Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viessmann VITOCOMFORT 200 Inbetriebnahmeanleitung Seite 28

Smart home system
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOCOMFORT 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inbetriebnahme
Komponenten an Vitocomfort 200 Zentrale anlernen
Temperatursensor und Klimasensor
■ Die Solarzellenseite der Funkkomponente muss in
Lichtrichtung zeigen, aber darf nicht dauerhaft direk-
ter Sonneneinstrahlung ausgesetzt sein. Über die
Solarzelle versorgt sich der Sensor selbst mit Strom.
■ Für einen batterielosen Betrieb muss am Monta-
geort für min. 6 Stunden pro Tag eine Mindestbe-
leuchtungsstärke von 100 Lux vorhanden sein. Die
Beleuchtungsstärke darf nicht dauerhaft über
1000 Lux liegen.
■ Für einen Betrieb an Montageorten, an denen diese
Lichtverhältnisse nicht sicher garantiert werden
können (oft an kurzen und dunklen Wintertagen),
verfügt der Sensor über eine optionale Knopfzelle
(im Lieferumfang enthalten).
Temperatursensor und Klimasensor anlernen
Doppeltaster
Der Doppeltaster kann mit bis zu 4 Funktionen belegt
werden.
Z. B. das Schalten von Leuchten und/oder das Ein-
schalten der Raumbeheizung für einen oder mehrere
Räume.
Doppeltaster anlernen
28
(Fortsetzung)
■ Empfohlen wird immer der Betrieb mit Knopfzel-
le, denn so kann eine Ausfallsicherheit der Kom-
ponente garantiert werden. Auch während eines
Urlaubs und heruntergelassenen Rollläden oder
Jalousien.
Hinweis
Verwenden Sie bei Austausch der Batterien nur Knopf-
zellen Typ CR 2032.
Starten Sie den Anlernprozess für den Temperatursen-
sor oder Klimasensor in der Vitocomfort Plus App und
folgen Sie den Anweisungen
Diese Funktionen sind in Verbindung mit der Vitocom-
fort Plus App konfigurierbar (siehe Tasterverbindungen
und Szenen einrichten).
Starten Sie den Anlernprozess für den Doppeltaster in
der Vitocomfort Plus App und folgen Sie den Anwei-
sungen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis