Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Viessmann VITODENS 200-W Typ WB2B Planungsanleitung Seite 68

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VITODENS 200-W Typ WB2B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Planungshinweise
Kaltwasserinstallation Vitodens 200-W Gas-Kombigerät
A Beobachtbare Mündung der Ablaufleitung
B Sicherheitsventil
C Rückflussverhinderer
D Entleerung
E Absperrventil
F Kaltwasser
GA Gasanschluss
HR Heizungsrücklauf
HV Heizungsvorlauf
KW Kaltwasser
WW Warmwasser
Ein Sicherheitsventil nach DIN 1988 muss nur eingebaut werden,
wenn der Trinkwasser-Netzanschlussdruck 10 bar (a: 6 bar)
übersteigt und kein Trinkwasser-Druckminderventil eingesetzt
wird (gemäß DIN 4753).
6
VIESMANN
68
(Fortsetzung)
Ist ein Rückflussverhinderer im Kaltwasserzulauf eingebaut, muss
ein Sicherheitsventil eingesetzt werden. Zusätzlich muss der Kne-
bel am Kaltwasser-Absperrventil abgebaut werden.
Rückflussverhinderer sind unter anderem in Druckminderern und
kombinierten Freiströmventilen mit Rückflussverhinderer enthal-
ten.
Wasserschlagdämpfer
Sind am gleichen Netz wie der Vitodens Entnahmestellen, bei
denen Druckstöße möglich sind (z.B. Druckspüler, Wasch- oder
Spülmaschinen), angeschlossen, empfehlen wir den Einbau von
Wasserschlagdämpfern in der Nähe des Druckstoß-Verursachers.
Fabrikat Flexofit S der Firma Flamco-Flexcon
oder
Fabrikat Reflex der Firma Winkelmann + Pannhoff GmbH
(im Fachhandel erhältlich).
VITODENS

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis