Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
de

Rezepte

Rezepte
Semmel-Knödel
– 300 g frisches Weißbrot
– 20 ml Milch
– 40 g Butter oder Margarine
– 3 Eier
– 1 EL feingehackte Zwiebeln
– Petersilie, Salz
– etwas Mehl
■ Das Brot in 10 mm dicke Scheiben
schneiden und der Länge nach halbie-
ren. Mit 20 ml Milch übergießen und
ziehen lassen.
■ Die feuchten Brotstücke mit dem
Fleischwolf (Lochscheibe mittel) ca.
50 Sek. verarbeiten.
■ Kleingehackte Zwiebeln, Petersilie und
Butter dazugeben und vermischen.
■ Eier mit Milch und Salz verquirlen und
unter die Semmelmasse mischen.
■ Den Teig einige Minuten ziehen lassen.
Dann noch einmal durchkneten.
■ Zum Formen der Knödel die Hände
immer gut mit Wasser befeuchten.
Knödel in Mehl wälzen.
■ Knödel in kochendes Wasser geben
und ca. 20 Minuten ziehen lassen. Nicht
aufkochen lassen!
Kebbe
Teigtasche:
– 500 g Lamm, in Streifen geschnitten
– 500 g Bulgur-Weizen, gewaschen und
abgetropft
– 1 kleine Zwiebel, gehackt
■ Abwechselnd Lamm und Weizen mit
dem Fleischwolf (Lochscheibe fein)
verarbeiten.
■ Teig gut durchmischen, Zwiebel
untermischen.
■ Die Mischung noch zweimal mit dem
Fleischwolf verarbeiten.
10
Füllung:
– 400 g Lamm, in Streifen geschnitten
– 2 mittelgroße Zwiebeln, gehackt
– 1 Esslöffel Öl
– 1 Esslöffel Mehl
– 2 Teelöfel Piment
– Salz und Pfeffer
■ Lamm mit dem Fleischwolf (Loch-
scheibe fein) verarbeiten.
■ Zwiebeln goldbraun anbraten.
■ Lammfleisch dazugeben und
durchbraten.
■ Übrige Zutaten dazugeben.
■ Alles für ca. 1-2 Minuten dünsten.
■ Überschüssiges Fett abgießen.
■ Füllung abkühlen lassen.
Zubereitung der Kebbe:
■ Mischung für Teigtaschen mit dem
Kebbe-Former verarbeiten.
■ Von dem hohlen Teigstrang jeweils
7,5 cm lange Stücke abtrennen.
■ Ein Ende der Teigtasche zudrücken.
■ Etwas Füllung in die Öffnung hinein-
drücken und das andere Ende der
Teigtasche auch zudrücken.
■ Öl erhitzen (ca. 180°C) und die Teig-
taschen für ca. 6 Minuten goldbraun
frittieren.

Tipps

Fleischwolf
Verwendung der Lochscheiben
– Lochscheibe mittel (4 mm) für:
Schweine- und Rindfleisch für Pastete
und Cervelatwurst
– Lochscheibe grob (8 mm) für:
gebratenes Schweinefleisch für
Gulaschsuppe; Reste (z. B. Braten,
Wurst) für Resteauflauf
■ Ist eine feinere Konsistenz der verar-
beiteten Lebensmittel gewünscht, den
Zerkleinerungsvorgang wiederholen
oder verschiedene Lochscheiben nach-
einander verwenden (grob, mittel, fein).

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis