Herunterladen Diese Seite drucken

HP 6400 Series Installationsanleitung Seite 2

Smart array controller

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 2
Cache-Aufrüstung
Installationsanleitung
für Smart Array Controller
der Serie 6400
Bitte lesen Sie die Anleitung vollständig durch,
bevor Sie mit der Installation beginnen
© 2003 Hewlett-Packard Development Company, L.P.
Hewlett-Packard Company haftet nicht für technische oder redaktionelle
Fehler oder Auslassungen in diesem Dokument. Inhaltliche Änderungen
dieses Dokuments behalten wir uns ohne Ankündigung vor. Die
Informationen in dieser Veröffentlichung werden ohne Gewähr für
ihre Richtigkeit zur Verfügung gestellt. Insbesondere enthalten diese
Informationen keinerlei zugesicherte Eigenschaften. Alle sich aus der
Verwendung dieser Informationen ergebenden Risiken trägt der Benutzer.
Im Übrigen haftet HP nur nach Maßgabe der folgenden Regelungen:
Bei Vorsatz, Ansprüchen nach dem Produkthaftungsgesetz sowie bei
Personenschäden haftet HP nach den gesetzlichen Vorschriften.
Bei grober Fahrlässigkeit ist die Haftung der Höhe nach begrenzt auf den
typischerweise vorhersehbaren Schaden, soweit der Schaden nicht durch
leitende Angestellte oder Organe verursacht oder wenn eine wesentliche
Vertragspflicht verletzt wurde. Bei einfacher Fahrlässigkeit haftet HP nur,
wenn eine wesentliche Vertragspflicht verletzt wurde oder wenn ein Fall
des Verzuges oder einer von HP zu vertretenden Unmöglichkeit vorliegt.
Die Haftung ist in diesen Fällen begrenzt auf den typischerweise
vorhersehbaren Schaden. Bei Fehlen zugesicherter Eigenschaften,
anfänglicher Unmöglichkeit oder der während des Verzuges eintretenden
Unmöglichkeit ist die Haftung der Höhe nach begrenzt auf den
typischerweise vorhersehbaren Schaden.
Die Garantien für HP Produkte werden ausschließlich in der
entsprechenden, zum Produkt gehörigen Garantieerklärung
beschrieben. Aus dem vorliegenden Dokument sind keine weiter
reichenden Garantieansprüche abzuleiten.
Zielgruppe
Diese Anleitung richtet sich an Personen, die mit Installation
und Administration von Servern sowie der Fehlerbeseitigung
bei Servern befasst sind. Es wird vorausgesetzt, dass Sie
über die erforderliche Ausbildung für Wartungsarbeiten
an Computerkomponenten verfügen und sich der Risiken
bewusst sind, die beim Betrieb von Geräten mit gefährlichen
Spannungen auftreten können.
März 2003 (Erste Ausgabe) G
Teilenummer 309252-021
309252- 021
Austauschen des Cache-Moduls
Das Cache-Modul besteht aus einer Cache-Platine und einem
Akku.
VORSICHT: Bei unsachgemäßer Handhabung
des Akkus besteht Explosions-, Feuer- und
Verletzungsgefahr. Beachten Sie folgende Hinweise,
um diese Gefahren zu vermeiden:
Versuchen Sie nicht, den Akku vom Controller
getrennt zu laden.
Schützen Sie den Akku vor Feuchtigkeit und
Temperaturen über 60 °C.
Verwenden Sie den Akku nicht missbräuchlich,
nehmen Sie ihn nicht auseinander, und vermeiden
Sie mechanische Beschädigungen jeglicher Art.
Schließen Sie die äußeren Kontakte des Akkus
nicht kurz.
Tauschen Sie den Akku nur gegen einen
entsprechenden HP Akku aus.
Der Akku muss unter Beachtung der geltenden
Vorschriften entsorgt werden.
So bauen Sie das Cache-Modul aus: Öffnen Sie die DIMM-
Auswurfriegel auf beiden Seiten des DIMM-Anschlusses, und
nehmen Sie das Cache-Modul aus dem DIMM-Steckplatz heraus.
Gehen Sie beim Einsetzen des Cache-Moduls in umgekehrter
Reihenfolge vor.
So nehmen Sie den Cache-Akku heraus: Drücken Sie die
Haltevorrichtungen nach unten, und schieben Sie sie bis zur
anderen Seite der Cache-Platine durch. Nehmen Sie nun den
Akku aus der Cache-Platine.
Gehen Sie beim Einsetzen des Cache-Akkus in umgekehrter
Reihenfolge vor.

Werbung

loading