Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

TS47400DE
www.siemens-home.com
de Gebrauchsanleitung
Register
your
product
online

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Siemens TS47400DE

  • Seite 1 TS47400DE www.siemens-home.com de Gebrauchsanleitung Register your product online...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Index Seite Allgemeine Sicherheitshinweise Entsorgungshinweise Beschreibung 1. Vorbereitung 2. Programmwahl 3. Spezialprogramme 3.1 „allTextile“-Programm 3.2. „antiShine“-Programm 3.3. „calc‘nClean“-Programm 4. „pulseSteam“-Funktion 5. „intelligentSteam“-Funktion 6. Bügeln ohne Dampf 7. Vertikaldampf 8. „silencePlus“-Modus 9. Abschaltautomatik 10. calc‘nClean Perfect 10.1. Reinigen des Boilers 10.2. Spülen der Dampfkammer 11. Reinigung und Pflege 12.
  • Seite 4: Allgemeine Sicherheitshinweise

    DE • Gebrauchsanleitung Vielen Dank für den Kauf der Lesen Sie sich die Bedienungsanleitung Dampfbügelstation slider TS47400DE, für das Gerät sorgfältig durch und das neue Dampfbügelsystem von bewahren Sie sie zum späteren Siemens. Nachschlagen auf. Sie können sich diese Betriebsanleitung auch von der Website von Siemens herunterladen.
  • Seite 5: Entsorgungshinweise

    • Dieses Gerät ist ausschließlich für den • Tauchen Sie das Bügeleisen oder den häuslichen Gebrauch vorgesehen, Dampfbehälter nicht in Wasser oder eine gewerbliche Anwendung ist somit andere Flüssigkeiten. ausgeschlossen. • Schützen Sie das Gerät vor • Benutzen Sie dieses Gerät nur zu Witterungseinflüssen (Regen, Sonne, den vorgesehenen Zwecken, d. h. Frost etc.).
  • Seite 6 S I E ME NS...
  • Seite 7: Beschreibung

    Beschreibung 1. Wassertank 2. Abnehmbare Bügeleisenablage 3. Bügeleisenhalterung „secureLock“ 4. Anzeigelampe „Calc“ für automatische Erinnerung an Reinigung 5. Anzeigelampe „Wassertank leer“ 6. „silencePlus“-Taste und Anzeigelampe (blau) 7. Bügelprogramm-Anzeigelampen 8. Entkalkungsprogramm „calc'nClean“ und Anzeigelampe 9. Programmwähler und Leuchtring. 10. „Ein-Aus“-Hauptschalter 11. Dampfkabel 12. „calc‘nClean Plus“ Kalk-Kollektor 13.
  • Seite 8 4. Füllen Sie den Wassertank. Achten Sie dabei darauf, dass die „max“ Markierung nicht überschritten wird. 5. Wickeln Sie das Netzkabel (13) ab und schließen Sie es an eine geerdete Steckdose an. 6. S tellen Sie den Hauptschalter (10) auf „I“. 7. D as Gerät startet automatisch im „allTextile“-Programm (siehe Abschnitt 3.1). Die entsprechende Anzeigelampe (7) blinkt und leuchtet nach ein paar Minuten permanent auf. Zwei Pieptöne weisen darauf hin, dass das Gerät einsatzbereit ist. Der Dampfgenerator benötigt nur nach dem allerersten Aufheizen oder nach der Durchführung des Entkalkungsvorgangs (calc'nClean) mehr Zeit, um diesen Zustand zu erreichen.
  • Seite 9 Achtung: Wenn bei Anwahl eines Bügelprogramms der Wassertank leer ist, blinkt die entsprechende Anzeigelampe (7) für dieses Programm, bis der Wassertank befüllt wird. Wichtig: • Sie können normales Leitungswasser verwenden. • Zur Verlängerung der optimalen Dampffunktion Leitungswasser mit destilliertem Wasser im Verhältnis 1 : 1 mischen. Falls das Leitungswasser in Ihrem Gebiet sehr hart ist, Leitungswasser mit destilliertem Wasser im Verhältnis 1 : 2 mischen. • Informationen über den Härtegrad des Wassers erhalten Sie bei Ihrem örtlichen Wasserversorgungsunternehmen.
  • Seite 10: Programmwahl

    2. Programmwahl Ihre Dampfbügelstation hat einen Programmwähler (9) zur Auswahl der verschiedenen Bügelprogramme. Jedes Programm verwendet automatisch die für die jeweilige Art von Kleidungsstück perfekt geeignete Kombination aus Temperatur und Dampf. Die Art des zu bügelnden Kleidungsstücks und Gewebes kann durch Drehen des Programmwählers gewählt werden. Die entsprechende Anzeigelampe (7) blinkt, bis das erforderliche Temperatur- und Dampfniveau des entsprechenden Programms erreicht ist. Ab diesem Zeitpunkt leuchtet die Anzeigelampe permanent auf und es sind zwei Pieptöne zu vernehmen, die darauf hinweisen, dass das Gerät einsatzbereit ist.
  • Seite 11: Spezialprogramme

    3. Spezialprogramme 3.1 „allTextile“-Programm Diese Dampfbügelstation hat ein “allTextile“-Programm. Dieses Programm bietet eine optimale Kombination aus Temperatur und Dampf, welche für alle bügelbaren Stoffe geeignet ist. Das „allTextile“-Programm verhindert, dass Kleidungsstücke infolge der Wahl einer ungeeigneten Temperatur beschädigt werden. Das „allTextile“-Programm gilt nicht für Gewebe, die nicht gebügelt werden dürfen. Prüfen Sie für nähere Angaben bitte das Pflegeetikett des Kleidungsstücks (Piktogramm ) oder versuchen Sie, eine gewöhnlich nicht sichtbare Stelle des...
  • Seite 12: Calc'nclean"-Programm

    3.3. „calc‘nClean“-Programm Diese Dampfbügelstation verfügt über ein spezielles Reiningungsprogramm für das Bügeleisen. Anwendung siehe Kapitel 11. 4. „pulseSteam“-Funktion Das Gerät verfügt über eine besondere Funktion zum Ausbügeln hartnäckiger Falten. Wenn diese Dampftaste betätigt wird, gibt der Dampferzeuger drei kräftige Dampfstöße ab, damit der Dampf noch tiefer in die Textilien hineingelangt. Drücken Sie kurz auf die oben am Handgriff sitzende Dampfstoßtaste (15).
  • Seite 13: Intelligentsteam"-Funktion

    5. „intelligentSteam“-Funktion Dieses Bügelsystem verfügt über eine „intelligente Dampffunktion“, die nach los lassen der Dampftaste (14 oder 15) eine kleine Menge zusätzlichen Dampf zur Verfügung stellt. Der zusätzliche Dampf kann jeder Zeit durch ein erneutes drücken der Dampftaste gestoppt werden. 6.
  • Seite 14: Silenceplus"-Modus

    8. „silencePlus“-Modus Drücken Sie die „silencePlus“-Taste (6). Wenn der „silencePlus“-Modus angewählt wird, können Sie das Dampfgeräusch um mehr als 50% (*) senken und für die meisten Ihrer Kleidungsstücke noch immer gute Bügelergebnisse erzielen. Wir empfehlen, den normalen Modus nur für dicke und sehr zerknitterte Stoffe zu verwenden. (*) Im Vergleich zur „max“ Einstellung des Geräts. 9. Abschaltautomatik Wenn die Dampftaste (14 oder 15) am Griff des Bügeleisens beim Bügeln für einen bestimmten Zeitraum (8 Minuten) nicht gedrückt wird, schaltet sich die Dampfbügelstation automatisch ab.
  • Seite 15: Reinigen Des Boilers

    10.1. Reinigen des Boilers Verwenden Sie zum Ausspülen des Boilers keine Entkalker, da sie ihn beschädigen könnten. 1 Fixieren Sie das Bügeleisen an der Station, indem Sie die Spitze des Bügeleisens in den vorderen Schlitz schieben und den Halterungshebel (3) gegen die hintere untere Kante des Bügeleisens bewegen. Stellen Sie das Gerät an den Rand des Spülbeckens.
  • Seite 16 3 Um den Kalk-Kollektor zu reinigen, halten Sie den Kalk-Kollektor unter den Wasserhahn und waschen Sie ihn aus, bis die Kalkrückstände beseitigt sind. Drücken Sie dazu den Kalk-Kollektor zusammen, wie in Abbildung a) gezeigt. Für eine besonders gründliche Reinigung, tauchen Sie den Kalk-Kollektor für ca. 30 Minuten in ein Gemisch aus Leitungswasser (250 ml) und Entkalkungsflüssigkeit (25ml), wie in Abbildung b) gezeigt.
  • Seite 17: Spülen Der Dampfkammer

    5 Schütteln Sie das Gerät ein paar Mal und leeren Sie das Wasser dann in das Spülbecken oder einen Eimer. Damit die Reinigung gründlicher ist, empfehlen wir, diesen Vorgang zu wiederholen. Wichtig: Bevor Sie den Boiler wieder schließen, vergewissern Sie sich, dass er völlig entleert ist.
  • Seite 18 2 Stecken Sie das Netzkabel in die Steckdose und stellen Sie den Hauptschalter (10) auf „I“. 3 Wählen Sie durch Drehen des Programmwählers (9) das „calc'nClean“- Entkalkungsprogramm. Die Anzeigelampe (7) beginnt zu blinken. 4 Warten Sie, bis die Anzeigelampe (8) zu blinken aufhört und permanent leuchtet. Gleichzeitig sind zwei Pieptöne zu vernehmen. S I E ME NS...
  • Seite 19 5 Halten Sie das Bügeleisen über das Spülbecken oder einen Behälter, um das Wasser aufzufangen. 6 Drücken Sie die Dampftaste (14) und schwenken Sie das Bügeleisen einige Minuten lang. Kochendes Wasser und Wasserdampf treten aus und lösen eventuell vorhandenem Kalkstein und/oder Ablagerungen. Nach etwa einer Minute erlischt die „Calc“-Anzeigelampe für automatische Erinnerung an Reinigung (4). Bügeleisen bei gedrückter Dampftaste noch fünf Minuten weiter schwenken, damit die Dampfkammer vollständig durch Wasser und Dampf gereinigt wird.
  • Seite 20: Reinigung Und Pflege

    8 Warten Sie, bis alles Wasser in der Kammer verdampft ist. Dann kann der Hauptschalter (10) auf „O“ gestellt werden. 9 Für die Reinigung der Bügeleisensohle (17) reiben Sie jegliche Rückstände sofort ab, indem Sie das noch heiße Bügeleisen über ein feuchtes Baumwolltuch ziehen. 11. Reinigung und Pflege Vorsicht! Verbrennungsgefahr! Bevor Sie Reinigungs- oder Pflegemaßnahmen vornehmen, unterbrechen Sie bitte immer den Netzanschluss des Geräts.
  • Seite 21 2. Wischen Sie das Gehäuse, den Griff und den Körper des Bügeleisens mit einem feuchten Lappen ab. 3. W enn die Bügeleisensohle (17) mit Schmutz oder Kalk verunreinigt ist, reinigen Sie sie mit einem feuchten Baumwolltuch. 4. W enn Synthetikstoff aufgrund einer zu hohen Temperatur der Bügeleisensohle schmilzt, schalten Sie den Dampf ab und reiben Sie die Reste sofort mit einem dick zusammengefalteten, feuchten Baumwolltuch ab.
  • Seite 22: Aufbewahren Des Geräts

    12. Aufbewahren des Geräts 1. Stellen Sie den Hauptschalter auf „O“ und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose. 2. Bevor Sie das Gerät verstauen, warten Sie, bis es abgekühlt ist. 3. S etzen Sie das Bügeleisen auf die Bügeleisenablage (2), so dass es auf der Sohle steht, und fixieren Sie es, indem Sie die Spitze des Bügeleisens in den vorderen Schlitz schieben und den Halterungshebel (3) gegen die hintere untere Kante des Bügeleisens bewegen. S I E ME NS...
  • Seite 23: Ratschläge Zum Energiesparen

    4. Entleeren Sie den Wassertank, wickeln Sie das Netzkabel auf die Kabel aufwicklung und bringen Sie den Dampfschlauch an der Befestigungsvorrichtung an. Die Kabel nicht zu eng wickeln. 5. Wenn Sie das Gerät bewegen, halten Sie den Griff des Bügeleisens. Ratschläge zum Energiesparen Den größten Teil der Energie verbraucht ein Bügeleisen für die Erzeugung von Dampf.
  • Seite 24: Störungsbeseitigung

    Störungsbeseitigung Problem Mögliche Ursachen Lösung Die „Calc“- 1. Boiler und Bügeleisen 1. Reinigen Sie den Boiler und das Anzeigelampe (4) müssen ausgespült werden. Bügeleisen entsprechend den blinkt. Reinigungsanweisungen in diesem Handbuch aus. 1. Der Wassertank (1) ist leer. 1. Füllen Sie den Wassertank. Bügelprogramm- Anzeigelampe (7) blinkt kontinuierlich. Der Dampferzeuger 1.
  • Seite 25 Problem Mögliche Ursachen Lösung Aus dem Bügeleisen 1. Der Boiler ist nicht 1. Stellen Sie den Hauptschalter (10) auf kommt kein Dampf. eingeschaltet oder der „I“ und/oder füllen Sie den Wassertank Wassertank ist leer. auf. 2. Der Wassertank wurde nicht 2. Setzen Sie den Wassertank richtig auf korrekt auf das Gehäuse das Gehäuse.
  • Seite 26: Garantiebedingungen

    Siemens Info Line Garantiebedingungen DEUTSCHLAND (DE) (Mo-Fr: 8.00-18.00 Uhr erreichbar) Für Produktinformationen sowie Anwendungs-  und Bedienungsfragen zu kleinen Hausgeräten: Die nachstehenden Bedingungen, die Voraussetzungen Tel.: 0911 70 440 044 und Umfang unserer Garantieleistung beschreiben, lassen oder unter die Gewährleistungsverpflichtungen des Verkäufers aus  siemens-info-line@bshg.com dem Kaufvertrag mit dem Endabnehmer unberührt.
  • Seite 27: At Österreich, Austria

    BSH Hausgeräte Service GmbH Zentralwerkstatt für kleine Hausgeräte Trautskirchener Strasse 6-8 90431 Nürnberg Online Auftragsstatus und viele weitere Infos unter: www.siemens-home.de Reparaturservice, Ersatzteile & Zubehör, Produkt-Informationen: Tel.: 0911 70 440 044 mailto:cp-servicecenter@bshg.com Wir sind an 365 Tagen rund um die Uhr erreichbar.
  • Seite 28 BSH Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straβe 34 81739 München, GERMANY Reparaturauftrag und Beratung bei Störungen 0911 70 440 044 0810 550 522 CH 0848 840 040 Die Kontaktdaten aller Länder finden Sie im beiliegenden Kundendienst-Verzeichnis. www.siemens-home.com 001 TS47400DE 12/14...

Inhaltsverzeichnis