Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

KOMPAKT-HI-FI-KOMPONENTENSYSTEM
R-K711
BEDIENUNGSANLEITUNG
Konformitätserklärung in Bezug auf die
EMC-Vorschrift 2004/108/EG
Hersteller:
Kenwood Corporation
2967-3 Ishikawa-machi, Hachioji-shi, Tokyo, 192-8525 Japan
EU-Vertreter:
Kenwood Electronics Europe BV
Amsterdamseweg 37, 1422 AC UITHOORN, Niederlande
© B60-5726-00/00 (EW) BT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kenwood R-K711

  • Seite 1 KOMPAKT-HI-FI-KOMPONENTENSYSTEM R-K711 BEDIENUNGSANLEITUNG Konformitätserklärung in Bezug auf die EMC-Vorschrift 2004/108/EG Hersteller: Kenwood Corporation 2967-3 Ishikawa-machi, Hachioji-shi, Tokyo, 192-8525 Japan EU-Vertreter: Kenwood Electronics Europe BV Amsterdamseweg 37, 1422 AC UITHOORN, Niederlande © B60-5726-00/00 (EW) BT...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    AUF WICHTIGE BEDIENUNGS- UND WARTUNGSANWEISUNGEN IN DER MIT DEM GERÄT MITGELIEFERTEN BEDIENUNGSANLEITUNG AUFMERKSAM MACHEN. Die Kennzeichnung des Laserprodukts CLASS 1 LASER PRODUCT Mit dieser Markierung wurde das Produkt der Klasse 1 zugeordnet. D.h. dass außerhalb des Produktes keine Gefahr von gefährlicher Strahlung besteht. Position: Rückwand R-K711...
  • Seite 3: Wichtige Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE Achtung : Lesen Sie diese Seite sorgfältig durch, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten. Lesen Sie die Bedienungsanleitung 4. Zubehör – Befolgen alle Sicherheits- – Ordnen Sie dieses Gerät niemals Bedienungsanweisungen, wenn Sie dieses Produkt einem instabilen Wagen, in Betrieb nehmen.
  • Seite 4 Gerät im einwandfreien Betriebszustand befi ndet. können, deren Berührung eine Gefahrenquelle 15. Wand- oder Deckenmontage darstellt. Überlassen Sie alle Wartungsarbeiten dem qualifi zierten Kundendienstpersonal. – Dieses Gerät darf nur gemäß Empfehlung des Herstellers an einer Wand oder an der Decke angebracht werden. R-K711...
  • Seite 5 Hinweis zur Entsorgung der Batterien : Verbrauchte Batterien dürfen nach der Batterieverordnung nicht mehr mit dem Hausmüll entsorgt werden. Kenwood beteiligt sich daher am „Gemeinsamen Rücknahmesystem Batterien“ (GRS Batterien). Werfen Sie verbrauchte Batterien unentgeltlich in die beim Handel aufgestellten Sammelbehälter. Auch bei Ihrem Fachhändler fi nden Sie einen Sammelbehälter für...
  • Seite 6: Was Das R-K711 Alles Kann

    Room Equalizer Das R-K711 optimiert automatisch die Audioeinstellungen für Ihre spezifi sche Raumsituation und Ihren Systemstandort. Stellen Sie einfach das mit dem R-K711 gelieferte Mikrofon in der Hörposition auf und starten Sie den „Room Equalizer“. Realistische Audiowiedergabe mit nahezu perfektem Originalsound...
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    • Digital-Sound-Equalizer • Sound-Voreinstellungen • Supreme EX • BALANCE Komponenteneinstellungen S.61 Dieses Kapitel erläutert die Auswahl der Einstellungen des R-K711. • Timer-Einstellung • Anzeigeeinstellungen • Einstellen der Uhrzeit und des Wochentags • A.P.S. (Auto Power Save) Gerätepfl ege S.71 Dieses Kapitel erläutert die Aufbewahrung und Pfl ege Ihres Systems für Ihre langjährige...
  • Seite 8 Sie bitte sofort den Händler, bei dem Sie das Gerät erworben haben. Falls das Gerät direkt an Sie ausgeliefert wurde, benachrichtigen Sie in einem solchen Fall bitte sofort den Versandhandel, bei dem Sie das Gerät erworben haben. Kenwood empfiehlt die Aufbewahrung der Originalverpackung und des zugehörigen Verpackungsmaterials für den Fall, dass das Gerät künftig transportiert oder versandt werden soll.
  • Seite 9: Systeminstallation

    Systeminstallation Hinweise zum Installieren des Systems Installieren Sie das System stets auf einer ebenen, stabilen Stellfl äche. Vergewissern Sie sich bei der Installation des Systems auf einem Regal, Ständer usw. von dessen ausreichenden Tragfähigkeit. Die Lautsprechermagnete können Farbstörungen von TV- und PC-Bildschirmen verursachen. Stellen Sie die Lautsprecher nicht zu nahe an einem Fernseher oder PC auf.
  • Seite 10: Anschließen Des Systems

    3 Fixieren Sie die Antenne. In den Schlitz Room Equalizer-Mikrofon drücken. Weitere Informationen unter „Anschließen anderer Zubehörteile (im Handel erhältliche Geräte)“ auf S.12-13. Zur Wechselstrom- Wandsteckdose Wechselstromkabel Schließen Sie den Stecker fest an einer Wechselstromwandsteckdose Linker Lautsprecher Rechter Lautsprecher R-K711...
  • Seite 11: Anschließen Der Mw-Schleifenantenne

    Anschließen des Systems Führen Sie ein Reset des Mikrocomputers durch, falls das System Mikrocomputerfunktionsstörungen ordnungsgemäß angeschlossen ist und dennoch nicht normal arbeitet oder Fehlermeldungen anzeigt. (S.75) Anschließen der MW-Schleifenantenne Die mit dem System gelieferte Antenne ist für die Verwendung in Innenräumen vorgesehen. Stellen Sie sie so weit wie möglich vom Hauptgerät, Ihrem Fernseher, den Lautsprecherkabeln und dem Stromkabel entfernt auf und richten Sie sie für den besten Empfang aus.
  • Seite 12: Anschließen Anderer Zubehörteile (Im Handel Erhältliche Geräte)

    D.AUDIO IN Schließen Sie einen Digital-Audioplayer am [D.AUDIO IN]- Anschluss an der Rückseite des Hauptgeräts an. Wenn Sie einen Kenwood Player, der Digital-Audio-Link unterstützt, über das geeignete Kabel anschließen, können Sie den Player über das Hauptgerät und die Fernbedienung bedienen. (S.44) Der Anschluss erfolgt Digital-Audioplayer über ein Stereokabel mit 3,5 mm-Ministecker (im Handel...
  • Seite 13 Anschließen des Systems TAPE REC OUT/PLAY IN Verbinden Sie die Audioausgänge und Audioeingänge am Kassettendeck jeweils mit den [TAPE PLAY IN]- und [TAPE REC OUT]-Anschlüssen an der Rückseite des Hauptgeräts. Audio OUT Audio IN Kassettendeck AUX IN Verbinden Sie die Audio OUT-Anschlüsse von Komponenten wie zum Beispiel Videorekordern mit dem [AUX IN]- Anschluss an der Rückseite des Hauptgeräts.
  • Seite 14: Komponentennamen Und -Funktionen

    Hauptgerät durch Drücken der Taste [TUNER/BAND], Betriebszustand wird als Standby-Modus bezeichnet. Wenn [CDE] oder [D.AUDIOE] einschalten. Falls eine sich das Hauptgerät in diesem Betriebszustand befi ndet, Disk in das Gerät eingelegt ist, beginnt die Wiedergabe. können Sie es mit der Fernbedienung einschalten. R-K711...
  • Seite 15 Komponentennamen und -funktionen In diesem Handbuch abgebildete Anzeigen Anzeige können von der tatsächlichen Anzeige abweichen. REPEAT TUNED Leuchtet während der Leuchtet, wenn ein Radiosender empfangen wird. (S.37) wiederholten Wiedergabe aller CD-Titel. (S.35) Leuchtet beim Empfang einer Stereosendung. (S.37) REPEAT ONE AUTO Leuchtet während der Leuchtet während der automatischen Sendersuche.
  • Seite 16: Fernbedienung

    Starten der Wiedergabe. Wählt den Radiosenderwahlmodus aus. (S.21, 26, 36, 44) (S.27, 37, 45) Auswahl von Titeln oder Springt vorwärts oder Sendern rückwärts durch die Titel und Stellt die MODE-Funktion wählt den Radiosender. ein. (S.27, 36, 45) (S.27, 37, 45) R-K711...
  • Seite 17: Verwendung Der Fernbedienung

    Komponentennamen und -funktionen Verwendung der Fernbedienung Drücken Sie nach dem Anschließen des Hauptgeräts an der Wandsteckdose die Ein/Aus-Taste [K] der Fernbedienung, um das System einzuschalten. Drücken Sie nach dem Einschalten des Systems die Taste der gewünschten Funktion. Zeigen Fernbedienung bei ihrer Verwendung in Richtung des Fernbedienungssensors.
  • Seite 18: Anzeige Während Oder Nach Einem Bedienungsvorgang

    Umständen inkorrekt angezeigt. – Im Mix-Modus aufgezeichnete Disks* – In mehreren Sessions aufgezeichnete Disks – In unterschiedlichen CD-DA-Formaten aufgezeichnete Disks oder Disks, die keine Musikdaten enthalten Im Mix-Modus wird das CD-DA-Format mit Audiodateien wie MP3, WMA und AAC kombiniert. R-K711 R-K711...
  • Seite 19: Weitere Hilfreiche Funktionen

    Hinweise zur Verwendung dieses Handbuchs Bedienungssymbole Erläuterung der Bedienvorgänge Erläutert das Bedienverfahren für des Hauptgeräts CDs. Erläutert das Bedienverfahren für Erläuterung der Bedienvorgänge das Radio. der Fernbedienung Erläutert die Bedienverfahren für externe Komponenten. Weitere hilfreiche Funktionen Erläutert das Bedienverfahren für Digital-Audioplayer.
  • Seite 20: Grundfunktionen

    Audiowiedergabe über eine CD, einen Digital-Audioplayer oder eine externe Komponente. Prüfen Sie die Verbindungen. (S.10–13) Vorbereitungen Halten Sie die Fernbedienung bereit. (S.17) Einstellen der Lautstärke Verringert Erhöht die Lautstärke Lautstärke Erhöht die Lautstärke Verringert die Lautstärke Lautlos Die Stummschaltung wird beim erneuten Drücken dieser Taste beendet. R-K711...
  • Seite 21 Grundfunktionen Schalten Sie das System ein (aus). Sie können das System auch durch Drücken der Taste [TUNER/BAND], [D.AUDIOE], [CDE] oder [INPUT SELECTOR] einschalten. Das Drücken der Ein/Aus-Taste [K] bei eingeschaltetem Gerät schaltet es aus (Standby-Modus). Legen Sie eine Disk ein. (Zur Wiedergabe einer CD) Gehen Sie zur Verwendung anderer Komponenten für die Wiedergabe zu Schritt 3.
  • Seite 22: Unterstützte Diskformate

    Verwenden Sie beim Benennen der Audiodateien die korrekten Dateierweiterungen (mp3, wma, m4a). Dateien ohne Dateierweiterung werden nicht wiedergegeben. Verwenden Sie des Weiteren keine Dateierweiterungen (mp3, wma, m4a) für Dateien, die keine Audiodateien sind. Weitere Informationen über Dateieerweiterungen fi nden Sie rechts unter „Unterstützte Audiodateien“. R-K711...
  • Seite 23: Unterstützte Audiodateien

    Wichtige Informationen Unterstützte Audiodateien Auf diesem System können Sie CD-ROM-, CD-R- und CD-RW-Disks wiedergeben, die die nachfolgend aufgelisteten Audiodateitypen (MP3, WMA und AAC) enthalten. MP3-Dateien Diskformate Dateiformate: MPEG 1 Audio Layer 3/ MPEG 2 Audio Layer ISO 9660 Level 1 3/ MPEG 2 Audio Layer 3, niedrige Samplingrate (MPEG ISO 9660 Level 2 2.5)
  • Seite 24: Handhabung Von Disks

    2 Drücken Sie die Taste [CDE] und vergewissern Sie sich, dass die Meldung „CD NO DISC“ angezeigt wird. 3 Warten Sie einige Sekunden und schalten Sie das System dann aus. 4 Falls andere Komponenten am System angeschlossen sind, sollten Sie sich vergewissern, dass sie ausgeschaltet sind, bevor Sie die Kabel abtrennen. R-K711...
  • Seite 25: Verfahren Nach Eingangsquelle

    Verfahren nach Eingangsquelle Dieses Kapitel erläutert die Bedienverfahren für jede Eingangsquelle. Informationen zum Einstellen der von der Eingangsquelle unabhängigen Klangqualität und Komponenten fi nden Sie unter „Audioeinstellungen“ (S.47) und „Komponenteneinstellungen“ (S.61). Falls ein Fehler angezeigt wird oder ein Problem auftritt, siehe „Gerätepfl ege“...
  • Seite 26: Wiedergabe Einer Cd

    Umständen inkorrekt angezeigt. – Im Mix-Modus aufgezeichnete Disks* – In mehreren Sessions aufgezeichnete Disks – In unterschiedlichen CD-DA-Formaten aufgezeichnete Disks oder Disks, die keine Musikdaten enthalten Im Mix-Modus wird das CD-DA-Format mit Audiodateien wie MP3, WMA und AAC kombiniert. R-K711...
  • Seite 27 Audioeinstellungen R S.47 ff . Weitere Informationen Bedienvorgänge während der CD-Wiedergabe Auswählen einer Titelnummer Zur Wiedergabe des 17. Titels drücken Sie die Taste [+10] und dann die Taste [7]. Zur Wiedergabe des 30. Titels drücken Sie dreimal die Taste [+10] und dann die Taste [0].
  • Seite 28: Umschalten Der Zeitanzeige

    Während der wiederholten Wiedergabe einzelner Titel/zufälligen Wiedergabe Verstrichene Zeit für 1 Titel Verbleibende Zeit für 1 Titel Wenn die angezeigte Gesamtzeit 1000 Minuten oder mehr beträgt, erscheint „–––:––“ in der Anzeige. MP3/WMA/AAC Nur die verstrichene Zeit für 1 Titel wird angezeigt. R-K711 R-K711...
  • Seite 29: Auswählen Des Anzeigemodus Für Cd-Text-Disks

    Unterstützte Audiodateien R S.23 Weitere Weitere Audioeinstellungen R S.47 ff . Informationen Informationen Auswählen des Anzeigemodus für CD-TEXT-Disks Die Anzeige ändert sich bei jeder Betätigung der Taste [DISPLAY] wie unten dargestellt. Titel Titelnummer Tag/Uhr Für Disks, die das Format CD-TEXT nicht unterstützen, schaltet die Anzeige zwischen Titelnummer und Tag/Uhr um.
  • Seite 30: Wiedergabereihenfolge Für Ordner Und Titeldateien

    F6_1.mp3 F6_2.mp3 F6_3.mp3 Ein aufgezeichneter Ordner, der keine Titel enthält, kann nicht wiedergegeben werden. Wenn Sie vor dem Aufzeichnen der Dateien auf der Disk jedem Dateinamen eine Zahl von „01“ bis „99“ voranstellen, können Sie die Wiedergabereihenfolge auswählen. R-K711 R-K711...
  • Seite 31: Auswählen Der Ordnerwiedergabe

    Unterstützte Audiodateien R S.23 Weitere Weitere Zufällige CD-Wiedergabe R S.34 Wiederholte CD-Wiedergabe R S.35 Informationen Informationen Audioeinstellungen R S.47 ff . Auswählen der Ordnerwiedergabe MP3/WMA/AAC In diesem Modus werden nur die Dateien im gewählten Ordner wiedergegeben. Drücken Sie zur Auswahl des Ordnerwiedergabemodus die Taste [P.MODE].
  • Seite 32: Cd-Programmwiedergabe

    Wenn Ordner Nummer 158 gewählt ist Drücken Sie bei einem Eingabefehler die Taste [CLEAR] bevor Sie die Taste [ENTER] drücken, und geben Sie die gewünschten Details erneut ein. Drücken Sie die Taste [ENTER] innerhalb von 20 Sekunden nach der Ordnerwahl. R-K711 R-K711...
  • Seite 33 Wiederholte CD-Wiedergabe R S.35 Weitere Weitere Informationen Informationen Drücken Sie zur Auswahl des gewünschten Titels bzw. der gewünschten Datei entweder eine Ziff erntaste oder die Taste [G]/[H]. MP3/WMA/AAC Wenn Titel Nummer 10 als Wenn Datei Nummer 5 gewählt ist Programmtitel 1 gewählt ist Drücken Sie nach einem Eingabefehler die Taste [CLEAR] bevor Sie den Vorgang mit Schritt 3 fortsetzen.
  • Seite 34: Zufällige Cd-Wiedergabe

    Wiedergabe abgebrochen und die Wiedergabe gestoppt. Während der Ordnerwiedergabe werden die im Ordner enthaltenen Dateien in zufälliger Reihenfolge wiedergegeben. Wenn die Taste [G] gedrückt wird, beginnt die Wiedergabe am Anfang des laufenden Titels. R-K711 R-K711...
  • Seite 35: Wiederholte Cd-Wiedergabe

    Weitere Informationen Wiederholte CD-Wiedergabe In diesem Modus werden die auf einer CD enthaltenen Titel wiederholt wiedergegeben. Drücken Sie die Taste [CDE] zur Wiedergabe der Titel, die Sie wiederholen möchten. Drücken Sie zum Starten der wiederholten Wiedergabe die Taste [REPEAT]. Der Modus ändert sich bei jedem Betätigen der Taste wie unten dargestellt. REPEAT ONE REPEAT REPEAT...
  • Seite 36: Rundfunkempfang

    Sekunden: Halten sie die Taste [G] oder [H] gedrückt. Auswahl mit den Zahlentasten Zur Auswahl von P17 drücken Sie die Taste [+10] und dann die Taste [7]. Zur Auswahl von P23 drücken Sie zweimal die Taste [+10] und dann die Taste [3]. R-K711...
  • Seite 37 Rundfunkempfang Automatische Sendervorwahl (AUTO MEMORY) R S.38 Weitere Manuelle Sendervorwahl (manuelle Vorwahl) R S.39 Informationen Audioeinstellungen R S.47 ff . Auswählen von nicht gespeicherten Sendern (automatische/manuelle Sendersuche) 1 Wählen Sie die automatische oder manuelle Sendersuche. Drücken Sie die Taste [AUTO/MONO]. Drücken Sie die Taste [TUNING MODE].
  • Seite 38: Automatische Sendervorwahl (Auto Memory)

    Während der automatischen Sendervorwahl haben RDS-Sender Vorrang. Falls nach der Sendervorwahl freier Speicherplatz vorhanden ist, wählt das Gerät regelmäßig empfangene UKW- und MW-Sender vor. Ein Radiosender, der nicht mit AUTO MEMORY vorgewählt werden kann, sollte anhand der manuellen Sendervorwahl eingestellt werden. (S.39) R-K711 R-K711...
  • Seite 39: Manuelle Sendervorwahl (Manuelle Vorwahl)

    UKW/MW-Radiosender Rundfunkempfang Manuelle Sendervorwahl (manuelle Vorwahl) Auswählen eines gewünschten Senders. Senderempfang mittels automatischer oder manueller Senderwahl. (S.37) Warten Sie zum Speichern eines RDS-Senders bis der Sendername in der Anzeige erscheint, bevor Sie mit Schritt 2 fortfahren. Drücken Sie die Taste [ENTER]. Die Vorwahlnummer blinkt.
  • Seite 40: Rds (Radio-Daten-System)

    Zum Umschalten der Anzeige Drücken Sie die Taste [DISPLAY]. Der Modus ändert sich bei jedem Betätigen der Taste wie unten dargestellt. Vorwahlnummer Tag/Uhr (Programmservicename) Bestimmte Sender sind je nach Land oder Region nicht verfügbar oder haben einen anderen Sendernamen. R-K711...
  • Seite 41: Suchen Einer Gewünschten Programmkategorie (Pty-Suche)

    RDS (Radio-Daten-System) Suchen einer gewünschten Programmkategorie (PTY-Suche) Der Tuner sucht automatisch nach einem Sender, der zurzeit die gewünschte Programmkategorie (Genre) ausstrahlt. Drücken Sie die Taste [PTY]. Beim Empfang einer RDS-Sendung erscheint die Programmkategorie in der Anzeige. Wenn keine PTY-Daten verfügbar sind oder wenn der Sender kein RDS-Sender ist, wird „None“...
  • Seite 42: Externe Komponenten

    TAPE Bei der Auswahl einer digitalen Komponente wird die Samplingfrequenz für das Eingangssignal angezeigt. Das R-K711 gibt digitale PCM-Signale wieder (32 kHz – 96 kHz). Starten Sie die Wiedergabe an der angeschlossenen externen Komponente. Starten Sie die Wiedergabe mit den Bedienungselementen der angeschlossenen externen Komponente.
  • Seite 43: Einstellen Des Eingangspegels Externer Komponenten

    Externe Komponenten Anschließen anderer Zubehörteile (im Handel erhältliche Geräte) R S.12 Weitere Audioeinstellungen R S.47 ff . Informationen Einstellen des Eingangspegels externer Komponenten Gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor, um den Eingangspegel der an den Anschluss [PHONO IN], [TAPE PLAY IN] oder [AUX IN] angeschlossenen externen Komponente einzustellen.
  • Seite 44: D.audio

    D.AUDIO Sie können einen Kenwood Digital-Audioplayer (im weiteren Text als „Digital-Audioplayer“ bezeichnet) an das System anschließen und zur Wiedergabe von Titeln verwenden. Wiedergabe über einen Digital-Audioplayer Gehen Sie zum Anschließen eines Digital-Audioplayers an das System und zu seiner Verwendung zur Wiedergabe von Titeln wie folgt vor: Schalten Sie beim Anschließen des Digital-Audioplayers stets zuerst dieses System und...
  • Seite 45: Bedienvorgänge Während Der Wiedergabe Mit Dem Digital-Audioplayer

    D.AUDIO Einstellen des Eingangspegels des Digital-Audioplayers R S.46 Weitere Audioeinstellungen R S.47 ff . Informationen Bedienvorgänge während der Wiedergabe mit dem Digital-Audioplayer Wiedergabe der Titel im vorherigen/nächsten Ordner Drücken Sie die Taste [PREV.], um den vorherigen Ordner zu wählen. Drücken Sie die Taste [NEXT], um den nächsten Ordner zu wählen.
  • Seite 46: Einstellen Des Eingangspegels Des Digital-Audioplayers

    Stellen Sie den Eingangspegel ein. Drücken Sie die Taste [G] oder [H]. Der Eingangspegel ist in einem Bereich von –3 bis +5 einstellbar. Drücken Sie die Taste [ENTER]. Beim Einstellen des Eingangspegels für D.AUDIO ändert sich auch der Ausgangspegel des [TAPE REC OUT]-Anschlusses. R-K711...
  • Seite 47: Audioeinstellungen

    Audioeinstellungen Stellen Sie die Klangqualität Ihres Stereosystems ein wie in diesem Kapitel beschrieben. Sie können die „Room Equalizer“-Funktion konfi gurieren, die die akustischen Eigenschaften des Raums misst und die akustischen Eff ekte des Systems entsprechend optimiert. Zudem können Sie den Klang mit Hilfe der digitalen Equalizer-Funktion des Systems an Ihre persönlichen Vorlieben anpassen.
  • Seite 48: Room Eq (Room Equalizer)

    Messvorgangs ein sehr lautes Testsignal ab. Achten Sie deshalb – besonders nachts – darauf, eine Störung Ihrer Nachbarn oder von Kindern zu vermeiden. Platzieren Sie keine Hindernisse zwischen die Lautsprecher und das Mikrofon. Messung Die Wirkung der Room Equalizer-Funktion R-K711...
  • Seite 49 ROOM EQ (Room Equalizer) Schließen Sie das mit dem System gelieferte Room- Equalizer-Mikrofon an der [ROOM EQ MIC IN]-Buchse an der Rückseite des Hauptgeräts an. Weitere Details unter „Hauptanschlüsse“ (S.10). Bringen Sie das Mikrofon in Hörposition (auf Ohrenhöhe). Platzieren Sie während der Messung keine Hindernisse zwischen dem Mikrofon und den Lautsprechern.
  • Seite 50: Abbrechen Der Automatischen Konfi Guration

    Trennen Sie das Mikrofon stets vom Hauptgerät ab, sobald die Messung abgeschlossen ist. Abhängig von den Bedingungen, unter denen das System verwendet wird, sind die Room Equalizer-Eff ekte nicht immer deutlich erkennbar. Führen Sie während der automatischen Konfi guration keine anderen Bedienungsvorgänge aus. R-K711...
  • Seite 51: Anpassen Der Akustischen Eff Ekte An Die Raumbedingungen

    ROOM EQ (Room Equalizer) ROOM EQ (Room Equalizer) RS.XX Sound-Voreinstellungen R S.56 Weitere Weitere RS.XX - Informationen Informationen Anpassen der akustischen Eff ekte an die Raumbedingungen Führen Sie zuvor die unter „AUTO ROOM EQ“ (S.48) beschriebenen Schritte aus. Anschließend können Sie den Soundmodus auf Basis des gewählten Soundeff ekts und der akustischen Bedingungen auswählen.
  • Seite 52: Digital-Sound-Equalizer

    „D-Bass“ blinkt während der Einstellung. Drücken Sie die Taste [ENTER]. „D-Bass“ leuchtet auf, wenn Sie Pegel 1 oder höher wählen. Um die D-BASS-Einstellungen aufzurufen, können Sie auch am Regler [SOUND CONTROL] drehen ohne die Taste [SOUND SELECTOR] vorher zu drücken. R-K711...
  • Seite 53: Einstellen Der Pegelbereiche (Tone/Turn Over)

    Digital-Sound-Equalizer Sound-Voreinstellungen R S.56 Weitere Informationen Einstellen der Pegelbereiche (TONE/TURN OVER) Sie können den Klang im Tief-, Mittel- und Hochfrequenzbereich an Ihre Präferenzen anpassen (TONE). Sie können den Klang im Tief-, Mittel- und Hochtonbereich auf 3 weiteren Ebenen noch feiner einstellen (TURN OVER). Sie können diese Einstellungen auch mit den ROOM EQ- und D-BASS-Eff ekten kombinieren.
  • Seite 54 Drehen Sie den Regler [SOUND CONTROL], um [SOUND CONTROL], um den Mittenpegel (MID) den Mittenpegel (MID) einzustellen. einzustellen. Die [TONE]-Anzeige blinkt während der Einstellung. Während die [TONE]-Anzeige blinkt, können Sie den Pegel in einem Bereich von –6 bis +6 einstellen. R-K711...
  • Seite 55 Digital-Sound-Equalizer Digital-Sound-Equalizer RS.XX Weitere RS.XX - Informationen Drücken Sie die Taste Drücken Sie zur Auswahl [TONE/TURN OVER]. von „TREBLE“ die Taste [SOUND SELECTOR]. Drücken Sie die Taste [SOUND PRESET], um die Frequenz des Hochtonbereichs (TREBLE) zu wählen, die Sie einstellen möchten (Tief: 5 kHz, Mittel: 7 kHz, Hoch: 10 kHz).
  • Seite 56: Sound-Voreinstellungen

    Drücken Sie die Taste [ENTER]. Wählen Sie eine Sound-Vorwahlnummer (1–3). Drücken Sie die Taste [G] oder [H]. Die gewählte Vorwahlnummer blinkt. Drücken Sie die Taste [ENTER]. Die gespeicherte Sound-Vorwahlnummer leuchtet auf und der gegenwärtig eingestellte Soundeff ekt wird gespeichert. R-K711...
  • Seite 57: Verwenden Von Sound-Voreinstellungen

    Sound-Voreinstellungen Verwenden von Sound-Voreinstellungen Gehen Sie zum Aufrufen und Verwenden einer gespeicherten Sound- Voreinstellung wie folgt vor. Speichern Sie vorher den Soundeff ekt, den Sie als Sound-Voreinstellung verwenden möchten. (S.56) Drücken Sie zur Auswahl einer Vorwahlnummer die Taste [SOUND PRESET]. Nach 3 Sekunden erscheint wieder die ursprüngliche Anzeige.
  • Seite 58: Deaktivieren Der Equalizer-Eff Ekte (Flat)

    Sound-Voreinstellungen Sound-Voreinstellungen Deaktivieren der Equalizer-Eff ekte (FLAT) Drücken Sie die Taste [FLAT]. Der „D-BASS“- und „TONE/TURN OVER“-Pegel wird auf 0 und „ROOM EQ MODE“ wird auf „NORMAL“ eingestellt. Drücken Sie zum Zurückrufen der ursprünglichen Einstellungen nochmals die Taste [FLAT]. R-K711...
  • Seite 59: Supreme Ex

    Supreme EX Related Information Supreme EX ist Kenwoods eigene Originaltechnologie zur Verbesserung der Klangqualität und wird zur Wiedergabe von CDs und Audiodateien mit an einen Digitaleingang angeschlossenen Komponenten verwendet. Einstellen von Supreme EX Drücken Sie die Taste [MODE]. Wählen Sie „SUPREME SET“. Drücken Sie die Taste [G] oder [H].
  • Seite 60: Balance

    Einstellen der Lautstärkebalance der Lautsprecher Drücken Sie die Taste [MODE]. Wählen Sie „BALANCE“. Drücken Sie die Taste [G] oder [H]. Drücken Sie die Taste [ENTER]. Stellen Sie die Balance ein. Drücken Sie die Taste [G] oder [H]. Drücken Sie die Taste [ENTER]. R-K711...
  • Seite 61: Komponenteneinstellungen

    Komponenteneinstellungen Dieses Kapitel erläutert neben den grundsätzlichen Zeiteinstellungen auch unterschiedliche Funktionen wie die Timer- und Anzeigeeinstellungen, die die Systembedienung erleichtern. Timer-Einstellung • Einstellen des Sleep-Timers (SLEEP) ……………………… 62 • Einstellen des Programm-Timers (PROGRAM) …………… 63 Anzeigeeinstellungen • Einstellen der Anzeigehelligkeit (DIMMER)………………… 67 •...
  • Seite 62: Timer-Einstellung

    Während der Sleep-Timer läuft, können sie die verbleibende Zeitdauer durch Drücken der Taste [SLEEP] anzeigen. Zum Abbrechen des Sleep-Timers Drücken Sie die Ein/Aus-Taste [K], um das System auszuschalten (Standby), oder drücken Sie die Taste [SLEEP], so dass „Q“ erlischt. R-K711...
  • Seite 63: Einstellen Des Programm-Timers (Program)

    Timer-Einstellung Einstellen der Uhrzeit und des Wochentags R S.69 Weitere Informationen Einstellen des Programm-Timers (PROGRAM) Mit dieser Funktion können Sie den Timer zum automatischen Starten der Wiedergabe ab einem bestimmten Zeitpunkt verwenden. Sie können zwei Timer (PROG. 1 und PROG. 2) gleichzeitig einstellen. Sie können den Timer zum Einschalten des CD-Players, des Radios oder einer externen Komponente verwenden.
  • Seite 64 Drücken Sie die Taste [G] oder [H]. Stellen Sie die Stunde ein. Die Stunde blinkt. Drücken Sie die Taste [ENTER]. Drücken Sie die Taste [G] oder [H]. Stellen Sie die Minute ein. Die Minute blinkt. Drücken Sie die Taste [ENTER]. R-K711...
  • Seite 65 Timer-Einstellung Timer-Einstellung RS.XX Weitere RS.XX - Informationen Wählen Sie „PLAY“ oder „AI PLAY“. Drücken Sie die Taste [G] oder [H]. Die Wiedergabe erfolgt mit der in Schritt 10 gewählten Lautstärke. Wiedergabe beginnt festgelegten Zeit und die Lautstärke steigt schrittweise auf den in Schritt 10 festgelegten Pegel an.
  • Seite 66 Anzeige rot. Stellen Sie die Zeit in diesem Fall erneut ein. (S.69) Wiederholen die Timer-Einstellungen Anfang Programmeinstellungen zu ändern. Wenn sich das System im Standby-Modus befi ndet, wird beim Drücken der Taste [F] 5 Sekunden lang die Timer-Einstellung (ein oder aus) angezeigt. R-K711...
  • Seite 67: Anzeigeeinstellungen

    Anzeigeeinstellungen Related Information Diese Funktionen dienen zum Einstellen der Anzeigehelligkeit sowie zum Festlegen der Einstellungen für den Hauptgeräteregler und das Pegelmeter. Einstellen der Anzeigehelligkeit (DIMMER) Stellen Sie die Anzeigehelligkeit wie folgt ein. Stellen Sie die Helligkeit nach Ihren persönlichen Vorlieben und den Raumbedingungen ein. Drücken Sie die Taste [MODE].
  • Seite 68: Ein- Und Ausschalten Des Anzeigeschoners

    Nach dem Beenden einer CD-Wiedergabe wird der Anzeigeschoner aktiviert, wenn das System 10 Minuten lang unbenutzt bleibt. Wenn Sie eine andere Eingangsquelle gewählt haben, wird der Anzeigeschoner aktiviert, wenn das System nach dem letzten Tastendruck 10 Minuten lang unbenutzt bleibt. R-K711...
  • Seite 69: Einstellen Der Uhrzeit Und Des Wochentags

    Einstellen der Uhrzeit und des Wochentags Related Information Stellen Sie die Systemuhr auf die korrekte Uhrzeit ein. Wenn Sie den Programm-Timer zur Wiedergabe verwenden, während die falsche Uhrzeit eingestellt ist, wird das Programm nicht zur richtigen Zeit ausgeführt. Drücken Sie die Taste [MODE]. Wählen Sie „TIME ADJUST“.
  • Seite 70: Auto Power Save)

    Wenn die Eingangsquelle eine andere als CD ist, spricht die APS-Funktion an, wenn die Lautstärke auf Null (VOLUME 0) eingestellt oder wenn MUTE eingeschaltet ist. Schalten Sie A.P.S. aus oder stellen Sie die Lautstärke auf einen höheren Pegel als Null ein, wenn Sie externe Komponenten zur Aufnahme verwenden. R-K711...
  • Seite 71: Gerätepfl Ege

    Gerätepfl ege Dieses Kapitel erläutert die Handhabung von angezeigten Fehlermeldungen oder eventuellen Problemen. Es beschreibt ebenfalls, wie Sie Ihr System aufbewahren und pfl egen sollten, um seinen Unterhaltungswert auf viele Jahre hinaus zu gewährleisten. Meldungen ………………………………………72 Fehlerbehebung …………………………………73 Glossar der verwendeten Begriff e ………………76 Pfl ege und Aufbewahrung ………………………77 Technische Daten …………………………………78 Deutsch...
  • Seite 72: Meldungen

    *1: Auf jeder CD werden neben den Audiosignalen auch als TOC (Table of Contents) bezeichnete Daten gespeichert. Der TOC ist dem Inhaltsverzeichnis in einem Buch ähnlich. Er enthält Informationen wie Text, Wiedergabezeiten und Anzahl der Titel. Einige dieser Einträge können nicht überschrieben werden. R-K711...
  • Seite 73: Fehlerbehebung

    Fehlerbehebung Vermeintliche Fehler oder Funktionsstörungen lassen sich unter Umständen leicht beheben. Suchen Sie in der folgenden Tabelle nach Symptomen, die den von Ihnen festgestellten ähneln, bevor Sie eine Gerätewartung anfordern. Verstärker/Lautsprecher Symptome Lösung Siehe Seite Es ist kein Ton hörbar. Vergewissern Sie sich, dass das System ordnungsgemäß...
  • Seite 74 Am D.AUDIO IN-Anschluss angeschlossene Komponenten Symptome Lösung Siehe Seite Ich kann meinen Schließen Sie den Player mit dem geeigneten Kabel an. Kenwood Digital- Vergewissern Sie sich, dass das angeschlossene Modell Audioplayer weder über kompatibel ist. die Fernbedienung noch am Hauptgerät bedienen.
  • Seite 75 Fehlerbehebung Mikrocomputer-Reset Symptome Lösung Funktionsstörung des Funktionsstörungen können externe Ursachen haben oder auftreten, Mikrocomputers (das wenn ein Anschlusskabel bei eingeschaltetem System abgezogen wird. System funktioniert Gehen Sie wie nachfolgend beschrieben vor, um ein Reset des nicht, die Anzeige ist Mikrocomputers auszuführen. fehlerhaft usw.).
  • Seite 76: Glossar Der Verwendeten Begriff E

    Konvertierung in Digitalsignale erfasst werden. Die Samplingfrequenz für Musik-CDs beträgt 44,1 kHz. In der Regel gilt: Je höher die Samplingfrequenz, desto besser die Klangqualität. Eine Abkürzung für „Windows Media™ Audio“, ein von der Microsoft Corporation in den USA entwickeltes Audiokomprimier- und -codiersystem. R-K711...
  • Seite 77: Pflege Und Aufbewahrung

    Pflege und Aufbewahrung Pflege und Aufbewahrung des Hauptgerätes Pflege und Aufbewahrung von CDs Bewahren Sie das Hauptgerät nicht an Aufbewahrung von CDs folgenden Orten auf: Wenn das Hauptgerät über einen längeren Zeitraum nicht verwendet werden soll, entnehmen Sie bitte die Orte mit direktem Sonnenlicht;...
  • Seite 78: Technische Daten

    In extrem kalten Umgebungen (bei Temperaturen unterhalb Supreme EX (CD, D-IN) des Gefrierpunktes) kann die volle Leistung nicht garantiert Wiedergabefrequenzbereich ........1 Hz – 44 kHz werden. Digitaleingänge (Empfi ndlichkeit/Wellenlänge) Optisch ........ -15 dBm – -24 dBm, 660 nm ±30 nm R-K711...
  • Seite 79 Deutsch...
  • Seite 80: Zur Kenntnisnahme

    Zur Kenntnisnahme Tragen Sie die auf der Rückseite des Gerätes aufgeführte Seriennummer an der dafür vorgesehenen Stelle der Garantiekarte und in dem unten aufgeführten dafür vorgesehen Feld ein. Geben Sie, wenn Sie Ihren Händler hinsichtlich weiterer Informationen oder hinsichtlich einer Wartung konsultieren, bitte stets die Modellbezeichnung sowie die Seriennummer dieses Gerätes an.

Inhaltsverzeichnis