Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheit; Funktionsübersicht - Viessmann Vitocom 200 Typ EIB Montage Und Inbetriebnahme

Heizungsanlage
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vitocom 200 Typ EIB:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.1 Sicherheit

Dieses Achtung Zeichen steht vor allen wichtigen Sicherheitshinweisen.
Bitte diese genau befolgen, um Gefahren und Schäden für Mensch und Sachwerte auszuschließen.
H Montage
Die einschlägigen Sicherheitsbestim
mungen der EN, DIN, DVGW, VDE
und TKO sind einzuhalten.
Lesen Sie bitte diese Anleitung vor
Montage und Inbetriebnahme sorg
fältig durch.
Gewährleistungsansprüche entfallen,
soweit diese Anleitung nicht beachtet
wird.
Für die Montage der kompletten
Anlage (Viessmann Systemtechnik)
sind Montageanleitungen für
Viessmann Zubehörteile verbindlich
(soweit im Lieferumfang vorhanden).
Instandsetzungsarbeiten an Bauteilen
mit sicherheitstechnischer Funktion
sind unzulässig.
Bei Austausch müssen die passenden
Original-Einzelteile von
Viessmann verwendet werden. Der
Austausch von Original-Einzelteilen
gegen gleichwertige Teile, die soweit
erforderlich, geprüft sind, ist zulässig.
Zur Einweisung der Monteure veran
stalten wir regelmäßig Fachkurse.
2.1 Funktionsübersicht
Die Viessmann Kommunikations
Schnittstelle Vitocom 200 dient zur Auf
schaltung von Heizungsanlagen mit
H Vitotronic 300,
H Vitodens 100, 200 und 300 mit
Regelung für witterungsgeführten
Betrieb,
H Vitopend 200 mit Regelung für
witterungsgeführten Betrieb,
H Dekamatik System,
auf den Europäischen Installations
bus (EIB).
Die von den Regelungen bereitge
stellten Datenpunkte werden über
den Viessmann 2 Draht BUS zur
Vitocom 200 übertragen.
Die Vitocom 200 übergibt Regelungs
daten über einen integrierten EIB
Busankoppler an den Europäischen
Installationsbus (EIB).
H Vorschriften zum Netzanschluß
Arbeiten zum Netzanschluß und
Schutzmaßnahmen (z.B. FI Schal
tung) sind gemäß IEC 364, den
Anschlußbedingungen des örtlichen
Energieversorgungsunternehmens
und den VDE Vorschriften auszufüh
ren!
Die Zuleitung zur Vitocom 200 darf
mit max. 16 A abgesichert sein.
H Einweisung des Anlagenbetreibers
Der Ersteller der Anlage hat dem
Betreiber der Anlage die Bedienungs
anleitung zu übergeben und ihn in
die Bedienung einzuweisen.
H Erstmalige Inbetriebnahme
Die Erstinbetriebnahme hat durch
den Ersteller der Anlage oder einen
von ihm benannten Fachkundigen zu
erfolgen.
Über Vitocom 200 können folgende
Funktionen genutzt werden:
H Fernüberwachen von Heizungs
anlagen über EIB Anzeigeeinheiten
(z.B. Istwerte, Betriebszustände).
H Weiterleitung von Stör und Fehler
meldungen.
H Fernbedienung und überwachung
von Heizungsanlagen z.B. über eine
geeignete Visualisierungssoftware.
H Kommunikation mit EIB Einzelraum
regelung mit EIB Raumtemperatur
regler und EIB Heizkörperventilen in
Verbindung mit EIB Funktionsbau
stein (Best. Nr. 7450 565, Zubehör).
1.1 Sicherheit
2.1 Funktionsübersicht
H Arbeiten am Gerät
Montage, Erstinbetriebnahme,
Wartung, Reparaturen, müssen von
autorisierten Fachkräften (Heizungs
fachbetrieb/Vertragsinstallationsun
ternehmen) durchgeführt werden
(VDE 105, Teil 1: für Arbeiten an elek
trischen Einrichtungen;
: SEV Vorschriften, Hausinstalla
tionsvorschriften für Arbeiten an elek
trischen Einrichtungen).
Bei Arbeiten am Gerät/Heizungsan
lage sind diese spannungsfrei zu
schalten (z. B. an der separaten
Sicherung oder einem Hauptschalter)
und gegen Wiedereinschalten zu
sichern.
Bei Brennstoff Gas ist zudem der
Gasabsperrhahn zu schließen und
gegen ungewolltes Öffnen zu sichern.
Bei Arbeiten, die ein Öffnen der
Vitocom 200 erfordern, darf über die
internen Bauteile keine statische Ent
ladung stattfinden.
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis