Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Register your product and get support at
www.philips.com/welcome
AJ5300D
DE Benutzerhandbuch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Philips AJ5300D

  • Seite 1 Register your product and get support at www.philips.com/welcome AJ5300D DE Benutzerhandbuch...
  • Seite 4 SOURCE...
  • Seite 6 VOLUME...
  • Seite 12 Wichtig Sicherheit ‡ Beachten Sie alle Warnungen, und befolgen Sie alle Anweisungen. ‡ Verdecken Sie keine Lüftungsöffnungen. Stellen Sie das Gerät gemäß den Vorschriften des Herstellers auf. ‡ Stellen Sie das Gerät nicht neben Wärmequellen, wie z. B. Heizkörper, Öfen oder anderen Geräten (darunter auch Verstärker), die Wärme erzeugen.
  • Seite 13: Ihr Docking-Entertainment-System

    Um das Kundendienstangebot von Philips vollständig nutzen zu können, sollten Sie Ihr Produkt unter www.philips.com/welcome registrieren. Wenn Sie mit Philips Kontakt aufnehmen, werden Sie nach der Modell- XQG 6HULHQQXPPHU ,KUHV *HUlWV JHIUDJW 6LH ÀQGHQ GLH 0RGHOO XQG Seriennummer auf der Unterseite des Geräts. Notieren Sie die Nummern: Modell-Nr.
  • Seite 14 ‡ Festlegen von verschiedenen Alarmeinstellungen zum Wecken zu unterschiedlichen Zeiten; ‡ Summer, Radio oder Audioinhalte auf einem iPod/iPhone als Alarmquelle auswählen; ‡ Verschiedene Funktionen von der HomeStudio App erleben. Lieferumfang Prüfen Sie zunächst den Verpackungsinhalt: ‡ Hauptgerät ‡ Netzkabel ‡ Betriebsanleitung Geräteübersicht AL1/AL2...
  • Seite 15: Erste Schritte

    TIME SET ‡ Einstellen der Uhrzeit TUNING ‡ Einstellen oder Suchen von UKW-Radiosendern Gleichspannungseingang ‡ Stromanschlussbuchse FM ANTENNA ‡ Verbessern des UKW-Empfangs MP3 LINK ‡ Anschließen eines externen Audiogeräts SLEEP ‡ Einstellen des Sleep-Timers Erste Schritte Achtung ‡ Die Verwendung von Steuerelementen, Einstellungen oder Vorgehensweisen, die von dieser Darstellung abweichen, können zu gefährlichen Strahlenbelastungen oder anderen Sicherheitsrisiken führen.
  • Seite 16: Anschließen An Die Stromversorgung

    Anschließen an die Stromversorgung Achtung ‡ Möglicher Produktschaden! Stellen Sie sicher, dass die Spannung mit der Spannung übereinstimmt, die auf der Rück- oder Unterseite des Geräts angegeben ist. ‡ Stromschlaggefahr! Ziehen Sie immer am Netzadapter, wenn Sie das Netzteil von der Stromversorgung trennen. Ziehen Sie niemals am Kabel. ‡...
  • Seite 17: Wiedergabe Von Ipod/Iphone

    3 Drücken Sie zur Bestätigung die Taste TIME SET. » Die Ziffern für die Stundenanzeige beginnen zu blinken. 4 Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 3, um die Stunden und die Minuten einzustellen. Hinweis ‡ Wenn die Uhr nicht manuell eingestellt wurde und ein iPod/iPhone angeschlossen ist, synchronisiert der Radiowecker die Zeit automatisch mit dem iPod/iPhone.
  • Seite 18: Installieren Der Homestudio App

    ‡ iPhone 3G ‡ iPhone Installieren der HomeStudio App Die Philips HomeStudio App fügt Ihrem Radiowecker eine Reihe neuer Funktionen hinzu, einschließlich UKW-Radio-Programmierung und Multifunktionswecker. Um mehr Funktionen zu genießen, empfehlen wir Ihnen, diese kostenlose HomeStudio App zu installieren. Hinweis ‡...
  • Seite 19: Musikwiedergabe Von Ipod/Iphone

    ‡ iPhone 3G ‡ iPhone Musikwiedergabe von iPod/iPhone Hinweis ‡ Vergewissern Sie sich, dass Sie die HomeStudio App auf Ihrem iPod/iPhone installiert haben. 1 Tippen Sie auf das HomeStudio-Symbol auf Ihrem iPod/iPhone. » Der Bildschirm für die Einstellung der Uhr/des Alarms wird angezeigt.
  • Seite 20 Hinweis ‡ Die auf Ihrem Radiowecker eingestellten Alarme werden unter der Kategorie [Dockalarm] (Dockalarm) angezeigt. ‡ Sie können auch mehr Alarme durch Tippen von oben rechts auf dem Bildschirm für die Einstellung des Alarms einstellen. Manuelles Speichern von UKW-Radiosendern: 1 Nach rechts schieben, um den Bildschirm wie unten dargestellt anzuzeigen.
  • Seite 21: Entnehmen Des Ipods/Iphones

    ‡ Auswählen des Monats/Tags/der Einstellungen für den Anzeigemodus; ‡ Speichern Sie Radiosender automatisch durch Tippen auf [Radio Auto Program] (Automatische Radioprogrammierung). » [Searching] (Suche) wird angezeigt. » Alle verfügbaren Sender werden gespeichert. » Der erste gespeicherte Radiosender wird automatisch wiedergegeben. $XÁDGHQ GHV L3RGVL3KRQHV Wenn Ihr Radiowecker mit dem Stromnetz verbunden ist, lädt sich der angeschlossene iPod/das angeschlossene iPhone automatisch auf.
  • Seite 22: Wiedergabe Von Einem Externen Gerät

    2 Halten Sie auf der Rückseite des Radioweckers länger als zwei Sekunden gedrückt. » Das Radio wechselt automatisch zu einem Sender mit hoher Signalstärke. 3 Wiederholen Sie Schritt 2, um weitere Sender einzustellen. So wählen Sie einen Sender manuell aus: Drücken Sie wiederholt , bis Sie einen optimalen Empfang haben.
  • Seite 23: Einstellen Des Alarms

    Einstellen des Alarms Sie können zwei verschiedene Alarmeinstellungen zum Wecken zu unterschiedlichen Zeiten festlegen. Summer, UKW-Radio oder der zuletzt wiedergegeben Titel auf dem iPod/iPhone kann als Weckton ausgewählt werden. Hinweis ‡ Stellen Sie sicher, dass die Uhrzeit korrekt eingestellt ist. 1 Halten Sie die Taste AL1/AL2 länger als zwei Sekunden gedrückt, um den Alarm-Einstellmodus aufzurufen.
  • Seite 24: Aktivieren Und Deaktivieren Des Alarm-Timers

    Aktivieren und Deaktivieren des Alarm-Timers 1 Drücken Sie AL1/AL2. » Die Alarmeinstellungen werden angezeigt. 2 Drücken Sie wiederholt AL1/AL2, um den Alarm-Timer zu aktivieren oder zu deaktivieren. » [AL1] oder [AL2] wird angezeigt, wenn der Alarm-Timer eingeschaltet ist, und wird nicht mehr angezeigt, wenn er ausgeschaltet ist.
  • Seite 25: Produktinformationen

    Produktinformationen Hinweis ‡ Die Produktinformationen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Technische Daten Verstärker Ausgangsleistung 2 X 2 W RMS Frequenzgang 40 bis 20000 Hz Signal/Rausch-Verhältnis > 65 dB Klirrfaktor <1 % Aux-Eingang (MP3 Link) 0,6 V RMS 10 Kiloohm Tuner (UKW) Empfangsbereich 87,5 bis 108 MHz...
  • Seite 26: Allgemeine Informationen

    Lautsprecher Lautsprecherimpedanz 4 Ohm (PSÀQGOLFKNHLW > 82 dB/m/W Allgemeine Informationen Netzspannung (Netzteil) Markenname: Philips; Modell: Y12FE-050-2000G; Eingangsleistung: 100 bis 240 V ~, 50 bis 60 Hz, 0,35 A; Ausgangsleistung: 5 V 2000 mA; Betriebs-Stromverbrauch <10 W Standby-Stromverbrauch < 1 W Abmessungen: Hauptgerät...
  • Seite 27 Besteht das Problem auch weiterhin, besuchen Sie die Philips Website unter www.philips.com/support. Wenn Sie Philips kontaktieren, VWHOOHQ 6LH VLFKHU GDVV VLFK GDV *HUlW LQ GHU 1lKH EHÀQGHW XQG GLH Modell- und Seriennummer verfügbar ist. Keine Stromversorgung ‡ Prüfen Sie, ob der Netzstecker des Geräts ordnungsgemäß...
  • Seite 28 RGHU 0RGLÀ]LHUXQJHQ GHV *HUlWV GLH QLFKW DXVGUFNOLFK von Philips Consumer Lifestyle genehmigt wurden, können zum Erlöschen der Betriebserlaubnis führen. Ihr Gerät wurde unter Verwendung hochwertiger Materialien und Komponenten entwickelt und hergestellt, die recycelt und wiederverwendet werden können. %HÀQGHW VLFK GLHVHV 6\PERO GXUFKJHVWULFKHQH $EIDOOWRQQH DXI Rädern) auf dem Gerät, bedeutet dies, dass für dieses Gerät die...
  • Seite 29 2012 © Koninklijke Philips Electronics N.V. Alle Rechte vorbehalten. Technische Daten können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Die Marken sind Eigentum von Koninklijke Philips Electronics N.V. oder der jeweiligen Inhaber. Philips behält sich das Recht YRU 3URGXNWH MHGHU]HLW ]X lQGHUQ RKQH GLH 9HUSÁLFKWXQJ IUKHUH Lieferungen entsprechend nachzubessern.
  • Seite 30 All registered and unregistered trademarks are property of their respective owners. © 2012 Koninklijke Philips Electronics N.V. All rights reserved. AJ5300D_12_UM_V1.0...

Inhaltsverzeichnis