Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Medion MD 30055 Bedienungsanleitung Seite 6

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MD 30055:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Schließen Sie den Projektor nur an Steckdosen an, die normalen
Haushaltstrom im Bereich von 100-240V Wechselstrom mit
50/60 Hz liefern. Bei Unklarheiten wenn Sie sich bitte an Ihren
Stromversorger.
Verwenden Sie nur das mitgelieferte Stromkabel.
Sie sollten die Kabel so verlegen, dass niemand darüber fallen oder auf
sie treten kann. Um Schäden an den Kabeln zu vermeiden, sollten Sie
keine Gegenstände oder Möbel darauf stellen. Behandeln Sie das
Kabel umsichtig und knicken Sie es nicht zu stark. Ein beschädigtes Ka-
bel kann einen elektrischen Schlag oder Feuer verursachen, und darf
daher nicht weiter verwendet werden.
Wenn der Projektor für längere Zeit nicht verwendet wird, sollten Sie
ihn vom Stromnetz trennen.
Berühren Sie den Stecker während eines Gewitters nicht. Um die Si-
cherheit weiter zu erhöhen, empfehlen wir die Verwendung eines Über-
spannungsschutzes, so dass Ihr Projektor vor Schäden durch Span-
nungsspitzen oder Blitzeinschlägen geschützt ist.
Wenn Sie ein Verlängerungskabel benutzen, vergewissern Sie
sich, dass es den VDE Richtlinien entspricht. Bitte wenden Sie sich
an Ihren Elektriker.
Schlitze und Öffnungen im Gehäuse des Projektors dienen zur Ventilati-
on. Decken Sie diese Öffnungen nicht ab. Das Gerät überhitzt und
kann beschädigt werden.
Kinder dürfen nicht unbeaufsichtigt in der Nähe von elektrischen
Geräten spielen. Kinder können Gefahren nicht immer richtig ein-
schätzen.
Berühren Sie die Lüftungsschlitze des Projektors nicht, da sie wäh-
rend des Betriebes sehr heiß werden.
Halten Sie keine Objekte wie Vergrößerungsgläser in den Lichtstrahl
des Projektors. Das Lichtbündel, das von der Linse projiziert wird, ist
sehr stark und kann durch reflektierende Gegenstände abgelenkt wer-
den und so Feuer oder Verletzungen an den Augen verursachen.
Um Verletzungen an den Augen zu vermeiden, schauen Sie niemals
direkt in die Linse des Projektors, wenn dieser eingeschaltet ist.
Decken Sie die Linse während des Betriebs niemals, auch nicht mit der
mitgelieferten Kappe ab. Die Hitze, die die Lichtquelle produziert, kann
diese Abdeckungen zum schmelzen bringen und zu Verbrennungen
an den Händen führen.
Nehmen Sie die Feinjustieren des Gerät zur Projektionsfläche
wenn möglich nur mit dem Zoom-Rad vor. (siehe Seite 28). Um
Schäden an der Lampe zu vermeiden, sollten Sie den Projektor wäh-
rend des Betriebs zwecks Justierung nur sehr vorsichtig bewegen. Zu
starke Erschütterungen können die Lampe beschädigen. Angaben
6
D D
E E U U T T S S C C H H

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis