Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Technische Daten; Bedienung - EINHELL GCH 2000 W Originalbetriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für GCH 2000 W:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
wurden. Wir übernehmen keine Gewährleistung,
wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder
Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden
Tätigkeiten eingesetzt wird.

4. Technische Daten

Nennspannung: ............................ 230 V ~ 50 Hz
Heizleistung: ........................................... 2000 W
Thermostatregler: ............................. 15°C - 50°C
Schutzklasse: ..................................................... I
Gerätemaße ohne
Standfüße ca.: ..........................86 x 10 x 46,5 cm
Gerätemaße mit Standfüße ca.: 86 x 23 x 52,5 cm
5. Vor Inbetriebnahme
5.1 Montage
Das Gerät kann frei im Raum stehend oder an
einer Wand montiert verwendet werden. Die Min-
destabstände sind einzuhalten. Das Gerät darf
nur in senkrechter Stellung und komplett montiert
betrieben werden.
a) Standmontage (Abb. 3)
Es sind zum Gehäuse Mindestabstände von
30cm seitlich, 60 cm nach oben und 100 cm nach
vorne einzuhalten.
Beachten Sie Punkt 1 - Sicherheitshinweise.
Achtung! Um Beschädigungen zu vermeiden,
Heizgerät zur Standfußmontage auf eine weiche
Unterlage (z.B. Teppich) legen.
Montieren Sie die beiden Standfüße (8) mit je 4
Schrauben M4x10 (16) am Gehäuse (11).
b) Wandmontage (Abb. 4-5)
Achtung! Stellen Sie sicher, dass sich im Bereich
der Bohrlöcher keine elektrischen Leitungen
oder andere Installationen (z.B. Wasserrohre)
befi nden. Achten Sie auf festen, waagerechten
Sitz des Gerätes an der Wand. Verwenden Sie
nur geeignetes Befestigungs-material an einer
tragfähigen Wand.
Die mitgelieferten Dübel und Schrauben sind ge-
eignet für: Beton, Naturstein im dichtem Gefüge,
Vollziegel, Kalksand-Vollstein, Vollstein aus
Leichtbeton und Porenbeton (Gasbeton).
Anl_GCH_2000_SPK7.indb 6
Anl_GCH_2000_SPK7.indb 6
D
Es sind zum Gehäuse Mindestabstände von
30cm seitlich, 60 cm nach oben, 30 cm nach
unten und 100 cm nach vorne einzuhalten. Die
Montagehöhe (Oberkante Heizer) muss weniger
als 180 cm betragen. Beachten Sie Punkt 1 - Si-
cherheitshinweise.
Bei Wandmontage die Standfüße nicht mon-
tieren.
Beachten Sie bei der Auswahl des Standor-
tes, dass sofern Fußbodenleisten vorhanden
sind der Mindestabstand zum Gehäuse bzw.
die Montagehöhe ab Oberkante der Fußbo-
denleiste zu bestimmen ist.
Zur Befestigung der beiden oberen Wandhal-
ter (12) und des unteren Wandhalters (13) an
der Gehäuserückseite führen Sie die Wand-
halterlasche in den Schlitz (a) ein. Schrauben
Sie anschließend die Wandhalter (12 + 13)
mit je 1 Schraube M4x10 (15) an der Gehäu-
serückseite fest. Der untere, mittige Wand-
halter (13) wird nur als Abstandhalter zur
Wand benötigt und später nicht mit der Wand
verbunden.
Anschließend sind die beiden Befestigungs-
löcher Ø 8 mm zu bohren. Die Mitte der
Löcher ist horizontal in einem Abstand von
535 mm und mindestens 650 mm über dem
Fußboden (Leisten berücksichtigen) anzu-
zeichnen und zu bohren.
Setzen Sie die Dübel (Abb. 2 / Pos. 14) ein
und drehen Sie die beiden Schrauben (Abb.
2 / Pos. 17) soweit in die Dübel, dass die
Wandhalter-ungen eingehängt werden kön-
nen. Hängen Sie das Gerät mit den beiden
oberen Wandhaltern an den Schrauben ein.
Ziehen Sie es bis zum Anschlag nach unten
und dann bis zum Anschlag nach rechts, bis
das Gerät sicher hängt.

6. Bedienung

Warnung! Vor Inbetriebnahme überprüfen, ob die
vorhandene Spannung mit der angegebenen
Spannung auf dem Datenschild übereinstimmt.
Beachten Sie die unter Punkt 1 angeführten Si-
cherheitshinweise.
Bei Erstinbetriebnahme oder nach längerer
Betriebspause kann es zu einer kurzzeitigen Ge-
ruchsbildung kommen. Dies ist kein Fehler.
- 6 -
17.04.2018 09:07:33
17.04.2018 09:07:33

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Gch 2000

Inhaltsverzeichnis