Herunterladen Diese Seite drucken

Pepperl+Fuchs CBN10-F46-N1 Betriebsanleitung Seite 5

Werbung

Kapazitiver Sensor
Geräteschutzniveau Da
Betriebsanleitung
Gerätekategorie 1D
EG-Baumusterprüfbescheinigung
CE-Kennzeichnung
ATEX-Kennzeichnung
Richtlinienkonformität
Normen
Zugeordneter Typ
Wirksame innere Kapazität
Wirksame innere Induktivität
Allgemeines
Maximale Gehäuseoberflächentemperatur
Installation, Inbetriebnahme
Instandhaltung, Wartung
Besondere Bedingungen
Elektrostatische Aufladung
Beachten Sie „Allgemeine Hinweise zu Pepperl+Fuchs-Produktinformationen".
Pepperl+Fuchs-Gruppe
USA: +1 330 486 0001
www.pepperl-fuchs.com
fa-info@us.pepperl-fuchs.com
C
i
L
i
Deutschland: +49 621 776 1111
fa-info@de.pepperl-fuchs.com
Elektrische Betriebsmittel für explosiongefährdete Bereiche
zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen mit brennbarem Staub
ZELM 03 ATEX 0128 X
0102
¬ II 1D Ex iaD 20 T 85 °C (185 °F)
94/9/EG
IEC 61241-11:2002: Entwurf; prEN61241-0:2002
Zündschutzart Eigensicherheit "iD"
Einschränkung durch nachfolgend genannte Bedingungen
CBN10-F46-N...
≤ 45 nF ; Eine Kabellänge von 10 m ist berücksichtigt.
vernachlässigbar klein
Eine Kabellänge von 10 m ist berücksichtigt.
Das Betriebsmittel ist entsprechend den Angaben im Datenblatt und dieser
Betriebsanleitung zu betreiben.
Die EU-Baumusterprüfbescheinigung ist zu beachten.
Die besonderen Bedingungen sind einzuhalten!
Die maximale Gehäuseoberflächentemperatur ist der EG-Baumusterprüfbescheini-
gung zu entnehmen.
Die für die Verwendung bzw. den geplanten Einsatzzweck zutreffenden Gesetze
bzw. Richtlinien und Normen sind zu beachten.
Die Eigensicherheit ist nur in Zusammenschaltung mit einem entsprechend zugehö-
rigen Betriebsmittel und gemäß dem Nachweis der Eigensicherheit gewährleistet.
Das zugehörige Betriebsmittel muss mindenstens die Anforderungen der Kategorie
ia IIB oder iaD erfüllen. Wegen möglicher Zündgefahren, die aufgrund von Fehlern
und/oder transienten Strömen im Potenzialausgleichsystem entstehen können, ist
eine galvanische Trennung im Versorgungs- und Signalstromkreis zu bevorzugen.
Zugehörige Betriebsmittel ohne galvanische Trennung dürfen nur eingesetzt wer-
den, wenn die entsprechenden Anforderungen nach IEC 60079-14 eingehalten wer-
den.
Der eigensichere Stromkreis muss gegen Blitzbeeinflussung geschützt sein.
Bei Einsatz in der Trennwand zwischen Zone 20 und Zone 21 oder Zone 21 und
Zone 22 darf der Sensor keiner mechanischen Gefahr ausgesetzt sein und ist so
abzudichten, dass die Schutzfunktion der Trennwand nicht beeinträchtigt wird.
Zutreffende Richtlinien und Normen sind zu beachten.
An Betriebsmitteln, welche in explosionsgefährdeten Bereichen betrieben werden,
darf keine Veränderung vorgenommen werden.
Reparaturen an diesen Betriebsmitteln sind nicht möglich.
Die Anschlussleitungen sind entsprechend der EN 50281-1-2 zu verlegen und dür-
fen im Betrieb üblicherweise nicht gerieben werden.
Singapur: +65 6779 9091
fa-info@sg.pepperl-fuchs.com
CBN10-F46-N1
5

Werbung

loading