Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Yamaha RX-A1050 Bedienungsanleitung Seite 153

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für RX-A1050:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

(Beispiel)
HDMI-
Steuerung
Die Wiedergabe
startet
Drücken von SCENE (BD/DVD)
Um die HDMI-Steuerung zu verwenden, müssen Sie nach Anschluss des Fernsehers
und der Abspielgeräte die folgende Einrichtung der HDMI-Steuerungskopplung
vornehmen.
Einzelheiten zu Einstellungen und zur Bedienung Ihres Fernsehers entnehmen Sie bitte
dessen Bedienungsanleitung.
• Dieses Setup ist immer dann erforderlich, wenn Sie neue HDMI-steuerbare Geräte an Ihrem System
anschließen.
1
Schalten Sie das Gerät, den Fernseher sowie die Abspielgeräte ein.
2
Konfigurieren Sie die Einstellungen des Geräts.
a Schalten Sie den Eingang am Fernseher um, so dass das Videosignal vom Gerät
angezeigt wird.
b Drücken Sie ON SCREEN.
ON
SCREEN
OPTION
OPTION
ON SCREEN
Cursortasten
ENTER
ENTER
RETURN
RETURN
DISPLAY
DISPLAY
c Verwenden Sie die Cursortasten, um „Setup" auszuwählen, und drücken Sie ENTER.
HDMI-
Steuerung
Das Abspielgerät wird
eingeschaltet und dessen
Videosignal wird angezeigt
De
d Verwenden Sie die Cursortasten (e/r) zur Auswahl von „HDMI".
e Verwenden Sie die Cursortasten (q/w) zur Auswahl von „HDMI-Einstellung", und
drücken Sie ENTER.
f Verwenden Sie die Cursortasten zur Auswahl von „Ein".
g Drücken Sie ON SCREEN.
3
Schalten Sie die HDMI-Steuerung am Fernseher und den
Abspielgeräten (wie HDMI-steuerbare BD-/DVD-Player) ein.
4
Schalten Sie den Fernseher aus, und schalten Sie dann das Gerät
und die Abspielgeräte aus.
5
Schalten Sie das Gerät sowie die Wiedergabegeräte ein, und
schalten Sie dann den Fernseher ein.
6
Schalten Sie den Eingang am Fernseher um, so dass das
Videosignal vom Gerät angezeigt wird.
7
Prüfen Sie Folgendes.
Am Gerät: Es ist der Eingang gewählt, mit dem das Wiedergabegerät
verbunden ist. Falls nicht, wählen Sie die Eingangsquelle manuell aus.
Am Fernseher: Das Videosignal vom Abspielgerät wird angezeigt.
8
Prüfen Sie durch Ein-/Ausschalten oder Lautstärkeregelung an der
Fernbedienung des Fernsehers, ob das Gerät richtig mit dem
Fernseher synchronisiert ist.
• Wenn die HDMI-Steuerfunktion nicht richtig funktioniert, probieren Sie es damit, das Netzkabel des
Fernsehers in Schritt 3 herauszuziehen und in Schritt 4 erneut anzuschließen. Dies kann das Problem
beheben. Die HDMI-Steuerung funktioniert ebenfalls nicht richtig, wenn zu viele HDMI-Geräte
angeschlossen sind. In diesem Fall sollten Sie die HDMI-Steuerung bei nicht verwendeten Geräten
ausschalten.
• Wenn das Gerät nicht zu den Ein-/Ausschaltvorgängen des Fernsehers synchronisiert, prüfen Sie die
Priorität der Audio-Ausgangseinstellungen am Fernseher.
• Wir empfehlen, Fernseher und Abspielgeräte vom selben Hersteller zu verwenden, so dass die
HDMI-Steuerfunktion besser arbeitet.
• Wir können den Betrieb von HDMI-steuerbaren Wiedergabegeräten nicht gewähren.
153

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis