Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Siemens SIMOTICS FD Typ 1LP1 Betriebs- Und Montageanleitung
Siemens SIMOTICS FD Typ 1LP1 Betriebs- Und Montageanleitung

Siemens SIMOTICS FD Typ 1LP1 Betriebs- Und Montageanleitung

Niederspannungsmotor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ausgabe
01/2019
Betriebsanleitung
Montageanleitung
Niederspannungsmotor
SIMOTICS FD
Typ 1LP1
www.siemens.com/drives

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens SIMOTICS FD Typ 1LP1

  • Seite 1 Betriebsanleitung Montageanleitung Niederspannungsmotor SIMOTICS FD Typ 1LP1 Ausgabe 01/2019 www.siemens.com/drives...
  • Seite 2 23.01.2019 15:53 V11.01...
  • Seite 3 Einleitung Sicherheitshinweise Beschreibung Niederspannungsmotor Einsatzvorbereitung SIMOTICS FD Typ 1LP1 Montage Elektrischer Anschluss Betriebsanleitung Montageanleitung Inbetriebnahme Betrieb Instandhaltung Ersatzteile Entsorgung Service und Support Technische Daten und Zeichnungen Qualitätsdokumente Ausgabe 01/2019...
  • Seite 4 Dokumentationen müssen beachtet werden. Marken Alle mit dem Schutzrechtsvermerk ® gekennzeichneten Bezeichnungen sind eingetragene Marken der Siemens AG. Die übrigen Bezeichnungen in dieser Schrift können Marken sein, deren Benutzung durch Dritte für deren Zwecke die Rechte der Inhaber verletzen kann. Haftungsausschluss Wir haben den Inhalt der Druckschrift auf Übereinstimmung mit der beschriebenen Hard- und Software geprüft.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Einleitung..............................13 Über diese Anleitung......................13 Persönliche Dokumente zusammenstellen ................13 Sicherheitshinweise............................15 Informationen für den Anlagenverantwortlichen..............15 Die 5 Sicherheitsregeln ......................15 Qualifiziertes Personal ......................16 Sichere Handhabung ......................16 Elektrostatisch gefährdete Baugruppen .................18 Störfestigkeit ..........................19 Störspannungen bei Betrieb am Umrichter ................19 Elektromagnetische Felder beim Betrieb von Anlagen der elektrischen Energietechnik ..19 Beschreibung..............................21 Einsatzvorbereitung............................29 Sicherheitsrelevante Aspekte bei der Anlagenprojektierung..........29...
  • Seite 6 Inhaltsverzeichnis 4.18 Transport..........................35 4.18.1 Sicherheitshinweise für den Transport...................35 4.18.2 Lieferung prüfen ........................37 4.18.3 Läufer sichern ........................38 4.18.4 Maschine heben und transportieren..................40 4.19 Einlagerung ..........................40 4.19.1 Maschine einlagern ........................40 4.19.2 Filtermatten einlagern (Option Luftfilter).................43 4.19.3 Maschine vor Korrosion schützen ..................43 4.20 Betrieb am Umrichter ......................44 4.20.1 Netzform..........................44...
  • Seite 7 Inhaltsverzeichnis 6.3.2 Klemmenkasten 1XB1631......................69 6.3.3 Klemmenkasten 1XB7730......................70 6.3.4 Klemmenkasten 1XB7731......................71 6.3.5 Klemmenkasten 1XB7740......................71 6.3.6 Klemmenkasten 1XB7750......................72 6.3.7 Klemmenkasten drehen ......................72 6.3.8 Klemmenkasten montieren / demontieren ................75 Vorbereitung...........................76 6.4.1 Klemmenbezeichnung......................76 6.4.2 Kabel auswählen........................76 6.4.3 Erdungsleiter anschließen......................77 6.4.4 Anschluss ohne Klemmenkasten ...................78 6.4.5 Maschine für eine bestimmte Drehrichtung anschließen ............79 6.4.6...
  • Seite 8 Inhaltsverzeichnis 7.11.2 Inbetriebnahme am Umrichter SINAMICS S/G über das AOP30 ........104 7.11.3 Inbetriebnahme am Umrichter SINAMICS G120P über das IOP.........107 Betrieb ..............................109 Sicherheitshinweise für den Betrieb..................109 Maschine einschalten......................111 Wälzlager nachschmieren....................111 Betriebspausen ........................111 8.4.1 Betauung bzw. Kondensatbildung im Maschineninnenraum vermeiden......112 8.4.2 Stillstandsschäden am Wälzlager vermeiden ..............112 8.4.3 Messung des Isolationswiderstands nach längerem Stillstand ..........112...
  • Seite 9 Inhaltsverzeichnis 9.2.4.2 V-Ring ausbauen .........................134 9.2.4.3 Labyrinthdichtring ausbauen ....................134 9.2.4.4 Wälzlager einbauen ......................135 9.2.4.5 V-Ring einbauen ........................136 9.2.4.6 V-Ring einbauen (Option "Erhöhte Schutzart") ..............137 9.2.4.7 Labyrinthdichtring einbauen ....................138 9.2.5 Maschine abdichten ......................139 Ersatzteile..............................141 10.1 Bestellangaben ........................141 10.2 Ersatzteilermittlung über das Internet ..................142 10.3 Stillstandsheizung ........................142 10.4...
  • Seite 10 Inhaltsverzeichnis Qualitätsdokumente..........................171 Index.................................173 Tabellen Tabelle 3-1 Maschinenausführung ........................21 Tabelle 3-2 Daten auf dem Leistungsschild ....................23 Tabelle 3-3 Wälzlagervarianten........................26 Tabelle 4-1 Platzbedarf zur Belüftung des Fremdlüfters ................30 Tabelle 4-2 Platzbedarf für Demontage/Montage der Lüfterhaube ..............30 Tabelle 5-1 Isolationswiderstand der Ständerwicklung bei 40 °C ..............52 Tabelle 5-2 Zulässige Abweichungen beim Ausrichten der Maschine mit elastischer Kupplung....63 Tabelle 6-1...
  • Seite 11 Inhaltsverzeichnis Tabelle 10-11 Ersatzteile Hauptklemmenkasten 1XB7730 ................154 Tabelle 10-12 Zusätzliche Ersatzteile ......................154 Tabelle 10-13 Ersatzteile Hauptklemmenkasten 1XB7731 ................155 Tabelle 10-14 Zusätzliche Ersatzteile ......................155 Tabelle 10-15 Ersatzteile Hauptklemmenkasten 1XB7740 ................156 Tabelle 10-16 Zusätzliche Ersatzteile ......................156 Tabelle 10-17 Klemmenkasten 1XB7750......................157 Tabelle B-1 Anziehdrehmomente von Schraubverbindungen mit einer Toleranz von ±10 % ......169 Bilder Bild 3-1...
  • Seite 12 Inhaltsverzeichnis Bild 10-4 Lagereinsatz DE- und NDE-Seite....................148 Bild 10-5 Lagereinsatz DE- und NDE-Seite....................149 Bild 10-6 Drehzahlgeber...........................150 Bild 10-7 Klemmenkasten 1XB1621 mit Standardkabeleinführung............151 Bild 10-8 Zweigeteilte Kabeleinführung ....................151 Bild 10-9 Klemmenkasten 1XB1631......................153 Bild 10-10 Hauptklemmenkasten 1XB7730....................154 Bild 10-11 Hauptklemmenkasten 1XB7731....................155 Bild 10-12 Hauptklemmenkasten 1XB7740....................156 Bild 10-13 Klemmenkasten 1XB7750 mit Standardkabeleinführung............157...
  • Seite 13: Einleitung

    Auf den Internetseiten im Industry Online Support haben Sie die Möglichkeit, persönliche Dokumente zusammenzustellen mit der Funktion Documentation (https:// support.industry.siemens.com/My/ww/de/documentation) Mit der Funktion "Dokumentation" stellen Sie aus den Handbüchern im Produkt-Support Ihre eigene "Dokumentation" zusammen. Auch andere Inhalte des Produkt-Support wie FAQs oder Kennlinien können Sie in diesen Zusammenstellungen ergänzen.
  • Seite 14 Einleitung 1.2 Persönliche Dokumente zusammenstellen In der Funktion "Dokumentation" haben Sie die Möglichkeit, die eigenen Zusammenstellungen in einer eigenen Struktur anzulegen und zu verwalten. Dabei können Sie einzelne Kapitel oder Topics löschen oder verschieben. Auch eigener Inhalt kann über die Notizfunktion zusätzlich eingefügt werden.
  • Seite 15: Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise Informationen für den Anlagenverantwortlichen Diese elektrische Maschine ist nach den Vorgaben der Richtlinie 2014/35/EU ("Niederspannungsrichtlinie") konzipiert, gebaut und für den Einsatz in Industrieanlagen vorgesehen. Beim Einsatz der elektrischen Maschine außerhalb der Europäischen Gemeinschaft beachten Sie die landesspezifischen Vorschriften. Befolgen Sie die örtlichen und branchenspezifischen Sicherheits- und Errichtungsvorschriften.
  • Seite 16: Qualifiziertes Personal

    Sicherheitshinweise 2.3 Qualifiziertes Personal Qualifiziertes Personal Alle Arbeiten an der Maschine dürfen nur von qualifiziertem Personal vorgenommen werden. Qualifiziertes Personal im Sinne dieser Dokumentation sind Personen, die folgende Voraussetzungen erfüllen: ● Sie sind aufgrund ihrer Ausbildung und Erfahrung befähigt, in ihrem jeweiligen Tätigkeitsgebiet Risiken zu erkennen und mögliche Gefährdungen zu vermeiden.
  • Seite 17 Sicherheitshinweise 2.4 Sichere Handhabung Gefahr durch rotierende Teile Rotierende Teile stellen eine Gefahr dar. Durch das Entfernen von Abdeckungen ist der Berührungsschutz von rotierenden Teilen nicht mehr gewährleistet. Das Berühren von rotierenden Teilen kann Tod, schwere Körperverletzung oder Sachschäden zur Folge haben. ●...
  • Seite 18: Elektrostatisch Gefährdete Baugruppen

    Sicherheitshinweise 2.5 Elektrostatisch gefährdete Baugruppen Geräuschemissionen Die Maschine kann im Betrieb Geräuschemissionspegel aufweisen, die für Arbeitsstätten unzulässig sind. Gehörschäden können die Folge sein. ● Stellen Sie sicher, dass sich während des Betriebs der Maschine keine Personen im Bereich der erhöhten Schallemission aufhalten. ●...
  • Seite 19: Störfestigkeit

    Sicherheitshinweise 2.6 Störfestigkeit Die erforderlichen EGB-Schutzmaßnahmen für elektrostatisch gefährdete Bauelemente sind in den nachfolgenden Zeichnungen noch einmal veranschaulicht: a = leitfähiger Fußboden b = EGB-Tisch c = EGB-Schuhe d = EGB-Mantel e = EGB-Armband f = Erdungsanschluss der Schränke Störfestigkeit Stellen Sie durch die Auswahl geeigneter Signalleitungen und Auswerteeinheiten sicher, dass die Störfestigkeit der Maschine nicht beeinträchtigt wird.
  • Seite 20 Sicherheitshinweise 2.8 Elektromagnetische Felder beim Betrieb von Anlagen der elektrischen Energietechnik ● Der Aufenthalt für Personen mit Herzschrittmachern im Bereich der Maschine ist untersagt. ● Führen Sie keine magnetischen oder elektronischen Datenträger mit. SIMOTICS FD 1LP1 Betriebsanleitung 01/2019...
  • Seite 21: Beschreibung

    Beschreibung Anwendungsbereich Diese elektrische Maschine ist für breite Anwendungsgebiete in der Antriebstechnik sowie Energiewandlung konzipiert. Sie zeichnet sich durch große Robustheit, hohe Lebensdauer und Zuverlässigkeit sowie große Variabilität zur optimalen Anpassung an die jeweilige Funktion aus. Die Details der Ausführung der gelieferten Maschine sowie der zulässigen Betriebsbedingungen finden Sie in dieser Dokumentation.
  • Seite 22 Beschreibung Merkmal Norm Wirkungsgrad-Klassifizierung von Drehstrommotoren mit Käfigläufern ** IEC/EN 60034-30-1 Schwingungsgrenzwerte DIN ISO 10816-3 * Nur für Maschinen für Netzbetrieb ** Ausgenommen polumschaltbare Motoren Siehe auch Qualitätsdokumente (Seite 171) Gegenüberstellung der Normen nach IEC und GOST Die IEC / EN-Normen entsprechen den folgenden GOST-Normen. IEC / EN GOST IEC / EN 60034-1...
  • Seite 23: Tabelle 3-2 Daten Auf Dem Leistungsschild

    Beschreibung SIEMENS Bild 3-1 Leistungsschild in schematischer Darstellung Tabelle 3-2 Daten auf dem Leistungsschild Pos. Beschreibung Pos. Beschreibung Motorart (15) Bemessungsleistung [kW oder HP] Bestellnummer (16) Bemessungsleistungsfaktor Bezeichnung der Motorreihe (17) Bemessungsdrehzahl [1/min oder rpm] Seriennummer (18) Bemessungsfrequenz [Hz] Gewicht (19) Effizienzklasse (IE-Code) oder Wirkungs‐...
  • Seite 24 Motoren und Funktionen. Achten Sie auf die Inhalte des Angebots und das Vorhandensein des cUL- Zeichens auf dem Leistungsschild. Qualitätsmanagementsystem Die Siemens AG setzt ein Qualitätsmanagementsystem ein, das die Anforderungen von ISO 9001 und ISO 14001 erfüllt. Zertifikate zum Herunterladen Zertifikate zur Motorenreihe SIMOTICS können Sie unter folgendem Link herunterladen:...
  • Seite 25 Beschreibung Antrieb Der Motor wird drehzahlgeregelt über einen Umrichter gespeist. Er ist für den Betrieb an SINAMICS Niederspannungsumrichtern optimiert. Andere Umrichter müssen gewisse Anforderungen einhalten: mehr Informationen dazu finden Sie im Katalog oder den Projektierungsunterlagen. Wirkungsgradanforderung Gemäß der EU-Verordnung (EG) Nr. 640/2009 gilt im Europäischen Wirtschaftsraum seit 01.01.2015 die Wirkungsgradanforderung IE3 für Niederspannungsmotoren mit einer Leistung von 7,5 kW bis 375 kW für Netzbetrieb.
  • Seite 26: Wälzlagerung

    Beschreibung Wälzlagerung Die Maschinen sind je nach Ausführung und entsprechend den aus der Bestellung bekannten Betriebsverhältnissen mit unterschiedlichen Wälzlagervarianten ausgerüstet. Die jeweiligen Typen sind auf dem Schmierschild der Maschine aufgeführt. Bei Umrichterbetrieb wird üblicherweise auf NDE-Seite ein isoliertes Lager eingebaut. Es gibt folgende Varianten der Wälzlagerung: Tabelle 3-3 Wälzlagervarianten...
  • Seite 27 Beschreibung in die Vorkammer eingepresste Dichtfett in den Sammelraum eindringt. Das in der Fettvorkammer vorhandene Dichtfett tritt während des Betriebs langsam am Labyrinth aus und dichtet das Labyrinth ab bzw. entfernt evtl. eingedrungenen und im äußeren Bereich gebundenen Staub. Klemmenkasten Folgende Klemmenkästen kommen je nach Ausführung der Maschine für den Kabelanschluss zum Einsatz: Klemmenkasten...
  • Seite 28 Beschreibung SIMOTICS FD 1LP1 Betriebsanleitung 01/2019...
  • Seite 29: Einsatzvorbereitung

    Einsatzvorbereitung Gute Planung und Vorbereitung des Einsatzes der Maschine sind wichtige Voraussetzungen für eine einfache und korrekte Installation, den sicheren Betrieb und die Zugänglichkeit der Maschine für Wartung und Instandsetzung. In diesem Kapitel erfahren Sie, was Sie bei der Projektierung Ihrer Anlage in Bezug auf diese Maschine beachten und vor der Anlieferung der Maschine vorbereiten sollten.
  • Seite 30: Platzbedarf Für Die Belüftung

    Einsatzvorbereitung 4.4 Platzbedarf für die Belüftung Platzbedarf für die Belüftung Halten Sie am Einsatzort der Maschine einen Freiraum für den Lufteintritt ein (A). Sehen Sie am Einsatzort der Maschine genügend Platz vor, damit die Lüfterhaube ggf. vor Ort demontiert und montiert werden kann. Den erforderlichen Platzbedarf finden Sie in der folgenden Tabelle: Tabelle 4-1 Platzbedarf zur Belüftung des Fremdlüfters Platzbedarf / Freiraum A...
  • Seite 31: Verriegelungsschaltung Für Fremdlüftermotor

    Einsatzvorbereitung 4.6 Verriegelungsschaltung für Fremdlüftermotor Platzbedarf / Freiraum A 1L.….-4A…-…. 400 mm 1L.….-4B…-…. 450 mm Verriegelungsschaltung für Fremdlüftermotor Verriegelungsschaltung für Fremdlüftermotor Setzen Sie bei Maschinen mit Fremdlüfter eine Verriegelungsschaltung ein, die das Einschalten und den Betrieb der Hauptmaschine verhindert, wenn der Fremdlüfter nicht in Betrieb ist.
  • Seite 32: Thermischer Motorschutz Mit Kaltleitern (Option)

    Einsatzvorbereitung 4.8 Thermischer Motorschutz mit Kaltleitern (Option) Thermischer Motorschutz mit Kaltleitern (Option) Die Maschine ist mit Kaltleitern zur direkten Überwachung der Motortemperatur ausgerüstet, um die Maschine im Betrieb vor Überlastung zu schützen. Sehen Sie eine entsprechende Schaltung zur Überwachung vor. Verriegelungsschaltung für automatische Nachschmiereinrichtung (Option) Das Nachschmieren ist nur bei drehender Welle zulässig.
  • Seite 33: Geräuschemissionen

    Einsatzvorbereitung 4.12 Geräuschemissionen WARNUNG Gefahr durch fehlende Abstützung auf NDE-Seite Wenn die Maschine nicht auf der NDE-Seite abgestützt wird, dann kann der Flansch das Gewicht der Maschine nicht halten. Die Maschine oder Teile davon können sich lösen. Tod, schwere Körperverletzung und Sachschäden können die Folge sein. ●...
  • Seite 34: Phasensynchronisation Bei Netzumschaltung

    Einsatzvorbereitung 4.15 Phasensynchronisation bei Netzumschaltung Betreiben Sie die Maschine im Dauerbetrieb im Bereich A. Ein Betrieb über längere Zeit im Bereich B wird nicht empfohlen: ● Ein Überschreiten der zulässigen Toleranzen von Spannung und Frequenz kann zu unzulässig hoher Erwärmung der Wicklung führen. Langfristig können Schäden an der Wicklung die Folge sein.
  • Seite 35: Transport

    Einsatzvorbereitung 4.18 Transport WARNUNG Torsionsbelastungen des Wellenstrangs Bei falscher Projektierung können die mechanischen Torsionsbelastungen des Wellenstrangs zur Zerstörung der Maschine führen. Tod, schwere Körperverletzung und Sachschäden können die Folge sein. Berücksichtigen Sie die Projektierungsdaten bei der Anlagenplanung. Hinweis Mehr Informationen dazu finden Sie im Katalog D81.8 im Kapitel 2. 4.18 Transport 4.18.1...
  • Seite 36 Einsatzvorbereitung 4.18 Transport ● Befolgen Sie bei allen Transportarbeiten sowie beim Einlagern die auf dem Kollo aufgebrachten Handhabungsmarkierungen nach ISO 780. ● Verwenden Sie nur ausreichend dimensionierte Hebemittel, Fördermittel und Flurförderzeuge. Gefahr durch unsachgemäßes Anschlagen und Heben ● Stellen Sie sicher, dass eine geeignete Hebeausrüstung zur Verfügung steht. ●...
  • Seite 37: Lieferung Prüfen

    Einsatzvorbereitung 4.18 Transport Gefahr durch Herabstürzen der Maschine Die Anschlagpunkte der Maschine sind nur für das Gewicht der Maschine ausgelegt. Wenn ein Maschinensatz an einer einzelnen Maschine angehoben und transportiert wird, dann können die Anschlagpunkte brechen. Die Maschine bzw. der Maschinensatz kann herabstürzen. Tod, schwere Körperverletzung und Sachschäden können die Folge sein.
  • Seite 38: Läufer Sichern

    Einsatzvorbereitung 4.18 Transport 4.18.3 Läufer sichern Je nach Ausführung ist die Maschine mit einer Läuferhaltevorrichtung ausgerüstet. Sie schützt die Lager vor Schäden durch Erschütterungen bei Transport oder Einlagerung. ACHTUNG Erschütterungen beim Transport Wenn die Läuferhaltevorrichtung nicht verwendet wird, kann die Maschine durch die Erschütterungen beim Transport beschädigt werden.
  • Seite 39: Axialfixierung Des Läufers

    Einsatzvorbereitung 4.18 Transport Alternative Läufersicherung ● Wenn die Maschine nach dem Aufziehen des Abtriebselements transportiert wird, dann fixieren Sie den Läufer axial durch andere geeignete Maßnahmen. ① ② Hülse Wellenschraube und Scheibe Bild 4-1 Axialfixierung des Läufers Gewinde im Wellenende Anziehdrehmoment 80 Nm 150 Nm...
  • Seite 40: Maschine Heben Und Transportieren

    Einsatzvorbereitung 4.19 Einlagerung 4.18.4 Maschine heben und transportieren ● Wenn Adapterflansche oder Adapterplatten mitgeliefert werden, dann heben und transportieren Sie diese Teile separat. Die Lastaufnahmemittel des Motors sind nicht für das Heben des Motors mit montierten Adapterflanschen oder Adapterplatten ausgelegt. ●...
  • Seite 41 Einsatzvorbereitung 4.19 Einlagerung Voraussetzungen und Vorbereitungen ● Lagern Sie nur Waren in unbeschädigten Verpackungen ein. Packen Sie Waren in beschädigten Verpackungen aus. Lagern Sie Waren entsprechend der Warenart ordnungsgemäß ein. ● Reparieren Sie Schäden an der Verpackung vor der Einlagerung, soweit dies für die ordnungsgemäße Einlagerung notwendig ist.
  • Seite 42: Langzeiteinlagerung

    Einsatzvorbereitung 4.19 Einlagerung Schutz vor Feuchtigkeit Wenn kein trockener Lagerplatz verfügbar ist, schützen Sie die Maschine wie folgt vor Feuchtigkeit: ● Hüllen Sie die Maschine in Feuchtigkeit aufnehmendes Material. ● Hüllen Sie die Maschine in Folie: – Platzieren Sie einen Feuchtigkeitsanzeiger innerhalb der Folie. –...
  • Seite 43: Filtermatten Einlagern (Option Luftfilter)

    Einsatzvorbereitung 4.19 Einlagerung 3. Bei Einlagerung länger als zwei Jahre schmieren Sie bei drehendem Läufer mit doppelter Schmiermenge gemäß dem Schmierschild nach. Damit verteilt sich das Fett gleichmäßig und benetzt alle Oberflächen. Korrosionsschäden werden vermieden. ACHTUNG Wälzlagerschäden Die gleiche oder nahezu gleiche Ruheposition der Wälzlager kann zu Schäden am Wälzlager führen.
  • Seite 44: Betrieb Am Umrichter

    Einsatzvorbereitung 4.20 Betrieb am Umrichter 4.20 Betrieb am Umrichter Das folgende Kapitel ist nur relevant, wenn die Maschine für den Betrieb am Umrichter bestellt wurde. Hinweis An der Bestellnummer können Sie erkennen, ob die Maschine für den Betrieb am Umrichter bestellt wurde.
  • Seite 45: Umrichtereingangsspannung

    Einsatzvorbereitung 4.20 Betrieb am Umrichter 4.20.2 Umrichtereingangsspannung Das Isoliersystem der SIMOTICS-Maschinen erfüllt grundsätzlich die Anforderungen der Beanspruchungskategorie C (IVIC C = stark). Wenn höhere Spannungsspitzen als nach IVIC C auftreten können, dann wenden Sie sich an Ihren Siemenspartner. ● Bei Netzspannung (Umrichtereingangsspannung) bis max. 480 V und Betrieb an einem SINAMICS G/SINAMICS S-Umrichter mit ungeregelter / geregelter Einspeisung: Halten Sie die Richtlinien für die Motor- und Umrichterprojektierung ein.
  • Seite 46 ● Bauen Sie in der Gesamtanlage ein einwandfrei vermaschtes Erdungssystem mit niedriger Impedanz auf. ● Verwenden Sie Gleichtaktfilter (Bedämpfungskerne) am Umrichterausgang. Die Auswahl und Dimensionierung erfolgt durch den Siemens-Vertriebspartner. ● Begrenzen Sie den Spannungsanstieg durch den Einsatz von Ausgangsfiltern. Ausgangsfilter dämpfen die Oberschwingungsanteile in der Ausgangsspannung.
  • Seite 47: Isolierte Lager Bei Betrieb Am Umrichter

    Einsatzvorbereitung 4.20 Betrieb am Umrichter Hinweis Umrichterdokumentation Die Betriebsanleitung des Umrichters ist nicht Bestandteil dieser Dokumentation. Beachten Sie auch die Projektierungsinformationen des Umrichters. 4.20.4 Isolierte Lager bei Betrieb am Umrichter Wenn die Maschine an einem Niederspannungsumrichter betrieben wird, dann wird auf der NDE-Seite ein isoliertes Lager und ein Drehzahlgeber mit isolierter Lagerung (Option) angebaut.
  • Seite 48: Umrichterbetrieb Am Geerdeten Netz

    Einsatzvorbereitung 4.20 Betrieb am Umrichter Tandemantrieb Wenn Sie zwei Motoren als so genannten "Tandemantrieb" hintereinander schalten, dann bauen Sie eine isolierte Kupplung zwischen den Motoren ein. ① ④ Arbeitsmaschine Isoliertes Lager ② ⑤ Motor Isolierter Tachoanbau ③ ⑥ Kupplung Isolierte Kupplung Bild 4-3 Prinzipdarstellung Tandemantrieb ACHTUNG...
  • Seite 49: Montage

    Montage Sicherheitshinweise für die Montage Beachten Sie bei allen Arbeiten an der Maschine Folgendes: ● Befolgen Sie die allgemeinen Sicherheitshinweise. ● Halten Sie die nationalen und branchenspezifischen Vorschriften ein. ● Beim Einsatz der Maschine innerhalb der Europäischen Union halten Sie die Forderungen der EN 50110‑1 zum sicheren Betrieb elektrischer Anlagen ein.
  • Seite 50: Montage Vorbereiten

    Montage 5.2 Montage vorbereiten Schäden an Anbauteilen durch hohe Temperaturen Während des Betriebs werden die Maschinenbauteile heiß. Kundenseitige Anbauteile, z. B. Leitungen aus nicht hitzebeständigem Material, können durch die hohen Temperaturen beschädigt werden. ● Temperaturempfindliche Teile dürfen nicht an Maschinenbauteilen anliegen oder befestigt werden.
  • Seite 51: Isolationswiderstand Und Polarisationsindex Prüfen

    Montage 5.2 Montage vorbereiten Sie erhalten damit folgende Informationen über den Zustand der Wicklungsisolierung: ● Ist die Wickelkopfisolierung leitfähig verschmutzt? ● Hat die Wicklungsisolierung Feuchtigkeit aufgenommen? Daraus können Sie über die Inbetriebnahme der Maschine oder über ggf. erforderliche Maßnahmen wie Reinigung und / oder Trocknung der Wicklung entscheiden: ●...
  • Seite 52: Tabelle 5-1 Isolationswiderstand Der Ständerwicklung Bei 40 °C

    Montage 5.2 Montage vorbereiten Grenzwerte für den Isolationswiderstand der Ständerwicklung Die folgende Tabelle gibt die Messspannung sowie die Grenzwerte für den Isolationswiderstand an. Diese Werte entsprechen den Empfehlungen der IEEE 43‑2000. Tabelle 5-1 Isolationswiderstand der Ständerwicklung bei 40 °C Mess MΩ...
  • Seite 53 Montage 5.2 Montage vorbereiten Bei einer Wicklungstemperatur von ca. 25 °C betragen die Mindestisolationswiderstände damit 20 MΩ (U ≤ 1000 V) bzw. 300 MΩ (U > 1000 V). Die Werte gelten für die gesamte Wicklung gegen Erde. Bei Messung von einzelnen Strängen gelten die doppelten Mindestwerte. ●...
  • Seite 54: Anschlussflächen Vorbereiten (Im B3)

    Montage 5.3 Maschine am Einsatzort heben und positionieren 5.2.4 Anschlussflächen vorbereiten (IM B3) ● Achten Sie darauf, dass die Fundamentflächen eben und frei von Verunreinigungen sind. Hinweis Unterlegbleche Für eine definierte Auflagefläche können Sie beim Service Center Unterlegbleche (Option L31) bestellen. ●...
  • Seite 55: Lastaufnahmemittel Überprüfen

    Montage 5.3 Maschine am Einsatzort heben und positionieren 5.3.2 Lastaufnahmemittel überprüfen Überprüfen Sie die Lastaufnahmemittel z. B. Lastböcke, Hebeösen oder Ringschrauben und die Hebemittel, bevor Sie die Maschine heben: ● Überprüfen Sie die an der Maschine angebrachten Lastaufnahmemittel auf mögliche Schäden.
  • Seite 56: Korrosionsschutz Entfernen

    Montage 5.3 Maschine am Einsatzort heben und positionieren Hinweis Läuferhaltevorrichtung aufbewahren Bewahren Sie die Läuferhaltevorrichtung unbedingt auf. Sie muss bei einer eventuellen Demontage und erneutem Transport wieder montiert werden. 5.3.5 Korrosionsschutz entfernen Bearbeitete, metallisch blanke Flächen des Motors, wie Wellenende, Passfeder, Fuss- und Flanschflächen sind mit einem Korrosionsschutzmittel behandelt.
  • Seite 57 Montage 5.3 Maschine am Einsatzort heben und positionieren Abtriebselemente aufziehen ● Voraussetzungen: – Die Kupplung bzw. das Abtriebselement muss für den Betriebsfall geeignet dimensioniert sein. Befolgen Sie die Vorgaben des Kupplungsherstellers. – Achten Sie auf richtige Wuchtart des Abtriebselements entsprechend der Auswuchtart des Läufers.
  • Seite 58: Heben Und Transportieren

    Montage 5.3 Maschine am Einsatzort heben und positionieren Tod oder schwere Körperverletzung sowie Sachschäden kann die Folge sein. ● Betreiben Sie den Motor nur mit aufgezogenem Abtriebselement. ● Sichern Sie die Passfeder für Probebetrieb oder Inbetriebsetzung ohne Abtriebselement mit einem geeigneten Sicherungselement. Berücksichtigen Sie dabei die Wuchtart der Maschine.
  • Seite 59: Maschine Absetzen

    Montage 5.3 Maschine am Einsatzort heben und positionieren WARNUNG Nicht mittiger Schwerpunkt Wenn der Schwerpunkt einer Last nicht in der Mitte zwischen den Anschlagstellen liegt, dann kann die Maschine beim Transportieren oder Heben umkippen, in der Hebeeinrichtung verrutschen und herunterfallen. Tod, schwere Körperverletzung oder Sachschäden können die Folge sein.
  • Seite 60: Kondenswasser Ablassen

    Montage 5.3 Maschine am Einsatzort heben und positionieren Siehe auch Kondenswasser ablassen (Seite 60) 5.3.9 Kondenswasser ablassen Durch folgende Bedingungen kann sich Kondenswasser in der Maschine sammeln: ● Starke Schwankungen der Umgebungstemperatur z. B. direkte Sonneneinstrahlung und hohe Luftfeuchtigkeit ● Aussetzbetrieb bzw. Lastschwankungen im Betrieb ACHTUNG Schäden durch Kondenswasser Wenn die Ständerwicklung feucht ist, dann sinkt der Isolationswiderstand der...
  • Seite 61: Maschine Grob Ausrichten

    Montage 5.3 Maschine am Einsatzort heben und positionieren Kondenswasser ablaufen lassen bei horizontaler Aufstellung Die Wasserablaufbohrungen sind im Ständergehäuse auf der Unterseite angeordnet und ggfs. durch Verschluss-Schrauben verschlossen. Bild 5-3 Kondenswasserablauf bei horizontaler Aufstellung Um das Kondenswasser abzulassen, gehen Sie folgendermaßen vor: 1.
  • Seite 62: Maschine Montieren

    Montage 5.4 Maschine montieren Maschine montieren 5.4.1 Voraussetzungen für einen ruhigen, erschütterungsfreien Lauf Voraussetzungen für einen ruhigen, erschütterungsfreien Lauf: ● Stabile Fundamentgestaltung ● Genaues Ausrichten der Maschine ● Korrekte Auswuchtung der auf das Wellenende aufzuziehenden Teile ● Einhalten der Schwinggeschwindigkeiten nach ISO 10816‑3 5.4.2 Maschine zur Arbeitsmaschine ausrichten und befestigen (IM B3 / IM B35) 1.
  • Seite 63: Tabelle 5-2 Zulässige Abweichungen Beim Ausrichten Der Maschine Mit Elastischer Kupplung

    Montage 5.4 Maschine montieren 4. Achten Sie bei der Positionierung auf gleichmäßigen umlaufenden Axialspalt (y→0) an der Kupplung. 5. Befestigen Sie die Maschine auf dem Fundament. Die Wahl der Befestigungselemente ist abhängig vom Fundament und liegt in der Verantwortung des Anlagenbetreibers. ①...
  • Seite 64: Maschine Zur Arbeitsmaschine Ausrichten Und Befestigen (Im B5)

    Montage 5.4 Maschine montieren 5.4.3 Maschine zur Arbeitsmaschine ausrichten und befestigen (IM B5) Der Standardflansch ist mit einer Zentrierung ausgeführt. Die Passungswahl des Gegenflansches der Arbeitsmaschine liegt in der Verantwortung des Systemherstellers oder Anlagenbetreibers. Hinweis Wenn die Maschine keinen Standardflansch besitzt, dann richten Sie die Maschine passend zur Arbeitsmaschine aus.
  • Seite 65: Maschine Zur Arbeitsmaschine Ausrichten Und Befestigen (Im V1, Im V10)

    Die Koaxialität der Wellen von elektrischer Maschine und Arbeitsmaschine darf im Durchmesser 0,05 mm nicht überschreiten. 5.4.5 Axial- und Radialkräfte Die zulässigen Werte für Axial- und Radialkräfte können Sie beim Siemens Service Center (Seite 167) erfragen oder im Katalog für die Maschine nachschlagen. SIMOTICS FD 1LP1 Betriebsanleitung 01/2019...
  • Seite 66 Montage 5.4 Maschine montieren ACHTUNG Lagerschäden oder Wellenschäden Große Abtriebsmassen und ihre Schwerpunktlagen außerhalb der Wellenenden können zu Resonanzbetrieb führen. Lagerschäden und Wellenschäden können die Folge sein. Halten Sie die zulässigen Belastungen für die Kräfte am Wellenende gemäß den Katalogdaten oder Projektierungsdaten ein. Hinweis Mehr Informationen dazu finden Sie im Katalog D81.8 im Kapitel 2.
  • Seite 67: Elektrischer Anschluss

    Elektrischer Anschluss Sicherheitshinweise für den elektrischen Anschluss Beachten Sie bei allen Arbeiten an der Maschine Folgendes: ● Befolgen Sie die allgemeinen Sicherheitshinweise. (Seite 15) ● Halten Sie die nationalen und branchenspezifischen Vorschriften ein. ● Beim Einsatz der Maschine innerhalb der Europäischen Union halten Sie die Forderungen der EN 50110‑1 zum sicheren Betrieb elektrischer Anlagen ein.
  • Seite 68: Klemmenkasten

    Elektrischer Anschluss 6.3 Klemmenkasten ● Schließen Sie die Maschine so an, dass eine dauerhafte, sichere elektrische Verbindung aufrechterhalten wird. Vermeiden Sie abstehende Drahtenden. ● Verlegen und befestigen Sie extern zugeführte Hilfsleitungen getrennt von der Hauptleitung. Hierzu sind ggf. Elemente mit Kabelbindern vorhanden. ●...
  • Seite 69: Klemmenkasten 1Xb1621

    Elektrischer Anschluss 6.3 Klemmenkasten 6.3.1 Klemmenkasten 1XB1621 Bild 6-2 Klemmenkasten 1XB1621 Die Anschlussleitungen werden über Kabelverschraubungen mit Gewindebohrungen 2 x M80 x 2 und 2 x M25 x 1,5 in den Klemmenkasten 1XB1621 eingeführt. Die Kabelverschraubungen sind nicht im Standardlieferumfang enthalten. Die Ausführung mit Zwiebelringdichtung ist optional.
  • Seite 70: Klemmenkasten 1Xb7730

    Elektrischer Anschluss 6.3 Klemmenkasten Die Anschlussleitungen werden über Kabelverschraubungen mit Gewindebohrungen 4 x M80 x 2 und 2 x M25 x 1,5 in den Klemmenkasten 1XB1631 eingeführt. Die Kabelverschraubungen sind nicht im Standardlieferumfang enthalten. Die Ausführung mit Zwiebelringdichtung ist optional. Mehr Informationen finden Sie hier: ●...
  • Seite 71: Klemmenkasten 1Xb7731

    Elektrischer Anschluss 6.3 Klemmenkasten 6.3.4 Klemmenkasten 1XB7731 Bild 6-5 Klemmenkasten 1XB7731 Die Anschlussleitungen werden über Kabelverschraubungen mit Gewindebohrungen 2 x M72 x 2 und 3 x M25 x 1,5 in den Klemmenkasten 1XB7731 eingeführt. Die Kabelverschraubungen sind nicht im Standardlieferumfang enthalten. Mehr Informationen finden Sie hier: ●...
  • Seite 72: Klemmenkasten 1Xb7750

    Elektrischer Anschluss 6.3 Klemmenkasten Mehr Informationen finden Sie hier: ● Kabel in den Klemmenkasten 1XB... mit Kabelverschraubung einführen (Seite 81) ● Kabel mit Kabelschuhen anschließen (Seite 83) ● Kabel ohne Kabelschuhe anschließen (Seite 84) 6.3.6 Klemmenkasten 1XB7750 Bild 6-7 Klemmenkasten 1XB7750 Die Anschlussleitungen werden über Kabelverschraubungen mit Gewindebohrungen 8 x M72 x 2 und 3 x M25 x 1,5 in den Klemmenkasten 1XB7750 eingeführt.
  • Seite 73 Elektrischer Anschluss 6.3 Klemmenkasten Das Drehen des Klemmenkastens ist abhängig von Anzahl und Querschnitt der internen Ständerleitungen sowie des Klemmenkastentyps: ● 1XB7730 – Den Klemmenkasten können Sie mit montierten internen Ständerleitungen um ±90° drehen. ● 1XB7731 – Bei sechs oder weniger Leitungen können Sie den Klemmenkasten mit montierten Ständerleitungen um ±90°...
  • Seite 74 Elektrischer Anschluss 6.3 Klemmenkasten 9. Befestigen Sie die Erdungsbänder an Klemmenkasten-Unterteil und Konsole bzw. Kabelkanal: – Entfernen Sie dazu die Stopfen der beiden nach dem Drehen nächstliegenden Gewinde M8 an Konsole bzw. Kabelkanal. – Schleifen Sie die Oberfläche um die Bohrungen an, sodass die Erdungsbänder metallischen Kontakt haben.
  • Seite 75: Klemmenkasten Montieren / Demontieren

    Elektrischer Anschluss 6.3 Klemmenkasten 9. Verschrauben Sie den Klemmenkasten mit der Konsole / dem Kabelkanal (4 x M16, Anziehdrehmoment 170 Nm). 10.Befestigen Sie die Erdungsbänder an Klemmenkasten-Unterteil und Konsole / Kabelkanal: – Entfernen Sie dazu die Stopfen der beiden nach dem Drehen nächstliegenden Gewinde M8 an Konsole / Kabelkanal.
  • Seite 76: Vorbereitung

    Elektrischer Anschluss 6.4 Vorbereitung Klemmenkasten montieren 1. Schrauben Sie zwei Gewindestangen diagonal am Klemmenkasten-Unterteil ein. 2. Schieben den Klemmenkastendeckel über die Gewindestangen geführt auf das Klemmenkasten-Unterteil. 3. Schrauben Sie die Schrauben in den freien Bohrungen handfest ein. 4. Lösen Sie die Gewindestangen. 5.
  • Seite 77: Erdungsleiter Anschließen

    Elektrischer Anschluss 6.4 Vorbereitung 6.4.3 Erdungsleiter anschließen Der Erdungsleiterquerschnitt der Maschine muss mit den Errichtungsbestimmungen übereinstimmen, z. B. nach IEC 60034-1. Außenleiterquerschnitt S Erdungsleiterquerschnitt mm² mm² Am Ständergehäuse ist an der gekennzeichneten Anschluss-Stelle für den Erdungsleiter eine Sechskantschraube mit Federring und Unterlegscheibe vorhanden. Sie können den Erdungsleiter auf folgende Arten anschließen: ●...
  • Seite 78: Anschluss Ohne Klemmenkasten

    Elektrischer Anschluss 6.4 Vorbereitung ● Kontrollieren Sie, dass die maximal zulässige Klemmdicke von 10 mm für den Kabelschuh bzw. das Flachband nicht überschritten wird. ● Befestigen Sie Klemmschraube entsprechend nachfolgender Tabelle. Einschraubtiefe und Anziehdrehmoment sind unterschiedlich für die Verwendung von Kabelschuhen oder Erdungsklemmen.
  • Seite 79: Maschine Für Eine Bestimmte Drehrichtung Anschließen

    Elektrischer Anschluss 6.4 Vorbereitung 6.4.5 Maschine für eine bestimmte Drehrichtung anschließen Wenn die Maschine ein Wellenende oder zwei Wellenenden mit verschiedenen Durchmessern besitzt, dann ist die Drehrichtung mit Blick auf die Stirnseite des einzigen oder des dickeren Wellenendes wie folgt definiert: ●...
  • Seite 80: Kabel Einführen Und Verlegen

    Elektrischer Anschluss 6.5 Kabel einführen und verlegen Kabel einführen und verlegen Tabelle 6-2 Anschlusstechnik (mit Kabelschuh / kabelschuhloser Anschluss) Klemmenkasten Anschluss GT640 1XB1621 1XB1631 1XB7730 Mit Kabelschuh (Seite 83) Kabelschuhlos (Seite 84) 1XB7731 1XB7740 1XB7750 6.5.1 Kabel in den Klemmenkasten 1XB... mit Zwiebelringdichtung einführen Die Klemmenkästen 1XB1621, 1XB1631 können optional mit einer Zwiebelringdichtung ausgestattet sein.
  • Seite 81: Kabel In Den Klemmenkasten 1Xb

    Elektrischer Anschluss 6.5 Kabel einführen und verlegen 4. Bereiten Sie das Kabelende je nach verwendetem Kabel und Einsatzfall vor, z. B. mit Kabelschuh. 5. Schließen Sie die Kabelenden entsprechend dem Schaltbild an den Klemmen an. Das Schaltbild finden Sie im Klemmenkastendeckel. Mehr Informationen dazu finden Sie im Kapitel "Kabel anschließen..."...
  • Seite 82: Kabel Verlegen

    Elektrischer Anschluss 6.5 Kabel einführen und verlegen Die Kabeleinführungsplatte können Sie um 180° drehen. Tabelle 6-3 Ausführungen Kabeleinführungsplatte Klemmenkasten Standard Explosionsgeschützte Ausfüh‐ rung / Option L01 Kabeleinführungsplatte gebohrt mit 1XB1621 2 x M80 x 2 + 2 x M25 x 1,5 1XB1631 4 x M80 x 2 + 2 x M25 x 1,5 1XB7730...
  • Seite 83: Kabel Mit Kabelschuhen Anschließen

    Elektrischer Anschluss 6.5 Kabel einführen und verlegen ● Ordnen Sie freiliegende Anschlussleitungen im Klemmenkasten so an, dass der Schutzleiter mit Überlänge verlegt ist und die Isolation der Leitungsadern nicht beschädigt werden kann. ● Verschließen Sie nicht genutzte Durchführungen mit einer metallischen Verschluss- Schraube.
  • Seite 84: Kabel Ohne Kabelschuhe Anschließen

    Elektrischer Anschluss 6.5 Kabel einführen und verlegen 6.5.5 Kabel ohne Kabelschuhe anschließen Bei entsprechender Bestellung können Klemmenschellen eingebaut sein, die für den Anschluss von fein- oder mehrdrähtigen Leitern ohne Verwendung von Aderendhülsen geeignet sind. Wenn Sie Aderendhülsen verwenden, dann befestigen Sie diese vor dem Anschließen durch eine fachgerechte, stromtragfähige Pressverbindung auf dem Leiterende.
  • Seite 85: Anschluss Mit Klemmenschellen (Prinzipdarstellung)

    Elektrischer Anschluss 6.5 Kabel einführen und verlegen ③ ④ 4. Achten Sie je nach Leitergröße auf die richtige Anordnung der Klemmenschellen ⑤ Legen Sie das Kabel in die Klemmenschellen ein. Ziehen Sie die Klemmmuttern mit dem Anziehdrehmoment nach folgender Tabelle fest: Klemmenkasten Anziehdrehmoment GT640 / 1XB1621 / 1XB1631 / 1XB1634...
  • Seite 86: Verwendung Von Aluminiumleitern

    Elektrischer Anschluss 6.5 Kabel einführen und verlegen 6.5.6 Verwendung von Aluminiumleitern Wenn Sie Aluminiumleiter verwenden, dann beachten Sie Folgendes: ● Verwenden Sie nur Kabelschuhe, die für den Anschluss von Aluminiumleitern geeignet sind. ● Entfernen Sie unmittelbar vor dem Einlegen des Aluminiumleiters die Oxidschicht an den Kontaktstellen auf dem Leiter und/oder am Gegenstück.
  • Seite 87: Stufenlose Auflagefläche Für Die Dichtung Im Klemmenkastendeckel

    Elektrischer Anschluss 6.5 Kabel einführen und verlegen Zwischen Klemmenkastendeckel und Klemmenkastengehäuse dienen die Deckelbefestigungsschrauben als Potenzialausgleich. Eine spezielle äußere Erdungsleitung ist nur dann zusätzlich eingebaut, wenn z. B. Flachdichtungen ohne zusätzliche Abstützung montiert sind. Achten Sie bei Montagearbeiten darauf, dass alle Potenzialausgleichsmaßnahmen wirksam bleiben.
  • Seite 88: Anschlussarbeiten Abschließen

    Elektrischer Anschluss 6.6 Hilfsstromkreise anschließen 6.5.11 Anschlussarbeiten abschließen 1. Kontrollieren Sie vor dem Schließen des Klemmenkastens Folgendes: – Die elektrischen Anschlüsse im Klemmenkasten sind entsprechend den Angaben in den vorstehenden Abschnitten ausgeführt und mit dem richtigen Drehmoment angezogen. Entfernen Sie nicht genutzte Schrauben und Befestigungselemente. –...
  • Seite 89: Kabel In Den Hilfsklemmenkasten Einführen Und Verlegen

    Elektrischer Anschluss 6.6 Hilfsstromkreise anschließen 6.6.2 Kabel in den Hilfsklemmenkasten einführen und verlegen Die notwendigen Angaben für den Anschluss der Hilfsstromkreise finden Sie auf dem Klemmenplan an der Innenseite des jeweiligen Hilfsklemmen- bzw. Klemmenkastendeckels. ● Für das Anschließen der Hilfsstromkreise ist ggf. eine Klemmenleiste im Hauptklemmenkasten eingebaut.
  • Seite 90: Temperaturüberwachung Der Ständerwicklung Anschließen

    Elektrischer Anschluss 6.6 Hilfsstromkreise anschließen 6. Wenn der Fremdlüfter mit angebautem Stecker ausgeliefert wird, dann prüfen Sie, ob die Pinbelegung des Steckers mit der Pinbelegung der Buchse übereinstimmt. 7. Schließen Sie die Arbeiten am Fremdlüfter-Klemmenkasten ab, siehe "Anschlussarbeiten im Hilfsklemmenkasten abschließen" (Seite 91). Drehrichtung kontrollieren Die Drehrichtung des Fremdlüfters ist als Drehrichtungspfeil auf der Lüfterhaube oder als Anschlussbezeichnung auf dem Leistungsschild des Fremdlüfteraggregats angegeben.
  • Seite 91: Anschlussarbeiten Im Hilfsklemmenkasten Abschließen

    Elektrischer Anschluss 6.6 Hilfsstromkreise anschließen Die Anschlussleitungen der Temperaturfühler sind je nach Ausführung zum Haupt- oder Hilfsklemmenkasten geführt. Die Schaltung und Belegung der Klemmen finden Sie im jeweiligen Schaltplan. WARNUNG Gefahr durch elektrischen Schlag Die Isolierung der Temperaturfühler für die Wicklungsüberwachung ist zur Wicklung entsprechend den Anforderungen für Basisisolierung ausgeführt.
  • Seite 92 Elektrischer Anschluss 6.6 Hilfsstromkreise anschließen SIMOTICS FD 1LP1 Betriebsanleitung 01/2019...
  • Seite 93: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Beachten Sie bei allen Arbeiten an der Maschine Folgendes: ● Befolgen Sie die allgemeinen Sicherheitshinweise. ● Halten Sie die am Aufstellungsort geltenden nationalen und branchenspezifischen Vorschriften ein. ● Beim Einsatz der Maschine innerhalb der Europäischen Union halten Sie die Forderungen der EN 50110‑1 zum sicheren Betrieb elektrischer Anlagen ein.
  • Seite 94: Betrieb Am Umrichter

    Inbetriebnahme 7.2 Betrieb am Umrichter Zweites Wellenende Wenn das zweite Wellenende nicht benutzt wird: ● Sichern Sie die Passfeder ist gegen Herausschleudern und achten Sie darauf, dass sie bei Läuferauswuchtart "H" (Normalausführung) etwa auf 60 % der Masse reduziert ist. ●...
  • Seite 95: Messung Des Isolationswiderstands Vor Der Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme 7.3 Messung des Isolationswiderstands vor der Inbetriebnahme ● Die vorhandenen Zusatzeinrichtungen für die Maschinenüberwachung sind ordnungsgemäß angeschlossen und funktionsfähig. ● Im Dauerbetrieb wird die angegebene Grenzdrehzahl n nicht überschritten und die Grenzdrehzahl n nicht unterschritten. Die zulässige Hochlaufzeit bis zur Grenzdrehzahl n richtet sich nach den eingestellten Parametrierungsdaten.
  • Seite 96: Automatische Nachschmiereinrichtung Einstellen

    Inbetriebnahme 7.5 Automatische Nachschmiereinrichtung einstellen Allgemeine Vorgaben ● Beachten Sie für das Nachschmieren die Angaben auf dem Schmierschild. ● Schmieren Sie portionsweise nach. Die Welle muss sich dabei drehen, damit das Fett in den Lagern verteilt wird. Wälzlager vor der Inbetriebnahme nachschmieren ●...
  • Seite 97: Fremdlüfter In Betrieb Nehmen

    Inbetriebnahme 7.6 Fremdlüfter in Betrieb nehmen Siehe auch Verriegelungsschaltung für automatische Nachschmiereinrichtung (Option) (Seite 32) Fremdlüfter in Betrieb nehmen Der Fremdlüfter gewährleistet die Kühlung unabhängig von der Drehzahl und Drehrichtung der Hauptmaschine. Der Fremdlüfter ist nur für eine Drehrichtung geeignet. Kontrollen vor dem ersten Probelauf Führen Sie vor dem ersten Probelauf folgende Kontrollen durch: ●...
  • Seite 98: Einstellwerte Für Die Überwachung Der Lagertemperatur

    Inbetriebnahme 7.7 Einstellwerte für die Überwachung der Lagertemperatur Einstellwerte für die Überwachung der Lagertemperatur Vor der Inbetriebnahme Wenn die Maschine mit Lagerthermometern ausgerüstet ist, dann stellen Sie vor dem ersten Maschinenlauf den Temperaturwert für das Abschalten an der Überwachungseinrichtung ein. Tabelle 7-1 Einstellwerte für die Überwachung der Lagertemperaturen vor der Inbetriebnahme Einstellwert...
  • Seite 99: Probelauf

    Inbetriebnahme 7.9 Probelauf Tabelle 7-4 Einstellwerte im Normalbetrieb Einstellwert Temperatur bei Isolationsklasse 180(H) Warnung + 10 K ≤ 170 °C Betrieb Abschalten + 15 K ≤ 180 °C Betrieb Probelauf Führen Sie nach der Montage oder nach Revisionen einen Probelauf durch: 1.
  • Seite 100: Ausschalten

    Inbetriebnahme 7.10 Ausschalten 4. Kontrollieren und protokollieren Sie während des Probelaufs Folgendes: – Kontrollieren Sie die Laufruhe. – Protokollieren Sie die Werte für Spannung, Strom und Leistung. Soweit möglich, protokollieren Sie auch die entsprechenden Werte der Arbeitsmaschine. – Kontrollieren Sie die Temperaturen der Lager und der Ständerwicklung bis zum Erreichen des Beharrungspunkts, soweit dies mit vorhandenen Messeinrichtungen möglich ist.
  • Seite 101: Motorparameter Am Umrichter Einstellen

    Inbetriebnahme 7.11 Motorparameter am Umrichter einstellen 7.11 Motorparameter am Umrichter einstellen Die Auswahl des Motortyps dient zur Vorbelegung spezifischer Motorparameter und zur Optimierung des Betriebsverhaltens. Wenn der falsche Motortyp ausgewählt wird, dann kann es zu unerwünschten Betriebszuständen wie z. B. erhöhten Geräuschemissionen kommen. ●...
  • Seite 102: Motortyp Auswählen

    Inbetriebnahme 7.11 Motorparameter am Umrichter einstellen 3. Wählen Sie im Feld "Motortyp" den Eintrag "[14] SIMOTICS FD-Asynchronmotorreihe" aus. Bild 7-1 Motortyp auswählen 4. Bestätigen Sie Ihre Eingaben mit "Weiter". SIMOTICS FD 1LP1 Betriebsanleitung 01/2019...
  • Seite 103: Motordaten Eintragen

    Inbetriebnahme 7.11 Motorparameter am Umrichter einstellen 5. Tragen Sie in der Tabelle "Motordaten" in der Spalte "Wert" die entsprechenden Daten des Motors ein. – Die Werte für die Parameter p304...p311 finden Sie auf dem Leistungsschild des Motors. – Der Wert für den Parameter p335 (Motor-Kühlart) wird aus der Bestellnummer des Motors entschlüsselt: Bestellnummer des Motors Kühlart...
  • Seite 104: Inbetriebnahme Am Umrichter Sinamics S/G Über Das Aop30

    Inbetriebnahme 7.11 Motorparameter am Umrichter einstellen 7.11.2 Inbetriebnahme am Umrichter SINAMICS S/G über das AOP30 Im AOP30 navigieren Sie wie folgt: ● Navigieren Sie innerhalb der Auswahlfelder mit <F2> und <F3>. ● In den Eingabefeldern können Sie den gewünschten Wert entweder direkt eingeben oder aus einer Liste ausgewählen.
  • Seite 105 Inbetriebnahme 7.11 Motorparameter am Umrichter einstellen Motortyp und Motordaten über das AOP30 auswählen 1. Wählen Sie in der Dialogmaske die Motornorm und den Motortyp aus. Als Motortyp wählen Sie den Eintrag "SIMOTICS FD-Asynchronmotorreihe" aus. 2. Tragen Sie die Motorparameter ein. –...
  • Seite 106 Inbetriebnahme 7.11 Motorparameter am Umrichter einstellen 3. Beenden Sie die Eingabe der Motordaten durch Auswahl des Felds "weiter" und aktivieren Sie diese Auswahl mit <F5>. SIMOTICS FD 1LP1 Betriebsanleitung 01/2019...
  • Seite 107: Inbetriebnahme Am Umrichter Sinamics G120P Über Das Iop

    Inbetriebnahme 7.11 Motorparameter am Umrichter einstellen 7.11.3 Inbetriebnahme am Umrichter SINAMICS G120P über das IOP Zum Bedienen und Beobachten sowie zur Inbetriebnahme enthält der SINAMICS G120P in der Schranktüre das Bedienfeld "Intelligent Operator Panel" (IOP). Damit können Sie die Motorparameter einstellen. 1.
  • Seite 108 Inbetriebnahme 7.11 Motorparameter am Umrichter einstellen SIMOTICS FD 1LP1 Betriebsanleitung 01/2019...
  • Seite 109: Betrieb

    Betrieb Sicherheitshinweise für den Betrieb Beachten Sie bei allen Arbeiten an der Maschine Folgendes: ● Befolgen Sie die allgemeinen Sicherheitshinweise. ● Halten Sie die nationalen und branchenspezifischen Vorschriften ein. ● Beim Einsatz der Maschine innerhalb der Europäischen Union halten Sie die Forderungen der EN 50110‑1 zum sicheren Betrieb elektrischer Anlagen ein.
  • Seite 110 Betrieb 8.1 Sicherheitshinweise für den Betrieb Störungen im Betrieb An folgenden Veränderungen gegenüber dem Normalbetrieb erkennen Sie, dass die Funktion der Maschine beeinträchtigt ist. ● Höhere Leistungsaufnahme, Temperaturen oder Schwingungen. ● Ungewöhnliche Geräusche oder Gerüche. ● Ansprechen der Überwachungseinrichtungen. Diese Veränderungen können zu Störungen führen, die mittelbar oder unmittelbar Tod, schwere Körperverletzung oder Sachschäden als Folge haben können.
  • Seite 111: Maschine Einschalten

    Betrieb 8.2 Maschine einschalten Maschine einschalten 1. Fahren Sie die Maschine möglichst ohne Last an und kontrollieren Sie die Laufruhe. 2. Belasten Sie die Maschine bei einwandfreiem Lauf. ACHTUNG Thermische Überlastung bei am Netz betriebenen Motoren Die Hochlaufzeit wird neben dem Gegenmoment auch maßgeblich von dem zu beschleunigenden Trägheitsmoment beeinflusst.
  • Seite 112: Betauung Bzw. Kondensatbildung Im Maschineninnenraum Vermeiden

    Betrieb 8.4 Betriebspausen 8.4.1 Betauung bzw. Kondensatbildung im Maschineninnenraum vermeiden ● Wenn die entsprechende Steuerung nicht automatisch erfolgt, dann schalten Sie die eventuell vorhandene Stillstandsheizung in den Betriebspausen ein. So vermeiden Sie die Bildung von Kondenswasser. ● Schalten Sie die Stillstandsheizung frühestens zwei Stunden nach dem Abschalten der Maschine ein.
  • Seite 113: Maschine Außer Betrieb Nehmen

    Betrieb 8.5 Maschine außer Betrieb nehmen "Isolationswiderstand und Polarisationsindex prüfen" (Seite 51) Maschine außer Betrieb nehmen ACHTUNG Stillstandschäden bei längerer Außerbetriebnahme Wenn die Maschine länger als sechs Monate außer Betrieb genommen wird, dann führen Sie die erforderlichen Maßnahmen für die Konservierung und Einlagerung durch. Sachschäden an der Maschine sind sonst die Folge.
  • Seite 114: Störungen

    Betrieb 8.9 Störungen Störungen 8.9.1 Inspektion bei Störungen Naturkatastrophen oder außergewöhnliche Betriebsbedingungen wie z. B. Überlastung oder Kurzschluss stellen Störungen dar und können die Maschine elektrisch oder mechanisch überbeanspruchen. Führen Sie nach solchen Störungen sofort eine Inspektion durch. Beseitigen Sie die Störungsursache gemäß den genannten Abhilfemaßnahmen. Beseitigen Sie auch die an der Maschine aufgetretenen Beschädigungen.
  • Seite 115: Elektrische Störungen

    Betrieb 8.9 Störungen 8.9.2 Elektrische Störungen Hinweis Wenn Sie den Motor an einem Umrichter betreiben, dann beachten Sie auch die Betriebsanleitung des Umrichters beim Auftreten elektrischer Störungen. Tabelle 8-1 Elektrische Störungen ↓ Motor läuft nicht an ↓ Motor läuft schwer hoch ↓...
  • Seite 116: Mechanische Störungen

    Betrieb 8.9 Störungen 8.9.3 Mechanische Störungen In der folgenden Tabelle finden Sie mögliche Ursachen und Abhilfemaßnahmen für Störungen durch mechanische Einflüsse. Tabelle 8-2 Mechanische Störungen ↓ Schleifendes Geräusch ↓ Hohe Erwärmung ↓ Radiale Schwingungen ↓ Axiale Schwingungen Mögliche Störungsursachen Abhilfemaßnahmen Umlaufende Teile schleifen Stellen Sie die Ursache fest und richten Sie die Teile nach.
  • Seite 117: Störungen Am Fremdlüfter

    Betrieb 8.9 Störungen 8.9.4 Störungen am Fremdlüfter In der folgenden Tabelle finden Sie mögliche Ursachen und Abhilfemaßnahmen für Störungen an fremdbelüfteten Maschinen. Tabelle 8-3 Störungen am Kühlsystem ↓ Hohe Erwärmung bei Belastung Mögliche Störungsursachen Abhilfemaßnahmen Falsche Drehrichtung des Fremdlüfters Kontrollieren Sie den elektrischen Anschluss des Fremdlüfters. Fremdlüfter läuft nicht Kontrollieren Sie den Fremdlüfter und dessen Anschluss.
  • Seite 118: Störungen Am Wälzlager

    Betrieb 8.9 Störungen 8.9.5 Störungen am Wälzlager Beschädigungen an Wälzlagern sind zum Teil schwer zu erkennen. Tauschen Sie das Wälzlager im Zweifelsfall aus. Verwenden Sie andere Lagerausführungen nur nach Rücksprache mit dem Hersteller. Tabelle 8-4 Störungen am Wälzlager ↓ Lager ist zu warm ↓...
  • Seite 119: Instandhaltung

    Instandhaltung Durch sorgfältige und regelmäßige Wartung, Inspektionen und Revisionen können Sie Störungen frühzeitig erkennen und beseitigen. Damit vermeiden Sie Folgeschäden. Da die Betriebsverhältnisse sehr unterschiedlich sind, können hier nur allgemeine Fristen bei störungsfreiem Betrieb angegeben werden. Passen Sie daher die Wartungsintervalle an die örtlichen Gegebenheiten (Schmutz, Einschalthäufigkeit, Belastung, usw.) an.
  • Seite 120 Instandhaltung 9.1 Inspektion und Wartung Gefahr durch rotierende Teile Rotierende Teile stellen eine Gefahr dar. Durch das Entfernen von Abdeckungen ist der Berührschutz von rotierenden Teilen nicht mehr gewährleistet. Das Berühren von rotierenden Teilen kann Tod, schwere Körperverletzung oder Sachschäden zur Folge haben. ●...
  • Seite 121: Messung Des Isolationswiderstands Im Rahmen Von Wartungsarbeiten

    Instandhaltung 9.1 Inspektion und Wartung 9.1.2 Messung des Isolationswiderstands im Rahmen von Wartungsarbeiten Durch Messung des Isolationswiderstands und des Polarisationsindex (PI) erhalten Sie Informationen über den Zustand der Maschine. Überprüfen Sie deshalb den Isolationswiderstand und den Polarisationsindex zu folgenden Zeitpunkten: ●...
  • Seite 122: Hauptinspektion

    Instandhaltung 9.1 Inspektion und Wartung Weitere Prüfungen können entsprechend der anlagenspezifischen Verhältnisse zusätzlich erforderlich sein. ACHTUNG Maschinenschäden Wenn Sie bei der Inspektion unzulässige Abweichungen vom Normalzustand feststellen, dann beseitigen Sie diese umgehend. Schäden an der Maschine können sonst die Folge sein. 9.1.5 Hauptinspektion Überprüfen Sie, ob die Aufstellbedingungen eingehalten werden.
  • Seite 123: Inspektion Und Wartung Der Stillstandsheizung

    Instandhaltung 9.1 Inspektion und Wartung 9.1.6 Inspektion und Wartung der Stillstandsheizung Die Stillstandsheizung ist wartungsfrei. Wenn sie defekt ist, dann wenden Sie sich an das Service Center (Seite 167). 9.1.7 Beurteilung der Wälzlagerung Zur Beurteilung der Wälzlagerung ist es in der Regel nicht nötig, die Maschinen zu zerlegen. Ein Zerlegen wird erstmalig beim Erneuern der Lager erforderlich.
  • Seite 124: Tabelle 9-3 Kriterien Für Die Auswahl Von Wälzlagerfetten

    Instandhaltung 9.1 Inspektion und Wartung Kriterien für die Auswahl von Wälzlagerfetten Für Standardanwendungen ohne spezielle Anforderungen zulässig sind qualitativ hochwertige ISO‑L‑X BDEA3 Schmierfette nach ISO 6743-9 sowie K3K‑20 Schmierfette nach DIN 51825 mit Lithiumseife als Verdicker und einer oberen Gebrauchstemperatur von mindestens +130 °C / +266 °F.
  • Seite 125: Tabelle 9-4 Wälzlagerfette Für Senkrechte Und Waagrechte Bauformen

    Instandhaltung 9.1 Inspektion und Wartung Kriterien Norm Eigenschaft, Kennwert Einheit Gehalt an festen Fremdstoffen DIN 51813 <10 mg/kg mg/kg > 25 μm Lagereignung Eignung für die eingebauten Motorlager, Dichtun‐ gen und vorliegende Drehzahlen Drehzahl-Kennwert nxdm mm/min Empfohlene Wälzlagerfette Aufgrund der technischen Eigenschaften werden für Standardanwendungen folgende hochwertige Wälzlagerfette für senkrechte und waagrechte Motorbauformen empfohlen: Tabelle 9-4 Wälzlagerfette für senkrechte und waagrechte Bauformen...
  • Seite 126 Instandhaltung 9.1 Inspektion und Wartung Fettwechselfristen Die Fettwechselfristen in dieser Betriebsanleitung bzw. die Nachschmierfristen in den Schildangaben gelten für folgende Bedingungen: ● Normale Belastung ● Betrieb mit Drehzahlen entsprechend Schildangabe ● Schwingungsarmen Lauf ● Neutrale Umgebungsluft ● Hochwertige Wälzlagerfette Bei ungünstigen Betriebsverhältnissen können Sie die Nachschmierfristen nach Rücksprache mit dem Hersteller verkürzen.
  • Seite 127: Wälzlager Abdichten (Option "Erhöhte Schutzart")

    Instandhaltung 9.1 Inspektion und Wartung 9.1.10 Wälzlager abdichten (Option "Erhöhte Schutzart") Fettvorkammer nachschmieren Um eine optimale Abdichtung des Wälzlagers zu erzielen und die Labyrinthfugen zuverlässig durch nachschiebendes Fett abzudichten, ist es erforderlich, die Fettvorkammer regelmäßig nachzuschmieren. Das Vorgehen ist wie beim Schmierfett. Der Dichteffekt während des Betriebes ist optimal, solange noch relativ sauberes Fett in geringer Menge herausgeschoben wird.
  • Seite 128: Filtermatte Wechseln

    Instandhaltung 9.1 Inspektion und Wartung ● Nur wenn das Laufrad frei angeströmt wird, wird die volle Förderleistung erreicht. ● In axialer Richtung muss der freie Abstand mindestens 1 x Einströmdurchmesser betragen. ● Zwischen Laufrad und Einströmdüse muss ein rundum gleichmäßiger Spalt vorhanden sein.
  • Seite 129: Filtermatte Einsetzen

    Instandhaltung 9.1 Inspektion und Wartung 9.1.14 Filtermatte einsetzen ① 1. Stülpen Sie die Filtermatte auf den Innenkorb . Die Filtermatte darf keine Falten werfen. ② 2. Setzen Sie den Innenkorb mit der Filtermatte in den Außenkorb 3. Schrauben Sie die gesamte Einheit aus Innenkorb, Filtermatte und Außenkorb an das Fremdlüfteraggregat.
  • Seite 130: Klemmenkästen Warten

    Instandhaltung 9.2 Instandsetzung 9.1.16 Klemmenkästen warten Voraussetzung Die Maschine ist spannungsfrei. Klemmenkasten überprüfen ● Überprüfen Sie die Klemmenkästen regelmäßig auf Dichtheit, unbeschädigte Isolation und feste Anschlussverbindungen. ● Wenn in den Klemmenkasten Staub oder Feuchtigkeit eingedrungen ist, dann reinigen bzw. trocknen Sie den Klemmenkasten und insbesondere die Isolatoren. Prüfen Sie die Dichtungen und die Dichtflächen und beseitigen Sie die Ursache der Undichtigkeit.
  • Seite 131: Instandsetzungsarbeiten Vorbereiten

    Instandhaltung 9.2 Instandsetzung 9.2.1 Instandsetzungsarbeiten vorbereiten ● Die zeichnerischen Darstellungen und Teilelisten enthalten keine detaillierten Angaben über Art und Abmessungen von Befestigungselementen und Bauteilen. Stellen Sie deshalb beim Demontieren die jeweilige Zuordnung fest, und machen Sie sie für die Montage kenntlich.
  • Seite 132: Fremdlüfter

    Instandhaltung 9.2 Instandsetzung 9.2.3 Fremdlüfter 9.2.3.1 Fremdlüfteraggregat Das Fremdlüfteraggregat ist auf NDE-Seite radial oben oder seitlich bzw. axial angebaut. Für den Tausch demontieren Sie das komplette Fremdlüfteraggregat. Demontage WARNUNG Rotierende oder unter Spannung stehende Teile Elektrische Teile am Fremdlüftermotor stehen unter gefährlicher elektrischer Spannung. Beim Berühren können Tod, schwere Körperverletzung oder Sachschäden die Folge sein.
  • Seite 133: Wälzlager

    Instandhaltung 9.2 Instandsetzung 9.2.4 Wälzlager 9.2.4.1 Wälzlager ausbauen Vorbereitung ● Bauen Sie Fettzuführungen, Stossimpulsmessstellen und ggf. verbaute Instrumentierungen auf DE-Seite und NDE-Seite ab. ● Auf DE-Seite entfernen Sie die Kupplung, bzw. machen Sie das Wellenende frei zugänglich. ● Auf NDE-Seite gehen Sie je nach Maschinentyp wie folgt vor: –...
  • Seite 134: V-Ring Ausbauen

    Instandhaltung 9.2 Instandsetzung 9.2.4.2 V-Ring ausbauen Je nach Ausführung ist ein V-Ring eingebaut. Der V-Ring muss ausgetauscht werden, wenn ungewöhnlich viel Fett aus dem Wälzlager austritt oder der V-Ring sichtbar beschädigt ist. Bild 9-1 V-Ring ausbauen 1. Kennzeichnen Sie die Bauteile für die korrekte Montage. ①...
  • Seite 135: Wälzlager Einbauen

    Instandhaltung 9.2 Instandsetzung Bild 9-2 Demontage Labyrinthdichtring (Prinzipdarstellung) 1. Kennzeichnen Sie die Bauteile der Lagereinsätze für den korrekten Zusammenbau. 2. Entfernen Sie den Schutzanstrich auf der Welle vor dem Labyrinthdichtring. 3. Drehen Sie die drei radial angeordneten Gewindestifte für die axiale Fixierung des Rings heraus.
  • Seite 136: V-Ring Einbauen

    Instandhaltung 9.2 Instandsetzung 3. Bereiten Sie die Lagersitze vor: – Ölen Sie den Innenringsitz leicht ein. – Fetten Sie den Außenringsitz mit Festschmierstoff ein, z. B. mit Altemp Q NB 50. – Schieben Sie den inneren Lagerdeckel auf die Welle. 4.
  • Seite 137: V-Ring Einbauen (Option "Erhöhte Schutzart")

    Instandhaltung 9.2 Instandsetzung V-Ring einbauen 1. Fetten Sie die axiale Dichtfläche ein. Der Wellensitz bleibt ungefettet. ① V-Ring ② Montagehilfsscheibe ③ Schutzring Bild 9-3 V-Ring einbauen ① ② 2. Schieben Sie den V-Ring mit einer Montagehilfsscheibe auf die Welle auf. Die korrekte Axiallage des V-Rings ist erreicht, wenn Stirnfläche und die Außenkante des V-Rings bündig sind.
  • Seite 138: Labyrinthdichtring Einbauen

    Instandhaltung 9.2 Instandsetzung Beim Einbau des V-Rings gehen Sie vor wie beim Einbau des Labyrinthrings. 1. Fetten Sie die axiale Dichtfläche ein. Der Wellensitz bleibt ungefettet. ② 2. Schieben Sie den V-Ring auf die Welle auf. Die korrekte Axiallage des V-Rings bei Ausführung mit Fettvorkammer ist erreicht, wenn der V-Ring ca.
  • Seite 139: Maschine Abdichten

    Instandhaltung 9.2 Instandsetzung 3. Erwärmen Sie den Labyrinthdichtring. Schieben Sie den Labyrinthdichtring vor Aushärtung des Anstrichs bzw. des Klebstoffs an den Gewindestiften bis ca. 3 mm Abstand zum Lagerdeckel auf. 3 mm Bild 9-5 Position der Gewindestifte des Labyrinthdichtrings am äußeren Lagerdeckel 4.
  • Seite 140 Instandhaltung 9.2 Instandsetzung SIMOTICS FD 1LP1 Betriebsanleitung 01/2019...
  • Seite 141: Ersatzteile

    Auf der Maschine befindet sich ein Data Matrix Code. Folgende Informationen können Sie dem Data Matrix Code entnehmen: ● Maschinentyp ● Seriennummer ● Über den Data Matrix Code und der App "Siemens Industry Online Support" haben Sie Zugang zu Produktinformationen wie Betriebsanleitungen und Zertifikaten Ihrer Maschine. Siehe auch Service und Support (Seite 167) Qualitätsdokumente (Seite 171)
  • Seite 142: Ersatzteilermittlung Über Das Internet

    Die Stillstandsheizung ist direkt auf der Wicklung aufgebracht. Die Stillstandsheizung kann nicht demontiert werden, ohne dabei Schäden an der Wicklung zu verursachen. Eine neue Stillstandsheizung darf nur von Fachkräften der Siemens Service Center (Seite 167) eingebaut werden. SIMOTICS FD 1LP1...
  • Seite 143: Gehäuse, Ständer Und Läufer

    Ersatzteile 10.4 Gehäuse, Ständer und Läufer 10.4 Gehäuse, Ständer und Läufer Bild 10-1 Gehäuse, Ständer und Läufer Tabelle 10-1 Ersatzteile für Gehäuse, Ständer und Läufer Teil Beschreibung 5.41 Kiemenblech, und Deckel für Luftaustrittsöffnung) 5.49 Gehäuseabdeckung 8.00 Läufer komplett 8.20 Ständerblechpaket mit Wicklung 10.00 Ständergehäuse 10.50...
  • Seite 144 Ersatzteile 10.4 Gehäuse, Ständer und Läufer Klemmenkasten 1XB7740 (Seite 156) Klemmenkasten 1XB7750 (Seite 157) SIMOTICS FD 1LP1 Betriebsanleitung 01/2019...
  • Seite 145: Fremdlüfter (Radialer Anbau)

    Ersatzteile 10.5 Fremdlüfter (radialer Anbau) 10.5 Fremdlüfter (radialer Anbau) Bild 10-2 Fremdlüfter Tabelle 10-2 Ersatzteile für Fremdlüfter Teil Beschreibung 32.00 Lüfteraggregat Das Lüfteraggregat können Sie nur als Komplettsatz bestellen. SIMOTICS FD 1LP1 Betriebsanleitung 01/2019...
  • Seite 146: Fremdlüfter (Axialer Anbau)

    Ersatzteile 10.6 Fremdlüfter (axialer Anbau) 10.6 Fremdlüfter (axialer Anbau) Bild 10-3 Fremdlüfter Tabelle 10-3 Ersatzteile für Fremdlüfter Teil Beschreibung 32.00 Lüfteraggregat Das Lüfteraggregat können Sie nur als Komplettsatz bestellen. SIMOTICS FD 1LP1 Betriebsanleitung 01/2019...
  • Seite 147: Luftfilter

    Ersatzteile 10.7 Luftfilter 10.7 Luftfilter Tabelle 10-4 Ersatzteile Luftfilter Teil Beschreibung 34.30 Ersatzteilkit Filter 34.32 Filtermatte SIMOTICS FD 1LP1 Betriebsanleitung 01/2019...
  • Seite 148: Lagereinsatz Wälzlager De- Und Nde-Seite

    Ersatzteile 10.8 Lagereinsatz Wälzlager DE- und NDE-Seite 10.8 Lagereinsatz Wälzlager DE- und NDE-Seite Bild 10-4 Lagereinsatz DE- und NDE-Seite Tabelle 10-5 Ersatzteile für Lagereinsatz DE- und NDE-Seite Teil Beschreibung Teil Beschreibung 3.20 Äußerer Lagerdeckel 4.20 Äußerer Lagerdeckel 3.35 Schleuderscheibe 4.35 Schleuderscheibe 3.60 Innerer Lagerdeckel...
  • Seite 149: Lagereinsatz Wälzlager De- Und Nde-Seite

    Ersatzteile 10.9 Lagereinsatz Wälzlager DE- und NDE-Seite 10.9 Lagereinsatz Wälzlager DE- und NDE-Seite Die folgende Beschreibung gilt für die Standardausführung für IM B3. Den eingebauten Lagertyp finden Sie am Schmierschild. Bei anderen Bauformen kann das Lager anders ausgeführt sein. Ab Achshöhe 400 besitzen die schnelllaufenden Motoren Lagereinsätze mit verkleinertem Durchmesser in Lagergehäuseausführung.
  • Seite 150: Drehzahlgeber (Optional)

    Ersatzteile 10.10 Drehzahlgeber (optional) 10.10 Drehzahlgeber (optional) Bild 10-6 Drehzahlgeber Tabelle 10-7 Ersatzteile Drehzahlgeber Teil Beschreibung 20.09 Zusatz-Hilfsklemmenkasten 55.10 Drehzahlgeber-Kit (Geber, Drehmomentstütze, Befestigungsmaterial) Das Drehzahlgeber-Kit können Sie nur als Komplettsatz bestellen. SIMOTICS FD 1LP1 Betriebsanleitung 01/2019...
  • Seite 151: Klemmenkasten 1Xb1621

    Ersatzteile 10.11 Klemmenkasten 1XB1621 10.11 Klemmenkasten 1XB1621 Bild 10-7 Klemmenkasten 1XB1621 mit Standardkabeleinführung Bild 10-8 Zweigeteilte Kabeleinführung Tabelle 10-8 Ersatzteile für Klemmenkasten 1XB1621 Teil Beschreibung Teil Beschreibung 20.00 Klemmenkasten ohne Kabeleinführung bestehend aus folgenden Komponenten: 20.20 Klemmenkastengehäuse 21.41 Klemmenstützen 20.27 Tragschiene 21.61 Klemmenleiste für Hilfsstromkreis...
  • Seite 152: Tabelle 10-9 Zusätzliche Ersatzteile

    Ersatzteile 10.11 Klemmenkasten 1XB1621 Teil Beschreibung Teil Beschreibung 20.30 Deckel 22.43 Schaltbügel, gestuft, zwei Bohrungen 20.38 Dichtung 22.70 Klemmlasche für Schutzleiter 21.11 Anschlussblech mit innerer Leitung Tabelle 10-9 Zusätzliche Ersatzteile Teil Beschreibung Teil Beschreibung 20.60 Einführungsstutzen 20.66 Zugentlastung - Unterteil 20.61 Einführungsstutzen - Oberteil 20.68...
  • Seite 153: 10.12 Klemmenkasten 1Xb1631

    Ersatzteile 10.12 Klemmenkasten 1XB1631 10.12 Klemmenkasten 1XB1631 Bild 10-9 Klemmenkasten 1XB1631 Teil Beschreibung Teil Beschreibung 20.00 Klemmenkasten komplett mit ungebohrter Ka‐ 22.01 Schellenklemme komplett beleinführungsplatte 20.51 Kabeleinführungsplatte mit Dichtung, ungebohrt 22.41 Schaltbügel, gerade mit 2 Bohrungen 21.41 Klemmenstützer 22.43 Schaltbügel, gestuft mit 2 Bohrungen Den Klemmenkasten können Sie nur als ein Teil bestellen.
  • Seite 154: Klemmenkasten 1Xb7730

    Ersatzteile 10.13 Klemmenkasten 1XB7730 10.13 Klemmenkasten 1XB7730 Bild 10-10 Hauptklemmenkasten 1XB7730 Tabelle 10-11 Ersatzteile Hauptklemmenkasten 1XB7730 Teil Beschreibung Teil Beschreibung 20.00 Klemmenkasten ohne Kabeleinführung bestehend aus folgenden Komponenten 20.20 Klemmenkastengehäuse 21.61 Klemmenleiste für Hilfsstromkreis 20.28 Dichtung 21.74 Verdrehschutzeinsatz 20.30 Deckel 22.01 Schellenklemme, komplett 20.38...
  • Seite 155: Klemmenkasten 1Xb7731

    Ersatzteile 10.14 Klemmenkasten 1XB7731 10.14 Klemmenkasten 1XB7731 Bild 10-11 Hauptklemmenkasten 1XB7731 Tabelle 10-13 Ersatzteile Hauptklemmenkasten 1XB7731 Teil Beschreibung Teil Beschreibung 20.00 Klemmenkasten ohne Kabeleinführung bestehend aus folgenden Komponenten 20.20 Klemmenkastengehäuse 21.61 Klemmenleiste für Hilfsstromkreis 20.28 Dichtung 21.74 Verdrehschutzeinsatz 20.30 Deckel 22.01 Schellenklemme komplett 20.38...
  • Seite 156: Klemmenkasten 1Xb7740

    Ersatzteile 10.15 Klemmenkasten 1XB7740 10.15 Klemmenkasten 1XB7740 Bild 10-12 Hauptklemmenkasten 1XB7740 Tabelle 10-15 Ersatzteile Hauptklemmenkasten 1XB7740 Teil Beschreibung Teil Beschreibung 20.00 Klemmenkasten ohne Kabeleinführung bestehend aus folgenden Komponenten 20.20 Klemmenkastengehäuse 21.61 Klemmenleiste für Hilfsstromkreis 20.28 Dichtung 21.74 Verdrehschutzeinsatz 20.30 Deckel 22.01 Schellenklemme komplett 20.38...
  • Seite 157: Klemmenkasten 1Xb7750

    Ersatzteile 10.16 Klemmenkasten 1XB7750 10.16 Klemmenkasten 1XB7750 Bild 10-13 Klemmenkasten 1XB7750 mit Standardkabeleinführung Tabelle 10-17 Klemmenkasten 1XB7750 Teil Beschreibung Teil Beschreibung 20.00 Klemmenkasten komplett mit ungebohrter Ka‐ 22.30 Anschluss-Schiene für Hauptstrom beleinführungsplatte 20.51 Kabeleinführungsplatte mit Dichtung, ungebohrt 22.39 Sternpunktverbindung 22.01 Schellenklemme komplett Den Klemmenkasten können Sie nur als ein Teil bestellen SIMOTICS FD 1LP1...
  • Seite 158: Hilfsklemmenkasten 1Xb9014

    Ersatzteile 10.17 Hilfsklemmenkasten 1XB9014 10.17 Hilfsklemmenkasten 1XB9014 Bild 10-14 Hilfsklemmenkasten 1XB9014 Der Hilfsklemmenkasten kann nur als ein Teil bestellt werden, Einzelteile sind nicht verfügbar. Wenden Sie sich dazu an das Servicecenter (Seite 167). SIMOTICS FD 1LP1 Betriebsanleitung 01/2019...
  • Seite 159: Hilfsklemmenkasten 1Xb9015

    Ersatzteile 10.18 Hilfsklemmenkasten 1XB9015 10.18 Hilfsklemmenkasten 1XB9015 Bild 10-15 Hilfsklemmenkasten 1XB9015 Der Hilfsklemmenkasten kann nur als ein Teil bestellt werden, Einzelteile sind nicht verfügbar. Wenden Sie sich dazu an das Servicecenter (Seite 167). SIMOTICS FD 1LP1 Betriebsanleitung 01/2019...
  • Seite 160: Hilfsklemmenkasten 1Xb9016

    Ersatzteile 10.19 Hilfsklemmenkasten 1XB9016 10.19 Hilfsklemmenkasten 1XB9016 Bild 10-16 Hilfsklemmenkasten 1XB9016 Der Hilfsklemmenkasten kann nur als ein Teil bestellt werden, Einzelteile sind nicht verfügbar. Wenden Sie sich dazu an das Servicecenter (Seite 167). SIMOTICS FD 1LP1 Betriebsanleitung 01/2019...
  • Seite 161: Hilfsklemmenkasten 1Xb302

    Ersatzteile 10.20 Hilfsklemmenkasten 1XB302. 10.20 Hilfsklemmenkasten 1XB302. Bild 10-17 Hilfsklemmenkasten 1XB302. Der Hilfsklemmenkasten kann nur als ein Teil bestellt werden, Einzelteile sind nicht verfügbar. Wenden Sie sich dazu an das Servicecenter (Seite 167). SIMOTICS FD 1LP1 Betriebsanleitung 01/2019...
  • Seite 162 Ersatzteile 10.20 Hilfsklemmenkasten 1XB302. SIMOTICS FD 1LP1 Betriebsanleitung 01/2019...
  • Seite 163: Entsorgung

    Entsorgung Der Schutz der Umwelt und die Schonung ihrer Ressourcen sind für uns Unternehmensziele von hoher Priorität. Ein weltweites Umweltmanagement gemäß ISO 14001 sorgt für die Einhaltung der Gesetze und setzt dafür hohe Standards. Bereits bei der Entwicklung unserer Produkte sind umweltfreundliche Gestaltung, technische Sicherheit und Gesundheitsschutz feste Zielgrößen.
  • Seite 164: Demontage Vorbereiten

    Entsorgung 11.3 Demontage vorbereiten 11.3 Demontage vorbereiten Die Demontage der Maschine muss von qualifiziertem Personal mit angemessenem Fachwissen durchgeführt bzw. beaufsichtigt werden. 1. Nehmen Sie Kontakt mit einem Entsorgungsfachbetrieb in Ihrer Nähe auf. Klären Sie, in welcher Qualität die Zerlegung der Maschine bzw. die Bereitstellung der Komponenten erfolgen soll.
  • Seite 165 Entsorgung 11.5 Komponenten entsorgen Hilfsstoffe und Chemikalien Trennen Sie die Hilfsstoffe und Chemikalien zur Entsorgung z. B. nach folgenden Kategorien: ● Öl ● Fett ● Reinigungs- und Lösungsmittel ● Lackrückstände ● Antikorrosionsmittel ● Kühlmittelzusätze wie Inhibitoren, Frostschutzmittel oder Biozide Entsorgen Sie die getrennten Komponenten entsprechend den lokalen Vorschriften oder über einen Entsorgungsfachbetrieb.
  • Seite 166 Entsorgung 11.5 Komponenten entsorgen SIMOTICS FD 1LP1 Betriebsanleitung 01/2019...
  • Seite 167: Service Und Support

    über die Ansprechpartnerdatenbank: www.siemens.com/yourcontact (www.siemens.com/yourcontact) Siemens-Support für unterwegs Mit der App "Siemens Industry Online Support" haben Sie jederzeit und überall Zugang zu über 300.000 Dokumenten der Siemens Industry-Pro‐ dukte. Die App unterstützt Sie unter anderem in folgenden Einsatzfeldern: ● Lösen von Problemen bei einer Projektumsetzung ●...
  • Seite 168 Service und Support SIMOTICS FD 1LP1 Betriebsanleitung 01/2019...
  • Seite 169: Technische Daten Und Zeichnungen

    Technische Daten und Zeichnungen Anziehdrehmomente von Schraubenverbindungen Schraubensicherungen ● Rüsten Sie Schrauben oder Muttern, die zusammen mit sichernden, federnden und / oder Kraft verteilenden Elementen montiert sind, beim Zusammenbau wieder mit funktionsfähigen gleichen Elementen aus. Erneuern Sie dabei grundsätzlich formschlüssige Sicherungselemente. ●...
  • Seite 170 Technische Daten und Zeichnungen B.1 Anziehdrehmomente von Schraubenverbindungen Anwendungsfälle Die oben genannten Anziehdrehmomente gelten für folgende Anwendungsfälle: ● Fall A Für elektrische Anschlüsse, bei denen das zulässige Drehmoment normalerweise durch Bolzenwerkstoffe und / oder die Belastbarkeit der Isolatoren begrenzt ist, ausgenommen Stromschienenverbindungen nach Fall B.
  • Seite 171: Qualitätsdokumente

    Qualitätsdokumente Qualitätsdokumente finden Sie hier: https://support.industry.siemens.com/cs/ww/de/ps/13318/cert (https:// support.industry.siemens.com/cs/ww/de/ps/13318/cert) SIMOTICS FD 1LP1 Betriebsanleitung 01/2019...
  • Seite 172 Qualitätsdokumente SIMOTICS FD 1LP1 Betriebsanleitung 01/2019...
  • Seite 173: Index

    Entsorgung Anziehdrehmomente, 67 Bauteile, 164 Erdungsklemmen, 78 Chemikalien, 165 Kabelschuh, 78 Erdungsleiter Schraubverbindung, 169 Anschließen, 77 App "Siemens Industry Online Support", 167 Erdungsleiterquerschnitt, 77 Ausrichten, 61, 64, 65 Erdungssystem Genauigkeit, 65 vermaschtes, 46 Voraussetzungen, 54 Erhöhte Schutzart, 26 Ausschalten Ersatzteilbestellung, 141...
  • Seite 174 Index Feinausrichtung, 63 Kabel einführen, 82 Fettvorkammer, 127, 137 Kabeleinführung und -verlegung, 80 Fettwechselfristen, 126 Kabeleinführungsplatte, 81 Filtermatte einsetzen, 129 Klemmenbezeichnung, 76 Filtermatte wechseln, 128 Klemmenkasten, 27, 68 Filtermatten einlagern, 43 drehen, 72 Flanschgeometrie, 54 schließen, 88 Fremdlüfter, 31 warten, 130 anschließen, 89 Klemmenkasten 1XB1631, 153 Drehrichtung, 90...
  • Seite 175 Brennbare Substanzen, 17 Gesundheitsgefährdende Substanzen, 17 Heiße Oberflächen, 17 Rotierende Teile, 17 Unter Spannung stehende Teile, 16 Nachschmiereinrichtung, 26 Siemens Industry Online Support Inbetriebnahme, 96 App, 167 Verriegelungsschaltung, 32 SIMOTICS Digital Data, 141 Wartung, 123 Spannung durch den Umrichter, 95...
  • Seite 176 Index Wartung Wartungsintervall, 119 Weitere Informationen, 167 Wellenstrang, 34 Tandemantrieb, 48 Wicklungstemperatur Technical Support, 167 Einstellwerte, 98 Temperaturüberwachung Überwachung, 98 Ständerwicklung, 90 Wiederinbetriebnahme, 113 Thermischer Motorschutz, 31, 32 Wirkungsgradanforderung, 25 Torsionsbelastungen, 34 Wuchtart, 56 Transport, 38 Transportieren, 58 Transportschäden, 37, 38 Zentrierflansch, 64, 65 Zertifikate EAC, 24...
  • Seite 178 Further Information www.siemens.com/drives Siemens AG Process Industries and Drives Postfach 48 48 90026 NÜRNBERG DEUTSCHLAND...

Inhaltsverzeichnis