Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage; Allgemeine Einbauhinweise; Messanordnung Für Geräte Ohne Druckmittler - Pmc71, Pmp71; Messanordnung Für Geräte Mit Druckmittler - Pmp75 - Endress+Hauser Cerabar S PMC71 Technische Information

Drucktransmitter mit keramik- und metallsensoren
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Cerabar S PMC71:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Cerabar S PMC71, PMP71, PMP75

Allgemeine Einbauhinweise

Messanordnung für Geräte
ohne Druckmittler – PMC71,
PMP71
Messanordnung für Geräte
mit Druckmittler – PMP75

Einbaulage

Endress+Hauser

Montage

• Für PMP75: →  118 Abschnitt "Einbauhinweise".
• Eine lageabhängige Nullpunktverschiebung kann direkt am Gerät über Bedientasten, bei Geräten
mit außenliegender Bedienung auch im explosionsgefährdeten Bereich, korrigiert werden.
Druckmittler verschieben je nach Montagelage den Nullpunkt zusätzlich →  118.
• Das Gehäuse des Gerätes ist bis zu 380° drehbar .
• Für die Montage des Gerätes an Rohren oder Wänden bietet Endress+Hauser eine Montagehalte-
rung an →  46.
• Verwenden Sie sog. Spülringe für Flansch- und Zellendruckmittler, wenn Messstoffablagerungen
bzw. Verstopfungen am Druckmittleranschluss zu befürchten sind. Der Spülring kann zwischen
Prozessanschluss und Druckmittler eingespannt werden. Durch die beiden seitlichen Spülbohrun-
gen können Stoffansammlungen vor der Prozessmembrane weggespült, und der Druckraum ent-
lüftet werden.
• Bei Messungen in Messstoffen mit Feststoffanteilen wie z.B. schmutzigen Flüssigkeiten ist die
Montage von Abscheidern und Ablassventilen sinnvoll.
• Kabel und Stecker möglichst nach unten ausrichten um das Eindringen von Feuchtigkeit (z.B.
Regen- oder Kondenswasser) zu vermeiden.
Cerabar S ohne Druckmittler werden nach den gleichen Richtlinien wie ein Manometer montiert
(DIN EN 837-2). Wir empfehlen die Verwendung von Absperrarmaturen und Wassersackrohren. Die
Einbaulage richtet sich nach der Messanwendung.
Druckmessung in Gasen
Cerabar S mit Absperrarmatur oberhalb des Entnahmestutzens montieren, damit eventuelles Kon-
densat in den Prozess ablaufen kann.
Druckmessung in Dämpfen
Bei Druckmessung in Dämpfen Wassersackrohre verwenden. Das Wassersackrohr reduziert die Tem-
peratur auf nahezu Umgebungstemperatur. Wassersackrohr vor der Inbetriebnahme mit Flüssigkeit
füllen. Bevorzugte Montage des Cerabar S mit Wassersackrohr unterhalb des Entnahmestutzens.
Vorteile:
• definierte Wassersäule verursacht nur geringe/vernachlässigbare Messfehler
• nur geringe/vernachlässigbare Wärmeeinflüsse auf das Gerät
Eine Montage oberhalb des Entnahmestutzens ist ebenfalls zulässig. Max. zulässige Umgebungstem-
peratur des Transmitters beachten!
Druckmessung in Flüssigkeiten
Cerabar S mit Absperrarmatur unterhalb oder auf gleicher Höhe wie der Entnahmestutzen montie-
ren.
Füllstandsmessung
• Cerabar S unterhalb des tiefsten Messpunktes montieren.
• Das Gerät nicht an folgenden Positionen montieren: im Füllstrom, im Tankauslauf oder an einer
Stelle im Behälter, auf die Druckimpulse eines Rührwerkes oder einer Pumpe wirken können.
• Abgleich und Funktionsprüfung lassen sich leichter durchführen, wenn Sie das Gerät hinter einer
Absperrarmatur montieren.
→  118
Die Einbaulage kann eine Nullpunktverschiebung verursachen, siehe →  44.
Diese lageabhängige Nullpunktverschiebung kann direkt am Gerät über Bedientaste, bei Geräten mit
außenliegender Bedienung auch im explosionsgefährdeten Bereich, korrigiert werden (Lageab-
gleich).
45

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cerabar s pmp75Cerabar s pmp71

Inhaltsverzeichnis