Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reinigung Und Pflege - Klarstein 10028190 Anschluss- Und Anwendungshinweise

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Heiz-Modus (bei Geräten die kühlen und heizen)
• Drücken Sie auf die Mode-Taste an Gerät oder Fernbedienung und wählen Sie den Heiz-Modus aus.
Sobald der Modus aktiv ist leichtet die Kontrollleuchte für den Heiz-Modus auf.
• Drücken Sie die Hoch/Runter-Taste und stellen Sie die gewünschte Temperatur ein (16-30°C).
• Drücken Sie auf die Taste für die Windgeschwindigkeit und wählen Sie zwischen hoch, mittel oder
langsam.
Timer-Modus
• Drücken Sie im Standby-Modus auf die Timer-Taste und stellen Sie eine Startzeit ein. Benutzen
Sie die Hoch/Runter-Taste um die Vorlaufzeit (1-24 Stunden) einzustellen. Die Kontrollleuchte für
den Timer leuchtet auf. Sobald die eingegebene Zeit abgelaufen ist startet das Gerät automatisch.
• Drücken Sie während des Betriebs auf die Timer-Taste, um eine Endzeit einzustellen. Die Kontroll-
leuchte für den Timer leuchtet auf. Sobald die eingegebene Zeit abgelaufen ist schaltet sich das
Gerät automatisch ab.
Das Gerät besitzt ein automatisches Wasserverdampfungs-System. Durch die Zirkulation des Kon-
denswassers wird der Kompressor gekühlt. Dadurch verbessert sich nicht nur die Kühlleistung, es
wird auch Energie gespart.
Wassertank entleeren
Falls der Wassertank voll ist, leuchtet „FL" auf dem Display auf und ein Alarm ertönt. Der Kompressor
stoppt automatisch. Entleeren Sie in diesem Fall umgehend den Tank, damit das Gerät fortfahren
kann. Befolgen Sie dazu die folgenden Schritte:
1. Ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose und entfernen Sie den Abluftschlauch.
2. Bewegen Sie das Gerät zu einem Abfluss oder einem Auffanggefäß.
3. Entfernen Sie den Stopfen aus dem Wasserablauf an der Rückseite des Geräts und
lassen Sie das Wasser abfließen.
4. Stecken Sie den Stopfen wieder in den Wasserablauf.
5. Bringen Sie den Abluftschlauch wieder am Gerät an und starten Sie das Gerät.
Geräteüberfläche reinigen
• Um Elektroschocks zu vermeiden, schalten Sie das Gerät vor der Reinigung aus und ziehen Sie den
Stecker aus der Steckdose.
• Wischen Sie die Oberfläche mit einem weichen Tuch ab. Benutzen Sie keine chemischen Lösemit-
tel, wie Benzin oder Alkohol, andernfalls könnten Sie das Gerät oder die Oberfläche beschädigen.
• Achten Sie darauf, dass kein Wasser in das Gerät eindringt.
7

Reinigung und Pflege

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

10028191

Inhaltsverzeichnis