Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Produktansicht; Funktionsbeschreibung Metpoint Ocv Compact - Beko METPOINT OCV compact Installation Und Betriebsanleitung

Mess-system zur erfassung von dampf- und gasförmigen kohlenwasserstoffen in druckluf
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installations- und Betriebsanleitung METPOINT
®
OCV compact

3.2 Produktansicht

®
3.3 Funktionsbeschreibung METPOINT
OCV compact
Die Reinheit der Druckluft in Bezug auf den Restölgehalt ist in der internationalen Norm ISO
®
8573-1 festgelegt. Das METPOINT
OCV compact wurde für die Erfassung von dampf- und
gasförmigen Kohlenwasserstoffen in Druckluft frei von aggressiven, ätzenden, giftigen und
®
entzündlichen Bestandteilen entwickelt. Der Sensor des METPOINT
OCV compact arbeitet
nach dem bewährten und zuverlässigen Prinzip der Photo-Ionisation, mit einem Photo-
Ionisation-Detektor (PID-Sensor).
Das Messprinzip eines PID basiert auf der Ionisation der Gas-Moleküle durch UV-Strahlung
und der Erfassung des dabei entstehenden Ionenstroms. Die normalen Bestandteile der
Druckluft (Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid, Argon, Wasser usw.) werden von der UV-
Lampe nicht ionisiert. Kohlenwasserstoffe dagegen werden zuverlässig ionisiert. Die Stärke
des Ionenstroms ist der Konzentration der ionisierten Moleküle direkt proportional. Das
elektrische Signal wird gemessen, elektronisch verstärkt und als Summe der gemessenen
Substanzen im Display angezeigt.
Das Messgas (Druckluft) wird direkt oder über die Referenzgas-Erzeugungseinheit, den so-
genannten PURIFICATOR, zum PID-Sensor geführt. Auf diese Weise wird der Sensor in
regelmäßigen Abständen gereinigt und ein neuer Nullpunkt ermittelt. Der neue Nullpunkt wird
dann im Prozessor aktualisiert und für die Messwertbildung herangezogen.
18 / 100
V00 /10-248

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis