Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fehlerbehebung; Methoden Zur Fehlereingrenzung; Sammeln Von Fehlerinformationen; Bestimmen Der Position, An Der Der Fehler Auftritt - HP 2000sa G2 Benutzerhandbuch

Storageworks
Inhaltsverzeichnis

Werbung

8

Fehlerbehebung

Methoden zur Fehlereingrenzung

Das 2000sa G2 Modular Smart Array Storage System bietet viele Möglichkeiten zum Eingrenzen von
Fehlern im System. Dieser Abschnitt behandelt die wichtigsten Methoden zum Erkennen von Fehlern und
die dazugehörigen FRUs (Field Replaceable Units).
Die wichtigsten Schritte zum Eingrenzen von Fehlern sind folgende:
Sammeln Sie Fehlerinformationen, verwenden Sie dazu auch die System-LEDs
Bestimmen Sie, wo im System der Fehler auftritt
Überprüfen Sie Ereignisprotokolle
Grenzen Sie den Fehler erforderlichenfalls auf eine Datenpfadkomponente oder Konfiguration ein

Sammeln von Fehlerinformationen

Sobald ein Fehler auftritt, ist es wichtig, so viele Informationen wie möglich zu sammeln. Dies hilft Ihnen
dabei, die richtigen erforderlichen Schritte zur Fehlerbehebung zu bestimmen.
Beginnen Sie mit der Überprüfung des berichteten Fehlers. Bezieht sich der Fehler auf einen internen oder
externen Datenpfad? Bezieht sich der Fehler auf eine Hardwarekomponente wie z. B. ein Laufwerksmodul,
ein Controller-Modul oder ein Netzteil? Durch das Eingrenzen des Fehlers auf eine Komponente innerhalb
des Storage Systems können Sie die nötigen Schritte zur Fehlerbehebung schneller bestimmen.

Bestimmen der Position, an der der Fehler auftritt

Sobald Sie den berichteten Fehler verstehen, überprüfen Sie die LEDs des Enclosures. Die LEDs des
Enclosures zeigen Systemfehler an. Ihre Anzeige ist es möglicherweise, die den Benutzer zuerst auf einen
Fehler aufmerksam gemacht hat.
Wenn ein Fehler auftritt, leuchtet die Fehler-ID-Status-LED am rechten Winkel des Enclosures (siehe
Komponenten auf der Vorderseite
um den Fehler auf eine FRU, eine Verbindung oder beides einzugrenzen. Die LEDs helfen Ihnen auch
dabei, die Position einer FRU zu bestimmen, die einen Fehler berichtet.
Verwenden Sie SMU, um Fehler zu ermitteln, die durch die LEDs angezeigt werden. SMU ist außerdem ein
gutes Tool zum Bestimmen der Position, an der der Fehler auftritt, wenn die LEDs aufgrund des Standorts
des Systems nicht überprüft werden können. SMU bietet Ihnen eine visuelle Darstellung des Systems und
Informationen zu der Position, an der der Fehler auftritt. Außerdem kann es detaillierte Informationen zu
FRUs, Daten und Fehlern bieten.
Überprüfen der Ereignisprotokolle
Die Ereignisprotokolle zeichnen sämtliche Systemereignisse auf. Die Überprüfung der Protokolle ist sehr
wichtig, nicht nur zum Eingrenzen des Fehlers, sondern auch zum Suchen nach Ereignissen, die
möglicherweise zum Auftreten des Fehlers geführt haben. Beispielsweise könnte ein Host die Verbindung mit
einem virtuellen Datenträger verlieren, wenn ein Benutzer ohne Berücksichtigung der zugeordneten
Speicherressourcen Kanaleinstellungen ändert. Zusätzlich kann der Fehlertyp dazu beitragen, den Fehler auf
ein Hardware- oder Softwareproblem einzugrenzen.

Eingrenzen des Fehlers

Mitunter kann es nötig sein, einen Fehler einzugrenzen. Dies ist insbesondere bei Datenpfaden der Fall, da
diese aus einer Vielzahl von Komponenten bestehen. Wenn beispielsweise ein Datenfehler auf der
Hostseite auftritt, könnte dieser von einer Komponente im Datenpfad verursacht werden: vom
Controller-Modul, von einem Kabel oder vom Datenhost.

Wenn das Enclosure nicht initialisiert wird

Es kann bis zu zwei Minuten dauern, bis das Enclosure die Initialisierung abgeschlossen hat. Wenn das
Enclosure nicht initialisiert wird:
Führen Sie ein erneutes Durchsuchen aus.
Schalten Sie das System aus und wieder ein.
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel ordnungsgemäß angeschlossen ist, und überprüfen Sie die
Stromquelle, mit der das Netzkabel verbunden ist.
Überprüfen Sie das Protokoll auf Fehler hin.
auf Seite 17). Überprüfen Sie die LEDs an der Rückseite des Enclosures,
HP StorageWorks 2000sa G2 Modular Smart Array Benutzerhandbuch
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis