Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inhaltsverzeichnis; Symbolerklärung Und Sicherheitshinweise; Symbolerklärung; Allgemeine Sicherheitshinweise - Bosch CV 200 Bedienungsanleitung

Bedieneinheit
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für CV 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis
1.1 Symbolerklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
1.2 Allgemeine Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . 2
2 Angaben zum Produkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
4 Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
4.1 Betriebsart einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4.1.1 Manueller Betrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4.1.2 Automatikbetrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4.1.3 Kurzzeitbetriebsarten aktivieren . . . . . . . . . . . . . . 5
4.2 Zeitprogramm einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
4.3 Luftfeuchte einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
4.4 Luftqualität einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
4.5 Bypass öffnen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
4.6 Zulufttemperatur einstellen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
4.8 Filterlaufzeit einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
4.9 Filterwechsel bestätigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
4.10 Urlaubsprogramm einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
4.11 Allgemeine Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
4.12 Favoritenmenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
5 Hauptmenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
5.1 Einstellung der Lüftungsfunktion . . . . . . . . . . . . . 10
5.2 Einstellung des Urlaubsprogramms . . . . . . . . . . . 11
5.3 Allgemeine Einstellungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11
6 Informationen zur Anlage abrufen . . . . . . . . . . . . . . . 11
7 Störungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
8 Elektro- und Elektronik-Altgeräte . . . . . . . . . . . . . . . . 12
9 Übersicht Hauptmenü . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
10 Übersicht Info. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
2
1
Symbolerklärung und Sicherheitshinwei-
se
1.1

Symbolerklärung

Warnhinweise
In Warnhinweisen kennzeichnen Signalwörter die Art und
Schwere der Folgen, falls die Maßnahmen zur Abwendung der
Gefahr nicht befolgt werden.
Folgende Signalwörter sind definiert und können im vorliegen-
den Dokument verwendet sein:
GEFAHR:
GEFAHR bedeutet, dass schwere bis lebensgefährliche
Personenschäden auftreten werden.
WARNUNG:
WARNUNG bedeutet, dass schwere bis lebensgefährliche Per-
sonenschäden auftreten können.
VORSICHT:
VORSICHT bedeutet, dass leichte bis mittelschwere Personen-
schäden auftreten können.
HINWEIS:
HINWEIS bedeutet, dass Sachschäden auftreten können.
Wichtige Informationen
Wichtige Informationen ohne Gefahren für Menschen oder Sa-
chen werden mit dem gezeigten Info-Symbol gekennzeichnet.
1.2

Allgemeine Sicherheitshinweise

H Hinweise für die Zielgruppe
Diese Bedienungsanleitung richtet sich
an den Betreiber der Lüftungsanlage.
Die Anweisungen in allen Anleitungen
müssen eingehalten werden. Bei Nicht-
beachten können Sachschäden und Per-
CV 200 - 6720868422 (2017/08)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis