Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

5.9 Wasserkreisläufe Anschließen; Bild; Beispiel: Verbindung Schnittstellenklemmen - Siemens 6SL3815-7NP41-0AA1 Betriebsanleitung / Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 6SL3815-7NP41-0AA1:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage
5.9 Wasserkreisläufe anschließen
Ja nach Ausführung des Schranks befinden sich, von vorne gesehen, an der linken Seite unten
bzw. oben, Buchsen für die Verbindung der Schnittstellen. Am anderen Schrank befinden sich
an der gleichen Position Stecker.
1. Stecken Sie den Stecker
5.9
Wasserkreisläufe anschließen
Entionisiertes Wasser
Entionisiertes Wasser ist schädlich für Augen und Haut und kann Oberflächen beschädigen.
● Verwenden Sie daher bei allen Arbeiten am Umrichter geeignete Schutzkleidung. Falls
● Wenn entionisiertes Wasser ausgelaufen ist, beseitigen Sie die Fehlerursache und
ACHTUNG
Sachschäden durch Fremdkörper im Kühlkreislauf
Wenn Fremdkörper in den Kühlkreislauf gelangen, können einzelne Kühlkreise verstopfen.
Dadurch überhitzen die wassergekühlten Komponenten und der Umrichter fällt aus.
Sorgen Sie dafür, dass keine Fremdkörper in den Wasserkreislauf gelangen. Entfernen Sie
die Schutzabdeckung erst unmittelbar vor dem Anschließen des Wasserkreislaufs.
Rückkühleinheit anschließen
Schließen Sie den Feinwasserkreis der Rückkühleinheit an die Feinwasserverrohrung des
Umrichters an. Beachten Sie hierzu die Angaben zu den Feinwasseranschlüssen im Maßbild.
108
Schnittstellenklemme
Stecker

Bild 5-6

Beispiel: Verbindung Schnittstellenklemmen

VORSICHT
dennoch Augen oder Haut mit entionisiertem Wasser in Berührung gekommen sind,
spülen Sie sofort gründlich mit Leitungswasser nach.
entfernen Sie die Flüssigkeit von den betroffenen Oberflächen.
in die jeweilige Buchse
.
SINAMICS SM150 6SL3815-7NP41-0AA1
Betriebsanleitung 04/2017

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinamics sm1506sl3845-7nn46-7aa0

Inhaltsverzeichnis