Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hinweise Zum Einbau; Montage Des Displays - Kenwood KOS-A210 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweise zum Einbau

Hinweise zum Einbau
1. Um Kurzschlüssen vorzubeugen, ziehen Sie den
Zündschlüssel ab und trennen Sie das --Kabel der
Batterie.
2. Schließen Sie die Eingangs- und Ausgangskabel jedes
Geräts richtig an.
3. Schließen Sie die Kabel des Kabelbaums in der
folgenden Reihenfolge an: Masse, Batterie, Zündung.
4. Schließen Sie den Kabelbaumanschluss am Gerät an.
5. Bauen Sie das Autoradio in Ihrem Fahrzeug ein.
6. Schließen Sie das --Kabel der Batterie wieder an.
2 WARNUNG
Wenn Sie das das Zündkabel (rot) und das Batteriekabel
(gelb) an das Fahrzeugchassis (Masse) anschließen, besteht
Kurzschlussgefahr, was wiederum einen Brand auslösen kann.
Verbinden Sie diese Kabel immer mit der Stromquelle, die
durch den Sicherungskasten führt.
¤
• Installieren Sie das Steuergerät und das Display nicht an
Stellen, die die Sicht behindern und die Fahrsicherheit
beeinträchtigen könnten.
• Prüfen Sie vor dem Einbau, dass sich kein Kraftstofftank,
Rohr oder Kabel auf der Rückseite der Montagefläche
befindet, um ein mögliches Eindringen der Schrauben zu
verhindern.
• Für die Montage und Verkabelung dieses Geräts sind
Erfahrung und bestimmte Kenntnisse erforderlich.
Lassen Sie die Montage- und Verkabelungsarbeiten aus
Sicherheitsgründen von fachkundigen Personen ausführen.
• Betreiben Sie das Gerät ausschließlich mit 12-Volt-
Gleichstrom und negativer Masseverbindung.
• Setzen Sie weder die Frontblende noch deren Etui direktem
Sonnenlicht, extremer Wärme oder Luftfeuchtigkeit
aus. Vermeiden Sie ebenfalls Stellen, an denen hohe
Staubentwicklung oder Spritzwasser zu erwarten ist.
• Verwenden Sie keine eigenen Schrauben. Verwenden
Sie ausschließlich die mitgelieferten Schrauben. Bei
Verwendung falscher Schrauben könnte das Gerät
beschädigt werden.
• Falls das Zündschloss Ihres Fahrzeugs über keine ACC-
Stellung verfügt, schließen Sie das Zündkabel an eine
Stromquelle an, die mit dem Zündschlüssel ein- und
ausgeschaltet werden kann. Wird das Zündkabel an eine
Quelle mit ständiger Stromzufuhr angeschlossen (z.B. an ein
Batteriekabel) kann dies zur Entladung der Batterie führen.
• Wenn die Sicherung durchbrennt, überprüfen Sie zuerst,
dass die Drähte sich nicht berühren und einen Kurzschluss
verursachen. Ersetzen Sie dann die durchgebrannte
Sicherung durch eine neue Sicherung mit den gleichen
Nenngrößen.
• Isolieren Sie nicht angeschlossene Kabel mit Vinylband oder
ähnlichem Material. Um Kurzschlüsse zu verhindern, sollten
die Isolierungen der freien Kabelenden oder Anschlüsse
nicht entfernt werden.
• Überprüfen Sie nach der Montage des Geräts, ob die
Bremslichter, Blinker, Scheibenwischer usw. ordnungsgemäß
funktionieren.

Montage des Displays

Montagestelle und Reinigung
Wählen Sie eine Montagestelle, die eine vollständig
waagerechte Anbringung des Sockels ermöglicht (siehe
Abbildung A).
Wählen Sie keine Stelle, an welcher der gesamte Sockel
schräg steht (Abbildung B) bzw. an der das Display nach
unten gerichtet ist (Abbildung C).
B
A
¤
• Wischen Sie jegliche Staub- oder Fettrückstände von der
Montagestelle mit einem Tuch ab, das Sie mit neutralem
Reinigungsmittel durchtränkt und ausgewrungen haben.
Lassen Sie die Montagestelle vor Anbringung des Sockels
trocknen.
• Kleben Sie das doppelseitige Klebeband nicht mehrmals auf
und berühren Sie die Klebefläche nicht mit den Fingern, da
dies die Klebekraft beeinträchtigt.
• Ist die Oberfläche der Montagestelle kalt, wärmen Sie
sie mit einem Heizgebläse o. Ä. auf, bevor Sie den Sockel
anbringen. Eine zu kalte Oberfläche kann die Klebekraft des
Bands beeinträchtigen.
• Der mitgelieferte Sockel wurde speziell für dieses Gerät
entwickelt. Verwenden Sie ihn nicht für ein anderes Display.
C
29
|
Deutsch

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis