Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Grundig GD-RT-AC3016N Bedienungsanleitung Seite 136

Digitale video-rekorder
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GD-RT-AC3016N:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2) Bearbeiten Sie die <Privatsphären-Informationen> im Textfeld, um
Eingangsinformationen zu verstecken. Bis zu 3 Arten von Privatsphären-
Informationen können bearbeitet werden und nicht mehr als 32 Zeichen können für
jede Informationsart eingegeben werden.
3) Klicken Sie auf <OK>, um die Einstellungen zu speichern.
5.
Wählen Sie das POS-Protokoll aus: <Universalprotokoll>, <EPSON>, <AVE> oder
<NUCLEUS>.
 <Universalprotokoll>
Klicken Sie auf die Taste <Erweiterte Einstellungen>, um weitere Einstellungen zu
sehen, wenn Sie das Universalprotokoll auswählen. Sie können die Markierungen
(Tags) <Zeilenanfang-Tag>, <Zeilenumbruch-Tag> und <Zeilenende-Tag> als POS-
Überlagerungszeichen setzen sowie <Groß-/Kleinschreibung beachten> als
Eigenschaft der Zeichen setzen.
 <NUCLEUS>
Wenn Sie <NUCLEUS> als Protokoll einstellen, starten Sie das Gerät neu, damit die
neuen Einstellungen aktiviert werden können.
1) Klicken Sie auf die Taste <Einstellen>, um auf das Menü der <NUCLEUS
Settings> zuzugreifen.
2) Bearbeiten Sie die Informationen <Angestellter>), <Schicht> und <Terminal>. Bis
zu 32 Zeichen können verwendet werden.
3) Klicken Sie auf <OK>, um die Einstellungen zu speichern.
Hinweis:
Falls Sie das NUCLEUS-Protokoll auswählen, wird der Standard-Anschlusstyp auf
<RS-232> gesetzt, und alle anderen POS-Protokolle werden auf <NUCLEUS>
gesetzt.
POS-Privatsphären-Informationen-Filtern
Universalprotokoll-Einstellungen
136

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis