Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Register your product and get support at
www.philips.com/welcome
EN User manual
DA Brugervejledning
DE Benutzerhandbuch
EL Εγχειρίδιο χρήσης
ES Manual del usuario
Käyttöopas
FI
FR Mode d'emploi
Manuale utente
IT
NL Gebruiksaanwijzing
NO Brukerhåndbok
PT Manual do utilizador
SV Användarhandbok
TR Kullanım kılavuzu
CSS5123

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Philips CSS5123

  • Seite 1 Register your product and get support at www.philips.com/welcome CSS5123 EN User manual NL Gebruiksaanwijzing DA Brugervejledning NO Brukerhåndbok DE Benutzerhandbuch PT Manual do utilizador EL Εγχειρίδιο χρήσης SV Användarhandbok ES Manual del usuario TR Kullanım kılavuzu Käyttöopas FR Mode d’emploi...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsangabe Ändern von Einstellungen Bild Sound Hilfe und Support Sprache FAQs Suchlauf auf dem USB-Speichergerät Philips kontaktieren DLNA DMR-Steuerung Energiespareinstellung Hinweis Verwenden der Werkseinstellungen Copyright Prüfzeichen Aktualisieren der Software Netzsicherung (nur Großbritannien) Prüfen der Softwareversion Open-Source-Software Aktualisieren der Software über das Internet Marken Aktualisieren der Software über USB...
  • Seite 3: Hilfe Und Support

    Dieses Produkt verwendet eine Kopierschutztechnologie, die durch US-Patente Wenn Sie dennoch Hilfe benötigen, wenden Sie sowie durch andere Urheberrechte der Rovi sich an das Philips Service-Center in Ihrem Land. Corporation geschützt ist. Rückentwicklung (Reverse Engineering) und Disassemblierung sind Warnung nicht zulässig.
  • Seite 4: Netzsicherung (Nur Großbritannien)

    Hergestellt unter der Lizenz von Dolby Laboratories. Dolby und das Doppel-D-Symbol Open-Source-Software sind Marken von Dolby Laboratories. Philips Electronics Singapore Pte Ltd. bietet hiermit auf Nachfrage die Lieferung einer vollständigen Kopie des entsprechenden Quellcodes an. Dies gilt für die in diesem...
  • Seite 5: Wichtig

    Verwendung dieser Marke unterliegt der Gerät außen oder innen mit Flüssigkeit Zustimmung von Google. in Kontakt kommt, ziehen Sie sofort den Netzstecker. Kontaktieren Sie das Philips Kundendienstzentrum, um das Gerät vor der erneuten Nutzung überprüfen zu DLNA , das DLNA-Logo und DLNA lassen.
  • Seite 6: Pflege Ihres Geräts

    Wandhalterung an einer Wand an, die Umweltschutz das Gesamtgewicht des Produkts und der Wandhalterung tragen kann. Koninklijke Philips Electronics N.V. haftet nicht für eine unsachgemäße Wandmontage, die Unfälle, Verletzungen oder Sachschäden zur Folge hat. Ihr Gerät wurde unter Verwendung •...
  • Seite 7: Ihr Soundbar

    Ihr SoundBar Fernbedienung Herzlichen Glückwunsch zu Ihrem Kauf und willkommen bei Philips! Um die Unterstützung von Philips optimal nutzen zu können, sollten Sie Ihren SoundBar unter www.philips.com/welcome registrieren. Hauptgerät Standby-Anzeige Wenn sich der SoundBar im Standby-Modus befindet, leuchtet die Standby-Anzeige rot.
  • Seite 8 (Standby-Ein) SURROUND • Einschalten des SoundBars oder Umschalten zwischen Stereo und Virtual Wechsel in den Standby-Modus. Wenn Surround Sound. sich der SoundBar im Standby-Modus SUBTITLE befindet, leuchtet die Standby-Anzeige Auswählen einer Untertitelsprache bei rot. Video-Discs. • Wenn EasyLink aktiviert ist, werden (Zurück/Vor) durch Gedrückthalten der Taste Springen zum vorherigen oder nächsten...
  • Seite 9: Anschluss Ihres Soundbars

    Anschlüsse des SoundBars und den Zubehörteilen finden Sie in der Kurzanleitung. Eine vollständige, interaktive Anschließen von anderen Geräten an Ihren Anleitung finden Sie unter SoundBar. www.connectivityguide.philips.com. Hinweis Seite links • Informationen zum Gerätetyp und zur Stromversorgung finden Sie auf dem Typenschild auf der Rück- oder Unterseite des...
  • Seite 10: Fernsehanschluss

    DIGITAL IN - COAXIAL Anschluss für einen koaxialen Audioausgang des Fernsehers oder eines digitalen Geräts. AUDIO IN - AUX Anschluss für einen analogen Audioausgang des Fernsehers oder eines analogen Geräts. HDMI OUT (ARC) Anschluss für den HDMI-Eingang des Fernsehers. Aktivieren Sie HDMI-CEC auf Ihrem Anschluss für die LAN-Verbindung mit Fernseher.
  • Seite 11: Anschließen Eines Audioausgangs Von Einem Fernseher Und Anderen Geräten

    (Kabel nicht im Lieferumfang enthalten) Aktivieren Sie HDMI-CEC auf Ihrem Fernseher. Weitere Informationen finden Sie im Benutzerhandbuch des Fernsehers. Um den Ton von Fernsehprogrammen über Ihr SoundBar-System wiederzugeben, schließen Sie ein zusätzliches Audiokabel an (siehe ‘Anschließen eines Audioausgangs von einem Fernseher und anderen Geräten’ auf Seite 10).
  • Seite 12: Computer Und Das Internet

    Grundprinzipien von Netzwerken vertraut. anderen Geräten die HDMI-CEC-Funktion Lesen Sie bei Bedarf die Dokumentation, die ein. Weitere Informationen finden Sie im den Netzwerkkomponenten beiliegt. Philips Benutzerhandbuch des Fernsehers und des übernimmt keinerlei Verantwortung für anderen Geräts. verloren gegangene oder beschädigte Daten.
  • Seite 13: Einrichten Des Kabellosen Netzwerks

    Einrichten des kabellosen Netzwerks Verbinden Sie das SoundBar-System über eine kabelgebundene Verbindung mit einem Ihr SoundBar-System verfügt über integriertes Netzwerkrouter. WiFi für einfachen Zugriff auf kabellose Schalten Sie Ihren Fernseher ein, und Netzwerke. Verbinden Sie Ihr SoundBar-System wechseln Sie zur richtigen Quelle für das mit Ihrem Router wie unten gezeigt, und schalten Sie dann die Geräte ein.
  • Seite 14: Prüfen Der Netzwerkeinstellungen

    Verwenden Ihres Prüfen der Netzwerkeinstellungen SoundBars Drücken Sie (Home). Wählen Sie [Setup], und drücken Sie dann Dieser Abschnitt erläutert, wie Sie Ihr SoundBar- Wählen Sie [Netzwerk] > [Netzwerkinfo], System verwenden können, um Medien von und drücken Sie dann die Taste OK. unterschiedlichen Quellen wiederzugeben.
  • Seite 15: Tonauswahl

    Tonauswahl Modus für Surround Sound Genießen Sie ein unvergleichliches Audio- Dieser Abschnitt erläutert, wie Sie den idealen Ton Erlebnis mit den Surround-Modi. für Ihre Videos oder Musik auswählen. Drücken Sie wiederholt SURROUND, um einen Surround-Modus auszuwählen. • Soundmodus [Virtual Surround]: Für ein erstklassiges 5.1 Kanal-Sound- Wählen Sie vordefinierte Einstellungen des Hörerlebnis.
  • Seite 16: Usb-Speichergeräte

    USB-Speichergeräte Wiedergabetasten Taste Aktion Genießen Sie Bilder, Audio und Video auf einem Navigationstasten Durchlaufen der Menüs. USB-Speichergerät. Bestätigen einer Eingabe Was wird benötigt? oder Auswahl. • Ein USB-Speichergerät, das für FAT- oder (Wiedergabe) Starten oder Fortsetzen NTFS-Dateisysteme formatiert ist und der Wiedergabe.
  • Seite 17: Untertitel

    Audio-, Video- und Bildoptionen VOD-Code für DivX Bevor Sie DivX-Videos erwerben und Verwenden Sie erweiterte Funktionen für wiedergeben, registrieren Sie das SoundBar- die Wiedergabe von Audio-, Video- oder System mithilfe des DivX VOD-Codes auf Mediendateien von einem USB-Speichergerät oder www.divx.com. Netzwerkmedienserver (über SimplyShare).
  • Seite 18: Verwenden Des Iphones

    Bildoptionen Diashows mit Musik Während der Bildanzeige einen Übergang zu Erstellen Sie eine Diashow mit Musik, um Bilder einer Diashow hinzufügen. mit musikalischer Untermalung wiederzugeben. OPTIONS. Drücken Sie Wählen Sie einen Musiktitel aus, und drücken Sie anschließend OK. » Das Menü mit den Bildoptionen wird angezeigt.
  • Seite 19: Herunterladen Der Myremote-Anwendung

    Steuerung der Bilder verwendet werden. Wenn Sie jedoch ein Video wiedergeben, werden Hinweis zusätzliche Tasten, wie z. B. SUBTITLE, auf Ihrem • Philips MyRemote ist nur für iPhones und iPhone aktiviert. Android-Smartphones verfügbar. Starten Sie die Anwendung auf dem iPhone. » Je nach Wiedergabemodus werden...
  • Seite 20: Freigeben Von Medien Mit Simplyshare

    Freigeben von Medien mit Hinweis SimplyShare • Auf dem Markt werden zahlreiche Medienserver für Computer und mobile Wenn Sie das SoundBar-System mit Ihrem Geräte angeboten. Diese Medienserver Heimnetzwerk verbinden, können Sie Musik, Fotos unterstützen eine Vielfalt von Geräten, Medientypen und Betriebssystemen. Wählen und Videos von einem Computer oder einem Sie einen Medienserver aus, der für das Gerät, anderen Medienserver auf dem Netzwerk über...
  • Seite 21 Microsoft Windows Media Player 11 Microsoft Windows Media Player 12 Starten Sie Windows Media Player auf Starten Sie Windows Media Player auf Ihrem PC. Ihrem PC. Klicken Sie auf die Registerkarte Wählen Sie im Windows Media Player Medienbibliothek, und wählen Sie dann die Registerkarte Streaming und dann Medienfreigabe aus.
  • Seite 22 Durchsuchen eines Medienservers über Mac OS X mit Twonky Media (Version 4.4.2) ein mobiles Gerät Besuchen Sie www.twonkymedia.com, um die Software zu erwerben, oder laden Sie Greifen Sie über Ihr mobiles Gerät (z. B. ein eine kostenlose 30 Tage-Testversion auf Smartphone oder Tablet) auf Mediendateien auf Ihren Macintosh herunter.
  • Seite 23: Easylink

    Automatisches Einschalten über Fernseher EasyLink Wenn automatisches Einschalten über den Fernseher auf Ihrem SoundBar aktiviert ist, können Sie Ihr SoundBar-System einschalten, Der SoundBar unterstützt Philips EasyLink, das indem Sie auf der Fernbedienung des das HDMI-CEC (Consumer Electronics Control)- Fernsehers die Taste (Standby) gedrückt Protokoll nutzt.
  • Seite 24: Ändern Von Einstellungen

    Ändern von Audiowiedergabe vom SoundBar Geben Sie die Audiodatei von einem Einstellungen angeschlossenen Gerät über Ihr SoundBar- System wieder. Dieser Abschnitt erläutert, wie Sie die Drücken Sie (Home). Einstellungen Ihres SoundBars ändern können. Wählen Sie [Setup], und drücken Sie dann Achtung Wählen Sie [EasyLink] >...
  • Seite 25: Vergrößern Von Videos/Bildern

    Bildfarbe Ausgabe mit 1080p bei 24 Hz Deep Color erschafft die natürliche Welt auf Aktivieren Sie die HDMI-Ausgabe mit 1080p, Ihrem Fernsehbildschirm neu und stellt lebendige 24 Hz auf Ihrem Fernseher. Bilder in über einer Milliarde Farben dar. Drücken Sie (Home).
  • Seite 26: Nachtmodus

    Suchlauf auf dem USB- Nachtmodus Speichergerät Für eine Wiedergabe mit geringer Lautstärke verringern Sie die Lautstärke lauter Töne bei der Audiowiedergabe. Der Nachtmodus steht nur Starten Sie einen Suchlauf auf dem USB- für Dolby-codierte Audiodateien zur Verfügung. Speichergerät, das mit Ihrem SoundBar-System Drücken Sie (Home).
  • Seite 27: Energiespareinstellung

    Energiespareinstellung Bildschirmschoner Das SoundBar-System wechselt automatisch in Durch Ändern der folgenden Einstellungen sparen den Bildschirmschoner-Modus wenn: Sie Energie. • es sich im Pause- oder Stopp-Modus befindet, und • während der angegebenen Zeit keine Taste Auto standby gedrückt wurde. Schalten Sie das SoundBar-System beim Drücken Sie (Home).
  • Seite 28: Aktualisieren Der Software

    Kabelgebundene Netzwerkverbindung Rufen Sie in Ihrem Webbrowser www. (siehe ‘Kabelgebundene Verbindung’ philips.com/support auf. auf Seite 11) oder eine Suchen Sie auf der Philips Supportseite Ihr • kabellose Netzwerkverbindung (siehe Produkt und anschließend den Abschnitt ‘Kabellose Verbindung’ auf Seite 12). Software und Treiber.
  • Seite 29: Produktspezifikationen

    Produktspezifikati- Schritt 2: Aktualisieren der Software onen Verbinden Sie das USB-Flash-Laufwerk mit dem SoundBar-System. Stellen Sie den Fernseher auf die richtige Quelle für Ihr SoundBar-System ein. Hinweis Drücken Sie (Home), und wählen • Sie [Setup]. Technische Daten und Design können ohne vorherige Ankündigung geändert werden.
  • Seite 30 Videoformate MP4- oder M4V-Dateien in MP4-Container Wenn Sie einen HD-Fernseher (High Definition) Audio- Video-Codec Bitrate besitzen, können Sie mit Ihrem SoundBar-System Codec folgende Videodateien wiedergeben: Dolby MPEG 1, 20 Mbit/s (max. • Auflösung: 1920 x 1080 Pixel bei Digital, MPEG 2 40 Mbit/s) •...
  • Seite 31 MPG- und MPEG-Dateien in PS-Container • Kompatibilität: High-Speed USB (2.0) Audio- Video-Codec Bitrate • Unterstützte Klassen: USB Mass Storage Codec Class (MSC, USB-Geräteklasse für PCM, MPEG 1, 20 Mbit/s (max. Speichergeräte) DTS-Kern, MPEG 2 40 Mbit/s) • Dateisystem: FAT16, FAT32, NTFS MPEG, •...
  • Seite 32: 10 Fehlerbehebung

    Wenn das Problem weiter besteht, registrieren hergestellt wurde, leuchtet die Anzeige Sie Ihr Produkt, und holen Sie sich Unterstützung auf dem Subwoofer. unter www.philips.com/welcome. » Wenn keine kabellose Verbindung hergestellt werden kann, wiederholen Sie Bild die Schritte 1 bis 4, um den Subwoofer mit dem SoundBar-System zu verbinden.
  • Seite 33: 11 Index

    Wenn Sie den Fernseher einschalten, schaltet Audio von Fernseher und anderen Geräten 10 sich der SoundBar automatisch ein. Fernseher (HDMI ARC) • Dieser Vorgang ist normal, wenn Sie Philips Fernseher (HDMI) EasyLink (HDMI-CEC) benutzen. Damit Heimnetzwerk der SoundBar unabhängig funktioniert, Anschlüsse...
  • Seite 34 Wiedergabe Computer Fernbedienung DLNA Batterien Medienserversoftware Übersicht Verbinden mit Computernetzwerk Hauptgerät Technische Daten deaktivieren Übersicht HDMI-CEC HDMI Diashows Audio Bild Fernseher (HDMI ARC) Dauer HDMI-CEC Mit Musik Höhen Übergänge DivX Untertitel DLNA Internet Durchsuchen Software aktualisieren USB-Speichergerät Verbinden mit EasyLink (HDMI-CEC) Kabelgebundenes Netzwerk Steuertasten Kabelgebundene Verbindung...
  • Seite 35 Automatische Lautstärke Bässe Equalizer Fehlerbehebung Höhen DLNA Surround Sound Medienserversoftware Synchronisieren von Bild und Ton Verbinden mit Vordefinierter Soundmodus Pflege Gerät Umwelt Philips Easylink Produktspezifikationen Prüfzeichen Format USB-Speichergerät Software aktualisieren Steuertasten Technische Daten Rechtliche Hinweise Wiedergabe Recycling Verstärker Seitliche Anschlüsse Video...
  • Seite 36: Language Code

    Language Code Abkhazian 6566 Inupiaq 7375 Pushto 8083 Irish 7165 Russian 8285 Afar 6565 Afrikaans 6570 Íslenska 7383 Quechua 8185 Amharic 6577 Italiano 7384 Raeto-Romance 8277 Ivrit 7269 Romanian 8279 Arabic 6582 Armenian 7289 Japanese 7465 Rundi 8278 Assamese 6583 Javanese 7486 Samoan...
  • Seite 37 © 2011 Koninklijke Philips Electronics N.V. All rights reserved. Sgpam_1134/CSS5123_12-WesternEu-v1...

Inhaltsverzeichnis