Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Überprüfung Des Durchgangswiderstands - ABB GOE Installations- Und Wartungsanleitung

Transformatordurchführungen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2 Installation
2.13.4 Überprüfung des Durchgangswiderstands
Mit dieser Methode können sehr große Fehler im Stromweg ermittelt werden, wie z.B.
Unterbrechungen. Hierbei handelt es sich nicht um ein Diagnosewerkzeug für die
Durchführung.
Die Methode der Durchgangswiderstandsmessung wird von der Transformator-
konstruktion bestimmt. In der Regel wird zwischen den Durchführungen ein Strom
angelegt. Der Spannungsabfall wird zwischen den äußeren Anschlüssen gemessen.
Der Widerstand wird entsprechend den Ohmschen Gesetzen berechnet U = R · I (U =
gemessener Spannungsabfall, I = Durchgangsstrom, R = Gesamtwiderstand im Strom-
kreis).
Der gesamte Durchgangswiderstand ist die Summe der Widerstände von
Transformatorwicklung und Ableitungen sowie von Durchführungsleiter und Kontak-
ten. Der Zusatzwiderstand des Durchführungsleiters sollte nicht über 150 µΩ liegen.
Der Durchgangswiderstand der Oberspannungswicklung eines typischen Leistungs-
transformators bewegt sich im Bereich von 0,1 bis 1 Ω. Deshalb ist diese Methode nur
eine sehr grobe Schätzung. Die Berechnung kann lediglich dazu verwendet werden,
um große Störungen im Stromweg wie z.B. Unterbrechungen aufzuspüren.
Fehlerhafte Kontakte können nur mithilfe einer empfindlichen Messung entdeckt
werden, die an jedem Anschlusspunkt erfolgt. Eine weitere Möglichkeit besteht darin,
den Temperaturanstieg während des Betriebs mit einer Infrarotkamera (Thermovision)
zu messen.
2750 515-1 de, Ver. 10
34

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Goe2

Inhaltsverzeichnis