Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Treiberinstallation; Netzwerkverbindung - HP Designjet 4000 Anleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Designjet 4000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installieren und Anschließen des Druckers
Mac OS

1. Treiberinstallation

OS X und OS 9
Verbinden Sie das Kabel vom Computer oder Netzwerk mit dem Drucker.
1.
Legen Sie die HP Designjet Software-Setup-CD in das CD-ROM-Laufwerk ein.
2.
Öffnen Sie das CD-Symbol auf dem Bildschirm, und suchen Sie nach den
folgenden Symbolen:
• „OS X HP DJ 4000ps Install" (für Mac OS X Native)
• „OS 9 HP DJ 4000ps Install" (für Mac OS X Classic oder Mac OS 9)
Doppelklicken Sie auf das Symbol für Ihr Betriebssystem, um das
3.
Installationsprogramm zu starten, und folgen Sie den Anweisungen auf dem
Bildschirm.
Hinweis: Wir empfehlen Ihnen die Option „Einfache Installation" (Easy Install), um alle
Elemente zu installieren.
Nehmen Sie die CD nach abgeschlossener Installation aus dem CD-ROM-Laufwerk.
4.
Wenn Sie den Drucker direkt mit einem FireWire- oder USB-Kabel an den Computer
5.
anschließen, lesen Sie den Abschnitt „Direkte Verbindung" für OS X bzw. OS 9
weiter unten.
Wenn Sie den Drucker an ein Netzwerk anschließen, lesen Sie den Abschnitt
„Netzwerkverbindung" für OS X bzw. OS 9 weiter unten.
2. Direkte Verbindung
OS X – FireWire
Stellen Sie sicher, dass der Drucker mit einem FireWire-Kabel an Ihren Computer
1.
angeschlossen und eingeschaltet ist.
Öffnen Sie das Print Center oder Printer Setup Utility wie folgt:
2.
Klicken Sie auf dem Desktop auf das „Finder"-Symbol.
a.
Klicken Sie oben rechts im „Finder"-Fenster auf das Symbol „Anwendungen".
b.
Wählen Sie in der Anwendungsliste den Eintrag „Dienstprogramme".
c.
Wählen Sie in der Liste der Dienstprogramme den Eintrag „Print Center" oder
d.
„Printer Setup Utility".
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Hinzufügen". Das Dialogfeld „Druckerliste" wird
3.
angezeigt.
Wählen Sie im Popup-Menü „HP FireWire".
4.
Klicken Sie auf den Namen des Druckers.
5.
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Hinzufügen".
6.
Der Drucker ist nun betriebsbereit, und die Druckereinrichtung ist abgeschlossen.
7.

2. Netzwerkverbindung

OS X – Rendezvous
Stellen Sie sicher, dass der Drucker eingeschaltet und mit einem funktionsfähigen
1.
Ethernet-Netzwerk verbunden ist. Alle Computer im Netzwerk müssen eingeschaltet
und verbunden sein (einschließlich Hubs und Router).
Wählen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers im Menü „Setup" die Befehlsfolge
2.
„E/A-Setup", „Fast Ethernet", „Konfiguration anzeigen". Notieren Sie den
mDNS-Dienstnamen und die IP-Adresse des Druckers, die auf dem Bedienfeld
angezeigt werden.
Öffnen Sie das Print Center oder Printer Setup Utility wie folgt:
3.
Klicken Sie auf dem Desktop auf das „Finder"-Symbol.
a.
Klicken Sie oben rechts im „Finder"-Fenster auf das Symbol „Anwendungen".
b.
Wählen Sie in der Anwendungsliste den Eintrag „Dienstprogramme".
c.
Wählen Sie in der Liste der Dienstprogramme den Eintrag „Print Center" oder
d.
„Printer Setup Utility".
Klicken Sie auf die Schaltfläche „Hinzufügen". Das Dialogfeld „Druckerliste" wird
4.
angezeigt. Achten Sie darauf, dass in diesem Dialogfeld die Option „Rendezvous"
ausgewählt ist.
Klicken Sie auf den Namen des Druckers. Wenn Sie den Drucker nicht über den
5.
Namen identifizieren können (weil mehrere Drucker mit demselben Namen vorhanden
sind), verwenden Sie den in Schritt 2 notierten mDNS-Dienstnamen.
Die Verbindung wird automatisch konfiguriert, und der Drucker steht im Netzwerk zur
6.
Verfügung.
Blättern Sie nun um, und lesen Sie die Informationen zum integrierten Web-Server.
7.
2. Direkte Verbindung
OS 9
Mac OS 9 unterstützt keine FireWire-Verbindung.
Eine direkte USB-Verbindung ist möglich, erfordert aber eine optionale Zusatzkarte. Falls
Sie über eine derartige USB-Karte verfügen, finden Sie die entsprechenden Anleitungen
auf der Drucker-CD.
2. Netzwerkverbindung
OS 9 – TCP/IP
Stellen Sie sicher, dass der Drucker eingeschaltet und mit einem funktionsfähigen
1.
Ethernet-Netzwerk verbunden ist. Alle Computer im Netzwerk müssen eingeschaltet
und verbunden sein (einschließlich Hubs und Router).
Wählen Sie auf dem Bedienfeld des Druckers im Menü „Setup" die Befehlsfolge
2.
„E/A-Setup", „Fast Ethernet", „Konfiguration anzeigen". Notieren Sie die IP-Adresse
des Druckers, die auf dem Bedienfeld angezeigt wird.
Öffnen Sie auf dem Computer das Desktop-Druckerdienstprogramm, das sich im
3.
Ordner „HP Designjet 4000ps" auf der Festplatte befindet.
Wählen Sie den AdobePS-Treiber und die Druckerverbindung (LPR). Klicken Sie
4.
auf „OK".
Wählen Sie mithilfe der ersten Schaltfläche „Ändern" (Change) die PPD-Datei
5.
(PostScript Printer Description) „HP Designjet 4000 PS3" aus.
Verwenden Sie die zweite Schaltfläche „Ändern" (Change), um die IP-Adresse des
6.
Druckers in das Feld für die Druckeradresse einzugeben. Klicken Sie auf „Überprüfen"
(Verify) und dann auf „OK".
Vergewissern Sie sich, dass die Änderungen auf dem Bildschirm angezeigt werden,
7.
und klicken Sie dann auf „Erstellen" (Create).
Klicken Sie auf „Speichern" (Save), um die neue Druckerkonfiguration auf dem
8.
Desktop zu speichern.
Blättern Sie nun um, und lesen Sie die Informationen zum integrierten Web-Server.
9.
Informationen zu anderen
Netzwerkkonfigurationen sowie
weitere Einzelheiten finden Sie auf
der Drucker-CD.
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Designjet 4000ps

Inhaltsverzeichnis