Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Siemens SINUMERIK 810 GA3 serie Projektierungsanleitung Seite 155

Inhaltsverzeichnis

Werbung

11.90
A
1
2
3
B
1
2
3
Bild 4.29
A: Informations-Ausgabe vor der Achsbewegung
B: Informations-Ausgabe mit der Achsbewegung
1: NC-Satz einlesen in den Arbeitsspeicher
2: Information auf der Nahtstelle (Wort und Änderungssignal; t
3: Signal FAHRBEFEHL
Bei M-Funktionen werden zusätzlich zu den Worten ausdecodierte Signale ausgegeben, und
zwar immer statisch und dynamisch.
Statische Signale werden vom Grundprogramm nach Ausdecodierung einmal gesetzt.
Folgende M-Funktionen werden ausdecodiert:
ohne erweiterte Adresse:
mit erweiterter Adresse:
Ist eine M-Funktion nicht aus dem Bereich M00 ... M99 und nicht in der Decodierliste
enthalten, werden das M-Wort und "M NICHT DECODIERT" ausgegeben.
Bei M-Funktionen erfolgt neben der Ausgabe des Wortes auch noch die Ausgabe eines
dynamischen und eines statischen Bits.
Eine statische M-Funktion bleibt bis zum Löschen durch den PLC-Anwender erhalten; eine
dynamische M-Funktion wird nach einem PLC-Zyklus automatisch vom PLC-Betriebssystem
wieder gelöscht.
©
Siemens AG 1990 All Rights Reserved
SINUMERIK 810 GA3/820 GA3, (PJ)
t
z
t
z
M00 ... M99
32 M-Funktionen gemäß Decodierliste (DB 80)
6ZB5 410-0DH01
4 Beschreibung der Nahtstelle NC/PLC
4.3 Hilfsfunktionen-Ausgabe (NC PLC)
=PLC Zykluszeit)
z
4–59

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis