Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sony BPU4000 Bedienungsanleitung Seite 12

Basisbandprozessor
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für BPU4000:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

d Anschlüsse SDI1 und SDI2 (Rückvideo-Eingang)
(BNC-Typ)
Zum Eingeben eines unabhängigen 2-System-3G/HD-SDI-
Rückvideosignals. Die SDI1/SDI2-Auswahl erfolgt mit dem
Return-Schalter an der Videokamera. Der Anschluss SDI2
wird zum HD-Telepromptereingang, indem Sie HD
PROMPTER auf der Seite <RETURN> des Menüs
CONFIGURATION aktivieren.
Nur verfügbar, wenn das Gerät als Kameraerweiterung
verwendet wird.
e Anschluss CAMERA (Faseroptik-Anschluss)
Zum Anschließen an eine Videokamera mit einem
Faseroptikkabel. Alle Videokamerasignale (Stromversorgung,
Steuersignale, Videosignal, Tonsignal usw.) können über ein
einzelnes Faseroptikkabel gesendet und empfangen werden.
f Anschluss CCU (Kamerasteuerungsgerät) (Anschluss
für faseroptisches Kabel)
Zum Anschließen an ein Kamerasteuerungsgerät mit einem
Faseroptikkabel. Alle Videokamerasignale (Stromversorgung,
Steuersignale, Videosignal, Tonsignal usw.) können über ein
einzelnes Faseroptikkabel gesendet und empfangen werden.
Bei einer Verbindung im Erweiterungsmodus kann dieses
auch die Kamera mit Strom versorgen, indem ein Kamera-
Verlängerungsadapter HDCE-200 angeschlossen wird.
Hinweis
Ein Datenübertragungsfehler kann auftreten, wenn sich Staub
oder andere Materie auf der Oberfläche der
Faseroptikkabelbuchse befindet. Setzen Sie stets die Kappe
auf die Buchse, wenn diese nicht verwendet wird.
g -AC IN (Wechselstromversorgungs)-Anschluss
Zum Anschließen an das Stromnetz mit dem angegebenen
Netzkabel. Das Netzkabel kann mit dem optionalen
Steckerhalter am Gerät befestigt werden.
h Anschlüsse SDI OUT 1 bis 8 (SLOT1) (BNC-Typ)
Zum Ausgeben von Videosignalen von der Videokamera unter
Verwendung des Multi-Link-Formats bestehend aus 3G-SDI-
Signalen und HD-SDI-Signalen.
Die Anschlüsse SDI OUT 1 und SDI OUT 2 unterstützen auch
die Ausgabe von 12G-SDI-Signalen und 6G-SDI-Signalen.
Ausführliche Informationen zur Belegung der
Ausgangsanschlüsse finden Sie im Abschnitt „Beziehung
zwischen Verbindungstyp und BNC-Anschlussbelegung"
(Seite 21).
Bei Verwendung der Option HD CUTOUT wird das extrahierte
ausgeschnittene Signal an dieser Buchse ausgegeben.
i Anschlüsse SDI OUT 1 bis 8 (SLOT2) (BNC-Typ)
Zum Ausgeben von Videosignalen von der Videokamera unter
Verwendung des Multi-Link-Formats bestehend aus 3G-SDI-
Signalen und HD-SDI-Signalen.
Die Anschlüsse SDI OUT 1 und SDI OUT 2 unterstützen auch
die Ausgabe von 12G-SDI-Signalen und 6G-SDI-Signalen.
Ausführliche Informationen zur Belegung der
Ausgangsanschlüsse finden Sie im Abschnitt „Beziehung
zwischen Verbindungstyp und BNC-Anschlussbelegung"
(Seite 21).
j Anschluss 3G/HD SDI OUT (SLOT3) (BNC-Typ)
Zum Ausgeben von 1-System-Videosignalen von der
Videokamera als 3G-SDI-Signale oder HD-SDI-Signale.
Hier können auch Signale mit überlagerten Textzeichen oder
Markierungen ausgegeben werden.
Das gleiche Signal wird an jedem Anschluss in Paaren
gruppiert ausgegeben.
k Anschluss HD SDI OUT (SLOT4) (BNC-Typ)
Zum Ausgeben von 1-System-Videosignalen von der
Videokamera als HD-SDI-Signale.
Hier können auch Signale mit überlagerten Textzeichen oder
Markierungen ausgegeben werden.
Das gleiche Signal wird an jedem Anschluss in Paaren
gruppiert ausgegeben.
12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis