Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlersuche - Akku Und Ladegerät - Husqvarna 536LiP4 Werkstatt-Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 536LiP4:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10 Fehlersuche – Akku und Ladegerät
Symptom
Nach dem Drücken der Statustaste
leuchten keine LEDs am Akku auf.
Ein rotes Warndreieck leuchtet am
Akku, wenn die Statustaste gedrückt
wird.
Ein rotes Warndreieck blinkt am
Akku, wenn die Statustaste gedrückt
wird.
Der Akkurucksack zeigt nach dem
vollständigen Laden weniger als
100 % an. (Meist 96–97 %.)
Beim Einsetzen des Akkus startet
das Ladegerät nicht, und es leuchten
keine LEDs auf.
Beim Einsetzen des Akkus blinkt ein
rotes Warndreieck am Ladegerät.
Ein rotes Warndreieck leuchtet
dauerhaft am Ladegerät, wenn es am
Stromnetz angeschlossen ist.
Ein rotes Warndreieck leuchtet beim
Laden dauerhaft am Ladegerät.
Beim Einsetzen des Akkus leuchtet
etwa 5–15 Sekunden lang eine grüne
Lampe am Ladegerät. Danach blinkt
ein rotes Warndreieck. Der Vorgang
wiederholt sich.
Mögliche Ursachen
Akku defekt
Akku defekt
Temperatur zu hoch
Unterspannung
Temperatur zu niedrig
Akku defekt
Da der Akku nach dem Laden
eine Weile nicht verwendet wurde,
kann die Elektronik einen Teil der
Ladung verbraucht haben.
Mangelhafte Verbindung zwischen
Ladegerät und Akku
Akku defekt
Ladegerät defekt
Mangelhafte Verbindung zwi-
schen Ladegerät und Akku
Akkutemperatur zu hoch
Umgebungstemperatur zu niedrig
Akkutemperatur zu niedrig
Akku defekt
Ladegerät defekt
Ladegerät defekt
Ladegerät defekt
Akku defekt
Ladegerät defekt
44 – German
Fehlersuche – Akku und Ladegerät
Empfohlene Maßnahmen
Batterie austauschen.
Batterie austauschen.
1. Warten Sie, bis der Akku abgekühlt ist (oder
legen Sie sie ins Ladegerät ein, damit sie schneller
abkühlt).
2. Laden
3. Stellen Sie sicher, dass die Temperatur der
Batterie über -10 °C liegt.
4. Wechseln Sie den Akku aus.
Keine. Die Ladung liegt immer noch nahe an
100 %. Das Ladegerät startet den Ladevorgang
erneut, wenn der Ladezustand unter 95 % sinkt.
1. Stellen Sie sicher, dass die Stromanschlüsse
zwischen Akku und Ladegerät nicht verschmutzt
oder defekt sind. Siehe Abbildung 1 im Anhang.
2. Überprüfen Sie den Akkustatus (siehe oben).
3. Trennen Sie das Ladegerät mindestens eine
Minute lang von der Netzspannung und verbinden
Sie es dann wieder mit dem Stromnetz. Stellen
Sie sicher, dass das Gebläse startet, und dass die
grüne LED mindestens 3 Sekunden lang leuchtet.
Wenn dies nicht der Fall ist, ersetzen Sie das
Ladegerät.
1. Stellen Sie sicher, dass die Stromanschlüsse
zwischen Akku und Ladegerät nicht verschmutzt
oder defekt sind. Siehe Abbildung 1 im Anhang.
2. Lassen Sie den Akku im Ladegerät abkühlen.
(1-5 Minuten)
3. Stellen Sie sicher, dass die Umgebungstempera-
tur über 5 °C liegt.
4. Stellen Sie sicher, dass die Temperatur der
Batterie über 5 °C liegt.
5. Stellen Sie durch Druck auf die Statustaste des
Akkus sicher, dass der Akku funktionstüchtig ist.
Es sollte mindestens eine grüne LED aufleuchten.
Andernfalls sollte der Akku ersetzt werden.
6. Trennen Sie das Ladegerät mindestens eine
Minute lang von der Netzspannung und verbinden
Sie es dann wieder mit dem Stromnetz. Stellen
Sie sicher, dass das Gebläse startet, und dass die
grüne LED mindestens 3 Sekunden lang leuchtet.
Wenn dies nicht der Fall ist, ersetzen Sie das
Ladegerät.
Ersetzen Sie das Ladegerät
Ersetzen Sie das Ladegerät
Setzen Sie den Akku in ein funktionstüchtiges
QC330 Ladegerät. Wenn das Problem dort eben-
falls auftritt, ersetzen Sie den Akku.
Setzen Sie einen Akku ins Ladegerät, von dem Sie
wissen, dass er funktionstüchtig ist. Wenn das Pro-
blem ebenfalls auftritt, ersetzen Sie das Ladegerät.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

530ip4536lipt5536lipx530ipx530ipt5

Inhaltsverzeichnis