch (1 689 989 330) beschrieben:
R
Configuration Center
R
ELO Touchscreen
| DCU 220 | 3
de
|
1 689 975 287
2017-07-06

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis