Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hydraulische Bedingungen Für Den Sekundärkreis; Mindestvolumen Und Mindestvolumenstrom; Dimensionierung Der Wärmepumpe - Viessmann VITOCAL 200-S Typ AWB 201.B Planungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITOCAL 200-S Typ AWB 201.B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Planungshinweise
(Fortsetzung)
8.7 Hydraulische Bedingungen für den Sekundärkreis
■ Mindestvolumen und Mindestvolumenstrom einhalten: Siehe fol-
gende Tabelle.
■ Hydraulische Leitungen im Sekundärkreis mit min. DN 25 weiter-
führen.
■ Je nach Ausführung der Heizungsanlage Mindestvolumenstrom
durch folgende Maßnahmen sicherstellen:
– Überströmventil an der am weitesten entfernten Stelle im Heiz-
kreis montieren.
– Heizwasser-Pufferspeicher zur Entkopplung der Heizkreise ver-
wenden.
– Hydraulische Weiche verwenden.
Hinweis
Um das Mindestvolumen der Heizungsanlage einzuhalten, ggf.
Heizwasser-Pufferspeicher im Rücklauf Sekundärkreis vorse-
hen.
■ Falls das Gerät für den Kühlbetrieb genutzt wird, muss der Heiz-
wasservorlauf und Heizwasserrücklauf dampfdiffusionsdicht
gedämmt werden.

Mindestvolumen und Mindestvolumenstrom

Viessmann Luft/Wasser Wärmepumpen tauen effizient über die
Umkehr des Kältekreises ab. Dabei wird die Abtauenergie kurzzeitig
aus dem Sekundärkreis entzogen. Für einen sicheren und langlebigen
Betrieb der Wärmepumpe muss ein Mindestvolumenstrom im Sekun-
därkreis eingehalten werden. Außerdem ist ein ausreichend hohes
Anlagenvolumen erforderlich. Genaue Angaben siehe folgende
Tabelle.
Typ
Mindestvolumen der
Heizungsanlage in l
AWB/AWB-AC 201.B, AWT-AC 221.A, AWT-AC 241.A (230 V-Ge-
räte)
04
07
10
AWB/AWB-AC 201.C, AWT-AC 221.B, AWT-AC 241.B (400 V-Ge-
räte)
10
13
Volumen der Rohrleitungen
Nenndurchmes-
Abmessung x Wand-
ser
stärke in mm
Kupferrohr
DN 25
DN 32
DN 40
DN 50
DN 60
8.8 Dimensionierung der Wärmepumpe
Hinweis
Bei Wärmepumpenanlagen mit monovalenter Betriebsweise ist eine
genaue Dimensionierung besonders wichtig, da zu groß gewählte
Geräte oft mit unverhältnismäßig hohen Anlagenkosten verbunden
sind. Überdimensionierung daher vermeiden!
VITOCAL
Mindestvolumenstrom
in l/h
25
750
50
1000
50
1600
50
1600
50
1600
Volumen in l/m
28 x 1
0,53
35 x 1
0,84
42 x 1
1,23
54 x 2
2,04
64 x 2
2,83
Nenndurchmes-
Abmessung x Wand-
ser
stärke in mm
Gewinderohre
1
1 ¼
1 ½
2
Verbundrohre
DN 25
DN 32
DN 40
DN 50
Zuerst die Norm-Gebäudeheizlast Φ
das Kundengespräch und die Angebotserstellung ist in den meisten
Fällen eine überschlägige Ermittlung der Heizlast ausreichend.
Vor der Bestellung muss wie bei allen Heizungssystemen die Norm-
Heizlast des Gebäudes nach EN 12831 ermittelt und die Wärme-
pumpe entsprechend ausgewählt werden.
Volumen in l/m
33,7 x 3,25
42,4 x 3,25
48,3 x 3,25
60,3 x 3,65
32 x 3
40 x 3,5
50 x 4,0
63 x 6,0
des Gebäudes ermitteln. Für
HL
VIESMANN
8
0,58
1,01
1,37
2,21
0,53
0,86
1,39
2,04
85

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vitocal 222-s typ awtac 221.bVitocal 242-s typ awt-ac 241.aVitocal 242-s typ awtac 241.bVitocal 200-s typ awb-ac 201.bVitocal 200-s typ awbac 201.cVitocal 222-s typ awt-ac 221.a

Inhaltsverzeichnis